Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
Fühle mich heimisch
- 30.11.2012, 17:07
- #21
Also ich als Student sehe im Pro das beste Gerät für Vorlesungen, Präsentationen, Programmieraufgaben etc.
Es ist klein, handlich und daher auch auf der Couch nutzbar. Wenns in die Uni geht habe ich die Möglichkeit durch den Stift Vorlesungen mitzuschreiben, aber auch Programme wie Visual Studio etc auszuführen, um in IT Fächern programmieren zu können.
Finde diesen Spagat zwischen professionellem und Consumereinsatz schafft für mich nur das Surface Pro. Bei den anderen stimmt entweder der Preis nicht oder sind noch schwerer da die Tastatur nicht abnehmbar ist oder die Materialwahl ist billigstes Plastik (ACER, Samsung etc.) was mir nicht zusagt.
Bzgl Dockingstation. Recht habt ihr, aber es gibt da mittlerweile Lösungen für den USB 3.0 Port. Kosten je nach Modell ab 140€ und im inneren steckt vermutlich ein kleiner PC, aber dann brauch man nur noch ein einziges USB Kabel (+Strom) anschließen und fertig ist die Dockingstation für daheim oder das Büro.
http://www.golem.de/1112/88510.html
oder
http://www.chip.de/news/Toshiba-Dyna..._55266248.html
-
User61847 Gast
Ähm ne. Für das Geld bekommt mein ein Ultrabook mit TochSceen,
http://www.dell.com/de/p/inspiron-15...piron-15z-5523 ab 899€
bis hin zum Dell XPS
http://www.dell.com/de/p/xps-12-l221x/pd ab etwa 1100 +-
das liegt nicht mehr weit entfernt.
es gibt auch sicher einige sinnvolle Anwendungszweige, vorallem im Unternehmen mit Außendienstmitarbeitern
-
- 30.11.2012, 18:12
- #23
Im Gesamten bin ich schon was enttäuscht. Habe mit 100€ weniger gerechnet und das Touch Cover hätten sie ruhig auch mit dabei tun können. Dazu nur 4h Laufzeit... ich war ein ungeduliger Kunder der endlich zuschlagen wollte, nun bin ich eher der wohl flöten gehende Exkunde.
-
Fühle mich heimisch
- 30.11.2012, 19:13
- #24
-
User61847 Gast
Den Browser gibt's als App, nein Späßchen.
Also Windows8 gibt es jetzt gerade mal einen guten Monat. Und ich denke da kann man die Auswahl noch nicht wirklich gelten lassen. Das benötigt zeit. Im Moment scheint ja der APP-Markt sich gut zu entwickeln und wer weiss was im Januar ist.
Der wesentliche Vorteil von Win8 / Pro auf einem mobilen Gerät, ich sag jetzt mal bewusst nicht explizit Tablet, liegt ja darin das es eben auch vollwertige Programme ausführen kann. Das hat schon gewisse Vorteile. Ich stell mir das auf Ultrabook Convertibles wirklich sehr gut anwendbar vor. Jedoch sehe ich hier einen praktischen Nutzen ab 13`aufwärts.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.11.2012, 20:36
- #26
Bei der Rechnung komm ich nicht mit, das Surface ist doch billiger.
Manche hier scheinen zu vergessen, dass es teuer ist die Hardware in ein so kompaktes Gehäuse zu bekommen. Wer kein Gerät dieser Art möchte hat ja Alternativen, aber deswegen ist der Preis nicht überzogen. Wie gesagt, ich warte noch auf ein vergleichbares Gerät zu ähnlichem Preis, wer kann mir eins nennen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Ja ganze 72€
Ich habe ja auch nicht gesagt das es teurer ist (auch nicht das es zu teuer ist) sondern will damit nur aussagen, das dieses Gerät preislich bereits sehr nahe an ein Ultrabook-Touch resp. Ultrabook Convertibles kommt. Wobei noch zu bedenken gilt, das Dell mittlerweile auch im freien Handel erhältlich ist und hier der Preis nicht unbedingt Fix ist.
Mal so am Rande. http://www.notebook.de/microsoft-surface-tablet-g-2630 wer kauft da?
ich warte noch auf ein vergleichbares Gerät zu ähnlichem Preis
IMHO ging es mir aber um eine andere Gegenüberstellung, weil ja gerade immer das WIN8Pro ins Feld geführt wird.
-
Fühle mich heimisch
- 30.11.2012, 21:18
- #28
Ich finde schon dass man Apps als sehr wichtigen Faktor gelten lassen muss, es ist ja schließlich ein Tablet, welches mit der Hand bedient wird. Ok x86-Programme gehen, und wer diese hauptsächlich nutzt, wär vielleicht mit einem echten Notebook besser bedient. Wer will denn auf Maus/Tatstatur optimierte Programme mit den Fingern bedienen.
Naja warten wir auf die Preise in Euro.
-
Fühle mich heimisch
- 30.11.2012, 21:58
- #29
Also das erste Notebook ist mir zu groß mag eher, so 11-13" und das zweite ist hässlich wie die Nacht, da kaufe ich lieber garnichts als mit dem Hässlichem Dell rumzulaufen.
Nee ich bleib bei meinem Surface.
Mein Tablet oder Notebook sollte schon gut aussehen entweder Surface oder Vaio.
-
User61847 Gast
-
Fühle mich heimisch
- 30.11.2012, 23:00
- #31
-
User61847 Gast
Das Design mag in sofern wichtig erscheinen, wenn es von der Ergonomie das Arbeiten erleichtert. Wo ich aber zustimmen muss ist, das man bei den meisten am Markt befindlichen Notebooks nach der Optik gehen kann, eine wirklich gute Umsetzung eines "ergonomischen Arbeitsplatzes" hat da nie wirklich stattgefunden.
Das Surface ist wirklich ein schönes Gerät, zumindest gefällt mir meines ausgesprochen gut, aber in Office- Anwendungen ist es in allem nur ein Kompromiss. Es ist mir schlicht zu klein. Auch die Tastatur eignet sich nicht für längeres ermüdungsfreies schreiben. 2 cm mehr, machen eine menge aus, ein "curve" wäre hier auch vom Vorteil. Auch ist man hier gar nicht so flexibel wie es den Anschein hat.
In einem recht ausführlichem Video wird der Vorschlag unterbreitet, das man den "Ständer" im Winkel variabler hätte gestallten sollen. Das wäre in der Tat wirklich besser gewesen. Eine schräg von oben Draufsicht ist nicht wirklich ideal. Da muss man schon immer schauen, das die Sitzhöhe passt.
Habe aber gesehen, das es Leder"taschen" gibt, die einen Aufsteller mitbringen. Werde ich mir mal näher anschauen.
Ich bin hier eben eher der Meinung, dass das Surface Pro, anderes als Microsoft angibt, eher ein gehobenes Consumer-Produkt ist aber als richtiges Arbeitsgerät eignet es sich m.E. weniger.
Und genau das ist der Punkt, wo ich meine Bedenken habe. Wir werden es sehen wie es ankommt. Ich habe hier zumindest meine Zweifel.
Im Übrigen, in einem Artikel den ich vorhin gelesen haben, wird ausgesagt das in keiner Variante (64/128 Gb) ein Cover dabei sei. Dafür aber ein Eingabestift.
Aber es geht hier ja um den Preis. Der mag zwar angemessen erscheine aber er bewegt sich in einem Bereich, wo sich "Arbeitsgeräte" und "Design" in der Mitte treffen. Ich hoffe man versteht was ich meine? Hinzu kommt noch das Problem, das sich Win8 nur schleppend durchsetzt. Und das alles in einer Zeit, in der PC und Notebooks mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen haben. Und genau hier stößt Microsoft mit einem gewagten Design auf dem Markt. Es wird sich zeigen. Ich würde es Microsoft gönnen, wenn es ein Erfolg wird. Ich bin da aber im gesamten, was Win8 anbelangt, eher skeptisch. Das erinnert zu sehr an Vista zu Radikal, das muss erst mal verdaut werden. Zumal ja auch Win7 einen guten Erfolg hingelegt hat. In meinem näheren Umfeld haben fast allen in den letzten 1-2 Jahren ein Win7 PC erworben. Da wird keiner jetzt auf 8 umsteigen. Und an so Arbeitstabs denkt auch noch keiner groß nach. Auch hier ist die Hardware im Schnitt noch jüngeren Datums.
Wie dem auch sei, es wird sich zeigen. Ich persönlich würde bei den Anforderungen, ein vollwertiges System für den mobilen Einsatz haben zu wollen, zu einem anwendungspraktischerem Gerät tendieren.
Es wird sich zeigen. Bin gespannt.
-
Fühle mich heimisch
- 01.12.2012, 16:00
- #33
Uiuiui, will auch mitreden und mal meine Sicht der Dinge zum ganzen Surface-Gedöns abgeben:
Ich denke viele Leute machen den Fehler, das Gerät in der heutigen Zeit einfach falsch einzuordnen. Meiner Meinung nach sehen wir hier ein kleines Stück Zukunft. Wir sagen jetzt mal das Surface Pro ist kein Tablet, kein Laptop, kein PC sondern ich nenne es ganz weise vorrausschauend „MonITor“
In 10 Jahren gibt es nur noch „MonITore“. „MonITore“ in meinetwegen 7, 11, 15, 17, 23, 32 Zoll… Hinten dran klebt Technik. Die Technik braucht nicht viel Platz. „MonITore“ sind also dünn, egal ob sie 7,11 usw Zoll haben. Mit diesen tollen„MonIToren“ kann ich alles machen, denn ich weiß nicht ob da drinnen x86, ARM oder sonstwas steckt. Es hat immer genug Leistung. Mit meinem „MonITor“ arbeite ich beim Landratsamt, code bei Google, gucke nochmal auf die Kinowebsite, wenn ich im Bett liege…
-> Dahin geht die Entwicklung! Irgendwann wird es wumpe sein, welche Architektur drinnensteckt. Die verschmelzen miteinander. Und ob die Dinger dann noch Laptop, Desktop, Tablet heißen interessiert kein Schwein! Ich kann eine Tastatur dranstecken, oder drauf rumtatschen. Vielleicht klebt weder ein Apfel noch 4 verzerrte Rechtecke darauf, aber alle Gerätekategorien verschmelzen miteinander. Das erleben wir doch Live… Gerade im Moment. Schon klar, dass noch mächtig in die alten Kategorien eingeteilt wird, aber lange wird das nicht mehr passieren.
Welche Probleme hat MS heute mit dem Surface:
- Microsoft kann kein Marketing. Noch nie…
- Sorry, aber es ist im derzeitigen Markt wirklich zu teuer. Die Menschen sind billige Androiden gewöhnt und Apple hat einfach momentan den Status, um gewisse Preise durchzusetzen.
- Das SurfacePro (und ähnliche Geräte… Achtung: setzen sie hier ARM, x86, Akkulaufzeit, MS, Apple nach Belieben ein) ist zwar die Zukunft, aber eben noch Version 0.8 oder 0.9 für über 1000 Euro (mit Tastatur und 128GB, das bleibt einfach ne Hausnummer)
Fazit:
Der IT-Markt war spannend ist spannend und bleibt spannend. Mal gucken wie schnell das alles weitergeht. Wer hätte vor den Smartphones, dem Eee701 usw. erwartet, was in ein paar Jahren alles passiert?
-
- 02.12.2012, 11:39
- #34
Narf hat schon Recht. Ich glaube man ist besser bedient, wenn man erst 2013 zuschlägt, wenn Surface 2 kommt oder eben eine entsprechende Alternative von der Konkurrenz. Es ist die erste Generation dieser Geräte und der Lernprozess ist nicht abgeschlossen. Aus den ersten Modellen lernt man und es wird vielleicht ein besseres Verhältnis von Leistung und Preis geben.
-
Fühle mich heimisch
- 02.12.2012, 12:21
- #35
Die Diskussion darüber ob der Preis gerechtfertigt ist ist irrelevant.
1. Das ist ein völlig anderer Typ Gerät und nicht mit einem "Klotz" von UltrBook vergleichbar.
2. Die Ultrabooks die was auf dem Kasten haben UND einen Touchscreen besitzen, kosten 1100€+
3. Der Preis von 899€ kommt hin, da +129€ für type-cover = rund 1030€, das sind fast 200€ mehr als das vergleichbare Acer Iconia W700 i5 (mit Tastatur und dock) und damit realistisch. (Acer liegt mit dem Preis für sein Gerät fast immer 200€ niedriger.
Alles gut, was wollt ihr?
Das wirklich blöde ist doch das Acer seine Auslieferung zurück hält, weil Microsoft keinen Liefertermin bekannt geben will was einfach nur bedeutet das man auf das W700 waeten muss, was ärgerlich ist.
Aber ob Surface Pro, Acer Iconia W700, Samsung Ativ Smart PC Pro oder Toshiba 920t ist alles Geschmacksache, die Geräte haben alle die selbe Hardware drinn, sind nur andere vom Typ, da kann sich jetzt jeder was aussuchen wie er will.
Easy going, momentaner Liefertermin W700 i5 ist der 12.12.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.12.2012, 12:25
- #36
-
Fühle mich heimisch
- 02.12.2012, 13:16
- #37
Ähnliche Themen
-
Lieferant des Kartenmaterials in iOS 6 bekannt
Von Isobuster im Forum Allgemeine iOS-ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.06.2012, 14:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...