Ergebnis 1 bis 20 von 163
-
User61847 Gast
Diese Frage stellte sich mir als ich in diesem Artikel gelesen haben, das Nokia erneut gepatzt und das Lumia 900 in den Sand gesetzt hat.
http://handy.t-online.de/nokia-lumia...55532422/index
Nun sind ja auch die Probleme des Lumia 800 lange Zeit im Gespräch gewesen und sorgten schon für reichlich Unmut. Ebenfalls ist die Ausstattung vom Lumia 710 und 800 sind nicht ganz auf "Mango" stand.
Wie seht ihr das? Ist Nokia hier wirklich das richtige Pferd auf das gesetzt wurde?
-
Gehöre zum Inventar
- 14.04.2012, 19:03
- #2
Macht Euch nix draus, der magentane Riese ist Apple Jümgling und kümmern sich einen Dreck um WP7 oder Nokia. Alleine wie stümperhaft der Artikel geschrieben ist mit haltlosen Phrasen (keine Ausreichenden Hardware Spezifikationen mehr??? Der hatte noch nie ein WP7 Gerät in der Hand sonst wüsste er, dass weniger mehr ist). Da durfte sich mal wieder ein Schreiberling austoben der ein iPhone, ein iPad und ein iMac hat
Wer glaubt auf so einem hart umkämpften Markt innerhal eines Jahres sofort zu den großen zu gehören ist geisteskrank, vorallem da die "billig" Nokias noch nicht auf dem Markt sind, dann sieht die Welt auch wieder ganz anders aus. Ich bin bestimmt kein Nokia Fan, aber das wird bei denen auch wieder, wer jetzt Geld hat sollte mit einsteigen, man kann nur Gewinn machen.
-
- 14.04.2012, 19:04
- #3
Ja, sie machen wenigstens Werbung und sind glaub auch die meißtverkauften wp7 Geräte.
Und Nokia hat schnell reagiert. Das macht auch nicht jeder Hersteller. Die meißten wollen versagen doch erst unter den Teppich kehren.
Sent from my Omnia7 using Board Express
-
Gehöre zum Inventar
- 14.04.2012, 19:20
- #4
also ich würde nicht "nur" auf nokia setzen
warum nicht gleich alle so richtig los legen dürfen verstehe ich nicht.
irgendwie soll nokia das zugpferd werden...
würde auf jeden fall schnell htc und samsung mit ins boot holen, wenn man die aktuelle verkaufszahlen von samsung (bei android sieht)
des weiteren auch ruhig mal dual-core. mehr speicher (vor allem auswechselbar) usw
-
Bin hier zuhause
- 14.04.2012, 19:37
- #5
Dann überrede du doch Samsung und HTC nur noch auf WP7 zu setzen
-
Fühle mich heimisch
- 14.04.2012, 19:45
- #6
htc und samsung sind doch schon längst mit im boot, da gibts für ms nur ein problem, die setzen auch gerne auf android, man will halt mehr geräte verkaufen, in der entscheidung, was am betriebssystem zu verändern selbst mitzubestimmen. das resultat gibt ihnen ja auch recht, sie setzen derzeit reichlich android geräte ab, viele der dortigen user beschäftigen sich mit updates eh nicht, von daher geht der plan auf. die leute die darauf wert legen, waren vorher auf ios angewiesen und jetzt setzt hier auch wp7 auf. man kann ja behaupten, die nokia lumia modelle wären softwareseitig noch verbugt, aber man kann nicht behaupten, dass die sich um solche dinge nicht kümmern und versuchen so schnell wie möglich abhilfe zu schaffen.
in sachen android erzählen die hersteller lieber, die neue software würde zu problemen auf altgeräten führen, die teilweise gerade mal 6 monate auf dem markt sind. keiner regt sich öffentlich so richtig darüber auf, nur in foren etc. wird da entsprechend drüber diskutiert.
die kommentare in sachen artikel spiegeln auch eigentlich nur eine unwissenheit vieler handynutzer wieder, die jetzt mit bochum kommen. ich hoffe nur, von denen hat keiner ein samsung telefon, ansonsten müssten heute abend noch einige suizid begehen und wenigstens die bestattungsbranche hätte dann in den nächsten wochen ganz gut zu tun.
p.s. ich hab kein nokia (lumia 800) und werde es mir spätestens dann holen, wenn es neu unter 250 euro liegen dürfte...so lange muss ein radar herhalten. das gerät scheint mir momentan doch noch ein wenig verbugt und vom gehäuse(das design gefällt mir) doch sehr empfindlich...
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2012, 07:16
- #7
@yakmo
Nokia und Microsoft verbünden sich
beide Konzerne künftig im Bereich Smartphones kooperieren werden. Nokia bringt die Hardware und seine mobile Kartensoftware ein, Microsoft das Betriebssystem
q:zeit.de
MS hat halt auf einen Exklusiv-Hardware-Hersteller gesetzt. Selber schuld, sofern bei den Handy nicht was neues bahnbrechendes wie beim iphone 1 oder 2 raus kommt.
und das MS sein Betriebssystem komplett dicht hält, ärgert halt die Hersteller aus Asien (habe ich letztens gelesen)
@obiwan
hatte glück. Hab bei ebay nen lumia800 aus nem Preisschreiben gewonnen, welches zwar seit November da ist, aber nie benutzt wurde.
Hat mich keine 280€ gekostet, dazu gab es aber ein 50€app gutschein (bisher noch nicht gebraucht)
finde, dazu kann man nix sagen
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2012, 08:45
- #8
...jedes neue Gerät hat irgendwo Probleme. Bei Apple sieht die Gemeinde geflissendlich darüber hinweg oder der Bug wird noch als Feature verteidigt. Geht es um ein WP7 Gerät, ist ein technisches Problemchen natürlich eine Katastrophe und die Presse rät, Microsoft möge sich aus dem Geschäft mit mobilen Betriebssystemen zurückziehen. Was für ein Schwachsinn!
Nokia ist, in Kooperation mit Microsoft und deren finanzieller Unterstützung der erste Hersteller, welcher ein echtes "Windows Phone" auf den Markt bebracht hat. Alle anderen Hersteller haben bisher nichts anderes getan als das WP7 Betriebssystem auf bestehende Android Geräte zu klatschen. Dass das kein Markterfolg werden kann, ist alles andere als verwunderlich, zumal von den Herstellern die Geräte darüber hinaus in keiner Weise gepushed werden. Microsoft hat zum WP7 Launch 250 Mio Dollar zur Verfügung gestellt. Inwiefern die Hersteller und die Provider davon profitiert haben weiss ich nicht. Das Geld wurde dann aber definitiv nicht für WP7 Werbung eingesetzt.
Das Argument der asiatischen Hersteller, dass das WP7 Betriebssystem zu geschlossen sei um die Geräe zu individualisieren ist doch nur eine lahme Ausrede. Nokia macht es ihnen doch vor mit attraktivem Design, technischen Details und exklusiven Apps. Die Jungs in Asien sollen sich halt auch mal etwas einfallen lassen.
Nokia hat inzwischen einen Patch für das W-Lan Problem herausgegeben und das übrigens ein paar Tage schneller als ursprünglich angekündigt. Das nenne ich Kundenservice und Einsatz für die eigenen Produkte. Da können sich die Android Hersteller und auch Apple eine Scheibe abschneiden.....
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2012, 09:29
- #9
die meinung scheinst aber nur du alleine zu vertreten! nehmen wir antennagate z.b. bei apple wurde das gehypt, dabei betraf bzw. betrifft es nicht nur geräte von apple und es war auch nicht so, dass es diese probleme erst mit erscheinen des 4er plötzlich probleme mit der antenne gab. nur andere geräte standen da nicht so hoch im kurz in der medienlandschaft...
das leute ansonsten ihre "geräte" verteidigen, ist doch mittlerweile normal, davon mal ab, gibt es immer noch nicht das beste gerät, sondern lediglich die besten geräte. es hängt aber erheblich davon ab, was jeder selbst für sich als wichtig empfindet, nicht was test xy aussagen etc.
die presse hat zum grössten teil die smartphone-problematik nicht ganz aufgegriffen, bzw. ich sag es mal so, die geräte sind mittlerweile eher computer als telefone. bei einem computer würde jeder schreien, wenn hersteller xy plötzlich keine updates etc. mehr zur verfügung stellt und stattdessen lieber ein neues gerät mit neuer software verkauft, dass noch in gefühlten schritten von 4-6 monaten.
das mit den aufs android-gerät draufklatschen kann ich so nicht bestätigen, die omnia modelle empfinde ich jedenfalls als hochwertiger, als android-flagschiffe. sowohl von den verwendeten materialien, wie auch der verarbeitung allgemein. bei htc hängt das sehr vom gerät ab, was man da kriegt. bei anderen herstellern war das ähnlich, plastikbomber gab es eher bei android-geräten.
android-hersteller sind nicht auf kundenbindung aus und in bezug auf apple, hier muss sich microsoft überhaupt erstmal wieder einen guten ruf erarbeiten, der hat im vergleich zu apple doch sehr gelitten, da man ja das mobile betriebssystem doch erheblich vernachlässigt hatte und jetzt überhaupt erstmal wieder den anschluss finden muss.
was mir bei wp7 z.b. noch fehlt, sind entsprechende guthaben-karten als bezahlmöglichkeit für apps, nicht jeder schüler hat z.b. eine kreditkarte...
was mich selbst an den nokia geräten z.b. stört ist teilweise das design. vielleicht stehe ich damit alleine da, aber mir würde es besser gefallen, wenn die technik vom 710er im 610er stecken würde. optisch macht das kleinste lumia modell für meinen geschmack mehr her.
-
- 15.04.2012, 10:20
- #10
Desweiteren muss man sagen das auch das Lumia 800 ja kein neuetnwickeltes Gerät ist, sondern eigentlich nur ein N9 mit anderem OS.
Apple mit "Antennagate" und das Lumia 900 nun in einen Topft zu schmeissen ist auch falsch. Apple war zum Release des iP4 ja Marktführer in diesem Bereich - und wie oben auch erwähnt wurde Antennagate mächtig gehypt. Ich hatte mit meinem iP4 z.B. diese Problem nie.
Was Nokia da mit dem Lumia 900 passiert ist, darf in der aktuellen Situation in der sie sind nicht passieren. Sowas ist kontraproduktiv. Da nützt das schnelle Nachschieben eines Patches nichts - der Ruf ist für dieses Modell ruiniert.
Die generelle Zusammenarbeit von MS und Nokia sehe ich aber weiterhin als gut an. Nokia hat WP7 in die Presse gebract, und steckt auch Geld in die Werbung. MS sollte aber hier die anderen Hersteller nicht vergessen, und auch hier aktiv werden.
Auch die Restriktionen für das OS müssen gelockert werden (Auflösung, Speicherkartensteckplätze). Das MS den Herstellern keinen Zugriff auf das eigentliche System gibt finde ich vollkommen richtig - das Ergebnis wäre nämlich ein Updatechaos wie bei Android.
MS wird es weiterhin schwer haben mit WP7. Die aktuellen Schlagzeilen teilen sich HTC mit Ihren "X" Modell für android, und das erwartete iPhone 5. Für Apple wird das neue iPhone Modell m.M. nach entscheidend sein - machen sie so weiter werden sie definitiv Käufer verlieren. Das Display ist einfach zu klein inzwischen, und auch das OS braucht eine Frischzellenkur. Ich hatte bis dato jedes iPhone Modell - aber wenn sie beim 5er weiterhin so ein kleines Display verbauen wars das. Nachdem ich nun ein Titan habe, wirkt das iPhone Display wie ein Zwerg auf mich !
-
Bin hier zuhause
- 15.04.2012, 10:23
- #11
Ja. Ich finde das 610 auch hübscher, als das 710.
Ich bin jedoch zuversichtlich, dass weitere folgen.
Insbesondere ein Gerät mit PureView wird mich vermutlich zum Upgrade bewegen.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.04.2012, 10:24
- #12
ich hätte gern einens mit vollwertiger Querz Tastatur im Blackberrystyle ^^ oder halt slider.. mal sehn was noch kommt
-
Bin hier zuhause
- 15.04.2012, 10:27
- #13
Ich muss gestehen, dass ich die Touch Tastatur so gut finde, dass ich eine Hardwaretastatur gar nicht vermisse.
-
blau34 Gast
Die anderen Hersteller von Phones werden erst mit WP8 wieder dabei sein.
Der switch hat verhindert das Neue WP7 Phones kommen.
Nokia war allerdings so spät im WP7 zug das es nicht mehr länger warten konnte und die Zeit des abwartens der anderen gut ausnutzt.
Mal sehen ob die Nokia Geräte auch alle ein WP8 Update bekommen. Wenn nicht hat Nokia sich verzockt.
-
- 15.04.2012, 11:14
- #15
Das war wieder so klar... Kaum kommt ein Artikel raus der nicht positiv über WP / Nokia berichtet
MUSS der Autor gleich ein Apple Fanboy sein...
( Zumal die News selber nicht einmal vom "magenta Riesen" kommt... )
Und auch wenn es so wäre.. Warum sollte sich ein Provider um einen Handyhersteller kümmern der vllt 1% des Umsatzes ausmacht ???
Nunja.. auch kann man innerhalb kurzer Zeit zu den "großen" gehören..
Siehe ZTE und Huweiund Nokia hält sich gerade noch auf den Beinen wegen Ihrem
"billig Segment"
Nokia hat in den letzten 12 Monaten 71 Mio. Geräte ausgeliefert...
Da waren gerade einmal 2 Mio WP ( Lumia´s ) dabei...
Und gerade bei den paar Lumia´s verpatzt es Nokia auch noch...
Da helfen auch keine Launch Event´s mit Nicky Minay oder Deadmaus 5..
Dazu kommt dann von Nokia noch die Werbung "Der Betatest ist nun vorbei"
Das ging dann mal völlig in die Hose...
Dazu kommt nun noch das die das Werk in Rumänien ja auch wieder dicht gemacht
haben... ( und das neue Werk dort hat glaube ich 120 Mio. gekostet )
Demnach wieder richtig Kohle versenkt..
Also gleiches Spiel wie in Bochum... das da die Leute langsam sauer werden ist logisch,
denn so darf / kann / sollte sich ein Aktienunternehmen nicht verhalten...
Auch zitiere ich hier einen Beitrag zum Thema Nokia von Mobilant den ich sehr
aufschlussreich finde.. :
Der Support von NOKIA macht gerade die Erfahrung, dass treue Nokia Alt-User auf die neuen Geräte umsteigen und dann aus allen Wolken fallen, wenn die lokale Synchronisation nicht wie gahabt funktioniert. Erboste Kunden an der Hotline sind den Taiwanesen schon lange bekannt. Für Nokia ist das noch neu. Mit Werbung alleine kann man dieses Problem aber nicht aus der Welt schaffen. Ich bin gespannt, wann Nokia hier in die Arie der Windows-Gefangenen einstimmt.
Alles im Allem kann man fast sagen das sich aktuell Microsoft wie auch Nokia
selber immer eigene Fettnäpfe hinstellen und versuchen diese so gut wie es geht zu treffen...
-
PepperRiot Gast
mal ehrlich Homeboy du nervst schön langsam und bist hier anscheinend im falschen Forum.
Ich kann mir vorstellen das du nicht mal ein WP-Gerät besitzt sondern zum trollen hier bist...
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2012, 11:52
- #17
...und seit wann gibt es die Luminas? Und seit wann gibt es das Lumina 900 in den USA?
Und gerade bei den paar Lumia´s verpatzt es Nokia auch noch...
Da helfen auch keine Launch Event´s mit Nicky Minay oder Deadmaus 5..
Dazu kommt dann von Nokia noch die Werbung "Der Betatest ist nun vorbei"
Das ging dann mal völlig in die Hose...
Wie lange hat sich Apple gewunden, um das Antennenproblem zuzugeben und erst einmal die Schuld den Kunden zugeschoben. Das ist in meinen Augen peinlich....
Auch zitiere ich hier einen Beitrag zum Thema Nokia von Mobilant den ich sehr
aufschlussreich finde.. :
Der Support von NOKIA macht gerade die Erfahrung, dass treue Nokia Alt-User auf die neuen Geräte umsteigen und dann aus allen Wolken fallen, wenn die lokale Synchronisation nicht wie gahabt funktioniert. Erboste Kunden an der Hotline sind den Taiwanesen schon lange bekannt. Für Nokia ist das noch neu. Mit Werbung alleine kann man dieses Problem aber nicht aus der Welt schaffen. Ich bin gespannt, wann Nokia hier in die Arie der Windows-Gefangenen einstimmt.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2012, 12:41
- #18
Na ja, Homeboy kann man ja auch nicht mehr ernst nehmen. Einfach ignorieren diese Trolle.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.04.2012, 13:18
- #19
Bleiben wir bitte beim Thema, eure Meta-Probleme miteinander und diversen Autoren haben mit der Sache nämlich nichts zu tun. Dass man den meisten Kommentatoren durchaus anhört zu welchem Camp sie sich zählen (sei das jetzt pro oder contra was auch immer) ist keine Neuigkeit und das kann in beide Richtungen ausschlagen.
Das Design der Lumia 800 ist vom N9 übernommen, sowie das Kameramodul. Damit hat es sich dann aber auch schon mit den Ähnlichkeiten. Die darin verbaute Technik unterscheidet sich doch massiv, was alleine schon dadurch verursacht wird, dass ein SoC eines anderen Herstellers zum Einsatz kommt, damit ist dann quasi die gesamte Elektronik betroffen und gerade bei Windows Phones macht die ja den Großteil der Anpassungen der Hersteller aus.
Nokia ist momentan der einzige im Windows Phone Lager der wirklich aktiv ist. Trotz des einen oder anderen fehlenden Features sind sie daher erfolgreicher damit als die anderen. Aber man krempelt eine Firma nicht einfach über Nacht um. Mit Tango und der LTE Unterstützung sehen wir jetzt mal die ersten direkten Einflüsse von Seiten Nokias auf Windows Phone. Und sieht man sich manche Kommentare von Microsofties an, dann dürfte sich Nokia massiv als Technologietreiber betätigen.
Während also quasi HTC und Co. hauptsächlich darauf abzielen möglichst am Interface herumzudoktorn, steht Nokia eher auf dem Standpunkt, dass sie das System in eine Richtung treiben, wo sie mit ihrer Hardware neue Möglichkeiten nutzen können, anstatt kosmetisch irgendwas umzufärbeln. Alleine schon aus dieser Richtung ist Nokia deutlich wertvoller für WP7 als jeder andere Hersteller.
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2012, 14:28
- #20
Natürlich sind die Probleme nicht schön für Nokia, aber sie haben gezeigt, dass sie Probleme erkennen und direkt zugeben und innerhalb einer Woche ein Update ausliefern und dazu noch 100€ spendieren.
Wenn man bedenkt, dass selbst bei Apple immer wieder Probleme bei neuen Geräten auftreten, kann immerhin der Umgang mit dem Problem beim Lumia 900 auch positiv wirken.
Und dann sollte man sich mal ansehen, dass das Lumia 900 schwarz seit einer Woche auf Patz 1 bei amazon ist; das in cyan ist nun von Platz 2 auf 6 abgerutscht, nachdem es derzeit ausverkauft ist (in 1 bis 2 Wochen wieder lieferbar).
Und die Bewertungen (auch die Anzahl beachten) im Vergleich zu den anderen Geräten sollte man mal beachten.
Hier der link:
http://www.amazon.com/Best-Sellers-C...=pocketpc0d-21
Ähnliche Themen
-
PC als Headset nutzen
Von McDill im Forum Google Nexus SAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.09.2011, 21:16 -
HTC HD 2 als Router+Ap nutzen?
Von Sharow im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.09.2010, 18:59 -
Touch HD als Waage nutzen????
Von Lunikow im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.06.2010, 08:43 -
pc als bluetooth steroheadset nutzen
Von roms5 im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 2Letzter Beitrag: 02.12.2008, 16:47
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
nokia lumia 900 rsap,
lumia 900 rsap,
lumia 900 verkaufszahlen,
,
nokia lumia verkaufszahlen,
nokia lumia 900 verkaufszahlen,
Schaden,
,
nokia lumia verkaufszahlen 2012,
nokia pure view verkaufsstart,
,
nokia lumia 610 rsap,
verkaufszahlen nokia lumia 900,
nokia verkaufszahlen lumia,
rsap wp8,
windows phone 8 rsap,
verkaufszahlen lumia 900,
,
nokia wp8,
windows phone,
wp8 rsap,
nokia n9,
lumia 610 rsap
Pixel 10 Serie mit Problemen:...