Ergebnis 61 bis 80 von 94
-
- 24.04.2012, 13:21
- #61
-
Gehöre zum Inventar
- 24.04.2012, 13:30
- #62
Er meint wohl jetzt mit der App, die einem halbwegs einfach ermöglicht Daten zum SkyDrive und wieder herunter zu kriegen.
Bin davon aber eigentlich alles andere als überzeugt. Live Mesh ist da deutlich mächtiger, das einzige was dort stört ist, dass es in einen eigenen Bereich synct und nicht das normale SkyDrive (worauf ich dann mit dem Telefon zugreifen könnte).
-
- 24.04.2012, 13:32
- #63
So ich habe mich nun aus Neugier das erst mal bei SkyDrive eingeloggt. Natürlich fand ich meinen Account splitternackt und jungfräulich vor. Auch ich konnte ohne Probleme auf die 25 GB upgraden obwohl ich den Dienst noch nie in Anspruch genommen habe. Jetzt muss ich mir doch mal die SkyDrive App aufs iPhone holen
.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.04.2012, 13:43
- #64
Jetzt wird es dann langsam wirklich spannend wie die prüfen ob man bestehender Kunde ist. Habe in einigen englischen Kommentaren gelesen, dass Leute die es nicht angeboten bekamen sich das dann über den Kundendienst freischalten ließen.
Insofern gratuliere ich Red zu den 25 GB, auch wenn er sie mit dem "falschen" OS nutztAber Scherz beiseite, SkyDrive ist vor allem mit der Integration in die Hubs von WP7 enorm praktisch, insofern hoffe ich dass da die iOS App halbwegs ähnliches bietet. Scheinbar kann sie Dokumente in anderen iPhone-Apps öffnen aber man kann sie von dort nicht zurück ins SkyDrive speichern. Ist aber jetzt eigentlich dann mehr ein Thema für den iOS-Apps Bereich.
-
entwickelt Apps
- 24.04.2012, 13:50
- #65
Find ich nicht schlimm. Habe ein paar Bilder, und ein paar Tracks darauf und komm auf nicht mal 256mb. mit 7gb bin ich bestens bedient und ich glaube damit bin ich nicht der einzige
-
Fühle mich heimisch
- 24.04.2012, 14:34
- #66
Ich hatte eine Synology DS111 und jetzt eine DS212+ und bin auch zufrieden damit.
Mein Laptop synct von Unterwegs mit „CloudStation“ in das NAS – soweit so gut, mal abgesehen davon dass es Größenbeschränkungen gibt usw. und so fort.
Zuhause geht auch sonstiger Krams wunderbar ins NAS und ist im ganzen Haus verfügbar.
Bisher wüsste ich allerdings noch nicht, dass ich mit meinem Lumia 800 wirklich sauber auf´s NAS zugreifen kann… z.B. um Office-Dokumente dort zu öffnen, um meine OneNote Notizbücher dort abzulegen und im Zugriff zu haben etc.
Das wiederum klappt ganz hervorragend mit Skydrive – insofern nutze ich beide Varianten (und habe sogar noch eine Dropbox für Dritt-Zwecke).
Hast Du das anders gelöst?
Wie machst Du die syncs? Mit welchem Programm? Oder was selbstgeschriebenes mit rsync?
EDIT (Ergänzung): und ansonsten nutze ich Skydrive z.B. vor einem Urlaub – da wandern scans aller relevanten Dokumente hoch für den Notfall, also Reisepass, Führerschein, Reiseunterlagen etc. – für deutlich beruhigteres Reisen
-
Gehöre zum Inventar
- 24.04.2012, 15:07
- #67
-
Gehöre zum Inventar
- 24.04.2012, 15:26
- #68
Na ja, SkyDrive kommt für mich mit 25 GB und Null Aufwand. Ich muss nix kaufen, ich muss nix konfigurieren, es braucht keinen Strom und die Verfügbarkeit ist wohl auch besser als beim NAS bei mir zu Hause. Auch Konfigurationsgeschichten wie DynDNS gehen vollkommen an mir vorrüber.
Das is ja mit ein Teil der Cloud-Idee. Ich brauche irgendeinen Dienst (Storage, Rechenleistung, etc.) und suche mir dafür einen Anbieter. Wie der jetzt tut das zur Verfügung zu stellen (Server-Farm, Voodoo-Zauber, Netzwerkconfig) kann mir komplett egal sein. Auch wo das ganze sich physisch befindet muss mich nicht kümmern (auch wenn man z.B. bei professionellen Services wie Azure angeben kann, dass man ein Rechenzentrum innerhalb der EU nutzen möchte, damit die Daten nicht in Ami-Land sind (soviel oder so wenig das dann letzten Endes noch einen Unterschied macht)).
Ein günstiges NAS hingegen beschäftigt mich mit Einrichtung (User, DynDNS, Verkabelung) und wenn ich unterwegs bin und er stürzt doch mal ab oder mein Router spinnt, usw. dann gehts halt nicht bis ich wieder daheim bin. Wenn beim SkyDrive was spinnt hab ich wohl eine gute Chance, dass Microsoft das deutlich rascher wieder in den Griff bekommt und außer warten muss ich nix tun (z.B. beim Urlaub).
Flexibler ist wohl die eigene Lösung, aber in vielen Fällen dürfte SkyDrive wohl komfortabler sein und günstiger (solange die 25 GB gratis reichen).
-
- 24.04.2012, 21:44
- #69
Sorry,
ich liege gerade im Dreck...
Google Drive startet... 5Gb frei => Ok
Chip Forum, schreibt einer das man für 2€(!) im Monat (!!!) ja 25Gb extra bekommt und das günstig wäre...
2€*12 = 24 ... Was fällt auf?
Für 19€ im Jahr bekommen wir 50gb extra...
mfg
-
- 24.04.2012, 21:52
- #70
Oh doch das geht sogar wunderbar. Ich kann z.B. eine PDF öffnen im iPhone und dann über das Menu bestimmen wie mit der PDF weiter verfahren werden soll, die iOS Apps können den anderen Apps mitteilen zu was sie in der Lage sind und bieten ihre Dienste an übertrieben gesagt. SkyDrive sagt z.B. ich könnte die App hochladen willst du das (siehe Bilder).
Das Ganze geht natürlich auch in die andere Richtung. Von SkyDrive aus die PDF anwählen, dann kommt die Frage in welchem App man die Datei öffnen will. Die APPs die mit der Datei was anfangen können melden sich zu Wort und man kann wählen (siehe Bilder)
Die iOS SkyDrive App hat sogar einen Vorteil gegenüber der WP7 Version, bei der iOS App kann man wählen ob die Bilder in Originalgrösse oder Komprimiert abgelegt werden, diese Funktion fehlt soweit ich weiss bei der WP7 (siehe Bild).
-
Fühle mich heimisch
- 24.04.2012, 22:19
- #71
Mit WP7 kann man auch keine anderen Dateien (wie PDFs) hochladen.
-
- 24.04.2012, 22:28
- #72
Womit wir wieder bei der Buggy Adobe App wären...
mfg
-
Mich gibt's schon länger
- 25.04.2012, 09:24
- #73
schade, ich bin wohl zu spät.
als ich heute morgen das upgrade machen wollte, hab ich keine option auf 25gb mehr erhalten/gefunden...
-
- 25.04.2012, 09:40
- #74
was übrigens funktionierte war:
ich habe zwei live-accounts, die verknüpft sind. durch erweiterung des einen speichers wurde der andere automatisch mit erweitert (wollte ich eigentlich gar nicht, aber egal...)
-
- 25.04.2012, 10:21
- #75
@koellemann: ... jetzt haste mich neugierig gemacht ... muss ich doch mal in meinem zweiten, verknüpften, Live-Account nachschauen
Edit:
nein, verknüpftes Konto wurde nicht automatisch mit erhöt auf 25GB. Konnte aber immer noch auch auf diesem Konto, bei welchem ich im übrigen SkyDrive noch nie genutzt habe, ohne weiteres kostenlos auf 25 GB upgraden!
-
- 25.04.2012, 15:12
- #76
Habe vor beim Nas auf ein Qnap zu setzten. Da soll es schon Apps geben... jedenfalls von Drittanbietern.
Qnap hat aber angeblich was ich gelesen habe eine WP7 App schon "under Construktion"
P.S.
So schwer ist es heute wirklich nicht mehr ein NAS zu betreiben..
Gerät aufstellen, Platten rein, per Browser einrichten.. ( sind zumindest bei Qnap nur ein paar klicks )
-
Gehöre zum Inventar
- 25.04.2012, 15:20
- #77
So schwer ist es heute wirklich nicht mehr ein NAS zu betreiben..
Gerät aufstellen, Platten rein, per Browser einrichten.. ( sind zumindest bei Qnap nur ein paar klicks )
Wobei ich letzten Endes mir sicher bin, dass meiner Mutter es schafft sich bei SkyDrive anzumelden und den Client zu installieren, während ich mir ziemlich sicher bin, dass sie es nicht schaffen wird ein NAS zu konfigurieren und dann auf dem Router die richtigen Ports weiterzuleiten und DynDNS einzurichten damit sie von draußen raufkommt (Außer das ganze läuft über einen Proxy des NAS-Herstellers aber da kann man sich dann wegen Datensicherheit auch schon in die Cloud begeben, käme aufs selbe raus).
-
Gehöre zum Inventar
- 26.04.2012, 01:34
- #78
So ist es. Und wenn man nicht auch noch WoL einrichtet, dann schluckt so ein NAS auch die gnaze Zeit Strom. Das macht bei einem sparsamen Modell schon ca. 15€ pro Jahr. Für 19€ bekomme ich aber schon 50 GB zusätzlichen Speicher bei Skydrive, als zusammen 75 GB. Das ist schon eine ganze Menge und wenn ich die 4€ Mehrkosten pro Jahr auf die Anschaffung des NAS umlege, dann muss das mindestens 38 Jahre halten. Das NAS will ich sehen, das so lange hällt. und selbst wenn ich die 100 GB buche dauert es noch fast 7 Jahre bis ich das drinn habe, alles natürlich ohne Zinsen gerechnet, dann sieht's noch schlechter aus. Ein NAS lohnt nur dann, wenn ich wirklich viele Daten verfügbar halten will, oder es auch nutze um zentrale Backups zu machen. Und ich persönlich würde für die weniger häufig genutzten Daten lieber WoL für meinen PC einrichten und dann kann ich alle Daten darauf auch über Skydrive erreichen.
Was noch fehlt bei Skydrive ist aber, dass ich Musik und Videos Streamen kann, alles erstmal runterzuladen finde ich nervig.
-
Fühle mich heimisch
- 26.04.2012, 07:25
- #79
nun fangt Ihr aber an, Äpfel (Public Cloud Speicher á la Skydrive) und Birnen (Private Cloud á la NAS über VPN-Replikation) miteinander zu vergleichen...
Gerade MrEnglish geht gerade etwas an der Grundsatzdiskussion vorbei - geht doch nicht um Preis, sondern um Datenhoheit.
Vielleicht klammern wir die NAS-Geschichte hier mal ganz aus und sprechen nur über Skydrive weiter
-
Gehöre zum Inventar
- 26.04.2012, 08:23
- #80
Na ja, die Argumentation ging schon los in Richtung: wieso SkyDrive wenns ein NAS genauso tut. Und das endet dann in einer Kosten/Nutzen Abwägung (Datenhohheit, Verfügbarkeit, Kosten, etc.)
Aber ich stimm dir insofern zu, dass es hier eigentlich um das 25 GB "Nicht-Downgrade" von Bestandskunden geht.
Ähnliche Themen
-
Im Browser auf synchronisierten SkyDrive-Speicher zugreifen?
Von 12bene im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 14Letzter Beitrag: 23.04.2012, 19:38 -
Mit Windows Phone auf synchronisierten SkyDrive-Speicher zugreifen
Von 12bene im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.02.2012, 16:36 -
Tastatursperre gar nicht erst aktiv werden lassen...
Von plumpaquatch im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 0Letzter Beitrag: 03.02.2012, 16:23 -
Darky 9.0:Wo ist der Schalter "Einstellungen->Anwendungen->Entwicklung->Aktiv bleiben
Von Androidy im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.01.2011, 08:44 -
Akku laden und Display "aktiv bleiben"
Von S2kT68m im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.12.2010, 12:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...