Ergebnis 41 bis 60 von 83
-
Bin hier zuhause
- 05.11.2013, 15:23
- #41
der soll irgendwas anderes machen - nix mit Technik
-
Bin hier zuhause
- 05.11.2013, 15:34
- #42
die Bedienung über den Touchscreen ist bei Android und iOS ebenfalls besser gelöst (zumindest gegenüber Windows RT im Desktop-Modus).
-
Fühle mich heimisch
- 05.11.2013, 15:40
- #43
-
Bin hier zuhause
- 05.11.2013, 15:49
- #44
Eben, der Vergleich ist völlig hirnrissig.
Und das beste ist, obwohl er feststellt, dass der Desktop Modus für Touch ungeeignet ist, ist der riesen Vorteil eines x86 Tablets die tausenden Desktop Programme, wie weiter unten zu lesen ist.
Das App Defizit kann nur durch mehr Apps ausgeglichen werden und nicht durch Desktop Programme als Kompensation.
-
troubadix2004 Gast
Das ist auch genau das was ich immer denke wenn ich sowas lese.. was nutzen mir 100mio desktop apps wenn ich diese nicht im touch modus bedienen kann?
wobei der in einem punkt aus meiner Sicht recht hat: die Benennung ist wirklich dämlich denn wenn da Windows drauf steht erwarten die kunden auch das Windows drin ist. dss "Problem " ist doch hausgemacht da es seit Vista zu viele verschiedenen verschiedene Versionen gab so dass Kunden bzw Interessenten nun auch wieder denken das dies eine von vielen Versionen ist. ich bin nach wie vor der Meinung das Microsoft besser gefahren wäre wenn sie wie Google oder Apple das Handy Os auf das Tablet gebracht hätten, wobei ich mittlerweile sehr an den Desktop Modus bzw maussteuerumg gewöhnt habe. sollte ms wirklich Windows Phone und Windows RT verschmelzen, so hoffe ich doch das es weiterhin die Möglichkeit geben wird die Mais zu nutzen. meine Wahrnehmung des surface 2 ist die dss dies ein gerät ist für Kunden die 80 % touchbedienung benötigen und 20% Desktop. beim surface pro ist es genau andersrum.
fairer wären tests wenn sie nur den metro test machen würden und den desktop modus als addon sehen würden..
-
nobody1407 Gast
Schreiben wir ihm doch alle
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
troubadix2004 Gast
-
Bin hier zuhause
- 05.11.2013, 19:02
- #48
ich bin nach wie vor der Meinung das Microsoft besser gefahren wäre wenn sie wie Google oder Apple das Handy Os auf das Tablet gebracht hätten, wobei ich mittlerweile sehr an den Desktop Modus bzw maussteuerumg gewöhnt habe.
Windows drauf steht erwarten die kunden auch das Windows drin ist
Und mal realistisch betrachtet, wieviele Leute kennst du die fälschlicherweise zu einem RT Gerät gegriffen haben? Wenn das wirklich ein Problem wäre, wären die Foren auch voll von Nutzern die sich darüber beschweren von Microsoft geprellt worden zu sein.
Nein - das die Leute verwirrt sind und viele fälschlicherweise zu einem RT Gerät greifen ist ein Ammenmärchen, was auch nicht wahrer wird wenn es in jedem drittklassigen Review gebetsmühlenartig wiederholt wird.
meine Wahrnehmung des surface 2 ist die dss dies ein gerät ist für Kunden die 80 % touchbedienung benötigen und 20% Desktop.
-
- 05.11.2013, 19:28
- #49
Hat jemand das Tablet schon? Wenn ja, was haltet ihr davon?
-
nobody1407 Gast
Neuigkeiten zum neuen Tablet von Nokia, diesmal hat er sich besser ausgedrückt als beim Surface 2:
Zum zweiten Mal soll Nokia, wenn die Informationen von Evleaks stimmen, dabei auf Windows RT als Betriebssystem setzen. Die Version des Betriebssystems ist eigens für ARM-basierte Geräte und damit für den mobilen Einsatz entwickelt worden und steht so eher in Konkurrenz zu Android und iOS als zum "echten" Windows von Microsoft.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 05.11.2013, 19:45
- #51
-
Mich gibt's schon länger
- 05.11.2013, 20:07
- #52
Kann mich nur anschließen, habs direkt am 22.10. Bekommen. Hat alles was mein Herz begehrt. Type Cover ist auch endlich im Anmarsch. 😉
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
troubadix2004 Gast
Was wird denn meistens bei den Test angemeckert?
- Zu wenige Apps
- Kein vollwertiges Windows und deswegen auch keine X86 Apps
- Switches zwischen verschieben "Welten"
Zum ersten Punkt: Durch Windows Phone als Basis wären von Anfang an mehr Apps gewesen bzw. die Entwicklung neuer Apps für Windows Tablet und Windows Phone wäre ggf. Einfacher wie jetzt so das sich auch mehr Entwickler hierfür begeistern könnten
Zum zweiten Punkt: Dadurch das Windows mit dem Zusatz RT drauf steht wird erwartet das annähernd die gleichen Funktionen bereitstehen wie unter der normalen Windows Version. Das ist allerdings leider nicht so. Wobei hierdurch die Erwartung schon geweckt werden könnte das "normale" Windows Programme ausgeführt werden könnten.
Zum dritten Punkt: Switches zwischen den Welten ist es doch so das Du z.B. eine VPN Verbindung über Metro anlegen kannst, möchtest Du aber tiefergehende Konfigurationen durchführen (z.B. L2TP Shared Secred eintragen) so musst Du wieder auf den Desktop. Willst Du auf dem Desktop arbeiten und eine VPN Verbindung aufbauen, so öffnet sich der Metro Dialog.. es gibt hier sicher noch andere Beispiele. Mir fehlt nach wie vor z.B. eine Möglichkeit einzustellen das ich mein Tablet im reinen Touch Modus bedienen will oder im reinen Desktop Modus. Im jeweiligen Modus sollten keine Dialoge oder ähnliches vom anderen Modus angezeigt werden.
Ich pflichte Dir bei das man mit einem Windows RT Tablet mehr machen kann wie mit einem IPAD/Android Tablet, allerdings hat Microsoft das bisher versäumt dem Kunden richtig schmackhaft zu machen oder der Kunde denkt schlichtweg das er sowas nicht benötigt. Das beigelegt Office ist für mich nicht unbedingt ein Kaufanreiz, mag sein das es Interessenten für die das gilt.
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit meinem Surface 2 (Nachdem ich IPAD 1,3,4 bereits hatte). Ich mag es die Tastatur anzuklicken, Maus anschliessen und mal "normal" zu arbeiten.
Was ich mir vom 3er Surface erhoffe:
- neues Office RT mit reinem Touchmodus
- wie geschrieben reine Touch-/Desktopumgebungen
- Sollte eine Verschmelzung Windows PHone / RT kommen, weiterhin ein Desktop Modus
- Digitizer Stift
- SIM Karte (kommt wohl im Frühjahr für Surface Pro, auch für Surface 2?)
Ich bin sicher das Microsoft mit Windows 8.1 auf dem richtigen Weg ist, nur sollten sie versuchen mehr auf die Kunden zu hören (ja auch die elende Startmenü Diskussion gehört dazu).
Aber ich glaub wir werden zu sehr Offtopic
-
Bin hier zuhause
- 05.11.2013, 20:59
- #54
Also wie ich mein Gerät beim Media Markt gekauft habe habe ich mit den Verkäufern etwas geplauscht. Die haben mir auch 3 mal gesagt am Anfang das das kein vollwertiges Windows ist. Dort haben die Verkäufer von Microsoft eine Einschulung angeboten bekommen. Deshalb finde ich das die Beratung sehr gut und ein Fehlkauf eher unwahrscheinlich ist.
Klar wenn man sich mit dem Thema nicht beschäftigt und einfach im Internet eines bestellt kann das schon passieren ist dann aber eher nicht die Schuld von MS.
Würde es allerdings auch gut finden wenn der Desktop von Windows RT komplett verschwindet. Ist mit touch wirklich etwas unpraktisch.
Btw welche Datei Explorer im Metro Design könnt ihr empfehlen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface 2 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.11.2013, 21:02
- #55
Beim Lumia ist doch auch Windows 8 drauf und wohl die wenigstens erwarten, dass sie dort normale Programme installieren können, oder? Ich glaube, dass der normale Tablett-Käufer gerade nicht erwartet, auf einem Tablett seine ganz normalen Windows-Programmen zu installieren. Diese Erwartungshaltung besteht meinem Empfinden doch nur Seitens der Presse und vermeintlichen IT-Experten.
-
troubadix2004 Gast
ob ein Kunde bei einem Lumia Tablet andere Erwartungen hat wie bei einem Surface kann ich nicht beurteilen. Beide Systeme haben als Basis Windows RT weswegen ich davon ausgehe das bei beiden Systemen ähnliche Erwarungen vorhanden sein dürften. Es gab ja auch andere Windows RT tablets die wenig Erfolg hatten bisher. Aus meiner Sicht war der bisherige geringe Erfolg begründet in Windows 8 RT selbst. Hier hat Microsoft mit Windows 8.1 RT oder halt generell mit Windows 8.1 etliche Verbesserungen eingeführt. Es ist aber noch immer nicht komplett für bestimmte Bereiche angepasst.
Bitte nicht falsch verstehen ich möchte Windows 8.1 RT nicht schlecht reden, bin ja selbst sehr zufrieden. Ich machte mir bisher eher Gedanken warum Windows 8 bisher noch nicht der Erfolg ist den MS gern hätte .. aber zugegebnermaßen habe ich auch anfangs bääh zu Windows 8 gesagt
-
Fühle mich heimisch
- 05.11.2013, 21:28
- #57
Ich vermute, dass es in einigen Jahren Standard sei wird, bei jeder Windows-Version ausschließlich Programme/Spiele/Musik über den Microsoft Markplatz beziehen zu können. Der Trend geht ja in diese Richtung.
-
troubadix2004 Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 05.11.2013, 22:18
- #59
Dieses Video zeigt schön auf, was man mit dem Surface 2 alles machen kann. Meiner Meinung nach ziemlich beeindruckend und genau wegen diesen Möglichkeiten liebe ich es.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 06.11.2013, 00:44
- #60
Kein vollwertiges Windows und deswegen auch keine X86 Apps
Interessanterweise gilt das auch für Store Apps. Der Unterschied ist lediglich, dass es von den (native) Store Apps immer 2 Versionen gibt, wobei beim Installieren immer die richtige Version ausgewählt wird.
Überdies wirst du mit einem Touch Office niemals die Funktionalität eines Desktop Office abdecken. Es wäre bestenfalls eine Dreingabe, ähnlich wie OneNote Touch.
Ähnliche Themen
-
Warten oder sofort zuschlagen ?
Von heckel im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.04.2009, 00:23 -
Kaufen oder nicht kaufen?
Von Unregistriert im Forum HTC TouchAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.07.2007, 19:52 -
kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die frage!
Von clö im Forum HTC UniversalAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.02.2006, 10:49 -
MPx200 oder MPx220 kaufen?
Von jb-net im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.07.2004, 12:56 -
SPV E100 kaufen oder nicht kaufen
Von Perry im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.10.2003, 20:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...