Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
- 07.04.2013, 11:44
- #21
Lange Anleitung
, bei Custom ROMs reicht Cache/Dalvikcache Wipe.
send from DCI/Minimalistic ROM
-
Gehöre zum Inventar
- 07.04.2013, 14:32
- #22
Na das sehe ich ein wenig anders
, ohne deine Bestätigungen der durchzuführenden Flashvorgänge, hätte ich mich gar nicht getraut das Handy zu Flashen
.
@dkionline
Das sollte mehr oder weniger eine Vorgehensweise beschreiben, wie man eine neue StockROM "sicher" Flashen kann. Aber wie du schon schreibst, für ein CustomROM reicht dann ein "Wipe Cache Partition" und "Wipe Dalvik Cache" aus
.
-
Mich gibt's schon länger
- 07.04.2013, 15:37
- #23
hier die aktuellen Benchmarkvideos:
-
- 08.04.2013, 09:08
- #24
Hat jemand die MC2 mal mit der MR7 verglichen?
-
- 08.04.2013, 16:02
- #25
Hallo!
Danke dir für deine ausführliche Beschreibung und die Download-Links!
Eine Frage habe ich aber noch: wie ich den Chainfire CF-Root Kernel auf mein S3 flashe, kann ich mir ja vorstellen. aber wie hast du den alten Bootloader XXBLFB drauf geflasht? Was wäre eigentlich, wenn man darauf verzichtet?
Beste Grüße
Clark
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2013, 17:15
- #26
Den alten Bootloader XXBLFB flasht du ebenfalls über das Recovery-Menü "Install zip" und das wars
.
Du musst den alten Bootloader nicht Flashen, nur dann bekommst du das rote Ausrufezeichen beim Hochbooten oben links nicht weg, welches anzeigt, das du einen Kernel geflasht hast, welcher nicht von Samsung war. Wenn du das Handy dann mal einschicken musst (was ich natürlich nicht hoffe, das du dies je tun musst) und von den Service-Technikern das rote Ausrufezeichen gesehen wird, wissen sie, das du dein Handy nicht mit original Dateien geflasht hastund vielleicht deswegen dein Handy nicht mehr funktioniert. Dadurch könnten deine Garantieansprüche gegenüber Samsung entfallen, aber wie geschrieben, könnten
.
EDIT:
Wenn du den alten Bootloader geflasht hast, kannst du darüber auch erst die App Triangel Away benutzen, um dann in der Lage zu sein den Flashcounter resetten zu können. Das geht nämlich mit den neuen Bootloadern nicht mehr, die durch neuere Firmware-Builds mitgeflasht werden.
-
- 09.04.2013, 09:00
- #27
Merci!
Was ich übrigens hier vermisse, sind jubelnde Rufe, was alles an der neuen Firmware neu und toll ist. Oder liegt das daran, dass die XXEMC2 nichts Neues und Tolles hat???
Gruß
Clark
-
Gedel85 Gast
So wird es wohl sein...
-
- 09.04.2013, 09:30
- #29
Lohnt sich eigentlich das Update von XELL4 auf diese Version?
-
Bin hier zuhause
- 09.04.2013, 09:44
- #30
Also ich habe noch keinen wirklichen unterschied feststellen können bis auf das ich den crt off nicht mehr geflasht bekomme
-
Gedel85 Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 09.04.2013, 10:03
- #32
Bevor ihr euch über die XXEMC2 hier weiter Gedanken macht, solltet ihr euch doch lieber die neue XXEMC3 (Nordic Countries) zu Gemüte führen
, die @dkionline heute hier vor 1/2 Stunde eingestellt hat
. Die wird bestimmt auch noch mal Veränderungen zu dieser Version XXEMC2 haben, jedenfalls vorstellbar
.
-
- 09.04.2013, 10:12
- #33
-
Gehöre zum Inventar
- 09.04.2013, 10:27
- #34
Na das ist ein ganz schöner Sprung, oder. XXEMC2 Changelist: 1042335 und XXEMC3 Changelist: 1071725
Da wird sich bestimmt einiges verändert haben. Schade das es dazu von Samsung keine offizielle Liste gibt, woran man erkennen kann was alles an Änderungen vorgenommen wurde.
Hier ist mal eine Liste mit allen Firmwares der letzten 3 1/2 Monate, welche für die 4.1.2 herausgebracht wurden:
http://live.samsung-updates.com/inde...evice=GT-I9300
-
- 09.04.2013, 16:24
- #35
Ich habe jetzt mal die XXEMC2 mit Mobile Odin über die XELL4 rüber installiert. Soweit ich feststellen kann läuft es ohne Probleme. Root ist auch noch da. Was ich nebenbei noch bemerkt habe ist, dass das rote Ausrufezeichen beim Booten weg ist solange man nicht wieder einen Custom Kernel flasht.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.04.2013, 16:42
- #36
Soweit ich es mit erlesen konnte, liegt es daran, dass das rote Ausrufezeichen jetzt nicht bei dir auftaucht, weil du über Mobile Odin geflasht hast und Mobile Odin flasht hierbei den (neuen) Bootloader nicht mit, sondern nur die ROM-Daten. Von daher hast du auch dein installiertes Root behalten, welches durch den neuen Bootloader entfallen wäre
.
Selbst wenn du jetzt über Odin geflasht hättest, könntest du dir durch die Installation des alten Bootloaders und Flashen des CF-Root Kernels wieder dein Root ohne Probleme wieder herstellen und hättest auch über die App Triangel Away die Möglichkeit den Flashcounter zu resetten. Siehe mal meinen Beitrag #19 dazu.
-
- 09.04.2013, 17:08
- #37
Naja, bei dem Einen funktionieren die verschiedensten Vorgehensweisen, im Bezug auf das rote Ausrufezeichen dauerhaft und bei Anderen wie mir nicht. Ich wollte meine Feststellung auch nur mal kurz erwähnen, da ich leicht überrascht war.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.04.2013, 17:27
- #38
Ist doch auch völlig in Ordnung, ich wollte dir nur erklären, wie das mit Mobile Odin zusammenhängt und somit zukünftig ja dann auch ein Weg für dich bestehen würde, dass das rote Ausrufezeichen damit zu umgehen wäre
. Wie das mit dem dauerhaften ausbleiben des roten Ausrufezeichens funktioniert, werde ich mir aber mal versuchen zu erlesen
, Danke dir für den Hinweis
.
-
- 09.04.2013, 18:04
- #39
Hoffentlich kein Cloud.
send from DCI/Minimalistic ROM
-
Fühle mich heimisch
- 19.04.2013, 04:42
- #40
hi. hat schon wer ne möglichkeit die batteryicons zu ändern?
Ähnliche Themen
-
kann man irgendwie Titel wechseln mit Schüttelgeste?
Von xenon80 im Forum Touch HD MediaAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.06.2009, 08:26 -
system titel/beschriftungen ändern/modden etc.?
Von skunk im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.06.2009, 15:56 -
stock rom mp3 player titel überspringen?
Von xenon80 im Forum Touch HD MediaAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.06.2009, 23:30 -
PocketPlayer 4 spielt nicht alle Titel
Von chrissilui im Forum Touch HD MediaAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.02.2009, 20:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...