Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Gehöre zum Inventar
- 22.09.2014, 15:23
- #1
Hier ein tolles Konzept einer Microsoft-Smartwatch.
http://die-smartwatch.de/2014/09/19/...ndows-uhr.html
und hier ein Artikel dazu:
http://www.drwindows.de/content/4555-tolles-konzept-wuerde-diese-microsoft-smartwatch-kaufen.html
So ein Gerät würde ich mir doch glatt kaufen
-
Fühle mich heimisch
- 22.09.2014, 15:23
- #2
Ich mir auch
-
User61847 Gast
Ne die Uhr hat Öffnungen
-
Gehöre zum Inventar
- 22.09.2014, 20:45
- #4
Vielleicht hat MS noch keine Smartwatch herausgebracht, da sie auf Windows 9 warten.. Nur eine Vermutung
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2014, 21:48
- #5
Wenn nicht mal eine Smartwatch mit einer Akkulaufzeit von einer Woche oder mehr rauskommt, kann man das Ganze glaube bald sein lassen. So ist es nur eine Spielerei für ein paar Nutzer.
Da wird mit viel Einsatz versucht ein neues Geschäftsfeld zu erschließen, dass (hoffentlich) nicht den gewünschten Erfolg bringt. Viele Freunde haben keine Armbanduhr gerade weil sie ein Handy haben.
-
- 22.09.2014, 22:06
- #6
Smartwatches wirken auf mich wie eine realgewordene Schnappsidee und alle springen auf den Zug, um einmal nicht wieder nur zu spät dran zu sein. Selbst bei Apple hat man sich von dem angeblichen Nachfragehype anstecken lassen. Die Laufzeiten sind doch ein Witz.
Letztens durfte ich dabei zusehen, wie jemand auf einem viel zu kleinen Bildschirm versucht hat zu surfen, wobei das Ding für's Handgelenk eigentlich doch schon zu groß war. Da muss man sich doch an den Kopf fassen.
Nur weil etwas vielleicht technisch irgendwie machbar ist, muss man es noch lange nicht machen. Smartwatches sind im Moment irgendwie nur eine Ansammlung von Kompromissen. Auf die weitere Entwicklung darf man aber gespannt sein.
Getapatalkt von einem lumia 930.
-
User61847 Gast
Ja/Nein. Es sollte zumindest eine gesicherte Laufzeit von mehr als einem Tag rausspringen. Diesen Punkt sehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich dramatisch. Zwar würde ich mir eine Laufzeit von nur wenigen Wochen bei einem Quarzwecker nicht gefallen lassen, bei einer Smartwatch hingegen kann man das zumindest über die Ladetechnik relativieren. Böte auch wieder einen interessanten Markt für Livestil- Zubehör.
Ich sehe da eigentlich eher andere Probleme. Z.B die der Privatsphäre. Ich finde es ist nicht zumutbar, das man sich über jeden "Furz" Gedanken machen muss und immer daran zu denken die richtigen "Hebel" zu setzen. Laufen auf diese Uhren viele Informationen auf, die auch gut auf den ersten Blick erkennbar sind, sind diese auch für Dritte zu sehen. Macht man nur Zahleninfos muss man erst wieder schauen und drücken und machen. Was wiederum vielen wieder nicht gefallen wird. Löst man das Problem dahingehend, das die Uhr ihre Geheimnisse erst offenbart wenn sie angehoben wird, ermöglicht das wiederum nicht den flüchtigen "heimlichen" Blick.
Ich sehe das Problem dahingehend, das man egal wie sie es machen, es auch immer irgendwo verkehrt ist. Sowohl Hersteller als auch Nutzer müssen Kompromisse eingehen und die sind teilweise nicht Fleisch noch Fisch.
Was ich auch und gerade von digitalen Uhren erwarte sind mind. 5Bar Wasserdichtigkeit. Auch hier schwächeln wohl die meisten, wenn nicht gar alle. Die oben gezeigte hat Lautsprecheröffnungen. Sorry, aber wenigstens die Hände sollte man sich waschen können.
Ansonsten ist es die große Frage, ob sich es lohnt 200, 300 oder mehr Euro für ein Wegwerfprodukt auszugeben. Denn zum einem hält ein Akku nicht ewig und wenn diese Geräte nicht Autonom sind stellt sich die Frage wie lange sie überhaupt Unterstützung erfahren?
Ganz ehrlich? Für das Geld würde ich mir eher eine Junkers Automatik kaufen, auch wenn es günstige sind, als so einen Tinnef. Der Markt jedoch sagt da aktuell was anders und von daher wäre nur vernünftig wenn MS hier Unterstützung bieten würde. Sei es durch ein eigenes Produkt oder eben in Kooperation. Von mir auch die Apple Watch.
-
Bin hier zuhause
- 23.09.2014, 07:17
- #8
Und sein wir doch mal ehrlich. Eine Smartwatch von Microsoft würde nicht dazu führen, dass deutlich mehr Windows Phones verkauft werden.
Warum müssen die Uhren eigentlich alle auch LCD bzw. OLEDs haben? Ich hätte nicht vor auf so einer Uhr Bilder anzusehen oder großartig Nachrichten zu lesen. Da ist der Bildschirm viel zu klein. Man bräuchte doch nur ein extrem energiesparendes mehrfarbiges eInk Display, einen vergleichsweise großen Akku, energiesparende Komponenten (CPU, Ram, etc. ) und schon sollten deutlich längere Laufzeiten möglich sein. Vielleicht noch ein Pulsmesser dazu und in einem ordentlichen Gehäuse. Aber anscheinend übertrumpfen sich die Hersteller lieber mit Funktionen als mal was nutzbares zu präsentieren...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 23.09.2014, 08:23
- #9
ich kann den Hype um die Smartwatchs auch nicht nachvollziehen.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.09.2014, 11:08
- #10
Die Pebble Smartwatch hat ja z.B. ein eInk-Display. Berauschende Laufzeiten kriegt sie aber auch nicht zustande. Die Funk-Verbindung zum Telefon und das betreiben von Sensorik zieht trotzdem ordentlich an den kleinen Akkus.
Witzigerweise sind die Armbanduhren ja stark auf dem Rückzug seitdem jeder ein Handy hat (und einfach da drauf auf die Uhr schaut). Insofern ist es natürlich spannend zu sehen wie sich das mit den Smartwatches entwickelt. Ob Leute die heute noch regelmässig eine Armbanduhr tragen umsteigen wage ich zu bezweifeln (da sind oft andere Gründe ausschlaggebend als die Funktion der Zeitanzeige).
Als Fitnessaccesoire hätten sie evtl. auch eine Chance - allerdings müssen sie da soweit ich das Reviews entnehmen kann noch ordentlich aufholen um die Genauigkeit von z.B. den Fitbit Armbändern zu erreichen. Ob das dann nicht doch eher ein Nischenmarkt bleibt ist abzuwarten. Ich gebe den Uhren aber mehr Chance als z.B. der Google Glass.
-
fumo Gast
Für Sci-Fi fans wie mich ist ja schon der Smartphone an sich eine schon lang ersehnte Erfindung. Die Smartwatch stellt da die nächste Erfüllung dar.
Aber es sind genau die Dinge wie Akkulaufzeit, Wasserdichte, Bequemlichkeit und vor allem das Design die ausschlaggebend sind. Ich mein, wenn ich mich schon wie Micheal Knight fühlen will, dann sollte ich doch auch genau so cool rüber kommen
-
- 09.10.2014, 11:00
- #12
geilo...
-
fumo Gast
Naja, reines Wunschdenken. Manchmal frage ich mich echt ob gewisse Menschen zu viel Zeit haben. Sich Gedanken zu machen und wer weisen ist ja die eine Sache, Stundenlang eine Uhr modeln, rendern und so tun als wäre es realistisch ist aber was anderes O.o.
-
- 09.10.2014, 12:41
- #14
-
User61847 Gast
Mit einen Designkonzept lässt sich vielleicht auch Geld verdienen, wenn es einem gefällt.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...