Ergebnis 21 bis 40 von 40
-
Ehrenmitglied
- 27.06.2013, 23:32
- #21
mäßigt euch bitte etwas
aber ja, soweit ich weiß stimmt nightowls aussage... leider weicht apple noch etwas davon ab, damit apple produkte richtig gut nur mit apple ladegeräten geladen werden können. :-/
-
Bin neu hier
- 28.06.2013, 12:53
- #22
@UrQuart
Es kann manchmal vorkommen, dass man ein Smartphone, trotz gleichem anschluss - microUSB, nicht mit einem anderen ladegerät laden kann. Hatte ich auch schonmal bei meinem One X und einem Samsung ladegerät. Dort haben aber Spannung und so weiter gepasst, ging trotzdem nicht. Sind aber nur ausnahme fälle. Ich lade mein One immer einfach am nächst besten Ladegerät und das klappt immer. War eher ein blöder Zufall bei dir.
-
Fühle mich heimisch
- 07.08.2013, 12:41
- #23
Ich hatte gestern folgenden Fall: Habe das Gerät mit 100% im original Car-Kit angeschlossen und mit Navfree und Blitzer.de Plus betrieben. Nach 2 Stunden habe ich dann beim rausnehmen gemerkt, dass nur noch 69 % vorhanden waren. Beim wieder anschließen habe ich gesehen, dass die rote LED blinkte, dass änderte sich erst als ich die Navi-Software ausgeschaltet habe. Nur mit Blitzer.Plus hat es dann geladen. Kann das sein, dass der Betrieb der Navisoftware, die ja auf dem Gerät installiert ist, soviel Strom zieht, dass das Ladegerät "nicht hinterher kommt"?
-
Fühle mich heimisch
- 07.08.2013, 19:42
- #24
Das kann gut sein, hab ich auch schon mit Google Maps erlebt. Da verlängert das Ladegerät nur die Nutzungsdauer.
-
Fühle mich heimisch
- 07.08.2013, 20:16
- #25
Schlussfolgerung: Zumindest auf längeren Strecken ist das One kein Ersatz für ein Navi.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Bin neu hier
- 07.08.2013, 20:24
- #26
GPS braucht leider auch sau viel Strom. Dazu kommt, dass ein Autoladegerät meist auch nicht so viel Strom liefert. Leider ist kein Smartphone ein richtiger Ersatz für ein Navi...
-
- 08.08.2013, 06:39
- #27
Kann aber auch mit daran liegen, daß der LiPoAkku geschützt werden soll ... Und das One erst nach einer gewissen Zeit nach der letzten Ladung wieder den Akku lädt, oder halt ab einer bestimmten Menge an Verbrauch ... Ähnlich zu der Funktion daß man nicht weiter laden kann, wenn der Akku 100% anzeigt ...
-
- 08.08.2013, 11:43
- #28
-
Mich gibt's schon länger
- 08.08.2013, 13:11
- #29
-
- 08.08.2013, 13:41
- #30
Dann meldet man sich beim Hersteller.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.08.2013, 07:14
- #31
-
- 09.08.2013, 07:34
- #32
Der Akku hat weder ein eigenständiges Betriebssystem noch ein Software.
Du kannst den Akku kalibrieren, das geht aber nur dann, wenn der Akku voll ist.
-
- 17.08.2013, 20:55
- #33
Hi, ich habe ein ähnliches Problem und dachte das passt ganz gut rein. Habe ein Austauschgerät bekommen, es aus der eingeschweißten Verpackung ausgepackt und wollte es einschalten. meistens sind die Akkus ja etwa halb voll da sollte das ja gehen. Es tat sich aber nichts. Also Ladegerät angeschlossen und siehe da: LED leuchtet nicht durchgehend rot, was ja bedeuten würde, dass das Handy lädt, sondern blinkt. Selbst nach inzwischen 2 Stunden lässt sich das Handy nicht einschalten.
Was könnte ich noch probieren (außer Licht auf den Sensor und Power & Vol- oder einen der Knöpfe lange halten)?
-
- 18.08.2013, 19:18
- #34
Nichts. Handy wechseln.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
- 18.08.2013, 19:22
- #35
Is doch irgendwie ..... -.- Naja. Dann muss ich wohl wieder zum Laden latschen.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.09.2013, 09:04
- #36
In der tat Maschine war defekt, wurde aber trotz unlock und Custom Rom anstandslos von HTC getauscht, nur so zur Info.
Und danke nochmals für den Hinweis, hilft vielleicht auch anderen wenn man trotz vermeintlicher Tiefentladung und roter LED keine Lebenszeichen mehr bekommt.
Im Übrigen war der Fehler als "überhitzter Akku" verzeichnet und daher wurde das Natel direkt getauscht.
-
Bin neu hier
- 18.09.2013, 17:33
- #37
Immerhin war der Support von HTC gut.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
- 23.09.2013, 09:33
- #38
Hast du aber Glück gehabt. Normalerweise nehmen die es nicht zurück wenn du selber was am ROM gemacht hast
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
- 23.09.2013, 09:38
- #39
Also wenn ich so zurückdenke, was bei Hardwaredefekten von HTC trotz Unlock/S-OFF/CustomROM/CustomKernel so laut Userangaben in den verschiedensten Foren auf Garantie getauscht wurde (egal ob Sensation, One X oder One), liegt die Erfolgsquote mE bei > 90%
LG, Helmut
-
Bin neu hier
- 24.09.2013, 18:29
- #40
Ich hab immer wieder gehört, dass der Support miserabel sei, schient ja nicht wirklich zu stimmen... Da bin ich doch froh, möchte es aber dann doch nicht darauf ankommen lassen
Ähnliche Themen
-
HTC One LED Fragen
Von Sasa.Sunshine im Forum HTC One M7Antworten: 24Letzter Beitrag: 25.06.2013, 20:19 -
Status LED blinkt rot
Von thirteen im Forum Android AllgemeinAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.10.2012, 11:17 -
HTC Sensation blinkt "rot/grün"
Von Phil123 im Forum HTC Sensation / Sensation XEAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.02.2012, 22:40 -
LED blinkt 3 mal rot
Von 19Bonus93 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 3Letzter Beitrag: 31.03.2011, 21:47 -
Anzeige LED blinkt Grün und Rot
Von deadhou5e im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.11.2010, 10:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...