Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
Fühle mich heimisch
- 28.06.2013, 11:57
- #1
Hallo,
ich oute mich jetzt gerade als DAU (dümmster aller user) denn ich hatte doch tatsächlich vom TomTom im Auto die Illusion ich könnte das Navi in meinem neuen Lumia 920 einfach drauf klicken das Ziel eingeben und losfahren. So jedenfalls können das meine Kids mit Samsungd Android und mit iPhone.
Ich klicke das Ding an dann da musste ich zuerst die neueste Version runter laden und dann kommt eine Bildschirm ohne Karte. Aha ich muss eine Karte runter laden. Aha kann ich nicht unterwegs in Hintergrund runter laden (wozu hat man eine Datenflat?) Nach Hause ins WLAN runter laden starten und die Zeit mit etwas anderem nutzen. Nach 5 Minuten sollte die Schweizer Karte wohl runter geladen sein. Nein ist sie nicht. Nach einer Minute hat das Licht gelöscht und den Download unterbrochen. Nun muss ich also auf dem Bildschirm rühren bis der Download endlich geschafft ist. Völlig gaga!
Ok ich sollte ja schon weggefahren sein. Starten, wieder keine Karte, keine Erklärung, keine erste Schritte nichts rein gar nichts, nichts reagiert, einfach nicht, nur in die Einstellungen kann ich. Was ich da soll? Woher soll ich wissen was ich einstellen muss. Ich suche nun mein Ziel. Die Stadt Biel wird nicht gefunden. Nun gut die ist ja zweisprachig, voila Biel/Bienne, ne gibt es nicht. Postleitzahl 2500 nutzt nichts, also noch CH- vor die Postleitzahl endlich gefunden. Das ist ja wie vor 20 Jahren DOS Pfade komplett schreiben!
Mein Standort ist unbekannt. In den Einstellungen der Navi App habe ich aber meine GPS Position aktiviert. Ich muss nochmals ok sagen, nichts, nochmal ok, nichts, dann klicke ich auf mein Standort und erwische mit meinen Wurschtfingern auch gleich dass dieser als Favorit gespeichert wird. Nun bin ich in Kingshasa im Congo zu Hause und löschen kann ich das nirgends mehr, so schnell war ich noch nie nach Afrika umgezogen - haha.
Ach nee, ich muss unter Einstellungen im Telefon die Geoposition einstellen. Toll, dass man da selber drauf kommen muss, dass diese mit dem OK in der Map nicht eingeschaltet wird.
Leute wenn man sich TomTom Go Live gewohnt ist, ist das was ich eben erlebt habe der absolute Mist, in der Bedinung im Auto hochgradig Verkehrsgefährdend und völlig unbrauchbar.
Nun vielleicht ist heute einfach nicht mein Tag. Kann mir jemand helfen Here Drive+Beta doch noch zu verstehen?
Santini
-
- 28.06.2013, 12:32
- #2
*gähn*
Hatte mal nen Grundigfernseher und da konnte ich die Fernbedienung im Dunkeln bedienen. Dann kam ein Panasonicfernseher und auf einmal hat das nicht mehr funktioniert - SKANDAL! Ich musste mich tatsächlich erstmal mit der Bedienung neu auseinandersetzen bis das dann nach einer gewissen Zeit wieder funktionierte. Nun habe ich so ne olle IPTV-Box und was soll ich sagen, die bedient sich anders als ALLE anderen vorher. Hier ist was los!
-
- 28.06.2013, 13:28
- #3
Danke für diesen humoristischen Beitrag, wirklich klasse
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.06.2013, 13:32
- #4
Ich weiss zwar nicht wie es bei euch Eidgenossen ist, aber bei uns in Deutschland ist es verboten, das Smartphone während der fahrt zu bedienen.
Auch wenn man nur die Navi Software bedient.
Wahrscheinlich aus dem Grund weil es Verkehrsgefährdend und gefährlich ist
Also ich muss sagen, das ich damit keine Probleme hat und es bei mir alles Tiptop funktioniert.
-
Bin hier zuhause
- 28.06.2013, 13:43
- #5
Wie DoGGToR schon geschrieben hat finde ich es auch immerwieder amüsant. Wieso setzt man sich nicht einmal mit einer neuen Sache auseinander? Wie im "Lumia 920 - Geduld bald am Ende" Thread.....man könnte hier sicherlich die hälfte aller Themen löschen wenn man sich einfach mal damit beschäftigen würde.
Wie es schon so schön veranschaulicht wurde, an die Bedienung eines TV´s muss man sich auch erst gewöhnen.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.06.2013, 13:43
- #6
Damit du Here Drive+Beta verstehst, etwas grundsätzliches.
Here Drive+Beta ist nur eine App. Die Verwaltung der Karten liegt bei Windows Phone 8. Dies ermöglicht die Nutzung dieser Karten für andere Apps. Dafür müssen aber, was du ja dann auch machtet, erst die benötigten Karten einmal heruntergeladen werden. Dadurch ist auch sichergestellt, dass du die neuesten Karten verwendest. Und da einige Karten mehrere hunderte MB benötigen wird durch die Beschränkung auf WLAN sichergestellt, dass man mit einem Download nicht sein ganzen Volumen versehentlich verbrät.
Das nächste ist die Berechtigung, die Ortung zu verwenden. Dafür gibt es zwei Stufen. Die erste Stufe ist auf Betriebssystemebene. Dort musst du bei EinstellungenOrtung erst einmal grundsätzlich die Ortung erlauben. Anschließend muss beim Download (und erstem Starten) der App zusätzlich bestätigt werden, dass diese App auch auf die Positionsdaten zugreifen darf. Wenn man ein Navi kauft, ist die Verwendung klar. Da sind Karten drauf und GPS ist aktiviert. Bei einem Smartphone gibt es aber ein Sicherheitskonzept und die Navi-App ist eine App unter vielen und muss sich auch an dieses Konzept halten.
Da du anscheinend die Nutzung von GPS erst kurz davor aktiviertest kann es sein, das er etwas braucht, bis er den Standort ermittelt hat. Warst du denn bei der Positionssuche draußen?
Ich habe zwar nur Here Drive Beta, und nicht die +-Version, aber wenn ich Favoriten usw. löschen oder bearbeiten will, geh ich auf Ziel setzenFavoriten und halte dann den Finger länger auf ein Ziel. Dann kann ich ihn umbenennen, löschen oder auf die Startseite packen.
Wenn du schon lange vorher weißt, wo du so alles hin möchtest, gibt es auch die Möglichkeit, deine Favoriten ganz komfortabel am PC zu bearbeiten. Dafür musst du dich in der App mit einem Nokia-Account anmelden und kannst dann am Computer bei here.com die Orte komfortabel verwalten und neue hinzufügen. Hatte noch keine Probleme beim Eingebe nvon Ortsnamen, wobei ich aber auch Straße, Ort eingebe und in Deutschland keine Probleme mit mehrsprachigen Ortsnamen habe.
Während der Autofahrt sollte man am Navi/Smartphone sowieso nicht rumspielen. Vor der Fahrt Ziel eingeben und los fahren.
-
- 28.06.2013, 13:47
- #7
Wird das Handy mit einer entsprechenden Halterung als Navi genutzt, so darf es ganz gewöhnlich wie ein navi auch während der fahrt benutzt werden.
Sobald man das Handy aber tatsächlich in der hand hält, egal ob zum navigieren oder sms schreiben, führt das zu entsprechender ahndung durch die Polizei.
Aus verkehrstechnischen Gründen sollte man aber weder ein navi noch ein Handy als navilösung während der fahrt aktiv durch eingaben benutzen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.06.2013, 21:06
- #8
Wow, vielen Dank für Eure Antworten. Ja ich war wohl etwas zu ungeduldig.
Der Vergleich mit der Fernsehfernbedienung hat was an sich, aber deren Umfang ist wohl in keiner Weise mit dem Umfang eines Smartphones zu vergleichen, es sei denn sie hat einen Bierflaschenöffner dran - gähn. Andererseits habe ich auch mal eine mit den Worten, Du kannst das sicher richten, in die Hand gedrückt bekommen und da wurde dem Anwender die höhere Fachprüfung abverlangt, immerhin gehörte zu der Fernbedienung eine Art multimediale Eier legende Wollmilchsau - sowas gibts hier bei den Eidgenossen, ehrlich.
Der Tipp mit dem Finger lang drauf bleiben ist ultimativ gut. Das hatte ich noch nicht als generelle Eingabemethode kapiert. Das muss das lebenslange Lernen sein.
Besonderer Dank für die Erläuterungen an Elmenhorster das war hilfreich. Ich verstehe langsam aber sicher die Form des Zusammenspiels der einzelnen Apps und des Betriebssystemes besser. Klar doch, ich habe in der Navy App GPS frei gegeben, weil diese gemeckert hat und nicht begriffen, dass ich diese Funktion zuerst grundsätzlich einschalten muss. Deshalb war ich kurz im Congo...
Klar Dakoe man muss sich damit auseinander setzen und das zieht Fragen über Fragen nach sich, manchmal auch blöde. Immerhin habe ich den Weg vom Wandtelefon mit Wählscheibe in meiner Kindheit bis zum Smartphone überlebt und ich habe Crosby Still Nash & Young im Schwarzweiss TV in Woodstock spielen gesehn! Die höre ich jetzt digitalisert mit dem Lumia von meinem Windows Home Server gestreamt über Bluetooth in meinem Autoradio - geil.
Natürlich darf man an diesen Dingen während der Fahrt nicht rum fummeln. Das ist ja auch nicht das Ziel der Sache.
Jetzt funktioniert die App klaglos. Allerdings ist sie hier nicht ortskundig, sie hat nachdrücklich versucht mich mitten durch die seit Jahren gesperrte Fussgängerzone schicken.
Danke für's Mitdenken
Santini
Eine Sache zum Fummeln interessiert mich doch noch. Habe bisher ein TomTom Go Live benutzt. Unterwegs aus der Schweiz die A5 hoch und schon etwas verschwitzt am Rücken, gegen Frankfuhrt pling die gewählte Strasse ist in xx km gesperrt. Nach 1 Minute wieder pling eine neue Strecke wurde gefunden der Zeitverlust etc . etc wollen sie die schnellere Strecke wählen.
Ehrlich Hand aufs Herz hättet ihr da gefummelt oder wirklich nicht? Ich gebs zu ich habe gefummelt, die Abkürzung genommen, den Kölner Dom gesehen, Blut geschwitzt und mir geschworen solche Abkürzungen nehme ich nie mehr.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.07.2013, 13:44
- #9
Nur um das noch nebenbei zu erwähnen - die Karten müssen nicht heruntergeladen sein um das Navi nutzen zu können. Es funktioniert auch die Karte on the fly nachzuladen, hat bei dir aber natürlich nicht geklappt, da er nicht wusste wo er denn jetzt eigentlich ist. Generell würde ich es aber empfehlen die Karten vorab zu laden - spart nämlich auch Strom wenn er nicht ständig die Datenverbindung braucht.
Das mit dem abgebrochenen Download kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei abgeschaltetem Display läuft der bei mir (auch bei Kartenupdates) immer ganz normal weiter. Was tatsächlich nicht geht (und was ich auch gerne anders hätte) ist, dass der Download abbricht wenn man woanders hin navigiert während er läuft (also irgendwas anderes am Handy macht).
-
Fühle mich heimisch
- 04.07.2013, 19:39
- #10
Kommt drauf an ob er wlan immer an aktiviert hat. Wenn nich kappt der dann nämlich schon die Datenverbindung
-
Gehöre zum Inventar
- 04.07.2013, 20:24
- #11
Nein, tut er auch nicht. Die Datenverbindung bleibt dabei genauso bestehen wie bei Downloads aus dem Marketplace oder allem was den Background-Download-Service nutzt. Die Verbindung geht dann erst nach Ende des Downloads aus (oder wenn man aus der Reichweite des WLANs kommt).
Kannst du ja z.B. mal mit ner großen Karte ausprobieren (z.B. USA).
-
Bin hier zuhause
- 04.07.2013, 22:22
- #12
-
Fühle mich heimisch
- 05.07.2013, 09:09
- #13
Keine Ahnung ob das hierhin passt, aber ich wollte keinen neuen Thread aufmachen ...
Weiß jemand, was der Unterschied zwischen "optimaler" und "schnellerer" Routenführung ist? Bei mir in der Stadt nimmt er bei beiden Einstellungen meist die selbe Route ...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.07.2013, 09:13
- #14
Ohne das jetzt ausprobiert zu haben ist meine Vermutung, dass das dasselbe ist wie bei vielen anderen Navis wo man zwischen kürzester und schnellster Route umschalten kann. Auf kurze Strecken mit konstanten Geschwindigkeitsbegrenzungen wird das wohl oft dasselbe sein. Auf weite Strecken ist die Autobahn zwar meistens mit mehr zurückgelegten Kilometern verbunden aber trotzdem schneller.
Mein Favorit in der Hinsicht war da aber mal bei einem Navi die "schönste" Route. Ich hab bis heute nicht herausgefunden woran er die Schönheit einer Route festgemacht hat.
-
Fühle mich heimisch
- 05.07.2013, 09:16
- #15
Nein nicht ganz, denn die "kürzeste" Strecke gibt es ja auch noch bei Here Drive, also insgesamt 3 Varianten ...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 05.07.2013, 10:12
- #16
Es soll ja Länder mit Mautstrecken geben. Nur so mein Tipp.
(D.h. Mautstrecken meiden wenn es geht, sie wählen wenn es eine deutliche Abkürzung ist?)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.07.2013, 13:55
- #17
Das mit dem Mautstrecken meiden wird wahrscheinlich vorallem in Frankreich ein Thema sein, denn da gibt es Autobahnen mit Maut und solche ohne Maut.
In der Schweiz konnte man früher wählen zwischen Autobahn mit Maut und alter Transitstrecke. Nun haben aber all die Käffchen die alte Transitstrecke dermassen zurück gebaut, dass man sich viellerorts auf einer Quartierstrasse wähnt. Jedenfalls ist eine Fahrt anstatt auf der Autobahn auf der alten Zürich-Bern Strasse ein Sight Seeing aller nur denkbaren und möglichen rot/grün gemalter Boshaftigkeiten gegen Autofahrer. (rot für Velo und grün für Fussgänger - jede Ähnlichkeit mit politischer Farbgebung ist rein zufällig und ungewollt).
Santini
-
Bin hier zuhause
- 05.07.2013, 15:22
- #18
Ich persönlich finde Navigon for WP auch besser als Nokia Drive+ Beta.
Sowohl die Bedienung, als auch das gesamte Verhalten ist besser. Mit Navigon kam ich immer prima von A nach B. Mit Drive+ kommt es ständig vor, dass ich die falsche Ausfahrt nehme etc. Das liegt unter anderem daran, dass man bei Navigon perfekt angezeigt bekommt, wie die Ausfahrt aussieht und welche man nehmen muss.
Gerade das erste Mal sollte man vorher mal testen, da man erst noch Sprachen und Karten herunterladen muss
-
Fühle mich heimisch
- 05.07.2013, 16:21
- #19
Oh ja es ist manchmal recht schwierig als Ortsunkundiger komplexe Autobahnkreuze zu befahren. Ich habe mich da durchaus auch schon wie das Landei verhalten.
Eine optimale Anzeige im Navi ist da schon gewinnbringend.
Mal eine blöde Frage. Ich habe vor meinem Smartphone immer ein Navy von TomTom verwendet. Dieses hat eine sogenannte Live Funktion mit einer integrierten Sim Karte. Damit sollte eine dynamische Verkehrssteurung unter Ausnutzung der Ortungsfunktion statt finden. Tut es auch, sofern TomTom nicht gerade wieder das Dauerbrennerproblem einlog Problemen am Server hat.
Ist eigentlich in dieser Drive+ App auch sowas integriert? Ich bin einfach bisher nicht drüber gestolpert.
Santini
-
- 07.07.2013, 07:49
- #20
@Santini: In der aktuellen Beta ist das (noch) nicht integriert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
[TUT] "ROM Cleaner" - Allgemeine Fragen & wie man damit umgeht.
Von ex viper im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.11.2011, 18:49 -
Mango-Beta-Entwicklertools 7.1 - wie geht es euch damit?
Von StevieBallz im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.07.2011, 14:17 -
Update Custom ROM - wie geht man richtig vor?
Von phatair im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.01.2011, 20:26 -
2.1 rooted + App2SD auf Froyo - Wie geht man vor?
Von unikboy im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.08.2010, 09:55 -
wie erkennt man ob Apps2SD wirklich geht?
Von stephen21 im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.05.2010, 19:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...