Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Fühle mich heimisch
- 16.12.2013, 12:41
- #1
Also seit dem letzten Update habe ich folgendes Problem:
Der Standard Mp3 Player vom S4 merkt sich nicht mehr an welcher Stelle das Lied gestoppt wurde.
Wenn ich das Lied pausiere und innerhalb einer Stunde wieder anschalte, ist die Position die gleiche.
Warte ich aber längere Zeit, scheint das neue Ram Management wohl den Kurzzeitspeicher des Players zu löschen und das Lied startet von vorne.
Besonders nervig ist dies bei Tracks die länger als 1 Stunde gehen.
Ein Kollege hat mit seinem S4 seit dem Update auf 4.3 genau dasselbe Problem.
Hat jemand eine Idee wie man das lösen kann?
Außer vielleicht jetzt einen anderen Player zu installieren
-
Gedel85 Gast
Trotzdem würde ich jetzt aber genau das gerne machen und die PowerAMP aus dem Play Store empfehlen!
Ich bin ja sonst auch eher der "stocklastige" Typ, aber der MP3-Player ist es definitiv wert ersetzt zu werden. Nicht, dass der Stock-Player von Samsung jetzt schlecht wäre, aber die Alternativen bieten hier einfach ein dermassen grosses Plus an Funktionen und Möglichkeiten, dass sich ein Umstieg auf jeden Fall lohnt.
-
Fühle mich heimisch
- 16.12.2013, 16:09
- #3
Früher hatte ich Winamp, vor allem weil ich gerne Streams gehört habe.
Aber dann habe ich den Standard-Player wieder verwenden müssen, da die Headset Tasten nicht mehr funktioniert haben.
Sag mir mal bitte 3 wesentliche Funktionen, die deiner Meinung nach must-have sind, die der Standard Player aber nicht hat.
Edit:
Egal. Installiert
Das S4 ist bei mir eh schon so zugeballert mit Apps
Da wird die eine den Braten auch nicht fett machen.
Hat aber schon verdammt viele Funktionen.
Gibts ne Möglichkeit den Volumen Regler zu nem Schieber statt nem Dreher zu kriegen?
-
Gedel85 Gast
Entschuldige bitte, aber hatte gestern Abend keine Zeit mehr. Also zuerst hast du durch PowerAMP mal einen brauchbaren Equalizer, mit dem du auch personalisierte Profile abspeichern kannst. Was ich auch noch sehr praktisch finde, ist der integrierte Cover-Art-Downloader.
Nein, den Regler kann man soweit ich weiss nicht umstellen. Du kannst die Lautstärke aber ja auch über die Hardware-Tasten regulieren...
-
Fühle mich heimisch
- 17.12.2013, 12:38
- #5
Also ich muss schon sagen, die Crossfader Funktion überzeugt.
Der Equalizer ist ähnlich dem Standard-Player, einen Qualitätsunterschied-Check muss ich trotzdem noch machen.
Was aber SEHR geil ist, ist die cue-Ordner Funktion.
Früher habe ich immer aktuelle Smapler selbst cutten müssen, damit es nicht ein großer Track auf dem Handy ist.
PowerAmp erstellt hier auf Grundlage der .cue einen Ordner wo die Tracks virtuell gecuttet sind
Danke also für den Tip.
Die Vorteile überwiegen schon jetzt.
Btw.
Der Player merkt sich auch über einen Tag noch die Position
-
Gedel85 Gast
Ähnliche Themen
-
XBox Musik Player merkt sich Aktuelle Playliste nicht
Von Dominik H im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.01.2013, 16:48 -
t9 merkt sich meine Wörter nicht
Von Mario1954 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 6Letzter Beitrag: 27.07.2011, 20:34 -
Arc merkt sich die Klingeltöne nicht
Von Dr.Watson im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc SAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.04.2011, 19:59 -
Welcher Video-Player merkt sich die letzte Film-Position?
Von lynxxx im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.03.2010, 17:38 -
Durch S2U2 verhindern, dass der MP3 Player gestoppt wird. Ich komme nicht weiter :(
Von Nightworker_77 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.12.2009, 13:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...