Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
- 13.08.2012, 15:31
- #1
In diesem Thread kann man über die Akkuleistung des Gerätes diskutieren.
-
- 15.09.2012, 17:00
- #2
Hallo,
leider hat es 4 Wochen gedauert bis ich den Test fertig hatte, da ich immer nur am Wochenende Zeit habe das Tab durchlaufen zu lassen
Was wurde getestet?
Die Akkulaufzeit des Galaxy Note 10.1 in der W-lan Variante.
Getestet wurde mit dem Standard-Video-Player der einen Film im loop abgespielt hat.
Zuerst wollte ich testen wie sich verschiedene Dateiformate auf die Laufzeit auswirken. Dies hab ich aber schnell verworfen als ich gemerkt habe, dass die Rechenleistung kaum ins Gewicht fällt. Es machte fast keinen Unterschied ob ich nun 720p mkv, 480p avi oder Youtube Videos über Wlan schaue. die Laufzeit ist größtenteils von der Display Helligkeit abhängig.
Testfile:
Datei: mkv (Matroska Container)
Auflösung: 1280/720 (720p)
Dauer/Größe: 43:52 1,37GB
Testbedingungen:
Getestet wurde in drei verschiedenen Helligkeitsstufen. Die niedrigste und höchste und natürlich eine dazwischen die einen Mittelwert der Helligkeit wiedergibt. Der Regler ist dabei jedoch nicht in der Mitte sondern ungefähr bei einem Drittel. (wer das Tab selbst hat kann das ja mal testen) Zudem ist diese Einstellung auch bestens geeignet um bei normalen Tageslicht zu arbeiten. In beleuchteten Räumen regelt die Automatische Einstellung i.d.R. weiter runter.
Die Lautstärke wurde ziemlich gering auf 2 Stufen nach Lautlos eingestellt um nicht zu stören(sollte jedoch keine großen Auswirkungen haben wenn sie höher eingestellt ist)
Zwischen den Tests liegt jeweils eine Woche, ca: 1-2 Ladezyklen.
Testfehler:
Leider schaltet das Display bei nur noch 5% Akkuladung auf minimale Helligkeit. Beim Test auf maximaler Stufe sind deshalb die 5% noch vorhanden, beim mittlerer Einstellung habe ich leider das Ende nicht mitbekommen, somit könnte man dort vermutlich ein paar Minuten abziehen.
Die Ergebnisse:
Einstellung: niedrigste Helligkeit
Laufzeit: 16 Stunden 5 Minuten
Aufteilung: Bildschirm 56%, Medienserver 35%
Einstellung: mittlere Helligkeit
Laufzeit: 10 Stunden 30 Minuten
Aufteilung: Bildschirm 68%, Medienserver 26%
Einstellung: maximale Helligkeit
Laufzeit: 5 Stunden 12 Minuten
Aufteilung: Bildschirm 84%, Medienserver 13%
Fazit/weitere Tests:
Das Tab wurde einmal von mir ein paar Stunden im Dauerbetrieb bei automatischer Helligkeit getestet. Mit dabei war alles mögliche: Wlan war dauerhaft an, Bilder mit PS Touch bekritzelt, im Hintergrund Nova3 geladen, S-Note bedient, 2D Spiele gespielt, Youtube geguggt und im Internet/Playstore umgesehen. und nach einer Stunde waren meistens um die 10% Akkuladung verschwunden.
Somit kann man bei normaler Verwendung von einer Laufzeit von 10 Stunden ausgehen.
Kommt noch was?
Ja, ich habe noch vor wie sich das Tab verhält wenn man aufwendige 3D Spiele spielt, es als Download-Tab missbraucht, oder bei der Navigation, bzw was mir sonst noch so einfällt.
Jedoch kann das noch etwas dauern, die Test nehmen ziemlich viel Zeit in Anspruch da der Akku einfach viel zu lange durchhält
-
- 15.09.2012, 17:01
- #3
Platzhalter
-
Mich gibt's schon länger
- 15.09.2012, 21:33
- #4
Hallo,
Danke für die Testreihe, da hast du ja richtig Aufwand betrieben!! Das spiegelt alles meine Erfahrungen mit dem Note wieder, ich bin auch echt begeistert von der Ausdauer des Akkus!
Bei der Navigation hielt es bei mir mit Google Navigation und Satelliten Ansicht 6 Stunden und 48 Minuten durch auf einer Strecke von 460 Kilometern.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2012, 17:50
- #5
Kann man den Akku (selber) wechseln?
-
- 26.11.2012, 18:44
- #6
Hallo
habe auch seit kurzem das
SGNote 10.1
und bin so weit ganz zufrieden mit dem Gerät
weiß jemand ob
der eingebaute Akku verschleißt
wenn ich das Gerät in betrieb und dabei in der Landestation habe?
generell auch bei ähnlichen Geräten wie Handys/Smartphone/Tablets usw.
die eingebaute Akkus haben
Da ich ja nur eine standard 2Jahre Garantie habe
interessiert mich das gerade sehr
Wenn nein
also
das der Akku nicht in Mitleidenschaft gezogen wird
also
nur verschleißt wenn ich das Gerät ohne externe Stromquelle verwende
versorge ich das Gerät ab jetzt immer
über Kabel mit Strom wenn ich zu Hause bin
was mir persönlich nicht viel ausmacht
aber
wäre schon gut zu wissen finde ich
dann
könnt man darauf achten den Akku so gut es geht zu schonen
LG
-
Gehöre zum Inventar
- 29.11.2012, 04:28
- #7
Naja so einfach lässt sich der Akku bei den Samsung Tablets nicht tauschen, da macht es keinen Unterschied welches du hast.
Prinzipiell ist bei Akkus zu sagen, man sollte ihn nicht unnötig laden. Also das Anstöpseln an das Netzteil bei noch 90% Kapazität kann unter Umständen nicht gut sein. Besser ist es den Akku zu trainieren. Das heißt ihn 1-2 mal die Woche soweit zu entladen bis dir dein Gerät sagt, bitte lade mich.
Eine Faustregel besagt das Li-Ion Akkus etwa 3 Jahre halten was Ladezyklen von 500-1000 entspricht.
Also lieber die Akkukapazitt nutzen und dann hat man länger freude an seinem Tab.
Ähnliche Themen
-
Note nutzen mit Zusatzakku für Samsung Galaxy Note (N7000) (2800mAh digibuddy extern)
Von Traindriver63 im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.07.2012, 20:11 -
[Tausche] Google Galaxy Nexus Prime gegen Samsung Galaxy Note ;)
Von Cafetante im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.02.2012, 17:00 -
[Tausche] Tausch Samsung Galaxy S2 gegen Samsung Galaxy Note
Von JassSingh im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.02.2012, 12:56 -
Samsung Galaxy S2 gegen Samsung Galaxy Note + 20 = guter Deal ?
Von Allstar im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.12.2011, 17:11
Pixel 10 Serie mit Problemen:...