Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2013, 00:22
- #21
Exakt, IMAP Push wird von Windows Phone nicht unterstützt und den EAS Support stellt Google ein.
-
Fühle mich heimisch
- 07.09.2013, 06:25
- #22
Ja, das kleinste Intervall ist 15 Minuten.
-
- 07.09.2013, 08:44
- #23
Weis denn jemand, warum nur caldav bei Google unterstützen wird und private Server oder andere Anbieter nicht??
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2013, 11:53
- #24
Da keiner hier bei der Entwicklung dabei war, eher unwahrscheinlich...
-
Gehöre zum Inventar
- 07.09.2013, 12:10
- #25
Hier schreibt ein User namens "Oli":
@Christoph, yves, Martin,
nur die Ruhe Leute, niemals den Kopf in den Sand stecken … es gibt noch Hoffnung
Microsoft hat die Unterstützung für CalDAV und CardDAV mit dem letzten GDR 2-Update (Amber-Update; V8.0.10322.xx) in das System implementiert, allerdings nur zur Einrichtung eines Google-Accounts. Mit einem kleinen Trick lässt sich die genannte Unterstützung für vermutlich jeden Standard-IMAP-Account inkl. CalDAV- und CardDAV-Support einrichten (getestet auf Nokia Lumia 925):
Unter Windows Phone 8 mit GDR 2-Update…
1. In den Systemeinstellungen unter „E-Mail-Konten & andere“ auf „+ Konto hinzufügen“ klicken und „Google“ auswählen
2. Fiktive Google-Accountdaten (E-Mail-Adresse und Kennwort) eintragen und auf Anmelden klicken. Hinweis: Es sollten hier noch nicht die eigentlichen Anmeldedaten eingetragen werden, da der Client im Anschluss gegen die standardmäßig eingetragenen Google-Server läuft und diese sicherlich die Anmeldeversuche mitloggen!
3. Das Telefon ausschalten und wieder einschalten (wichtig!!!)
4. In den Systemeinstellungen unter „E-Mail-Konten & andere“ den gerade angelegten und noch inaktiven Google-Account auswählen und die standardmäßig hinterlegten Google-Settings gegen die Settings des eigentlichen IMAP-Accounts inkl. CalDAV und CardDAV-Server tauschen… Da ich ein Fan von Posteo bin, werde ich hier als Beispiel die Posteo-Settings posten (die Daten anderer IMAP-CalDAV-CardDAV-Anbieter können den jeweiligen Hilfeseiten der Anbieter entnommen werden):
- Kontoname – z.B. Posteo
- E-Mail-Adresse – hier die eigene Posteo E-Mail-Adresse eintragen (keinen Alias)
- „Neue Inhalte herunterladen“ und „E-Mails herunterladen“ – nach belieben einstellen
- „Zu synchronisierende Inhalte“ – alle auswählen
- „Ihr Name“ – selbsterklärend
- „Posteingangsserver“ – posteo.de
- „Benutzername“ – die eigene Posteo E-Mail-Adresse vollständig eintragen (kein Alias – inkl. @posteo.de)
- „Kennwort“ – selbsterklärend
- „Postausgangsserver“ – posteo.de
- Die Checkbox bei „Authentifizierung für Ausgangsserver erforderlich“ und „Benutzernamen und Kennwort auch zum Senden von E-Mail verwenden“ aktivieren
- „Kontakteserver (CardDAV)“ – posteo.de:8843
- „Kalenderserver (CalDAV)“ – posteo.de:8443
- Unter „Erweiterte Einstellungen“ die Checkbox bei „SSL für eingehende und ausgehende E-Mails erforderlich“ aktivieren
- Die Einstellungen bestätigen und aktivieren
5. Nach der erfolgreichen Synchronisation steht der vollwertige Account inkl. Kalender und Adressbuch zur Verfügung
Auf dem Lumia 925 funzt alles ganz prächtig. Es gibt aber systembedingt noch ein paar Einschränkungen. Folgendes ist mir bisher aufgefallen:
- In der Kalender-App von WP8 lassen sich neue Aufgaben leider nur mit Servern abgleichen, die das Exchange ActiveSync (EAS) Protokoll verwenden. Ich verwende einfach eine TODO-App, die es im WP-Store zuhauf gibt.
- Die Kontakte werden zum Teil mit unvollständigen Kontakteinträgen übertragen (manche E-Mail fehlt, manche Telefonnummern fehlen, …). Das liegt (zumindest war es bei mir so) an den unterschiedlichen Bezeichnungen für die Nummern- bzw. Mail-Einträge (Privat, Dienstlich, iPhone, Handy, usw.). Erst als ich die Einträge auf „Arbeit“ und „Privat“, ohne selbst formulierte Definitionen, beschränkt habe, funktionierte die Synchronisation fehlerfrei.
Einfach mal ein bisserl rumprobieren und die Erfahrungen den anderen mitteilen. Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich das teilweise massive WP8-Bashing ein bisserl überzogen finde. Ich kann mit den Einschränkungen von WP8 im Vergleich zu Android gut leben, ich begrüße sie sogar, zugunsten einer höheren Systemsicherheit. Ich würde mir das Lumia 925 (hatte vorher ein iPhone 4 und Samsung S3) auch jederzeit wieder zulegen…
-
- 07.09.2013, 12:30
- #26
Werde ich testen, habe nämlich auch Posteo 😄
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 07.09.2013, 13:01
- #27
WEEELT. mach ich auch gleich. Bin auch bei Posteo
-
- 07.09.2013, 13:42
- #28
Schaffe heute nicht, aber sicher morgen.
Wenn das klappt, fehlt nur noch CardDav\CalDav für Windows 8 (also nicht PHONE), das mit dem Kontakte und MailApp leider noch nicht geht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 09.09.2013, 14:30
- #29
Ok. Kurzes Feedback von meiner Seite:
Ein Kalender bei Posteo lässt sich mit diesem Trick beidseitig synchronisieren. Schade, dass MS keine Kalenderkategorien unterstützt. Vielleicht sollte ich mal eine alternative Kalenderapp ausprobieren.
Kontakte, die man auf den Phone neu erstellt, können scheinbar nicht auf den Server geladen werden. Umgekehrt ist es jedoch möglich die Posteo Kontakte zu laden. Mache ich irgendwas falsch? Soll ich mal Posteo kontaktieren? Wäre ja interssant herauszufinden, woran es liegt.
/*edit: Der originäre Tipgeber hat ähnliche Probleme und deswegen bereits Posteo kontaktiert. http://stadt-bremerhaven.de/windows-...-google-daten/
/*edit2: btw... weiß jemand, wieso sich trotz imap nur 15 Minuten Intervalle einstellen lassen?
/*edit3: habe Posteo auch gerade mal noch eine E-Mail geschickt. Bin gespannt.
---------- Hinzugefügt um 15:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:04 ----------
Habe soeben Antwort von Posteo erhalten:
Hallo Herr XXXX,
gerne helfen wir Ihnen weiter.
Die Anleitung und Möglichkeit ist uns bekannt - besten Dank trotzdem für
den Hinweis. Wir warten noch händeringend auf das Update unseres
Testgerätes (Nokia Lumia 625), damit wir selber endlich eine Anleitung
für unsere Hilfe erstellen können.
Wir haben auch noch keine Erfahrungen gesammelt und können zu genannter
Problematik noch wenig sagen.
Viele freundliche Grüße von Posteo
Andreas Raeder
-
Fühle mich heimisch
- 09.09.2013, 14:44
- #30
Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht. Werden mit Posteo auch Kontaktbilder mit dem Windows Phone synchronisiert? Sind auch mehrere Kalender und Geburtstagskalender mit Erinnerung auf dem Windows Phone mit Posteo möglich?
Falls das hier jetzt zu Offtopic wird, könnte man auch einen Posteo Thread aufmachen.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.09.2013, 14:58
- #31
Wieso warten die auf ein Update ihres 625? Das 625 hat ab Werk Amber installiert. Die gehen vermutlich momentan noch davon aus, dass es eine eigene CalDAV/CardDAV-Option geben wird statt des erwähnten Hacks. Evtl. ist aber genau das der Grund wieso man das ganze momentan nur für GMail offiziell anbietet seitens MS - da gibts wohl wieder mal verschiedene Interpretationen des Standards und in der Folge zwickt es bei manchen Servern...
PS: Und wie ich oben schon geschrieben habe: WP kann kein IMAP Push => ohne EAS kein Push, egal mit welchem Server oder bisher verfügbaren Update.
-
- 09.09.2013, 15:55
- #32
@phunkydizco: Das mit den Kontaktbildern muss ich noch ausprobieren. Aber theoretisch gehe ich mal davon aus, denn man kann zumindest bei Posteo auch Kontaktbilder pflegen. Ob sie nun synchronisiert werden weiß ich nicht. Allerdings wird es wahrscheinlich notwendig sein, dass man die Bilder dann auch für den Posteo Kontakt festlegt. Die Bilder verknüpfter Facebook Konten wird er bestimmt nicht übernehmen. Letzteres kann ich nicht testen, da ich nicht mehr bei Facebook bin
... bzgl. deiner Frage werde ich dir die Tage Rückmeldung geben sobald ich es überprüft habe.
Der Kalendersync funktioniert problemlos. Posteo arbeitet allerdings mit Kategorien und nicht mit mehreren Kalendern. Zumindest habe ich bei kurzem nachschauen nichts anderes herausfinden können. Man kann für die Kategorien einzelne Feeds anlegen. Wie man diese separiert ins WP kriegt weiß ich allerdings nicht... noch nicht.
@StevieBallz: Vielleicht wollten sie sich auch einfach nur rausreden und warten tatsächlich auf eine offizielle Unterstützung durch MS. Umgekehrt gebe ich dir recht, es könnte gut sein, dass es auch deshalb noch nicht vollständig durch MS unterstützt wird. Who knows.
Danke für das PS. Auch doof irgendwie :-/
-
- 24.10.2013, 20:04
- #33
Hallo! Bei mir funktioniert das bisher ganz gut; gibt es denn vielleicht auch so ne ähnliche Möglichkeit, das ganze unter Windows8 im Emailprogramm zu machen (also im W8 EmailApp/Kontakte).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2013, 20:07
- #34
Nein, in Windows 8 und Windows 8.1 hat Microsoft keinen CalDAV/CardDAV Support integriert. So wie es aussieht steht das auch nicht auf dem Plan. Evtl. gibt es ja eine Third-Party App - Windows 8 erlaubt ja im Hintergrund laufende Netzwerkdienste - theoretisch wäre es also umsetzbar.
-
- 25.10.2013, 18:26
- #35
Schade, auf dem PC gehts mit Thunderbird & Plugins, aber auf dem RTPad hab ich noch nix gefunden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
- 04.11.2013, 15:42
- #36
Hach ... gerade wieder einen Grund gefunden kein Windows RT Tablet zu kaufen
-
Bin hier zuhause
- 09.06.2014, 13:05
- #37
Ich habe beim Sync Probleme. Ich bekomme die Google-Kontakte nicht komplett mit allen Nummern synchronisiert, wenn unter einem Namen mehrere gespeichert sind.
Aufgesetzt habe ich das mal im Mai '13, die Option "Beim Eintreffen" ist noch verfügbar. Bedeutet das etwas? Ich habe den Google-Acc eben einmal gelöscht und neu eingetragen, das brachte nichts.
Es gab doch mal eine kurze Zeit in der man die Kontakte auf live.de importieren musste, um überhaupt an die Google-Kontakte auf dem Windows Phone zu kommen? War das die Übergangszeit zw Ende des Exchange-Supports und Ausrollen des GDR2 mit CardDav?
-
Gehöre zum Inventar
- 09.06.2014, 16:48
- #38
Das Problem hängt wahrscheinlich damit zusammen als was die zusätzlichen Nummern angelegt sind. Mobil, Work und Home klappen meistens überall aber wenn man die als was anderes hinterlegt gibts eigentlich fast schon überall Probleme das nicht alles mitgesynct wird weils aufs jeweilige System nicht richtig gemappt werden kann. Würd also mal schauen ob dir da ein bestimmtes Muster auffällt als was die Nummern abgelegt sind die dann fehlen.
-
Bin hier zuhause
- 09.06.2014, 17:39
- #39
Ja, richtig, das sind alles benutzerdefinierte Nummern, in der Regel "1", "2," etc., die werden nicht angezeigt. Auf iOS und OSX wird es aber richtig angezeigt.
Die Notes werden in WP8 angezeigt.
Ich habe aber eigentlich keine Lust deswegen bei allen Kontakten sie Nummernamen zu ändern.
Doppelte Einträge, zB 2x "mobil" scheinen auch nicht zu gehen. In WP ist in der Auswahl dann "mobil 2". Ich habe das WP gerade auf englisch, ob ich mich da jetzt nach den deutschen, oder englischen Vorgaben richte, müsste dabei doch egal sein.
Ob ich das Problem vllt umgehen kann, wenn ich das auf live.de alles von Zeit zu Zeit importiere?
Ähnliche Themen
-
Profil und verpasste Anrufe in einer Zeile ?
Von greddy im Forum ProgrammierenAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.05.2005, 10:16 -
PocketpC mit VGA-Cam und per BT und Nokia 6230 ins Internet
Von greddy im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.08.2004, 05:45 -
Qtek 2020 und via Bluetooth ins Internet
Von Dandem im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.03.2004, 20:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...