Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
- 27.01.2014, 16:48
- #1
Hallo. Ich überlege ob ich auf den 4.4.2 Leak von Kit Kat wechseln soll.
Omega V21.1 basiert ja auf dem aktuellen Leak vom 14.1. Wenn ich auf diese Software wechsle habe ich den neuen Bootloader und kann nicht mehr auf Jelly Bean zurück. Bedeutet Jelly Bean sämtliche 4.3 Firmware? Was ist mit Custom Rom wie Duxter 4.3, Phönix Rom. Laufen die nicht? Gehen nur noch 4.4 Firmwares wenn der Leak drauf ist? Was passiert wenn ich versuche auf eine inkompatible Firmware zu gehen? Full Brick? Semi Brick? Reparieren via Oder oder CWM?
Viele Fragen. Danke für Infos.
Gruß AbiDez
-
Gehöre zum Inventar
- 27.01.2014, 18:43
- #2
Du kannst mit dem neuen Bootloader nur noch darauf basierende Custom ROM´s flashen, wie die aktuellste Omega ROM. Wenn Du den neuen Bootloader drauf hast solltest tunlichst ein Downgrade auf eine 4.3 Firmware (jeglichen Downgrade) mit Odin vermeiden. Hier in unserem Info Thread habe ich einen XDA Thread verlinkt wo ein User einen Downgrade durchgeführt hat, habe alles mit einem hohen Risiko behaftet sein Gerät zu Bricken.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1917151
-
- 27.01.2014, 20:27
- #3
Hallo aljee77...
Danke für deine Antwort.
Ich dachte mir schon das ein downgrade von 4.4.2 Kit Kat zu 4.1,4.2,4.3, Jelly Bean (So habe ich es verstanden, 4.1-4.3=Jelly Bean) nicht möglich ist. Aber sagen wir mir gefällt Omega 21.1 nicht. Kann ich z. B noch Cm11 oder CyanHacker 4.4.2 über PhilZ flashen? Was für Roms kann ich überhaupt noch flashen mit dem neuen Bootloader?
-
Gehöre zum Inventar
- 27.01.2014, 20:35
- #4
CM und AOSP ROM´s laufen noch nicht mit dem neuen Bootloader, das wird sich aber sicher bald ändern. Und an Custom ROM´s gibt es schon einige die auf der 4.4 leak basieren. Ansonsten geht nur die Leak selber, solange es noch kein offizielles 4.4 gibt. Für das Danke haben wir auch einen Danke-Button unten re. bei den Beiträgen.
-
- 27.01.2014, 22:38
- #5
Ok. Danke dir^^ Den Danke Button kenne ich auch. Nur gibt's den nicht in der Mobile Ansicht,
wie von mir schon mal angemerkt. Aber nach Desktop Ansicht
Also sobald ich auf dem Leak bin, gehen nur noch Leaks?
Also würde CyanHacker auf dem ich bin nicht laufen, obwohl 4.4.2 aber der neue Bootloader würde es blocken?
Die wichtigste Frage, auf die noch keine Antwort war ist die.
Was passiert wenn ich den Leak laufen habe z. B Omega 21.1 4.4.2, und ich ein inkompatibeles Rom flashe,
habe ich einen permanenten Bootloop der nicht reparabel ist?
Oder kann ich über mein PhilZ (Sofern vorhanden nach Leak) oder über Odin das System wieder neu aufspielen?
Gruß AbiDez
-
Gehöre zum Inventar
- 29.01.2014, 10:48
- #6
@AbiDez
Wenn Du ein CustomROM über das CWM-Recovery flashst, wird nichts passieren, da Du bei CustomROMs keinen Bootloader mit flashst. Solltest Du über Odin versuchen eine ROM zu Flashen, wo Du zwangsläufig den Bootloader mitflashst, z.B. den von der JB 4.3, wird der Flashvorgang aller Wahrscheinlichkeit nicht durchgeführt und abgebrochen werden, da das integrierte Knox (eFuse-Chip) und der Leaked-Bootloader das nicht akzeptieren und verhindern werden.
Du kannst, wenn überhaupt, nur zukünftig eine Android TW KitKat 4.4.2 (oder auch 4.4.3 > 4.5) über Odin Flashen, alles was ein Downgrade betrifft, also auf eine JB 4.3 zurück Flashen, wird nicht funktionieren und kann unter ganz widrigen Umständen zu dem Verlust des Betriebes Deines Galaxy S4. Nach Gewissen Infos zu dem neuen Bootloader der Android TW KitKat 4.4.2 und der neu mitinstallierten Software TIMA, kann es passieren, wenn die Integrität des StockKernels und des neuen Bootloaders verletzt wird, eine Reaktion durch den "eFuse-Chip" erfolgt / ausgelöst wird, wo eine Leiterbahn auf dem Mainboard unterbrochen wird, wo durch sich anschließend Dein Galaxy S4 nur noch bis zum Bootlogo Starten lässt und dann hängen bleibt.
Dieser Schaden ist dann irrreparabel und kann so von Dir auch nicht mehr behoben werden. Bedeutet, hast Du das Pech und das eben beschriebene Szenario tritt bei Dir auf dem Galaxy S4 ein, bleibt nur noch ein Gang zum Shop und es ist ungewiss, ob der Shop dann für die Reparatur aufkommt, oder Du selber dafür zur Kasse gebeten wirst. Also überlege es Dir ganz genau was Du an Deinem Galaxy S4 durchführst, im schlimmsten Fall produzierst Du Dir selber einen teuren Briefbeschwerer, ohne Aussichten, das dies als ein Garantiefall angesehen wird.
-
- 29.01.2014, 12:16
- #7
Danke SaGaS für diese ausführliche erklärung.
Ich bin ja auf 4.3 Duxter gewesen, davor auf 4.3 Preerooted, Knox Free usw. Jetzt aktuell auf Cyan Hacker 1.2.
Also bin ich auf dem alten Bootloader. Flashen tue ich ausschließlich über Philz CWM,
also wenn ich ein 4.4.2 Leak flashe und neues Modem und neuen BL kann ich nicht auf JB über Odin. Ok verstanden.
Und ein Custom Rom über CWM? (Geht auch nicht wegen Tima?) Oder geht solange keine Stock basierenden Roms unter 4.4.2?
Was ist mit Roms wie Cyanogenmod, die sind ja 4.4.2 aber ohne Knox und Tima, würde der neue Bootloader da meckern?
Aber es ist doch fakt das unter dem neuen Bootlader ein wiederherstellen der efs (Wo die IMEI gespeichert ist)
nicht möglich ist da TIMA das doch verhindert richtig ?
Desweiteren bin ich ja auch schon was älter, und wenn ich lese das mein Handy was mich 480€ gekostet hat und etwas
über ein Monat alt ist mit Knox 0x1 hardwaremässig zerstört wird wenn ich das falsche Custom Rom flashe tue ich mich
schwer damit zu glauben das das nach Deutschem oder Europäischen Recht erlaubt ist.
Was habe ich den gekauft, die Hardware oder die Software ? Meiner Meinung nach die Hardware mit einem Nutzungsrecht für die
Software, heißt wie bei der PS3 und Custom Software, Die Software wird eingeschränkt oder deaktiviert. Aber die Hardware
muss laufen, heißt es sollte möglich sein über Download oder CWM einfach ein Custom Rom zu installieren.
Ich sehe mich beim AnwaltWollte ich nur mal los werden
Gruß AbiDez
-
Gehöre zum Inventar
- 29.01.2014, 14:04
- #8
@AbiDez
Solange Du keinen neuen gesperrten Bootloader mitflashst, kannst Du jederzeit wieder zurück auf eine vorherige ROM-Version, da Du ja noch den alten entsperrten Bootloader hast. Das Problem bei der neuen KitKat 4.4.2 ist ja, wenn Du hierfür nicht den gesperrten Bootloader mitflashst, funktioniert bei einem CustomROM das WiFi- und der Netzempfang nicht, da der alte entsperrte Bootloader von den neueren KitKat-ROMs 4.4.2 nicht angesprochen wird. Des Weiteren wurden schon in ein paar Einzelfällen die EFS-Ordner zerstört, bei dem Versuch eine CustomROM der KitKat-Version 4.4.2 auf ein Galaxy S4 zu Flashen, welches noch den alten Bootloader enthielt.
Es ist von daher im Moment dringends davon abzuraten sich solchen experimenten hinzugeben, nur weil man unbedingt die KitKat 4.4.2 Flashen will. Die Folgen können im Anschluss irreparabele Schäden verursachen, welche nicht mehr zu beheben sind und Ich weiß ehrlich nicht, ob es das wert ist dieses Risiko einzugehen, zu mal es sich hierbei auch immer noch um Leaked-Versionen handelt und nicht um offizielle Versionen von Samsung. Was die Rechtmäßigkeit der Vorgehensweise von Samsung betriftt, so möchte Ich mich hier nicht weiter zu äußern, da man hier wohl von erlaubten Handlungen ausgehen kann, welche durch keine Gerichtsbarkeit angefochten werden kann.
Es ist ähnlich zu bewerten, als wenn Du an einem Auto bestimmte Änderungen durch ein Tuning vornimmst, welche aber nicht Regelkonform mit der Dekra und STvO ist. Hast Du jetzt z.B. einen Motorschaden und man kann Dir den Motorschaden durch eine Manipulation durch ein Chip-Tuning nachweisen, der keiner Betriebserlaubnis unterzogen wurde, ist Deine allgemeingültige Betriebserlaubnis eh sofort damit erloschen, Du bleibst auf Deinem Schaden sitzen und viel schlimmer noch, das kann sogar bis zum Einzug Deines Fahrzeugs führen.
So in etwa kannst Du auch geltendes Recht für Dein Galaxy S4 anwenden, welches sich Samsung aber durch eine ganz perfide Art erschlichen hat mit Einführung der XXUDMGG Firmware. Samsung hat es nicht bekannt gegeben, das mit dieser Firmware, wenn diese geflasht wird, ein neuer gesperrter Bootloader mitinstalliert wird und der eFuse-Chip (Knox Hardwareseitig) aktiviert wurde. Man kann sich nun darüber streiten, ob dies eine Verletzung der Informationspflicht darstellt und wenn man darüber informiert gewesen wäre, ob man sich diese Firmware dann überhaupt geflasht hätte. So hat es nun aber leider viele User getroffen, die nicht darüber informiert wurden und somit nahm das Unheil seinen Lauf.
Samsung kann und wird sich immer darauf berufen, das dies zum Wohle aller User geschehen ist, damit Ihr Galaxy S4 zukünftig sicherer vor Eingriffen von Außen geschützt ist. Was soll da eine Gerichtsbarkeit an Argumenten vorbringen, um einen Verstoß gegen solche Maßnahmen zu ahnden, wo man weiß, wie anfällig und unsicher Android Geräte vor Zugriffe von Außen ist. Wie schon geschrieben, man kann sich über das für und wieder streiten, aber hast Du in irgendeiner Form schon mal von Klagen gegen Samsung gelesen, die das Vorgehen mit Knox und Co. vor Gericht anfechten wollten.
Auch Ich bin ein Baujahr älteren Semestersund glaube mir, vieles von dem was jetzt um die Galaxy S4 Geräte und Note 3 Geräte passiert, teilt mein Unverständnis dazu, was die Beschneidung betrifft, was Ich noch mit einem normal erworbenen Smartphone tun darf und was mir zwangsmäßig untersagt wird. Änderst Du nichts an der Hardware, bzw. an der Software, die ja unmittelbar auch die integrierte Hardware anspricht, um bestimmte definierte Funktionen auszuführen, wird Dir mit Deinem Galaxy S4 auch nichts passieren. Nimmst Du aber wohl wissentlich Änderungen an dem System durch Flashvorgänge vor, welche vom Hersteller untersagt werden, gehst Du das Risiko auf Verlust Deiner Garatieansprüche ein.
Ich weiß das dies alles nicht befriedigend ist und man sich ein Samsung Smartphone nur deshalb am Anfang zugelegt hat, weil dies noch ein offenes System zur Verfügung gestellt hat. Darüber zu streiten, ob das jetzt richtig oder falsch ist, welchen Weg jetzt Samsung eingeschlagen hat, ist absolut müßig zu klären, denn man wird hierbei auf keine schlüssigen Ergebnisse kommen. Entweder man lebt jetzt mit diesen Einschränkungen und besinnt sich auf die noch vorhandenen Möglichkeiten, um sein Galaxy S4 irgendwie nach seinen Ansprüchen einzurichten, oder man geht den anderen Weg und kehrt Samsung den Rücken.
Doch hier sei auch gleich angemerkt, das andere Hersteller den gleichen Weg wie Samsung beschreiten wollen, von daher revidiert sich hier die Auswahl an Herstellern, die Ihre Geräte noch ohne Knox und Co. anbieten. Es ist und wird die Zukunft sein, welche durch Knox und Co. an Sicherheitsmaßen auf den Smartphones Einzug halten, egal ob man dagegen ist oder ein Fürsprecher ist. Ich befürchte leider, das es in Zukunft mit weiteren Erneuerungen von Firmwares, immer schwieriger wird, sein Smartphone manipulieren zu können, was sogar bis dahin führen kann, das es außer einer reinen StockROM zu Flashen oder durch ein OTA einzuspielen, nichts anderes mehr zugelassen wird. Das werden keine rosigen Aussichten, auch wenn Ich hier nicht schwarz malen möchte.
-
- 29.01.2014, 19:32
- #9
hmmmmm.... man merkt das du deinen job ernst nimmst
Ich dachte mir schon das ich erstmal warte. diese Sache mit der EFS alleine... Naja was bringt einem ein
Backup wenn man es nicht einspielen kann ?
Letzlich ärgert es mich das ich mit Duxter Rom ein Stock basierendes Custom Rom auf 4.3 gefunden habe
was geil ist. Aber jetzt Tot ... Und Cyan Hacker langsamer ist als Duxter. Aber 4.4.2 .... (Aber kein neuer Bootloader)
Ich möchte eigentlich nur das optimum auf meinem S4 raus holen.
Gruß AbiDez
-
Gehöre zum Inventar
- 30.01.2014, 09:54
- #10
@AbiDez
Ich verstehe Deinen Frust nur all zu gut, ehrlich, denn so geht es vielen Usern im Moment, weil keiner weiß wo die wilde Fahrt in Zukunft hingeht
. Merkwürdigerweise tauchen aber immer neue Gerüchte auf, wonach angeblich die zukünftige Ausrichtung mit Knox und Co. in 2 Richtungen verlaufen soll. Zum einen ist angedacht (aber mit Vorbehalt zu betrachten
), das es eine sogenannte "Personal Edition" geben soll und zum Anderen eine "Enterprise (Safe and Knox) Edition", siehe hierzu folgendes Zitate von Go4Mobile:
In Zukunft wird es einerseits ältere oder billigere Geräte geben, welche nur über die standardmässigen MDM-Komponenten von Android verfügen, aber lediglich die SAFE Policies unterstützen und andererseits eine neue Generation von Geräten, welche SAFE und KNOX unterstützen
Personal Edition - Die Personal Edition von KNOX wird von Samsung gratis zur Verfügung gestellt und ermöglicht es auch Privatpersonen, KNOX auf ihren Geräten zu aktivieren und für den verbesserten Schutz privater Daten zu verwenden. Der Unterschied zwischen der Enterprise und der Personal Edition ist, dass Letztere nicht an ein MDM-System angebunden ist
Wenn Du magst, kannst Du Dir einiges zu Knox und Co. auch gerne selber mal durchlesen, welche einen interessanten Aufschluss zu der Wirkungsweise von Knox und Co. zulassen:
Go4Mobile: http://www.go4mobile.ch/media/archiv...msung_Knox.pdf
Ähnliche Themen
-
Auf neue Custom ROM wechseln - Apps/Spielestände behalten
Von fsx im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.11.2012, 08:25 -
HTC Desire Update von 2.2 auf Custom Rom möglich?
Von Ace22 im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2011, 09:36 -
Programme löschen,die auf Custom ROMS dabei sind!
Von Body_Language im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.07.2010, 18:12 -
Ist es möglich von einem Custom ROM auf ein Original ROM zu flaschen?
Von phatair im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.11.2009, 12:14 -
Transcriber auf Custom-Roms installieren?
Von Tom_1977 im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.06.2009, 02:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...