Ergebnis 21 bis 40 von 163
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2012, 14:44
- #21
...das alles zählt ja bei gewissen Leuten nicht. Die stürzen sich halt wie die Geier auf jede Nachricht, bei der WP7 nicht gut aussieht, denn ein erfolgreiches WP7 passt eben nicht in ihr (beschränktes) Weltbild........ Aber seien wir doch ehrlich, auch wir WP7 Fans freuen uns über Ausrutscher von Apple und Co.....
-
Unregistriert
- 15.04.2012, 14:56
- #22
ach, und apple hatte mit dem iphone nie probleme? LOL apple hat mit JEDEM GERÄT heftigste probleme, und die bringen ja extrem wenige geräte raus, im vergleich zu nokia, daher umso peinlicher! und umso schlimmer, dass die meisten probleme nicht einfach so behoben werden können, ohne große einschränkungen..
zum vergleich:
lumia 800 hatte probleme mit dem akku, dies wurde durch update behoben
lumia 900 hatte probleme mit dem empfang, dies wurde durch update behoben
also nicht so dramatisch, im gegensatz zu apple, z.b. iphone 4, dort ist der empfang grauenhaft, und da muss man eine hässliche gummihülle anziehen, damit man ansatzweise das problem beheben kann, DAS ist wesentlich schlimmer! und 100$ oben drauf gibt es sicherlich nicht, zudem muss man erwähnen, dass apple noch anfangs behauptet hat "dieses empfangs problem gibt es nicht! ihr bildet das euch alles nur ein!" da lob ich nokia ganz klar, sofort fehler eingestehen, sofort beheben und sogar aus kulanz 100$ zurück!
absolut genial!
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2012, 15:22
- #23
Ich wollte dazu keinen neuen Thread aufmachen.
Microsoft setzte alles auf Nokia und die Geräte kamen ja auch gut an und haben alle anderen überholt - Trotzdem gab es mit allen Nokias bisher Probleme. Und auch den Fokus ausschließlich auf Nokia finde ich nicht gut.
Obwohl ich kein anderes System will und es derzeit eigentlich gut aussieht frage ich mich im Moment, ob WP7 mit Nokia auf längere Sicht jetzt wirklich Boden gewinnen kann, oder ob das wieder abflacht.
Und der Murks mit AT&T, die die meisten Interessenten vom Lumia (natürlich wegen der höheren Provision) direkt zum IPhone weiterleiten .....
Wie seht Ihr das? Geht der Aufwärtstrend (schnell oder langsam) weiter, oder wird das wieder abebben?
-
- 15.04.2012, 15:32
- #24
@Turkishflavor: Selbst ein iPhone mit diesem Empfangsproblem gehabt ? Ich hatte ein iPhone 4 und nichtmal ansatzweise Probleme mit dem Empfang.
Antennagate war einfach gut für die Presse und die Applebasher - aber so richtig existent war das Problem nicht. Ich denke dafür sprechen auch die exorbitant hohen Verkaufszahlen des iPhone 4. Ein gerät mit solch einem massiven Problem hätte sich nicht so verkauft.
Ich liebe mein Titan - aber WP7 ist noch sehr sehr weit von Apple und iOS entfernt.....
Dieses angebliche Empfangsproblem hatten hauptsächlich Leute die gar kein iPhone haben
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2012, 15:36
- #25
das ist echt geil, iphone 4 ohne bumper, keine empfangsprobleme! noch nie gehabt, wenn war max. das ganze d2 netz mal kurze zeit nicht erreichbar(ist bislang 2x vorgekommen), aber es lag am netzbetreiber, nicht am iphone. die einzigen empfangsprobleme die ich bislang mit einem gerät hatte, waren mit einem u800 von samsung...
in sachen netz hatte ich bislang nur mit o2 noch nie grosse probleme, jedenfalls was das telefonnetz betrifft. d1 und d2 sind häufiger mal stundenweise ausgefallen.
weder mit dem defy, noch omnia 7 gabs probleme(mit dem wave auch nicht). softwareprobleme bzw. richtige app-probleme hatte ich bislang nur mit bada und defy.
-
- 15.04.2012, 21:07
- #26
Das Empfangsproblem beim Iphone4 hatte hier in D fast kaum einer...
Es gab das Problem hauptsächlich ( fast nur ) bei AT&T in Amerika ( der größte Provider dort )
Dadurch das das Netz von AT&T aber sagen wir mal "verbesserungswürdig" ist gab es das Problem mit dem Iphone.
Dieses Problem wurde natürlich gehypt durch die Presse was ja auch richtig ist da es "Millionen" Kunden ( in Amerika ) betraf...
Hier in D und mit nem vernünftigen Netz gab es diese Probleme nicht...
Natürlich finde ich es auch gut von Nokia das diese gleich 100 $ Entschädigung zahlen...
( Bleiben nach Abzug aller Kosten noch ca. 130 $ Gewinn pro Gerät )
Auch das Nokia mit der kostenlosen Navi eine Besonderheit anbietet ist für den Kunden sehr vorteilhaft..
Aber wie sehen das andere Hersteller wie HTC / Samsung etc. ?
Was halten die davon das MS Nokia das Geld hinterher wirft um diese zu pushen ? ( Was natürlich legitim ist )
Das meine ich mit Fettnäpfchen... Nicht das das so weit geht das MS nur noch Augen für Nokia hat und sich andere
Hersteller abwenden...
@ FTC zum Thema Cloud und Mobilant,
Dort vertrete ich die selbe Meinung wie er... und der Unterschied zwischen der Clouds vom Iphone und Wp7
ist der das ich bei Apple die Wahl habe. Entweder über Kabel / W-lan Synchen oder Cloud.
Bei WP gibt stellt sich diese Wahl nicht... Es geht nur über die Cloud..
( Welche MS auch schon überwacht nach Urheberrechtsverletzungen etc. )
Ich selber habe auch nichts gegen die Cloud.. Jeder kann Sie nutzen wie er möchte...
Nur die Alternativlosigkeit ( Kabel / W-Lan / NFC ) stört mich !
Und diese Alternativlosigkeit bekommt nun Nokia auch hautnah mit...
WP7 muss man nun auch sagen is eh schon tot...
Deshalb hoffe ich das mit WP8 auch wirklich ein Hammer geiles System kommt..
Auch von Nokia muss da etwas kommen was die Leute mal "flasht"
Nicki Minaj, Deadmaus 5 alles super sachen... Wirklich das meine ich ernst...
Aber für was ? Für Geräte die nichts / minimal etwas besser können als alle die es schon seit knapp 2 Jahren gibt...
Solche Events hätte ich mir zum Launch von WP8 / Win8 aufgehoben...
Mit richtig geilen Geräten ( wenn diese denn kommen )
Wenn Nokia dann noch ein offline Synch tool mit anbietet.. am besten über NFC das man das Handy nur noch an das
Tablet / den Rechner halten muss um zu Synchen... dann kann Nokia ganz schnell zu dem WP Hersteller aufsteigen und
auch MS bekommt dadurch vllt. wieder "vergraulte" WP7 Nutzer zurück....
-
Bin hier zuhause
- 15.04.2012, 23:04
- #27
Mal ehrlich, es ist doch für den Massenmarkt eigentlich völlig egal was die Geräte können, man muss sie dem Kunden nur als etwas verkaufen das er unbedingt haben will.
Und da ist Nokia auf dem richtigen weg, wie die Platzierungen bei Amazon.com zeigen, immerhin belegen da die Lumia 900 seit einer Woche Platz 1 und 2 (blau jetzt nur noch Platz 6 da ausverkauft). Da scheint es keinen der Kunden zu stören.
Wer immer noch meint der Massenmarkt kauft nach Spec-Sheets sollte sich mal die Usermeinungen hier auf der Zunge zergehen lassen:
http://www.amazon.com/Nokia-Lumia-Wi...=pocketpc0d-21
Man beachte auch dass das Lumia nach einer Woche bereits deutlich mehr Bewertungen hat als das Galaxy Nexus, was sich sicherlich nicht nicht 1:1 in Verkaufszahlen ummünzen lässt, aber doch für ein regs Interesse an dem handy steht.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2012, 23:42
- #28
Die anderen OEMs interessieren sich für Windows Phone nur periphär. Das Titan hat einen Android-Zwilling, ähnlich sieht es beim Focus S aus (SGS2). Zumindest gerüchteweise ging um, dass das fortgesetzte Windows Phone Engagement auch etwas mit den Android-Patent-Deals zu tun hatte.
Die große Motivation ist bei HTC und Samsung wohl heute schon nicht unbedingt da. Dabei wäre es nichtmal so, dass Microsoft denen nicht auch einiges an Geld für Marketing gezahlt hätte. Wie gesagt, bei denen zählt Android momentan einfach mehr. Ein paar der anderen OEMs sind hingegen ohnehin was Stückzahlen betrifft bei Smartphones eher klein: Acer wäre da nur ein Beispiel und bei LG läuft es ja auch mit den Android-Geräten nicht sooo gut.
Nokia bringt einiges an Know How mit und selbst im momentanen Zustand sind sie noch der Zweitgrößte Handybauer der Welt. Im Hinblick auf Smartphone Kameras haben sie immer wieder neue Höchstleistungen vollbracht (N8, PureView) und auch im Design-Bereich beweisen N9 + Lumias dass man hier sehr weit vorne mitspielen kann.
Nokia bringt weiters Mapping-Technologie und etliche weltweite Kooperationen mit in die Partnerschaft. Letzten Endes hat das sicher nicht nur positive Aspekte aber unterm Strich glaube ich, dass Microsoft da doch deutlich mehr profitiert als wenn Nokia selbstständig geblieben wäre.
Zum Thema Werbung: Nokia musste zurück in den US-Markt. Ich vermute recht stark, dass ein gewisser Verkaufserfolg dort auch nötig sein wird um Elop überhaupt zu ermöglichen seinen Umbau zu Ende zu führen. Natürlich wird aber weitere Werbung im Rahmen des WP8-Launch nicht schaden. Ich befürchte momentan allerdings recht stark, dass der WP8-Erfolg recht stark an dem von Windows 8 hängen wird und der ist wenn man sich die Kommentare so durchliest durchaus fraglich (auch wenn in Windows 8 viele gute Konzepte stecken).
-
- 16.04.2012, 18:10
- #29
Ich denke auch, das der Erfolg oder Misserfolg von WP8 stark von Windows 8 abhängt. Aber trotz der vielen negativen Meinungen bisher zu Windows 8 mit den Standardsprüchen blabla unübersichtlich da war XP noch besser... denke ich es wird Erfolg haben.
Ich glaube viele warten auf ein Tablet mit Windows 8 und ich denke, da wird es recht schnell wachsen wenn es vernünftige Hardware zum vernünftigen Preis gibt.
Ein nächster Vorteil ist, wenn sich der PC mit Kinekt steuern lässt. Somit gibt es bei MS dann lauter Vorteile, durch die es einen Vorsprung bekommt und die Akzeptanz von Windows 8 kann dadurch wachsen.
Wie war es beim iPhone 4s mit den Meckereien im Vorfeld, alle waren enttäuscht, das es nur ein verbessertes iPhone 4 war, da sich die Leute wunder was erwartet haben und trotzdem ging es weg wie warme Semmeln.
Wenn es sich dann beim Tablet durchgesetzt hat, merken die Leute vielleicht, das es nicht so schlecht ist und auch bei einem normalen PC oder laptop Vorteile hat.
Und wie schon am Anfang von mir erwähnt, für mich hat MS viel Nutzen von Nokia. Für andere Hersteller liegt WP7 nicht im Fokus, da sie durch die Vorgaben recht eingeschränkt sind. Bei Android können sie eine ware Materialschlacht machen und erhoffen sich dadurch Kunden zu sich zu ziehen. Bei WP7 kann kaum ein Hersteller ein Alleinstellungsmerkmal schaffen.
Da ist es nur ein Vorteil für MS, wenn sie einen Hardwarepartner haben, für den WP7 der Fokus ist. Von meinem Bauchgefühl bringt es auch vom Image was. Zum Anfang von WP7 hieß es oft, das ist von MS, das kann nichts sein, das kann man doch nur mit nem Stift bedienen. Hat man den Leuten dann gezeigt wie gut es läuft fanden sie es nicht schlecht, aber sie hätten es nicht gekauft, da es ja von MS ist
Mittlerweile ist Lumia schon ein Kultbegriff ähnlich wie iPhone (wenn auch noch lange nicht so kultig und bekannt) und die Leute sagen ich habe ein Lumia.
Ich merke es im Freundeskreis, manche wissen nichts mit dem Begriff WP7 anzufangen, aber sie finden das Lumia toll. Ihnen ist auch egal, dass das OS von MS ist, aber sie finden die Bedienung toll.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.04.2012, 18:49
- #30
...ich bin hier nicht ganz Deiner Meinung. Nokia hat mit der Lumina Serie gezeigt, dass man sehr wohl eigenständige WP7 Geräte mit Alleinstellungsmerkmalen produziern kann, wenn man sich nur etwas anstrengt. Was HTC, Samsung und Konsorten bisher auf den Markt gebracht hatten waren lieb- und einfallslose Android-Geräte mit aufgesetzter WP OS. Was hindert diese Hersteller, sich über neue Dinge Gedanken zu machen? Wirkliche Innovationen waren aber noch nie die Stärke der Asiaten. Die können nur sehr gut umsetzten, was ihnen aus Europa oder den USA vorgegeben wird.
...dass das "Lumina" als Marke zu einem Begriff werden wird, denke ich auch. Die Fixierung auf das Betriebssstem ist eine Eigenheit von uns "Wissenden" in den Foren, bzw. glauben wir, dass es so ist. Die Masse interessiert sich für ganz andere Dinge. Bei Apple kauft man ein iPhone und kein iOS-Gerät, bei Android sind es Nexus, Galaxy und wie sie alle heissen und selbst in der Werbung dieser Hersteller wird Android als Betriebssystem überhaupt nicht erwähnt.....
-
Bin hier zuhause
- 16.04.2012, 19:01
- #31
Einer machts vor und die anderen plappern nach, aber es heisst immer noch: LUMIA
-
- 16.04.2012, 19:05
- #32
Was sind denn die Alleinstellungsmerkmale beim Lumia?
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
- 16.04.2012, 19:07
- #33
Ich will euch nicht ans Bein pinkeln und ich hoffe, dass ihr Spaß versteht aber ich musste eben bei eurer Argumentation grinsen.
Ihr schreibt, dass es kultig ist und es zu einem eigenen Begriff wird. Schreibt dann aber mehrfach "Lumina". Die Teile heißen aber "Lumia".
Scheint sich ja sehr eingeprägt zu haben.Nichts für ungut, wollte nur spaßig darauf hinweisen.
Zur eigentlichen Diskussion:
Nokia schadet in meinen Augen WP7 mit Sicherheit nicht mehr, als das es nutzt. Ich habe das Gefühl, dass Nokia der einzige Hersteller ist der WP7 richtig ernst nimmt und pushen will. Ist ja auch verständlich, da es ihr einziges Pferd im Smartphone-Stall ist.
Fehler passieren und sie schieben ihr Update schnell nach. Finde ich persönlich super. WP7 oder bei Samsung gibt es Fehler mit denen man dagegen seit einem halben Jahr leben muss, das hingegen nervt!
Den Artikel auf der ersten Seite muss man wohl in zwei Teile aufteilen. Der Nokia Teil ist für mich keineswegs hetzerisch, er stellt die Situation doch ehrlich und direkt dar. 2 Millionen verkaufte Geräte sind weniger als 37 Millionen und wenn der Aktienkurs aufgrund schlechter Zahlen sinkt gibt es hier auch nichts schön zureden.
Der WP7 Teil ist da vielleicht eher fragwürdig, da möchte ich allerdings nicht drauf eingehen. Das artet nur wieder in einer erneuten Diskussion über das beste Betriebssystem aus.
-
- 16.04.2012, 19:15
- #34
Hatte zuerst Lumia stehen und es dann verschlimmbessert als ich FTCs Komentar gelesen habe
@FTC, richtig, sie könnten schon einen Alleinstellungsmerkmal schaffen wenn sie es wollten. Da Android aber nun mal Absatzstärker ist, werden keine Resourcen darauf verwendet.
Und bei Android können sie halt das machen, was sie am besten können noch mehr Leistung verbauen (über Sinn und Unsinn lässt sich streiten)
2. Genau, das mit der Marke als Begriff ist der Punkt. Da haben sich Omnia 7 usw. nie einen wirklichen Namen verschafft. Durch das Lumia hat sich das geändert. Und ich glaube in der heutigen Zeit ist das auch wichtig, da die Leute nun mal Markenfixiert sind.
Z.B. kann man nicht angeben, wenn einer sagt ich habe ein WP7. Wenn man sagt ich habe ein Omnia 7 wird man nur gefragt welche Androidversion darauf läuft. Und hat man ein Lumia hat man halt ein LumiaKeine Fragen was darauf läuft, interessiert auch keinen aber es ist allen ein Begriff.
@Harmonica, es geht hier erst mal nicht um Verkaufszahlen, doch Nokia hat es geschafft den größten Anteil von WP7 zu machen und sich bei den leuten einzuprägen.
Der WP7 Teil ist da vielleicht eher fragwürdig, da möchte ich allerdings nicht drauf eingehen. Das artet nur wieder in einer erneuten Diskussion über das beste Betriebssystem aus.und deine Einstellung zu WP7 kennt man ja, wenn man 1-2 Beiträge von dir gelesen hat.
@Bangkok, Die Werbung die features wie Nokia Drives und das Design (auch wenn es alt ist)... Und wie man sieht reicht das aus um mehr als die anderen Hersteller zu verkaufen.
-
- 16.04.2012, 19:30
- #35
Zum Nokia Lumnia 900: Ich denke nicht, dass dieser Bug größere Auswirkungen auf den Erfolg von Nokia haben wird. Es ist nur ein Softwarebug, welcher schnell und unkompliziert behoben wurde, viele potenzielle Käufer werden sich wohl eher über den Bug freuen, da sie so eine 100 $ Gutschrift ergattern und eventuell dadurch sogar verkaufsfördernd wirken.
Zu den Herstellern insgesamt: Ich denke, sie wollen einfach nicht, auch wenn ich mit meinem Optimus 7 zufrieden bin, die Unterstützung von WP durch LG in Form von nützlichen Apps im OEM-Bereich des Appstores hält sich doch sehr in Grenzen. Wenn ich mir die Hersteller so angucke, dann ist momentan Nokia der einzige Hersteller, welcher einen echten Mehrwert bietet (z.B. Nokia Maps, "andere" Designs). Die anderen Hersteller sind hingegen eher universell austauschbar und ohne Identität. Das Argument der Hersteller, dass sie WP7 nicht anpassen dürfen lasse ich nicht zählen, denn es geht mir um das Zusatzangebot von Apps, welche sehrwohl erlaubt sind und das schnöde Design welches die anderen Hersteller an den Tag legen, wirkt auch nicht durch einen "Jil Sander"-Schriftzug schöner. Wenn man sich z. B. das HTC 7 Pro anguckt: Es sieht einfach anderen Android-Modellen sehr ähnlich und hebt sich, wenn man von den 3 Buttons unterhalb des Touchscreens absieht, in keinster Weise von der Masse der Smartphones ab.
Nokias WP7-Geräte fallen allein durch die Farbwahl in der Auslage des Händlers ins Auge und wirken "unartig", interessant, anders.
Den Herstellern Gestaltungsfreiheit bei essenziellen Dingen wie den Homescreen (zum Beispiel in Form der HTC-Sense Oberfläge) zu geben fände ich falsch, da gerade dieser zur Identität von WP maßgeblich beiträgt, abgesehen davon, dass dann auf einmal auch wieder Brandings im 2005er-Style mit doppelten Tiles, die zum Klingeltonportal (welches für WP-User natürlich nicht nutzbar ist) des Netzbetreibers verlinken, machbar währen.
Was die strikten Hardwareanforderungen angeht, so bleibt nur zu sagen, dass die wohl der Preis für die zentrale Versorung mit Updates durch Microsoft (!) sind. Das Speicherkarten in einem geschlossenen Ökosystem nicht erwünscht sind, ist nicht verwunderlich, schließlich währen sie ein potenzielles Einfallstor für Jailbreaks und Co. Ein ordentlich dimensionierter Speicher ab Werk sollte hier aber ausreichen (und von der Performance wesentlich besser sein als von den herstellern billig eingekaufte SD-Karten, da unter WP ja sämtliche Speicher zu einer Partition werden, und man so nicht mehr kontrollieren kann was auf der Speicherkarte und was auf NAND-Chips liegt).
Zu den Netzbetreibern: Ich kann jetzt nur von Deutschland sprechen, aber hier ist die Unterstütung von den Netzbetreibern nicht sehr hoch. Als WP noch neu war, gab es Werbespots von Vodafone und Co. in denen das neue Windows Phone beworben wurde. Das hat sich aber wieder geändert und mittlerweile dominieren wieder Androiden und iPhones. Windows Phones werden nur noch nebensächlich erwähnt und auf deren Besonderheiten wird nicht weiter eingegangen. Hier zählt wohl einfach iPhone = höherer Verkaufspreis = größere Handelsspanne.
Ich schließe mich VincentVega an, viele kaufen es einfach nicht weil es Windows Phone heißt und von Microsoft kommt und sie geistig noch im Jahr 1995 leben. Aber das lästern über Microsoft ist ja anscheinend leider zu einem Volkssport geworden, der sogar schon Senioren erfasst, welche noch nie einen Computer bedient haben und auf diesem Gebiet überhaupt keine fundierte Meinung besitzen. Danke liebes ZDF mit euren ultratighten Computerwitz-Komödianten. Ihr habt die Ahnung.
Abschließend lässt sagen, dass ich anfangs Nokia doch eher skeptisch gegenüberstand, da ich eine Spaltung von WP7 in einen Nokia-Bereich und einen sonstiges-Bereich befürchtet habe. Mittlerweile habe ich davor keine Angst mehr, denn die Anzahl attraktiver Geräte im sonstiges-Bereich hält sich doch sehr in Grenzen und ist kaum der Rede wert.
Mfg Martin
-
- 16.04.2012, 20:05
- #36
Es geht hier um eine Diskussion über Nokia, Diskussionsgrundlage ist dabei ein Artikel. Ein Artikel der meiner Meinung nach in zwei Teile aufgeteilt werden sollte (Nokia-Teil, WP-Teil). Hier beschweren sich Leute, dass der Artikel nicht objektiv ist. In dem Moment werden Verkaufszahlen zum Thema, denn das sind Fakten.
Aber lassen wir das, sobald man hier einigen nicht nach dem Mund redet ist es unpassend oder man ist Fanboy oder oder oder
Der "Spruch" war sogar pro-WP7. Indem ich dem Artikel der im Bezug zu WP7 eigentlich nur negativ berichtet unterstelle fragwürdig zu sein drücke ich wohl kaum aus wie gut ich den Teil des Artikels finde oder? Habe sogar nebenbei Nokia noch gelobt, aber egal.
Aber lassen wir das, wer von 1-2 Beiträgen auf ein komplettes Meinungsbild schließt ist sowieso kein Diskussionspartner.
Würdest du dir die Mühe machen und mehr lesen würdest du sehen, dass ich nicht gegen WP hetze, sondern ein zum Großteil hilfsbereiter User bin.
-
Fühle mich heimisch
- 17.04.2012, 12:47
- #37
@ Martin
Nix gergen Computer Opas der der meinen Super Nintendo programmiert hat ist undtersessen wahrscheinlich ein ebensolcher (und ein Gott).
Zum Thema
Nokia schadet WP sicher nicht. Ich mein bis auf ein paar Startschwirigkeiten sind dass doch tolle Geräte, also zumindest mich können sie überzeugen.
Es fehlen halt noch ein paar Sachen und ich hoffe, dass man da mit Apollo Abhilfe schaft. Naja wie dem auch sei praktisch jede Neuentwicklung hat Fehler, je weniger know how vorhanden ist, desto grösser ist die Fehlerquote, daher sage ich jetzt einfach mal das sich Nokia hier eigentlich recht gut gehalten hat (schliesslich war das Lumia 800 ihr erstes WP und bis zum 900er ist nicht so fiel Zeit vergangen). Wen man dann noch schaut wie schnell die Probleme gepacht wurden und wie kulant sich Nokia beim 900 gab... Das ist ja eigentlich in dieser Branche Beispiellos....
Ich mein irgendwo sollten sich dan die Erwartungen schon noch halbwegs mit der Realität schneiden. Ich mein ich hätt auch nix dagegen wen mir um 12:00 ein Schnitzel schnurstracks suf den Teller fliegt und noch seine Freunde die Pommes mitbringt.... Leider muss ich mich aber immer wider zum Restaurent bewegen.
Das Nokia Lumia 800 ist übrigens das einzige Gerärte die ich bis jetzt hatte bei denem ich mit meinen Pranken und dem drang alles darin verschwinden zu lassen nicht den Empfang abwürge.... Akkuproblehme hatte das iPhone 4S am Anfang auch und es wurde auch relative rasch von Apple gelöst. Also warum sollte da einer dre beiden einen schlechten Job gemacht haben?
Wer behauptet er habe noch nie einen Fehler gemacht, der hat warscheinlich noch nie gearbeitet. Fehler machen ist leicht, dafür geradestehen... da zeigt sich dan (falls vorhanden) der Charakter.
Gruss Mark
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2012, 14:03
- #38
Geschadet hat Nokia WP7 ganz sicher nicht. Nokia hat in kürzester Zeit alle anderen Anbieter von WP7-Geräten weit hinter sich gelassen und die Verkäufe nach oben gepusht. Nur, ob das so weiter geht. Diese Frage stelle ich mir.
-
- 17.04.2012, 14:16
- #39
Wären die Anderen Hersteller genau so gepusht worden von MS und hätten auch so viel werbung gemacht für ihr WP7 gerät, dann hätte das omnia 7 z.b. Auch alle anderen abgehängt hätte man das omnia Samsung galaxy s7 genannt wäre es bestimmt auch besser bei der breiten Masse angekommen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
- 17.04.2012, 14:16
- #40
Stimmt, nur muss entweder von anderen Hardwareherstellern was kommen oder Nokia/MS ziehen das alleine a la Apple durch (was gar nicht mal so schlecht wäre hinsichtlich Zubehör, siehe wiederum Apple) - 610/710/800/900 deuten für mich auf zweite Variante. Dieselbe Plattform für Smartphones von der A- bis zur S-Klasse...
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
PC als Headset nutzen
Von McDill im Forum Google Nexus SAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.09.2011, 21:16 -
HTC HD 2 als Router+Ap nutzen?
Von Sharow im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.09.2010, 18:59 -
Touch HD als Waage nutzen????
Von Lunikow im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.06.2010, 08:43 -
pc als bluetooth steroheadset nutzen
Von roms5 im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 2Letzter Beitrag: 02.12.2008, 16:47
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
nokia lumia 900 rsap,
lumia 900 rsap,
lumia 900 verkaufszahlen,
,
nokia lumia verkaufszahlen,
nokia lumia 900 verkaufszahlen,
Schaden,
,
nokia lumia verkaufszahlen 2012,
nokia pure view verkaufsstart,
,
nokia lumia 610 rsap,
verkaufszahlen nokia lumia 900,
nokia verkaufszahlen lumia,
rsap wp8,
windows phone 8 rsap,
verkaufszahlen lumia 900,
,
nokia wp8,
windows phone,
wp8 rsap,
nokia n9,
lumia 610 rsap
Pixel 10 Serie mit Problemen:...