Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Mich gibt's schon länger
- 19.12.2012, 11:26
- #1
Hallo zusammen!
Ich möchte mal eure Meinung hören, bzw. auch etwas dampf ablassen: Ich habe mein gutes "altes" HTC Desire (DIESES HIER) im April 2010 gekauft, also ist es nun gute zweieinhalb Jahre alt.
Gerootet oder ähnliches habe ich das Teil nicht, mit dem Update was im Laufe der Zeit mal kam, habe ich die Android-Version 2.2.2.
Seit etwa einem Jahr habe ich ständig Speicherprobleme, da die Apps ja nicht vollständig auf der SD-Karte speicherbar sind. Ich habe dann soweit aufgeräumt und Apps gelöscht, bis ich immer wieder über die 15MB-Grenze gekommen bin, damit die Meldung "Speicher voll" nicht mehr kommt.
Leider werden durch Updates ja die Apps immer größer und größer (auch verständlich).
Dinge, wie z.B. Facebook nutze ich nur noch direkt über das Internet und nicht mehr per App, da zu groß.
Nun nutze ich mehr oder weniger nur noch Whattsapp, einen Taschenrechner und die MailApp, sonst absolut nichts mehr. (Kontakte, SMS-Speicher usw. mal ausgenommen)
Seitdem nun Google auch noch mit dem 7,92MB großen App "Google Play Dienste" daherkommt, raste ich leider regelmäßig aus, da sich das Teil von selbst installiert und somit immer der Speicher voll ist. Wenn ich es wieder lösche, gehts wieder, bis sich das Teil über Nacht neu von selbst installiert.
Nun zur eigentlichen Frage:
Ist es wirklich normal, dass man ein (damals) 420€ teures Handy nur noch gute zwei Jahre nutzen kann und es dann in die Tonne tritt? Immerhin kostet es heute immernoch 190€ bei Amazon, aber wer kauft sowas heute noch, wenn ich es sowieso nicht nutzen kann?
Oder mache ich irgendetwas falsch, kann ich irgendwas anders machen...?
Danke für jegliche Antworten und Meinungen.
Creator
-
- 19.12.2012, 12:07
- #2
So blöd es klingt, 2 1/2 Jahre ist in dieser Branche eine Ewigkeit. Das Desire war zu dem Zeitpunkt ein Smartphone im Highend Bereich, heute nur noch ein alter Hase. Ich hatte bis vor 3 Wochen auch noch das Desire und habe die Speicher Probleme nur durch Costum Roms einigermaßen in den Griff bekommen! Wenn du das Desire behalten möchtest, kommst du m.M.n. nicht um root etc. rum!
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Mich gibt's schon länger
- 19.12.2012, 12:34
- #3
Hey!
Danke für deine schnelle Antwort.
Klar sind 2,5 Jahre eine halbe Ewigkeit. Aber wie du eben geschrieben hast, war es damals ein High-End-Gerät. Und von dem darf ich doch erwarten mehr als 3-4 Jahre einwandfrei zu funktionieren, oder? Klar ist es nicht mehr das beste vom besten, aber so wie ich es habe (und anscheinend viele viele andere Leute auch) ist es nicht mehr wirklich als Smartphone nutzbar.
Die Speicherprobleme treten ja auch nicht erst jetzt auf, sondern haben vielleicht schon nach 1,5-2 Jahren begonnen.
Das, was mich ärgert, ist nicht, dass es nicht mehr das schnellste und beste ist und der Akku nicht länger als 1 Tag hält, sondern eher, dass es als ehemaliges Highend-Gerät nach relativ kurzer Zeit kaum sinnvoll nutzbar ist. Oder sehe ich das falsch?
-
- 19.12.2012, 13:11
- #4
Das ist wohl wahr. Das Speicherporblem war von Anfang an ein Problem. Deswegen habe ich mich damals auch für die Costum Roms entschieden, da man da doch den ein oder andern MB mehr hat. Ich wäre mit den 500mb nicht so lange ausgekommen.
Naja völlig unbrauchbar vlt nicht. Aber jmd das Desire heute kauft, der sollte darüber bescheid wissen. Mein desire nutzt jetzt eine Freundin von mir und ist super begeistert. Aber auch nur weil es für ihre Bedürfnisse reicht und sie nicht die Massen an apps hat. Deswegen würde ich sagen, es ist sehr wohl noch brauchbar. Nur nicht in dem vollen Umfang wie es Smartphones können die erst 1 Jahr alt sind. Das ist leider so.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Bin hier zuhause
- 19.12.2012, 14:16
- #5
Der geringe Speicher war schon damals das Problem, warum ich kein Desire genommen habe, sondern ein Galaxy s.
Falls du dein Gerät wieder richtig nutzen willst, wirst du, wie hier schon genannt, ohne Root/Custom Rom nicht weit kommen.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2012, 14:24
- #6
Das mit dem Speicher ist ja ganz konkret ein Fall wo HTC einfach nicht richtig kalkuliert hat. Aber die Sache mit der SD-Installation und der entsprechenden Aufteilung des Speichers war anfangs ja ohnehin so ein Android-Problem, dass sich erst mit der Zeit jetzt aufgehört hat.
Bei Windows Phone und iOS wars von vornherein ein großer Speicherblock und da war dann auch die Problematik bei App-Installationen und Systemupdates kleiner. Dass aber HTC noch immer nicht so wirklich im Griff hat das mit dem Speicher ordentlich zu planen sieht man im Moment am HTC 8S mit Windows Phone. Das Gerät hat 4 GB Speicher, davon sind 2,7 GB fix belegt und die restlichen 1,3 GB sind bei den Größen heutiger Apps auch eher knapp bemessen.
Also insgesamt ist es durchaus möglich sich heute ein Gerät zu kaufen, dass man ohne Probleme 2 Jahre und länger nutzen kann. Dass aber hie und da ein Hersteller an der falschen Stelle geizt kommt immer wieder mal vor - wenngleich das üblicherweise bei den High-End-Geräten nicht passiert. Da war das Desire eher die Ausnahme.
Ähnliche Themen
-
HTC Desire Z bootet nicht mehr.
Von truongvu3 im Forum HTC Desire ZAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.10.2011, 15:34 -
HTC Desire geht nicht mehr an
Von charlly im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.10.2011, 11:53 -
[Verkaufe] HTC Desire Z - 1,5 Jahre Garantie
Von Geases im Forum MarktplatzAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.09.2011, 16:02 -
HTC Desire geht nicht mehr an (nur noch HTC Logo) Bravo Unknow Ship S-ON
Von Ugur Aktas im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 15Letzter Beitrag: 25.08.2011, 12:47 -
[Verkaufe oder Tausche] 1,5 mon. altes T-Mobile HTC Desire
Von Gartenzwerg2 im Forum MarktplatzAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.08.2010, 14:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...