Gewissensbisse - Root Ja oder Nein Gewissensbisse - Root Ja oder Nein
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. Hallo Forum, hallo Freunde der mobilen Funkttechnik,

    ich habe ein paar Probleme bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt.
    Ich selber hatte Früher ein HTC HD2 was ich mehrfach gerootet habe,
    was soweit auch immer gut geklappt hat.
    Ich selber empfand das auf das Handy damals Android drauf musste, womit
    ich auch die häufigene Freezes und nennen wir es mal Problemchen hingenommen
    habe.
    Alles war besser als Win 6.5

    Nun bin ich schon ne ganze weile stolzer Besitzer eines Galaxy S3.
    Mit dem Handy bin ich sehr zufrieden, jedoch würde ich halt gerne alle
    Rechte haben und die besonderen Funktionen eines Root nutzen.
    Was mich natürlich etwas zögern lässt...ich habe ein neues (nicht billiges) Telefon,
    was originale und funktionstüchtige Software besitzt, will ich das Risiko eingehen...

    Deshalb meine Frage an euch...gibt es mitlerweile ein so stabil laufendes Root wie dir originale Firmware, sind alle Funktionen gegeben, keine Freezes oder ähnliches.
    Was wird denn für ein Root mehrheitlich empfohlen und was geht schön einfach und sicher

    Ich entschuldige mich, wenn es so einen Thread schon gibt (gibt es bestimmt) leider habe ich keinen gefunden, der mir meine Frage so richtig beantwortet

    Allen ein schönes we!
    0
     

  2. 23.11.2012, 19:47
    #2
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...r-cf-root.html


    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-autoroot.html


    kannste dir aussuchen. das letztere ist ein reiner Root oder das Recovery zu ändern
    1
     

  3. danke trigg3r das hatte ich mir schon alles mal angesehen, hilft mir aber nicht bei der Frage, ob die Roots auch stabil laufen oder habe ich dann Freezes, Verbindungsfehler etc. pp.
    0
     

  4. 23.11.2012, 20:02
    #4
    du weisst schon was nen root ist bei linux? was soll da das System beeinträchtigen? das wie Adminrechte bei Windows
    0
     

  5. 24.11.2012, 00:01
    #5
    Exakt.
    Root ist eigentlich nur, eine weitere Systemapp (SuperSU oder Superuser) installiert zu haben.

    Die Superuser App gibt dann die Rechte auf Anfrage an Programme weiter, die Root brauchen.

    Wie soll das die Systemstabilität beeinträchtigen wenn man nichts Schlimmes macht? Gar nicht.

    OK, man kann diese Rechte dann natürlich nutzen um alle Systemdateien zu löschen oder die Systempartiton zu formatieren. Dann hat es Auswirkungen. Man sollte halt nichts machen, bei dem man nicht weiß, was man macht.

    Gruß
    Rob
    0
     

  6. ok, da war ich dann etwas langsam zum freitag ^^ was die stabilität angeht meinte ich das natürlich ehr auf ein rom bezogen...könnt ihr ein custom rom empfehlen, welches stabil läuft oder haben die alle ihre macken?! danke für die geduldigen antworten.
    0
     

  7. 24.11.2012, 01:29
    #7
    Für was ein Custom ROM Stock auf 4.1.1 läuft 1a und mehr ist nicht nötig. Nicht ruckelt oder zickt...

    Wenn Stock dann ein AOSP oder ein AOKP und nichts anderes.
    0
     

  8. 24.11.2012, 12:43
    #8
    Es gab schon öfters die Diskussion bezüglich des Sinnes von Custom Roms. Früher waren diese ein echter Mehrwert. Hauptsächlich auf Stabilität, Aktualität und diverse Features bezogen.

    Beim S3 habe ich bis jetzt noch keine Custom Rom drauf gehabt. Es ist schlichtweg nicht notwendig, da es mit den Stock Firmwares einfach super läuft. Auch der Batterie Verbrauch ist im grünen Bereich.

    Der reine root auf dem Gerät ist nichts weiter als zusätzliche Berechtigung, welche für diverse nützliche Programme gefordert werden (Titanium Backup). Zum anderen ist es dadurch möglich, neue Firmwares aufzuspielen ohne lange auf das offizielle Update von Samsung oder den Netzbetreibern zu warten.

    Sind die oben genannten Punkte für einen persönlich nicht relevant ist ein root des Geräts nicht nötig. Andernfalls läuft das Gerät durch reine root Berechtigung weder schneller noch langsamer.

    Entscheiden musst du selbst.

    Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
    3
     

  9. Ich danke viel mals für diese guten Antworten, jetzt weiß ich doch bescheid was ich machen muss ^^
    0
     

  10. 24.11.2012, 20:52
    #10
    In erster Linie sind es Fakten. Was man daraus macht muss jeder selbst wissen... besser als ein danke wäre der klick auf den danke Button

    Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
    1
     

  11. Ich hatte auch einige custom Roms auf meinem hd2 drauf und war immer begeistert und auch das root war cool. Ich würde mein S3 nur für einen anderen Kernel rooten. E.g. Siyah. Bringt das was? Ich finde auch, dass das stock Rom sehr gut läuft.
    0
     

  12. 27.11.2012, 05:53
    #12
    Ich kann nur immer wieder betonen, dass sich das nicht so pauschal sagen lässt. Entweder man braucht es, oder eben nicht. Notwendig ist es auf jeden Fall nicht. Das Gerät ist auch ohne root und Custon Rom/Kernel sehr gut zu gebrauchen

    Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
    0
     

  13. 27.11.2012, 06:47
    #13
    Also ein riesiger Vorteil wäre eine gewisse Sicherheit der Daten.
    Das meine ich damit, dass man regelmäßig ein Backup der Anwendungen durchführen lassen kann und im Falle eines Softwarefehlers das Handy ohne Bedenken zurücksetzen kann, ohne dass man alle Anwendungsdaten verliert.
    Oder wenn das Handy zu Schaden kommt und eingeschickt werden muss. Dabei wird i. d. R. auch ein Werksreset durchgeführt.
    Vorausgesetzt man hatte die Daten auf einem externen Speichermedium.

    Aber wie bereits Notronic sagt ist es jedem selbst überlassen.
    Der einzige Vorteil ist halt eben, dass man mit Root so ziemlich alles machen und ändern kann.
    0
     

  14. Zitat Zitat von Notronic Beitrag anzeigen
    Es gab schon öfters die Diskussion bezüglich des Sinnes von Custom Roms. Früher waren diese ein echter Mehrwert. Hauptsächlich auf Stabilität, Aktualität und diverse Features bezogen.

    Beim S3 habe ich bis jetzt noch keine Custom Rom drauf gehabt. Es ist schlichtweg nicht notwendig, da es mit den Stock Firmwares einfach super läuft. Auch der Batterie Verbrauch ist im grünen Bereich.

    Der reine root auf dem Gerät ist nichts weiter als zusätzliche Berechtigung, welche für diverse nützliche Programme gefordert werden (Titanium Backup). Zum anderen ist es dadurch möglich, neue Firmwares aufzuspielen ohne lange auf das offizielle Update von Samsung oder den Netzbetreibern zu warten.

    Sind die oben genannten Punkte für einen persönlich nicht relevant ist ein root des Geräts nicht nötig. Andernfalls läuft das Gerät durch reine root Berechtigung weder schneller noch langsamer.

    Entscheiden musst du selbst.

    Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
    Ich möchte mich deiner Meinung voll und ganz anschließen, bis auf diesen Punkt
    Zum anderen ist es dadurch möglich, neue Firmwares aufzuspielen
    Das kann ich auch ohne Root, für flashen eine Original Firmware von Samsung mit Odin benötige ich keinen root
    0
     

  15. 27.11.2012, 23:06
    #15
    Da muss ich dir zwar Recht geben, aber beim flash einer anderen Firmware über Odin erlischt die Garantie genauso. Stichwort Branding. Von dem her also kein großer Unterschied

    Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
    0
     

  16. Garantie/Gewährleistung erlischt nicht http://www.giga.de/apps/android-os/n...term%3Dandroid
    0
     

  17. 28.11.2012, 08:58
    #17
    Zitat Zitat von Notronic Beitrag anzeigen
    Da muss ich dir zwar Recht geben, aber beim flash einer anderen Firmware über Odin erlischt die Garantie genauso. Stichwort Branding. Von dem her also kein großer Unterschied

    Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
    Du verwechselst die Garantie mit Gewährleistung.
    Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und auf 2 Jahre gegeben. Ein Hersteller darf diese maximal auf 1 Jahr beschränken. Alles darunter gilt als nichtig und es gilt wieder die gesetzliche Regelung.
    Da man beim Flashen nichts physisches am Gerät ändert erlischt die Gewährleistung nicht. In den ersten 6 Monaten gilt dazu auch, dass der Hersteller eine Beweispflicht hat, dass der Nutzer für den Schaden verantwortlich ist. (Bsp.: Übertaktung)
    Nach den 6 Monaten gilt die Beweispflicht beim Nutzer, dass er nicht für den Schaden verantwortlich ist.
    1
     

  18. 28.11.2012, 17:35
    #18
    Ja, ich habe den Unterschied von Garantie und Gewährleistung in BWL gelernt. Sage aber trotzdem Fälschlicherweise immer Garantie. Wenn der Anbieter in seinen Geschäftsbedingungen untersagt das du das Gerät nicht rooten darfst, dann schließen Sie die Gewährleistung in diesem Zusammenhang aus. Der gepostete Artikel ist ja schön und recht, bei Hardwarefehlern die auf Gewährleistung gehen mag das auch so sein.

    Die meisten Fehler sind jedoch Softwareseitig, hier muss man erst mal beweisen, dass der Schaden nicht vom eigenen herum werkeln kommt. Das sollte so gut wie unmöglich sein. Die Beweislastumkehr tritt zwar erst nach sechs Monaten ein. Jedoch nich bei Technischen Veränderungen am Gerät.

    Ich habe nicht erst einen Rechtsstreit hinter mir und wenn ich eins gelernt habe das in der Theorie alles sehr einfach aussieht, in der Praxis aber sehr zäh von der Bühne geht. Außerdem spielen die Faktoren Zeit und Geld eine wichtige Rolle in einem Rechtsstreit. Wer will schon Monatelang mit einem Ersatzgerät rum laufen und Geld in einen Rechtsstreit Buttern dessen Ausgang höchst ungewiss ist?
    Mein letzter Rechtsstreit wegen Sachmängel war anfangs sehr eindeutig, ging ein Jahr und kostete Unmengen an Geld. Dazu ist anzumerken das ich nicht mal in der Beweislast stand
    0
     

  19. Der einzige Punkt bei dem ich dir recht geben kann, ist der
    Außerdem spielen die Faktoren Zeit und Geld eine wichtige Rolle in einem Rechtsstreit.
    In Österreich und auch in Deutschland steht nicht das man das Gerät nicht rooten darf, oder ich habe es überlesen.
    Wie es in der Schweiz ist, weiß ich nicht. Samsung hat für jedes Land seine eigene Gesellschaft mit ihren eigenen AGB`s und Garantiebestimmungen. Also denke ich man kann es nicht verallgemeinern.
    Aber wir wollen uns ja nicht streiten, ich habe Samsung als mehrmals als sehr kulant kennengelernt bei meinem S II und S III beide waren mit root und beide wurden repariert. Mein S III letzte Woche sogar innerhalb eines Tages von Amazon mit einem nagel-neuen Gerät getauscht obwohl es schon mehr als 5 Monate alt war
    0
     

  20. 28.11.2012, 18:38
    #20
    Naja, was ich mich dann frage ist, wieso Versucht Samsung dann weitere Maßnahmen um das vertuschen von eigenen Flashvorgängen zu unterbinden???

    Roter Strich (Ausrufezeichen) oben links beim Bootvorgang?
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kaufen - Ja oder Nein
    Von djparadox im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc S
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.04.2011, 15:30
  2. [iPad 1. Gen.] Ipad ja oder nein?
    Von Denn!s im Forum Apple iPad
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 13:10
  3. Iphone 4 - Ja oder nein?
    Von Munchkin1988 im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.11.2010, 12:55
  4. Displayschutzfolie - Ja oder nein?!
    Von PlanetDyna´´ im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 12:52
  5. Displayfolie JA oder NEIN ?
    Von franky1896 im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 22.02.2009, 18:01

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

galaxy s3 rooten ja oder nein

samsung galaxy s3 rooten ja oder nein

handy rooten ja oder nein

s3 rooten vorteile

s3 rooten ja oder nein

android rooten ja oder neinroot ja oder neinwas bringt root galaxy s3rooten ja oder neingalaxy s3 root ja oder neinsgs3 root garantiesamsung galaxy s3 root ja oder neinvorteile rooten galaxy s3galaxy s3 vorteile rootengalaxy s3 rooten vorteiles3 root ja oder neins3 root risikogalaxy s3 schneller durch rootwas bringt mir der root des handys galaxy s3s3 durch root schnellerandroid root ja oder neins3 rooten gefahrsamsung note 2 root ja oder neinsamsung galaxy s3 rooten garantieverlust

Stichworte