Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
- 27.01.2014, 11:40
- #1
Eure ersten Eindrücke und Erfahrungen zum ViviTab Note 8 könnt Ihr gern hier im Thread ablegen.
-
- 28.01.2014, 17:47
- #2
Hallo,
ich habe gerade in einer Rezension gelesen, dass der Rezensent dargestellt hat, dass er das Vivotab Note 8 mit MicroUsb zu Hdmi Adapter mit dem Fernseher verbunden hat. Das scheint mir doch recht unglaubwürdig, da man beim Dell Venue 8 pro dazu einen Adapter mit Displaylink Technik benötigt. Es wäre natürlich super, wenn der microUSB Anschluss beim Asus Vivotab Note 8 MHL fähig wäre (wie bei Android Geräten), aber ich glaube leider, dass er es nicht sein wird. Vielleicht kann es ja mal einer von Euch kurz testen?
Danke und viele Grüße
Lars
-
- 09.02.2014, 19:12
- #3
Da mein Gerät (64 GB Version über Amazon) vorgestern gekommen ist, kann ich mir die Frage gerade selbst beantworten: Es ist leider nicht möglich (wie erwartet), das Note 8 via MicroUSB zu HDMI Adapter mit einem Monitor zu verbinden. Dazu benötigt man einen Displaylink Adapter.
Dann möchte ich hier kurz noch einen kleinen ersten Erfahrungsbericht geben:
Verarbeitung:
Das Asus Vivotab Note 8 ist meines Erachtens gut verarbeitet. Die Tasten (On/Off und Lautstärkewippe) sind, wie in einigen Tests schon zu lesen, etwas schwer zu betätigen, haben aber einen spürbaren Druckpunkt. Zum Einschalten muss der On/Off Button drei Sekunden gedrückt werden. Das ist meiner Meinung nach ein Feature (kein Bug), welches verhindern soll, dass das Gerät versehentlich angeschaltet wird. Dir Rückseite ist aus einem leicht gummierten Plastik, welches recht gut in der Hand liegt. Bei den Tasten und der Rückseite hat das Dell Venue 8 pro (hatte ich auch vor ein paar Wochen, habe es aber zurück gegeben) jedoch die Nase vorn, da die Tasten leichtgängiger und aus Metall sind und die Rückseite noch etwas besser in der Hand liegt. Der Speicherkartenslot des Asus ist auch nicht durch eine Kappe geschützt, so dass evtl. Schmutz eindringen könnte (mich stört das nicht, da ich recht pfleglich mit meinen Geräten umgehe und es sowieso in einer Hülle transportiere). Das Asus hat auf der Rückseite mehrere Aufkleber, die sich aber gut entfernen lassen. Leider hinterlässt der Windows 8 Aufkleber jedoch seine Spuren auf der Rückseite, die nicht zu entfernen sind (muss am verwendeten Klebstoff liegen). Das stört mich ein wenig. Der MicroUSB Port macht allerdings wiederum beim Asus einen etwas stabileren Eindruck als beim Dell (bei meinem Gerät war er sehr schwergängig und schien fast etwas zu wackeln).
NACHTRAG: Leider musste ich nun feststellen, dass ich ein Flimmern des Displays bekomme, wenn ich das Gerät in einer Hand am unteren Rand (Asus Logo) halte. Das kann ich auch sehr leicht reproduzieren. Einfach unten auf das Logo drücken und schon verändert sich die Helligkeit des Displays. Das ist mir erst heute aufgefallen, nachdem ich einen dunklen Desktophintergrund eingestellt habe. Evtl. ist ja nur mein Gerät betroffen, aber das ist für mich der Grund es nun doch zurückzusenden.
Performance:
Dazu gibt es nicht viel zu sagen. Das Asus bootet minimal langsamer als das Dell, aber in der Anwendungsperformance gibt es keine für mich wahrnehmbaren Unterschiede (beide haben ja 2 GB Ram und den Baytrail Z3740 integriert). Wünschenswert wäre für die Zukunft, dass Win 8.1 64 bit lauffähig wäre und der Ram auf 4 GB erhöht würde. Hat man viele Programme offen, die etwas mehr Ram benötigen, bricht die Performance bei beiden doch ein.
Software:
Auf dem Asus befindet sich wie auch beim Dell keine Bloatware. Asus liefert jedoch einige eigene Applikationen mit wie z.B. die Kamera App, die meiner Meinung nach recht nützlich sind. Im Gegensatz zum Dell, welches bei mir Probleme hatte im Landscape Modus zu booten (Black Screen), läuft das Asus bisher absolut fehlerfrei. Auch die Asus Update Software funktioniert (klappte bei meinem Dell auch nicht). Bei beiden Geräten ist auch eine Vollversion von Office 2013 Home and Student dabei. Das Betriebssystem ist Windows 8.1 32bit.
Anschlüsse:
Hier gibt es auch keine Unterschiede zwischen dem Asus und dem Dell. Bei beiden fehlt ein gesonderter Ladeanschluss sowie ein Displayausgang (HDMI z.B.). Die MicroUSB Buchse unterstützt nur USB 2.0 und ist bei beiden Geräten nicht MHL fähig.
Display:
Das Display des Asus hat eine sehr gute Blickwinkelstabilität, ist recht hell und stellt die Farben soweit ganz gut dar. Allerdings hat es bei meinem Gerät einen leichten Gelbstich. Hier hat mir das Display des Dell Venue 8 pro geringfügig besser gefallen. Es war noch etwas heller und hatte einen besseren Weißwert. Auf beiden Displays lassen sich Fettspuren nur schwer entfernen. Im Vergleich zu meinem Ultrabook oder Handy scheint keine fettabweisende Schicht vorhanden zu sein.
Digitizer:
Der größte Pluspunkt des Asus. Der Wacom Digitizer mit integriertem Stift ist ggü. dem Dell Digitizer (der damals noch nicht richtig funktionierte und die neuen Stifte gibt es ja noch nicht) ein Traum. Ich musste ihn allerdings zweimal kalibrieren. An den Rändern gibt es minimale Probleme mit der Genauigkeit (bis ca. 2-3mm), aber das ist bei meinem Ultrabook auch so und stört mich persönlich nicht. Die Druckerkennung funktioniert, allerdings nicht in den versprochenen 1024 Stufen (oder ich kann nicht so leicht drücken). Hier hoffe ich mal auf ein Update von Asus. Der Stift benötigt keine Batterien wie beim Synaptics Digitizer, den Dell benutzt, und der Stift ist im Gehäuse unterzubringen. Auch lässt sich das Display mit meinem anderen Wacom Stift (der wie ein richtiger Kuli in der Hand liegt) bedienen. Wem also der Stift zu schmal ist, kann sich einen "dickeren" zulegen.
Akku:
Der Akku ist wie bei anderen Geräten der Klasse nicht eigenhändig zu entfernen. Zurzeit erreiche ich so 7-8 Stunden Laufzeit, was der des Dell ähnelt und was mir vollkommen ausreicht.
Kamera:
Die Kamera ist nichts besonderes. Zu Beginn war ich völlig enttäuscht von der Bildqualität, bis ich festgestellt habe, dass die Asus App die Auflösung auf VGA eingestellt hat. Nachdem ich das geändert hatte, konnte ich zufriedenstellende Schnappschüsse bei gutem Licht machen (dafür, dass es eine 5 Megapixel-Knipse in einem Tablet ist). Bei sich verschlechternden Lichtbedingungen beginnen die Fotos aber schnell zu rauschen. Von Vorteil wäre für mich zudem ein LED Blitz, da ich die Kamera für das Abfotografieren von Dokumenten nutze.
Fazit:
Alles in allem ein sehr gelungenes Gerät, speziell wegen des Digitizers. Aus meiner Sicht fehlt insbesondere ein HDMI Port und ein LED Blitz, dann wäre das Gerät für meine Einsatzzwecke bestens geeignet.
Um mal auf hohem Niveau zu meckern: Für das perfekte Gerät wäre ein HDMI Port, USB 3.0 Unterstützung, bessere Tasten, ein leicht verbessertes Display (Gelbstich, Helligkeit, fettabweisende Schicht), ein LED Blitz für die Kamera sowie ein 64bit System mit 4 GB Ram wünschenswert. Maybe end of the year.
NACHTRAG: Aufgrund des Problems mit dem flackernden Display (siehe Punkt Verarbeitung) geht das Gerät nun doch zurück.
Viele Grüße
Lars
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Sony Vaio Duo 11 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 10.02.2014, 08:29
- #4
Danke für deinen bericht
Ich habe das gefühl bei mir ist dieser gelbstich schon "verflogen" Oder ich habe mich einfach nur an den bildschirm gewöhnt. Im vergleich zu meinem Acer W3 display ist der vom Asus ein traum
-
- 10.02.2014, 14:05
- #5
Ich habe mittlerweile auch den Eindruck, dass es eher etwas gräulich ist und kein Gelbstich.
Ich merke es auch nicht mehr, nur dann, wenn ich es neben meinem Notebook oder externen Monitor liegen habe.
Zwei Fragen hätte ich spontan:
Hast Du evtl. schon ein Case gefunden? Das wird sicher nicht einfach, da die Lautsprecher auf der Rückseite sind und demzufolge wohl durch die gängigen Cases abgedeckt werden.
Hinterlässt der Windows Aufkleber bei Dir auch einen nicht zu entfernenden Film auf dem Plastik oder hast Du das wegbekommen?
Danke und viele Grüße
Lars
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Sony Vaio Duo 11 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.02.2014, 15:59
- #6
Danke vorab für den tollen Bericht!
Bzgl. eines Cases siehe hier: http://www.pocketpc.ch/asus-vivotab-...ml#post1926551
Da wird (hoffentlich) bald auch ein kleiner Bericht stehenEs ist bereits als "Versandt" gekennzeichnet. Dieser kann allerdings 7-21 Tage in Anspruch nehmen.
Viele Grüße
Sebastian
-
Fühle mich heimisch
- 11.02.2014, 01:33
- #7
Kein USB 3.0? Dann ist auch Displaylink nicht berauschend.
Schade eigentlich das immer was fehlt bei den Kleinen Tabletts.
Wacom ist einfach ein guter Digitizer. Ich war Heute damit mal wieder am Mitschreiben bei einem Termin und das ist wie auf Papier.
OneNote geht dabei sehr gut.
Hat das Asus jetzt GPS oder auch nur Windows Location über Wifi?
Hast du mal den neusten Wacom Treiber direkt von Wacom installiert?
Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
-
- 11.02.2014, 09:32
- #8
Bericht oben ergänzt, da ich Probleme mit dem Display habe.
Evtl. kann das jemand bei seinem Gerät auch mal testen, da ich nicht weiß, ob es vielleicht ein Einzelfall ist und sich deshalb nach der Rücksendung ein erneuter Kauf lohnen würde.
GPS habe ich bisher noch nicht finden können. Habe auch keine Software, mit der ich das gerade testen kann. Die mitgelieferte Kartenapplikation läuft, aber ich vermute über WiFi Location.
Viele Grüße
Lars
-
Mich gibt's schon länger
- 14.02.2014, 19:18
- #9
Hi,
bzgl. des Digitalizers empfehle ich dir den folgenden Thread: http://www.pocketpc.ch/asus-vivotab-...acom-digi.html
Viele Grüße
Sebastian
-
- 14.02.2014, 23:33
- #10
Danke für den Link.
Der Digitizer war bei mir nach Kalibrierung völlig ok. Leider hat die Darstellung und Helligkeit sich verändert, wenn ich das Gerät einhändig am unteren Rand gehalten habe. War zum Schluss schon recht extrem sichtbar. Evtl. ein Montagsgerät. Allerdings wird in einer Amazon Rezension genau das gleiche beschrieben.
Ansonsten war ich sehr zufrieden, insbesondere mit dem Digitizer.
Viele Grüße
Lars
-
Bin neu hier
- 15.02.2014, 13:38
- #11
Sebastian,
wie sieht es denn bei dir mit dem oben genannten Problemen des Displays aus?
VG
Lalaland
-
Mich gibt's schon länger
- 15.02.2014, 13:43
- #12
Fettspuren ja, Gelbstich oder Ähnliches ist mir noch nicht aufgefallen - - > Top!
VG
Sebastian
-
- 16.02.2014, 17:30
- #13
Das von mir beschriebene Problem mit dem Display, also dass die Helligkeit und Farbdarstellung flackert bei Druck auf den unteren Rand beim Asus Logo, hast Du auch nicht?
Ich war nämlich sehr zufrieden mit dem Gerät bis auf dieses Problem (auch Druck auf die Rückseite hat sich bis zum Display "durchgedrückt") und würde es evtl. noch einmal kaufen, wenn es kein generelles Verarbeitungsproblem darstellt und mein Gerät vielleicht nur defekt war.
Danke und viele Grüße
Lars
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Sony Vaio Duo 11 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.02.2014, 18:48
- #14
-
Bin neu hier
- 20.02.2014, 21:14
- #15
Hallo,
hat schon jemand Programme wie Adobe Phtoshop oder Indesign auf dem Tablet getestet?
Gruß Itzelbritzel
-
Bin neu hier
- 06.03.2014, 06:34
- #16
Ich bin recht zufrieden mit dem Gerät, verwende es fast immer im Landscape Mode. Stift funktioniert einwandrei, Buttons sind etwas schwer.. Batterie hält super lange, Sound ist sehr gut. Ich habe aber Probleme mit der MicroSD Card. Ich kann keine Dateien auf die SDCard ohne Abbrüche kopieren, irgendwann kommt immer "Bitte enfernen Sie den Schreibschutz", dann "retry" und weiter gehts. Ich verwendete 64Gb class10 Sandisk.
-
Fühle mich heimisch
- 06.03.2014, 07:06
- #17
Liegt evtl. An der Karte. Meine 64GB hat in meinem Dell auch Probleme produziert und seit ich eine andere Marke dein habe allerdings mit 32GB funzt es wieder problemlos.
Viele scheinen mit den 64GB Karten von Sandisk Probleme zu haben. Mein Rechner verhielt sich ganz merkwürdig.
-
Bin neu hier
- 09.03.2014, 19:17
- #18
So, ich habe mir meine Frage mal selber beantwortet.
Adobe Produkte laufen zumindest in der CS2 Version einwandfrei. Installieren liesen sich die Programme aber nur im Landscape Mode.
Die Stiftungenauigkeiten fallen bei der normalen Nutzung fast gar nicht auf. Ich werde mein Tablet behalten. Für das Geld gibt es in der Größe mit Stift momentan nichts besseres.
Mit einer Windows Bluetooth Tastatur kann man Photoshop und Illustrator super nutzen. Wobei ich die Tastatur nur bei speziellen Arbeiten brauche.
Gruß Itzelbritzel
-
Bin neu hier
- 06.05.2014, 13:03
- #19
Hallo,
ich habe das VivoTab Note jetzt knapp eine Woche, eigentlich wollte ich ja ein Thinkpad 8, aber wenn's warme Luft statt dem Produkt gibt, dann nehm ich mal was anderes, soweit zu meiner Vernunftsehe
Kurz gesagt, das Gerät funktioniert bis jetzt gut, hauptsächliche lese ich im Internet damit, und hier komme ich zu meiner Frage:
Ich würde gerne die Lautstärketasten als Pageup/Pagedown zum blättern verwenden, kennst jemand eine Lösung?
Ein Programm fürs Keyremapping hab ich schon versucht, aber die Tasten senden scheinbar keine Keycodes, und somit funktioniert die Lösung nicht.
Im Moment "wische" ich halt, oder benütze die kleine Bildschirmtastatur in der Einstellung "Navigation" und auf eine Zeile verkleinert, beides ist aber ineffizient.
Grüße
Franz
Ähnliche Themen
-
Eure ersten Eindrücke und Erfahrungen mit dem Galaxy Note 2
Von DakiX im Forum Samsung Galaxy Note 2Antworten: 244Letzter Beitrag: 17.01.2014, 21:16 -
Eure ersten Eindrücke - Tests und Reviews Note3
Von kajos im Forum Samsung Galaxy Note 3Antworten: 59Letzter Beitrag: 03.11.2013, 11:45 -
Asus Vivo Tab Smart, Eure ersten Eindrücke vom Tablet
Von cosmocorner im Forum Asus Vivo Tab SmartAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.01.2013, 16:31 -
Eure ersten Eindrücke und Erfahrungen mit dem iPhone 5
Von DakiX im Forum Apple iPhone 5 / 5S / 5C / SEAntworten: 44Letzter Beitrag: 09.10.2012, 10:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...