NFC Sticker (z.B. Samsung Tectiles, etc...) - wie gebrauchen, Anwendung NFC Sticker (z.B. Samsung Tectiles, etc...) - wie gebrauchen, Anwendung - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. Gibt's eigentlich eine App (tasker o. ä.), mit der man als Reaktion auf Ereignisse (NFC, Ladegerät, ...) das Gerät in Standbye versetzen kann?
    0
     

  2. 18.01.2013, 11:19
    #22
    Zitat Zitat von halweg Beitrag anzeigen
    Gibt's eigentlich eine App (tasker o. ä.), mit der man als Reaktion auf Ereignisse (NFC, Ladegerät, ...) das Gerät in Standbye versetzen kann?
    nein diese funktion habe ich noch nirgendwo entdeckt.
    es gibt nur die option via task die zeit herabzusetzen bis das display in ruhezustand wechselt, und somit der standby eintritt.
    in meinem "nachttisch" modus hab ich diese zeit auf 15 sekunden gesetzt, anstatt wie außerhalb des schlafzimmers auf 60.
    also ein "schnellerer standby"...
    0
     

  3. Wie sind denn eure Erfahrungen Bis jetzt mit den Tags? Benutzt ihr nur die kleinen, also zum ausführen von Einstellungen am Note, oder auch größere, die auch Platz für ganze Skripts haben?
    Und was für Möglichkeiten hat man damit?
    Vor allem, was ist denn die beste, unkomplizierteste Bezugsquelle für die Tags im Internet?
    Oder kriegt man die auch schon bei Conrad oder Saturn?

    Zum Thema bezahlen habe ich mich mal schlau gemacht, aber außer mpass ist da nicht viel los. Bei meiner Bank sah ich nur fragende Blicke beim Wort nfc...
    Und mpass ist uninteressant, da ja nur ein Sticker aufgeklebt wird, sprich der Handy eigene Chip gar nicht genutzt wird. .
    Ich glaube, das dauert wohl noch etwas, wobei o2 wohl ziemlich am Bali ist, da sich ein System zu finden, welches sich den Chip im Gerät nutzt.

    Lg Steff
    0
     

  4. @ atonal:
    Du bekommst die orginal Tac tiles von Samsung bei Conrad. 5 Stck. für 15 Euro.
    Ich habe mir aber auch ein paar No-Name NFC-Sticker bei Amazon bestellt. Die kamen am nächsten Tag per Brief.
    Verwende zwei Apps zum Programmieren: Die Samsung Tec-Tiles App funktioniert prima mit den Samsung Tec Tiles, ist aber vom Umfang der programmierbaren Tasks weniger Umfangreich und versagt beim Beschreiben der No-Name-Sticker.
    Umfangreicher ist die App NFC Aufgaben-Launcher. Diese hat auch keine Probleme mit den No-Name Stickern. Warum? Frag mich nicht.
    Der Vorteil beim NFC Aufgaben Launcher (wie die Samsung App umsonst im Play-Store) besteht in der weit komplexeren Programmierbarkeit. Man kann Apps auch stoppen, Apps zu bestimmtem Verhalten veranlassen. Z.b. Tune-In Radio (na gut, das bietet das auch selber als Feature der app an) startet und fängt an zu spielen.
    Wofür verwende ich es (seit zwei Tagen, öhöm ) : Auto: Tec Tile an die KFZ-Halterung. Sobald ich das note entsperre liesst es den Tac - Bluetooth an und Alicoid startet im Zuhörmodus, und dann kann ich ne Adresse einsprechen die mit Google Navigation gestartet wird, oder ich öffne die Musik oder....
    Zuhause: Ich habe einen paar kleine Bluetooth Stereo Boxen mit Freehandsprofil und Micro von Hama. Das steht am anderen Ende der Küche. Tac einlesen, Bluetooth startet, Tune-In Radio startet und spielt den letzten Sender den ich gehört habe.
    Unnütz finde ich so sachen wie WLAN an beim betreten des Hauses/Wohnung. Das ist wirklich nur ein Fingerstreich wenn ich das Handy sowieso entsperren muss.
    In Planung: Schlafkoje: Mort-Player aus, WLAN aus, start Alicoid und dann. Wecke mich um XY uhr) Funzt auch, weiss nur noch nicht wo ich den genau hinklebe

    Grüsse
    1
     

  5. Dank dir schon mal für den ausführlichen Bericht. Wenn ich mal bei Conrad vorbei komme, werde ich mal so nen Fünfer pack mitnehmen. Wieviel Speicher haben denn die Samsung Tags? Ich denke, dass Samsung Tec tiles nach der id schaut, und daran eben erkennt, ob es ein Samsung ist. .. da kann aber auch Qualitäts Gründe haben, dass Samsung einfach einen gewissen Standard verlangt an Übertragung s Reichweite usw.

    Also was ich bis jetzt raus gefunden habe ist, dass die Tags nur zum starten von apps keinen speichert benötigen, da wird nur angefragt, welche id der Tag hat und dann weiß die App, bei Tag x wird Aktion x ausgeführt. .... es ist aber auch weitaus mehr möglich. Es gibt Tags mit Speicher Bis zu 4096kb .. darauf können dann zum Beispiel ganze Skripts geschrieben werden, sprich, der Benutzer ist nicht mehr auf die App anwiesen. Sobald er das Gerät drauf hält wird das Skript in den Speicher geladen und ausgeführt. ... sprich, kleine Programme oder links, Visitenkarten uvm.... mit Ideen Reichtum ließe sich da einiges machen. .. und die Technik steht ja noch ganz am Anfang. . Vielleicht gibt es bald Tags, wo man sich zum Beispiel in Kinos Infos zum Film ziehen kann am Sitz,usw... wäre ja auch als "Visitenkarte" ein cooler Gag, einfach das Handy hinhalten und die Adresse ist beim Kunden im Gerät gespeichert. ..
    Lg Steff
    0
     

  6. Ganze Skripts aufm Tag - das kann ja heiter werden. Brauch ich also künftig gar kein Internet mehr, um mir Viren einzufangen.
    Ja und das mit der Visitenkarte sollte auch nicht zur Mode werden, denn wenn ich alles per Tag mache (Bezahlen, Ticket vorzeigen, Kopfhörer leihen), hab ich den totalen Datenschutz-GAU.
    0
     

  7. Also erstens zwingt dich ja keiner, das zu nutzen, zweitens ist die Gefahr hier sicher nicht größer oder kleiner ,als bei jedem File aus dem Netz, und ich kenn ehrlich gesagt nicht EINEN Android Nutzer, dessen Gerät gehackt wurde, oder der sich nen Virus oder ne malware gezogen hätte. ... ich meine, so gesehen, darfst du gar kein smartphone besitzen, nicht mal Internet haben. Wir leben nun mal im digitalen Zeitalter. Und ganz ehrlich, wenn Google oder sonst wer, so scharf auf die Daten ist, die ich allerdings auch nicht wilddw... ins Netz baller, dann sollen sie sie haben, viel Spaß damit. Aber ich denke, jeder, der am digitalen Verkehr teilnimmt, sollte sich dessen bewusst sein, ist ja auch nix neues. ... .. aber daran kann man sich schon mal gewöhnen. ... die Frage ist, was habe ich, du, er zu bieten, was so inerresant wäre. ... ?
    0
     

  8. Hopsa! Lasst uns bitte nicht politisch werden. So interessant die Diskussion werden könnte, so geht es hier doch um diese für Smartphones neu entdeckte Technologie mit ihre Möglichkeiten. Aber schon gut dass es Befürworter und Mahner gibt.
    Ich glaube die Technik hat Potential. Und dem Missbrauch müssen Schranken gesetzt werden. Daher: wenn im Alltag auch hinderlich..so istts doch gut dass das Lesen von NFC-Chips erst mit entsperrtem Bikdschirm möglich ist. Evtl. bedarf es noch der Einführung von Zertifikaten oder PINs. Aus meiner Sicht

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    1
     

  9. Sehe ich auch so,Walve , das gäbe ne Endlos Diskussion.:
    Bei den Sicherungen wie PIN etc. ist halt wieder die Gefahr, daß dann eben die Technik wieder zu unbequem wird. Ich meine, wenn man dann erst wieder einen Pin eingeben muß, kann ich den Link etC. ja gleich selber eingeben. Besser wäre eine Art Signatur, so etwas wie ein digitaler Fingerprint oder so. Eben irgendwas,was auch ohne große Abfrage sicher ist.
    Aber die Technik steckt ja noch in den sprichwörtlichen Kinderschuhen und ich glaube auch, das kann extrem brauchbar werden.
    0
     

  10. Ich habe die Tags jetzt seit 3 Tagen und setze diese folgendermaßen ein:

    1. Für das Büro habe ich mir ein Switch-Tag mit NFC Tasklauncher erstellt.
    Morgens getagt:
    Mobile Daten aus
    WLAN ein und ins Firmennetz eingeloggt
    Bluetooth aus
    Lautstärke leise
    Abends getagt:
    Mobile Daten ein
    WLAN aus
    Bluetooth ein (für Autofreisprechanlage Nissan Juke)
    Lautstärke laut
    2. Für Zuhause habe ich auch einen Switchtag am Lichschalter an der Haustür geklebt. Dieser verhält sich ähnlich wie das Büro Tag, logt sich nur in ein anderes WLAN ein.

    3. Im Auto habe ich einen Tag im KFZ-Halter kleben, welches Navigon startet, wenn es dort eingesetzt wird.

    4. Schlüsselanhänger mit Name und Telefonnummer

    Bis jetzt ist der NFC Task-Launcher einmal abgestürzt. Wenn man mal einen Tag morgens oder abends vergessen hat, kann man diesen im Task-Launcher auch manuell ausführen lassen. Einfach auf die Aufgabe länger drücken und dann im Menü oben auf das Play-Symbol "klicken".
    0
     

  11. Ich hab inzwischen so ein bisschen ein Use-Case Problem. Am Anfang waren die Sticker ne tolle Sache, aber nun weiß ich nicht mehr so richtig, ob die Sinn machen.

    Die Netze (WLAN, BT,Daten) schalte ich nicht aus. Das macht keinen Sinn, da WLAN sich zu Hause sowieso einloggt und im Büro und bei Bekannten hab ich meist auch Gastzugang. Da bin ich also automatisch online und er fängt nicht an, energieaufwändig ein Datenetz zu suchen.
    Es ist auch schwer, den Richtigen "Home-Status-Punkt" zum Umschalten zu finden, es iost ja schon schön, wenn man auch im Auto noch WLAN-Netz hat und das nicht schon an der Haustür ausgeht.
    Aber WLAN verbraucht auch verdammt wenig, genauso BT. Datenfunk schaltet sich zu Hause oder bei WLAN aus, ist also auch stromsparender.

    Auto - na ja, der große Vorteil meines Smartphonenavis ist ja gerade, dass ich unbekannte Routen vorher plane. Wenn ich also ins Auto komme, ist Navi meist schon an. Ansonsten will ich telefonieren. Ach ja, auch GPS ist mir bisher nicht so sehr aufgefallen, das ich es ausschalten wöllte.
    Nachts - Nachtisch? Es stellt sich heraus, dass im Dämmerlicht die Tags schwer anzupeilen sind, auf alle Fälle schwerer als ein Icon auf dem Bildschirm. Zumal, Taschenlampe an/Stummschalten kann ich direkt vom Sperrbildschirm aus, fürs Tag einlesen muss ich den ja erst überwinden, also hier keinerlei Bedieneinsparung.

    Ja es gibt Einzelsituationen, wo das Tag mir einen winzigen Nutzen bringt (Gerät auf Tisch legen-Radio an) aber alles in allem komme ich mir nun, wenn ich die Tags programmiere, eher etwas übertrieben technikverliebt vor. Geht Euch das manchmal auch so?
    2
     

  12. Ja na klar! Und ich steh dazu

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    0
     

  13. Moin,

    Ich habe auch die tec tiles. Komischerweise "treffe" ich die nicht richtig. Ich muss immer ein, zwei, dreimal mit dem Handy drüber "reiben" bis die tiles angenommen werden.

    Liegt das an mir, dem tiles oder am Handy? Meine Aufgaben erstelle ich mit nfc Task launcher

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    0
     

  14. Hallo,
    hatte auch erst die tectiles. habe mir dann aber die tags von skinnytags geholt. Die funktionieren viel besser, nicht so "störrisch".

    Ich fands auch immer ultranervig wenn man ständig darüberreiben musste.

    gruß, gerd
    0
     

  15. Zitat Zitat von halweg Beitrag anzeigen
    Ich hab inzwischen so ein bisschen ein Use-Case Problem. Am Anfang waren die Sticker ne tolle Sache, aber nun weiß ich nicht mehr so richtig, ob die Sinn machen. (...) Ja es gibt Einzelsituationen, wo das Tag mir einen winzigen Nutzen bringt (Gerät auf Tisch legen-Radio an) aber alles in allem komme ich mir nun, wenn ich die Tags programmiere, eher etwas übertrieben technikverliebt vor. Geht Euch das manchmal auch so?
    Nein. Ich habe insgesamt 4 Orte mit Stickern versehen (Büro, Auto, Wohnzimmer, Schlafzimmer), die je ca. 8-10 unterschiedliche Einstellungen erfordern. Mit NFC geht das so schnell vonstatten, dass die Handbewegung des Darüberstreichens ins tägliche Leben eingegangen ist. Ich würde nicht mehr drauf verzichten wollen.
    0
     

  16. Also ich habe trotz Ehrgeiz und intensiver Mühe und keine Notwenigkeit gefunden NFC dauerhaft im Allrag zu nutzen. Wenn man das entsperrte Gerät eh in der Hand.... machts iwie keinen Sinn

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. NFC-Sticker nutzen
    Von blaubarschboy94 im Forum Nokia Lumia 920
    Antworten: 132
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 09:34
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 08:06
  3. NFC-Sticker für Nexus 4?
    Von gaebedi im Forum Google Nexus 4
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 06:55
  4. Die Anwendung Samsung-Tastatur...
    Von eynoeeypfh im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2012, 11:59
  5. Wie Internetzugriff auf eine Anwendung beschränken?
    Von eddl im Forum HTC Desire Kommunikation
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 20:55

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nfc aufkleber

samsung tectiles

saturn nfc tags

samsung tectiles nfc-stickernfc tec filestectiles samsungsamsung nfc stickernfc tectilessamsung tac tilesnfc tags saturnsamsung tectiles gps aktivierensamsung tec tilesnfc aufgaben launcher bildschirmsperretectiles ideesamsung tec files nfcnfc tecfileswozu sind tectilesnfc tags bei saturntectiles nfc gps aktivierennfc sticker saturnTecTiles NFC-Sticker nfc textiles stickersTectiles GPS aktivieren samsung tectiles gps

Stichworte