Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
Mich gibt's schon länger
- 03.01.2013, 11:18
- #1
Hallo zusammen,
ich plane mir in naher Zukunft ein Nokia Lumia 920 zuzulegen. Um dabei etwas Geld zu sparen, soll es ein gebrauchtes Gerät werden. Aktuell habe ich ein Angebot für 470,00 EUR, ca. 10 Tage alt. Jedoch ist das Gerät von Vodafone.
Nun zu meiner Frage...
Wie schaut es mit der Garantie aus? Ich habe gehört dass bei Vodafone, oder generell nur die Garantie für den Erstkäufer gilt. Was kann ich im Fall der Fälle tun? Was kann ich machen damit Vodafone mir die Garantie zusagt?
Habe von einem Bekannten gehört, das defekte direkt über Vodafone und nicht über Nokia laufen.
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
MfG
tobbis
-
- 03.01.2013, 11:35
- #2
Unterscheide zwischen Garantie und Gewährleistung.
Garantie vom Hersteller mit dessen Bedingungen (u.a. vlt. Wiederveräusserungsausschluß) ggü. gesetzlicher Gewährleistung vom Verkäufer (ohne Wiederveräusserungsausschluß).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.01.2013, 11:42
- #3
Danke, aber das klärt nicht ob und wie eine Übertragung der Ansprüche bei Vodafone möglich ist, oder?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.01.2013, 11:48
- #4
Die Garantie bekommst du vom Hersteller nicht von Vodafone das heisst sie ist nicht Personen gebunden. Die Gewährleistung die du vom Händler bekommst kann beschränkt werden auf den orig. Käufer.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.01.2013, 11:56
- #5
Okay. Danke. Ist es möglich diese Gewährleistung zu übertragen und wenn ja wie?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.01.2013, 11:59
- #6
Wenn Vodafone den Rechnungsempfänger ändert geht das. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das das notwendig ist. Grundsätzlich ist die Gewährleistung sowieso nicht so wichtig wie die Garantie.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.01.2013, 12:14
- #7
Weist du wie lange Nokia in der Regel Garantie auf seine Geräte gibt?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.01.2013, 12:50
- #8
2 Jahre
-
Mich gibt's schon länger
- 03.01.2013, 12:52
- #9
Okay. Dann werde ich die Gewährleistung von VF nicht wirklich brauchen. Wie würdet ihr das Angebot einschätzen? Ist es fair oder noch zu teuer?
-
Fühle mich heimisch
- 03.01.2013, 13:08
- #10
Es kommt auf den Vertrag an wenn dieser eventuelle Besonderheiten enthält. Einfach mal Anrufen. Unter 01721212 für Privatkunden da können sie dir helfen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.01.2013, 13:16
- #11
Das Gerät wird ohne Vertrag verkauft. Oder was meinst Du mit deiner Aussage?
-
Bin hier zuhause
- 03.01.2013, 13:25
- #12
-
Mich gibt's schon länger
- 03.01.2013, 13:28
- #13
Danke. Das lässt hoffen. Dann werde ich wohl doch zuschlagen.
-
Bin hier zuhause
- 03.01.2013, 14:35
- #14
Um es GANZ kurz zu machen.
Kauf Dir im Moment bloss kein gebrauchtes Gerät !!
Das vermeintliche Schnäppchen könnte sich ganz schnell zum Verdruss des Jahres entwickeln.
Warte lieber ein wenig, 4-8 Wochen und schau wie dann die Preise sind, oder rufe jeden Tag im Inet Vergleichspreise ab.
Vor den Feiertagen sah ich irgendwo im Inet ein Anbieter von Neugeräten für knapp über 500€.
Wer verkauft sein Lumia 920 nach 10 Tagen wenn er keine Mängel hat?
Sicher kann es auch saubere i.O. gebrauchte geben, aber das Riskiko wär mir im Moment einfach zu hoch auf einen "Schummler" reinzufallen.
Also mach wie Du denkst, ist Deine Sache, ich wollte nur warnen.
Übrigens hat jedes Gerät eine "Garantie" oder wie immer man das nennen mag.
Die Garantie des Providers/Verkäufers kann sicherlich leiden/wegfallen wenn man an 3. weiter veräussert, dass muss man beim Händler erfragen/erlesen, die Garantie die der Hersteller aber zu leisten hat bleibt unangefochten.
Verkaufe ich heute mein Auto privat weiter, bleibt die Garantie auch erhalten, unter Umständen aber fällt mir ein ausgehandelter Anspruch beim Autodealer weg.
Edit:
Noch eine Frage dazu.
Ist das Gerät ein an einen Vertrag gebundenes Gerät?
WEnn nicht, wenn Vodafone nur der reine Verkäufer ist und der volle Preis fürs Gerät gezahlt wurde, also Vodafone somit als Händler auftritt, dann sollten auch 3. die vollen Ansprüche zu gute kommen.
Wenn das Gerät mit einem Vertrag oder einer Vertragsverlängerung erworben wurde, so nehme ich an, dass jegliche Gewährleistung des Anbieters an diesen Vertrag gebunden ist.
Die Herstellergarantie der Hardware bleibt natürlich auch hier gegeben.
Theoretisch zumindest nach meinem Verständnis.
-
Bin hier zuhause
- 03.01.2013, 14:55
- #15
Elektronische Geräte werden immer billiger. Natürlich wird es in 8 Wochen günstiger zu haben sein als jetzt. Aber das Lumia 920 ist derzeit schwer gefragt, ich seh hier keinen plötzlichen Preisrutsch am Horizont, ganz im Gegenteil, die Preis gingen zuletzt eher rauf als runter.
http://www.idealo.de/preisvergleich/...n/3552284.html
Wie gesagt, wenn das gerät in Ordnung ist (und ich geh davon aus das du nicht blind kaufst), dann ist 470 EUR ein Super Preis !
-
Gehöre zum Inventar
- 03.01.2013, 15:11
- #16
Nicht jedes Gerät hat eine Garantie das ist nicht richtig. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Des weiteren kaufe ich seit Jahren meine Geräte gebraucht da ich in meinen Vertragsverlängerungen meist nicht das bekomme was ich will. Ich hatte noch nie Probleme...
Und zu den zehn Tagen kann ich nur sagen das ich mein iPhone 4S nach 6 Tagen verkauft habe ohne Mängel, da sollte man keine Rückschlüsse draus ziehen.
-
Fühle mich heimisch
- 03.01.2013, 15:22
- #17
Du sprachst von Vertrags Übernahme drum meine Antwort. VF ist es egal wenn jemand sein tele verkauft dein Anspruch richtet sich dann an Nokia direkt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.01.2013, 07:47
- #18
Nein, das Telefon ist aus einer Vertragsverlängerung. Es ist mittlerweile meins. Der Verkäufer, wollte es nicht, da er sich ein Note II kaufen will.
Ich glaube, dass ich echt Glück gehabt habe. Es ist neu und wurde nur einen Tag benutzt. Mit dem Vodafonelogo beim Start des Gerätes kann ich leben.
Wir haben einen Kaufvertrag gemacht, in dem vermerkt wurde, dass jegliche Ansprüche gegenüber dem Händler/Herstelle an mich übertragen werden. Ich hoffe das reicht für den Fall der Fälle.
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2013, 09:46
- #19
gegenüber Nokia wirst du das nicht brauchen die schauen die IMEI an und dann ist klar ob es Garantie hat oder nicht. Egal wer es bringt.
Bei VF kann es anders sein da das Telefon eben einem Vertrag zugeordnet war. Aber du hast ja dann den Zettel und der müsste dann so i.O. sein.
Viel spass mit deinem Neuen Lumia 920
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2013, 15:39
- #20
die telekom schaut z.b auch (nur?) auf die imei und ob diese halt sagt, dass es sich um eine telekom handy handelt.
dann kannst du dort deine gewährleistung in anspruch nehmen.
aber der zettel ist nich verkehrt, falls sich doch mal jemand beschwert.
außerdem soll es ja auch leute geben, die ihren vertrag auf den namen der eltern, des freundes, brunder/schwester oder oma abschließen...
Ähnliche Themen
-
Garantiefrage
Von casper93 im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.03.2011, 16:53 -
Reboot bei Anschluss eines Autoladekabels
Von Sillicoid im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.10.2010, 17:03 -
Die Garantiefrage: schon abschliessend geklärt?
Von dawiz im Forum Google Nexus OneAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.07.2010, 18:56 -
unangehmer ton bei wählen eines anrufes!
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.01.2010, 21:38 -
Hilfe bei anschaffung eines smartphones
Von im Forum MarktplatzAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.08.2006, 13:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...