Umfrageergebnis anzeigen: Ich habe das Update bereits erhalten und habe ein...
- Teilnehmer
- 100. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Nokia Lumia 920 mit Branding
12 12.00% -
Nokia Lumia 920 ohne Branding
29 29.00% -
Nokia Lumia 820 mit Branding
10 10.00% -
Nokia Lumia 820 ohne Branding
18 18.00% -
HTC 8X mit Branding
10 10.00% -
HTC 8X ohne Branding
17 17.00% -
HTC 8S mit Branding
0 0% -
HTC 8S ohne Branding
1 1.00% -
Samsung Ativ S mit Branding
1 1.00% -
Samsung Ativ S ohne Branding
2 2.00% -
Huawei Ascend W1 mit Branding
0 0% -
Huawei Ascend W1 ohne Branding
0 0%
Ergebnis 41 bis 60 von 144
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2013, 16:03
- #41
Na endlich. Das Update für das Lumia wird seit heute ausgerollt: http://wmpoweruser.com/nokia-announc...a-820-and-920/
Aber wie mein Vorredner schon sagt: Kann bis Mitte März dauern -_- Ist mir zwar völlig unverständlich, aber naja.
-
- 17.01.2013, 17:15
- #42
Mitte März wird denke ich eine vorsichtige Angabe von Nokia sein, da eventuell noch nicht alle Betreiber das Update abgesegnet haben.
Dies dürfte bei Wind.it und Swisscom.ch der Fall sein, da dies diese die einzigen ROMs sind, die in der Caresuite gebrandet und die alte FW besitzen, sind.
-
- 18.01.2013, 02:35
- #43
Mich würde eher mal interessieren wie sich das mit der Akkulaufzeit mit dem Update ausgewirkt hat. Bringt das nun was?
-
Bin hier zuhause
- 18.01.2013, 08:16
- #44
Heute hat sich herausgestellt, dass der Rollout doch noch nicht angefangen hat. Also denke ich, dass es im Januar eh nichts mehr wird. Echt bekloppt, dass ungebrandete Geräte das Update noch nicht bekommen. Immerhin muss da kein Provider nochmal drüber gucken...
-
- 18.01.2013, 08:40
- #45
Akkulaufzeit hat sich nicht spürbar verändert. Auch die Fotos sind nicht wirklich schärfer.... Ablehnen per SMS brauche ich persönlich nicht, ist aber nice to have!
Handy: Lumia 920
-
Mich gibt's schon länger
- 18.01.2013, 10:11
- #46
Habe mir gestern das Update für mein Lumia 920 auch manuell drüber gebügelt. Kann bis auf die neuen Features auch keine wirkliche Verbesserung beim Akku vermerken. Die Bildqualität bei geschossenen Fotos sind auch nur minimal besser geworden.
-
Bin hier zuhause
- 20.01.2013, 13:01
- #47
-
- 20.01.2013, 14:05
- #48
-
Bin hier zuhause
- 20.01.2013, 16:19
- #49
-
- 20.01.2013, 17:07
- #50
Tja weil es halt so ist...frag doch MS / Nokia ^^?
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2013, 22:28
- #51
Tja weil es fuer den pc standardisierte treiber gibt
bzw n pc notfalls auch ohne Hersteller seitige treiber läuft
waere glaub bissle zu aufwendig das beim Handy au zu machen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2013, 06:37
- #52
Das Ganze nimmt so ein bisschen Android-artige Züge an.
-
- 21.01.2013, 09:24
- #53
Die Updateserver sind von MS. Die Anbieter bringen zwar eigene Updates mit rein aber verteilt wird es letztendlich über die MS Server.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 21.01.2013, 11:38
- #54
Und wieso werden nicht die OS-eigenen Updates separat verteilt? MS sollte doch einfach die OS Updates herausbringen. Und Nokia, Samsung und Co halt ihre Firmware- und Treiber-Updates. Zur Zeit ist WP in der Updatepolitik kein Stück besser, als Android. Ewiges warten, selbst bei kritischen Fehlern. Jeder Hersteller bringt die Updates zu unterschiedlichen Zeiten. Und dann kommt noch hinzu, dass ein Update mehr als 3 Monate benötigt, um für jedes Gerät verfügbar zu sein! Das ist doch echt zum Kotzen...
-
Bin hier zuhause
- 21.01.2013, 11:40
- #55
Wäre es eigentlich technisch möglich hier mal sinnvolle Balkendiagramme in den Umfragen anzuzeigen? Könnt ihr nicht anhand der Apps, oder irgendwelcher anderer Nutzerdaten ungefähr die Zahl der jeweiligen Geräte abschätzen? Weil so sind nur die absoluten Zahlen wirklich von Interesse und selbst die sagen einem ohne Absolutwert nicht viel
---------- Hinzugefügt um 12:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:39 ----------
Dem pflichte ich bei!
-
Bin hier zuhause
- 21.01.2013, 12:02
- #56
Finde auch schlimm das es so lange dauert bis so ein update für kritische fehler kommt. Da startet das Handy jeden Tag einfach,neu und man,soll es 3 Monate ertragen.
-
- 21.01.2013, 13:14
- #57
-
Bin hier zuhause
- 21.01.2013, 15:04
- #58
-
- 21.01.2013, 16:10
- #59
Wieso diese Polemik wenn noch gar nichts Definitives bekannt ist?
Ein Smartphone ist noch lange kein Desktop-Computer, auch wenn viele Funktionen desselben enthalten sind. Vielleicht ist Dir schon aufgefallen, dass das Betriebssystem des Smartphones relativ wenig Platz verbraucht im Vergleich mit dem auf dem Desktop und dass ein Desktop-PC in der Regel keine Telefonfunktion aufweist. Und wenn Du Dich zurück erinnerst gab es auch auf dem Desktop schon Updates, die die Kompatibelität von Anwendungen beeinträchtigt hatten. Aber wieso laufen die meisten Progis noch auf dem PC nach grösseren Updates? Das lieg ganz einfach daran, dass Windows aus Kompatibelitätsgründen vollgemüllt ist mit Code und Funktionen die es ermöglichen, auch alte Applikationen laufen zu lassen. Ganz konkret gibt es für weit verbreitete Software sogar abfragen innerhalb von Windows, die das Programm erkennen und eine Art Kompatibelitätsmodus aktivieren. Dieser fängt nicht mehr lauffähigen Code ab und korrigiert ihn dass es passt. Weiter sind für Geräte tausende von Treibern vorhandern und Windows hat eine Erkennungsfunktion und sucht sich den passenden selber aus. Stell Dir vor Du machst ein Update auf dem PC und ein Treiber läuft nicht? Ärgerlich, aber kommt schon mal vor. Dann sucht man halt einen passenden Treiber im Internet oder tauscht die Komponente halt aus. Mach das mal beim Handy....
Im Gegensatz zum Desktop-PC gibt es beim Handy nur genau die für die Funktion notwendigen Treiber und Programmcodes innerhalb Windows. Das heisst, dass eine Anpassung von Windows-OS-Funktionen oft auch zwangsläufig auch Anpassungen an Treibern verlangen. Beispielsweise wenn der Zugriff auf eine Hardwarekomponente (z.B. Kamera) erweitert werden soll, muss der Treiber diese implizieren. Und weil die verschiedenen Windows-Handys verschiedene Hardware beinhalten, muss jeder Hersteller erst den Treiber liefern, dann wird WP angepasst und danach nochmals getestet und feingetunted.
Das selbe trifft für die Provider zu. Angenommen es gibt eine neue Funktion die es ermöglicht, SMS-Empfangsbestätigungen zu erhalten. Das bedeutet, dass der Provider seine Grundeinstellungen neu definieren will. Der eine lässt das zu, der andere halt nicht. Warum auch immer. Weil dieser Parameter in den vorherigen Einstellungen nicht vorhanden war, muss der Provider diesen einstellen (=Branding), in seinem Netz testen und freigeben. Dann gibt es Provider die noch Software dazu liefern. Also müssen die sicherstellen, dass mit dem Update diese immer noch läuft.
Wie gesagt, das Telefon ist nicht ein Desktop-PC!
-
Bin hier zuhause
- 21.01.2013, 18:17
- #60
Ah ja. Ein Smartphone mit Windows Phone 8 ist kein Desktop-PC. Ein Tablet mit Windows 8 RT ist auch kein Desktop-PC. Und trotzdem scheint es da ja mit den Updates zu funktionieren! Und da WP8 den gleichen Kernel und viele gleichen Komponenten besitzt, wäre es durchaus möglich das auch für Smartphones umzusetzen. Klar, ein Smartphone kann telefonieren. Aber ich glaube nicht, dass das so entscheidend für Updates ist.
Ähnliche Themen
-
Wer hat das Nexus 7 bereits?
Von juelu im Forum Google Nexus 7Antworten: 21Letzter Beitrag: 26.08.2012, 15:27 -
Wer hat bereits ein Tethering Update erhalten?
Von StevieBallz im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 244Letzter Beitrag: 18.01.2012, 07:13 -
Wer hat bereits ein Update auf Windows Phone 7.10.7740.16 erhalten?
Von StevieBallz im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 89Letzter Beitrag: 03.12.2011, 08:42 -
Wer hat das Hero bereits?
Von juelu im Forum HTC HeroAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.07.2009, 12:29
Pixel 10 Serie mit Problemen:...