Ergebnis 61 bis 80 von 115
-
Bin neu hier
- 23.04.2014, 10:12
- #61
Mit dem Wacom Treiber ist der Stift bei mir jetzt sehr genau. Ich habe ihn noch nicht mal kalibriert.
Gruß Itzelbritzel
-
Mich gibt's schon länger
- 23.04.2014, 13:33
- #62
So, habe es installiert und es läuft sehr gut! Auch ohne Kalibrierung so gut, wie ohne Wacom Treiber mit Kalibrierung
nach der Kalibrierung ist es allerdings nochmal besser! Jetzt befindet sich d r Cursor tatsächlich direkt unter der Spitze des Stiftes. Nur am Rand bleibt die Lautsprecher-Problematik. Aber das stand hier ja schon.
Werde morgen oder so noch ein kurzes Video dazu drehen, damit es jeder sehen kann!die Einstellungen des Treibers habe ich noch nicht ausprobiert. Aber ein bisschen kann da ja auch noch gefriemelt werden
VG
Sebastian
-
Toni Taste Gast
Hallo,
nach einem Werksreset ist mein Stift wieder da. Ich habe nun die Energiesparoption im Gerätemanager I2C HID-Gerät deaktiviert.
HG Toni
-
Maximilian Kauk Gast
Bei mir wird seit heute der Digitizer nicht mehr erkannt. Gerätemanager gibt den Fehlercode 10 aus. Ich hab jetzt mal ein bisschen nachgelesen und es scheint als hätten ziemlich viele User dieses Problem. Eine Deinstallation der Treiber etc bringt auch keine Verbesserung. Werde heute mal nen Werksreset durchführen, habe aber anhand der anderen Einträge keine große Hoffnung das es klappt...
-
Toni Taste Gast
Nach dem Werksreset lief das Gerät zunächst ohne Probleme. Auch der neuen WACOM-Treiber wurde problemlos installiert und arbeitet zur vollsten Zufriedenheit. Nach drei Tagen war wieder keinen Stift mehr da und im Gerätemanager der Fehlercode 10 am Wacom-Gerät.
Meine Anfrage auf RMA-Rücksendung wurde zunächst abgelehnt, da es sich um ein Softwareproblem handeln würde. Erst nach beharrlichem Verhandeln mit dem telefonischen Support und dem Hinweis auf den Werksreset erhielt ich meine RMA-Nummer und konnte es einsenden. Mal sehen, wie lange es dauert.
-
Maximilian Kauk Gast
Ich hatte den Wacom Treiber installiert und keine Probleme, bei mir trat das Problem seit Release des Treibers heute zum ersten Mal auf.
Das klingt als würde da auf Asus jetzt richtig viel Spaß zukommen. Sicherlich ist es ein Softwarefehler, aber trotzdem einfach ärgerlich.
Magst du dich nochmal melden, wenn dein Tablet wieder da ist? Mich würde interessieren was sie machen. Wahrscheinlich auch nur ein Softwareupdate, bis es dann das nächste mal wieder abstürzt...
Edit: Nach dem Werksreset funktioniert der Digitizer momentan wieder, ich hab jetzt mal sämtliche Updates deaktiviert und warte mal ab was passiert...
-
Toni Taste Gast
Da bei mir das Deaktivieren der Energiesparfunktion des Gerätes im Gerätemanager auch nichts gebracht hat, hilft aber vielleicht eine Aussage von Microsoft. Zu finden unter http://answers.microsoft.com/en-us/w...2-4abcb240b4d6
-
Maximilian Kauk Gast
Ich hab jetzt sehr lange versucht diesen Schlüssel zu löschen und es ist egal wie viele Berechtigungen ich mir gebe, oder ob ich mich mit dem Admin Konto anmelde. Ich bekomm nicht hin ihn zu löschen. Jetzt wird mein Pen auch wieder nicht mehr erkannt...
Edit: Habs jetzt doch geschafft mit dem Programm Registrar
http://www.resplendence.com/downloads
Jetzt funktioniert der Stylus wieder...mal schauen, ob es daran lag oder einfach nur ein einem Zufall. Ich werds jetzt nochmal testen
-
Toni Taste Gast
Hallo Maximilian,
heißt das, dass der Stylus erst nicht ging, du dann den Schlüssel entfernt hast und nach einem Neustart alles funktionierte? Dann wäre das ja in der Tat die Lösung des Problems. Der Schlüssel gehört übrigens zum Standard-VGA-Treiber. Es kann also gut sein, dass sich dieser nach einer undefinierten Zeit vor den anderen, korrekten Treiber aktiviert und so das Übel auslöst.
Gib bei Gelegenheit mal einen Statusbericht.
-
Bin neu hier
- 02.05.2014, 00:10
- #70
Also nachdem ich den Schlüssel gelöscht hatte, gabs ein Problem mit dem Lagesensor. Den hab ich dann komplett deinstalliert und den aktuallisierten Treiber von der Asus Website installiert. Intel HD Graphic wurde dann auch als Unbekanntes Gerät im Gerätemanager angezeigt. Ist aber ohne Fehler gestartet, das hab ich mit dxdiag auch nochmal gecheckt. Auch da hab ich nochmal den Treiber nachinstalliert. Seitdem funktioniert der Digitizer. Ich werd jetzt mal schauen, wie es sich verhält, wenn ich nächste Woche wieder in der Uni bin und viel mit schreib.
Irgendwie bin ich mir noch nicht so sicher, ob die Lösung so das Wahre ist...
-
Toni Taste Gast
Hallo,
mein Gerät ist nun zurück aus der Reparatur. Laut Protokoll gab es nur eine Neuinstallation der Sicherheitspartition und einen Werksreset. Zur Zeit funktioniert der Stift. Ich habe vor Installation der Windows-Updates den Schlüssel gelöscht und dann den SoC-Treiber von Asus installiert. Damit funktioniert alles, auch wenn der Gerätemanager ein unbekanntes Intel HD Grafikgerät findet.
-
Bin neu hier
- 06.05.2014, 16:28
- #72
Also das mit dem Intel HD Gerät hatte ich auch, da habe ich einfach nochmal den Chipsatztreiber nachinstalliert von der Asus Seite, danach wurde das auch wieder normal angezeigt und seitdem funktioniert der Digitizer bei mir auch. Ich hatte bis jetzt keine Aussetzter mehr.
@Toni: Du hast doch mal wieder 100 Punkt Kalibrierung für deinen Digitizer benutzt, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hab das jetzt auch mal ausprobiert, bekomm aber immer eine Fehlermeldung, dass die Eingabeparameter nicht stimmen. Ich hab die gleichen genommen wie du gepostet hast und an sich sollten die ja auch Stimmen. Hast du das bei dir erfolgreich hinbekommen?
-
Toni Taste Gast
Die Kalibrierung funktioniert nur mit dem Original-Windows-Treiber, also ohne den Wacom-Treiber. Auf jeden Fall muss die vorherige Windows-Kalibierung zurückgesetzt werden. Dann über die Admin-Konsole den Befehl tippen. Dabei ist die Ausrichtung zu beachten. Stimmt diese nicht, erhält man eine Fehlermeldung.
Versuche es mal mitCode:tabcal devicekind=pen lincal novalidate XGridPts=10,70,120,380,640,900,1160,1210,1270 YGridPts=10,70,235,400,565,730,790
Sollte eine weitere Kalibierung scheitern, so muss der Registry-Eintrag dafür gelöscht werden. Suche dazu in der Registry den Eintrag Linearity Data und lösche ihn.
Ich hatte bei einigen Punkten, die zu nah an den Lautsprechern sind, Probleme. Eventuell musst Du die Koordinaten anpassen.
-
Bin neu hier
- 06.05.2014, 17:43
- #74
Danke, der Tipp mit der Ausrichtung war ausschlaggebend!!! Ich habs immer im Hochformat probiert. Aber effektiv ist die Präzision mit dem Wacom Treiber fast besser habe ich so das Gefühl
Edit: Wie hast du denn das Display kalibriert. Hältst du den Stift genau senkrecht oder schräg, wie man ihn beim Schreiben benutzen würde?
-
Toni Taste Gast
Ich halte den Stift so wie beim Schreiben schräg. Mit dem Wacom-Treiber kann man wohl alle vier Ausrichtungen kalibrieren und das System merkt es sich entsprechend.
-
Toni Taste Gast
Zwei Tage nach der Rücksendung aus der RMA verschwand heute mitten beim Schreiben mit dem Stift selbiger vom Display. Es liegen nun die üblichen Symptome vor! Ich habe dann den Grafiktreiber gelöscht und einige interessante Beobachtungen gemacht. Nach einem Neustart ist der Stift zunächst da, wenn man sich dann aber Anmeldet verschwindet die Funktionalität plötzlich. Es muss also irgendetwas mit dem Grafiktreiber und ggf. der Reihenfolge von Diensten bein Anmelden zu tun haben. Ich versuche mich weiter an der Problemlösung.
---------- Hinzugefügt um 17:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:50 ----------
Nachdem ich alle Intel HD Graphics-Treiber deinstalliert und gelöscht hatte, wurde das Gerät mit einem Microsoft Basic Display Adapter gestartet und der Stift war wieder da. Dieser Adapter-Treiber funktionierte vollständig, jedoch sind Animationen nicht mehr ruckelfrei. Ich habe nun den neuen Intel-HD-Treiber von der Intel-Seite geladen und installiert. Dabei verschwand der Stift und kam nach dem zweiten Neustart wieder. Zur Zeit funktioniert alles.
-
Bin neu hier
- 08.05.2014, 18:57
- #77
Also das ist echt seltsam...Ich hab ja damals den Registry Eintrag gelöscht und bei mir wurde danach auch ein unbekanntes Intel HD Gerät angezeigt. Auf der Intel Seite stand aber bei den Treibern, dass der Treiber modifiziert ist und nur auf der Hersteller Seite geladen werden kann.Danach habe ich den Treiber entfernt und neu gestartet. Danach wars wie bei dir nur ein Basic Display Adapter und es hat geruckelt. Ich habe mir dann von der Asus Seite den Chipsatz Treiber (wg. Onboard Grafik) runtergeladen. Der besteht aus nem ganzen Paket von Treibern für alles mögliche wie ich festgestellt hatte. Den habe ich dann installiert und seitdem passt alles bei mir. Ich hatte seitdem keine Probleme mehr. Heute in der Uni habe ich 5 Stunden am Stück alles mögliche geschrieben, da ich grade Apps teste mit denen man am besten PDFs bearbeiten kann. Da hat der Stift alles getan was er soll
-
Toni Taste Gast
Diese Meldung hatte ich auch und etwas weiter recherchiert. Der Treiber ist nicht modifiziert. Auf jeden Fall läuft der Grafik-Treiber von der Intel-Seite hier.
PDFs bearbeite ich mit der normalen Reader-App oder, wenn es besser sein soll mit dem kostenpflichtigem DrawBoard-PDF.
-
Bin neu hier
- 08.05.2014, 21:25
- #79
Also ich habe wirklich sehr viel Apps ausprobiert, aber entweder war die Performance grauenhaft, oder es war nur eine Stiftfarbe verfügbar etc.
DrawBoard war ein super Tip. Die 15€ sind zwar nicht unbedingt wenig, aber für das was das Programm kann endlich mal eine richtig zufriedenstellende Lösung.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.05.2014, 10:36
- #80
Hallo,
interessiere mich sehr für das note 8. meine Frage an Euch: Wird bei der Stifteingabe in onenote oder in ein pdf-Bearbeitungsprogramms Eure Handschrift krakelig d.h. verfälscht? Also im Vergleich zu wenn Ihr auf einem normalen Blatt Papier schreibt.
in den Videos über das note 8 wird bei der Handschrifteingabe in onenote sich häufig entschuldigt, "dass die Schrift nicht schön ist, liegt daran weil ich nicht schön schreiben kann, oder weil ich schnell geschrieben habe..."
habe nämlich vor, in pdf's oder onenote handschriftliches hinzuzufügen und da wirkt es unschön wenn beim Lesen beispielsweise aus einem geschriebenen rundem "O" ein Sechseck oder Polygon wird
Ähnliche Themen
-
ASUS VivoTab Note 8, Sound und Meinungen dazu
Von cosmocorner im Forum Asus VivoTab Note 8Antworten: 0Letzter Beitrag: 21.12.2013, 10:33 -
ASUS VivoTab Note 8, Display und Meinungen dazu
Von cosmocorner im Forum Asus VivoTab Note 8Antworten: 0Letzter Beitrag: 21.12.2013, 10:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...