Ergebnis 21 bis 40 von 240
-
Mich gibt's schon länger
- 11.04.2012, 19:24
- #21
Mit dem Desire komme ich bei mässiger Nutzung auf 2-3 Tage und beim One X bei gleicher Nutzung auch auf ähnliche Werte! Die Akkuleistung ist gut, dar Stromfresser ist jedoch das Display: ca. 65% One X zu ca. 10% Desire
Das One X bleibt angenehm kühl - Spiele habe ich jedoch keine getetst - bei normalen/üblichen Anwendungen ist kaum eine Wärmeentwicklung zu spüren!
-
- 11.04.2012, 19:34
- #22
-
Fühle mich heimisch
- 11.04.2012, 20:31
- #23
GSM sollte ausgeschaltet sein wenn man es nicht braucht zum navigieren.
1. Kannst Du mir bitte die Quelle angeben wonach ein ausgeschaltetes WLAN Modul 0.01 A/h spart beim One X?
2. Kannst Du mit bitte eine Quelle angeben wonach ein GSM Modul 10 A/h verbraucht beim One X?
3. Im drauffolgenden Abschnitt empfiehlst Du allen Unkenrufen zum Trotz WLAN/BT von Hand durch eine kurze Displayberührung auszuschalten. Mit der Bemerkung, die müssten nicht immer eingeschaltet sein. Spart man denn in dem Fall nicht nur 0.01 A/h Strom für WLAN und verbraucht dafür 10 A/h für GSM? ... Worin liegt der Unterschied ob mir das eine App macht und ich nicht ständig dran denken muss, oder ob ich es durch eine kurze Displayberührung mache?
4. Wohl der einzige Punkt wo Du recht hast ist der letzte. In der Tat brauchen Apps die den Stromverbrauch anderer Apps ECHT messen ungeheur Strom. Deshalb gibt es für diesen Zweck auch keine Apps die man immer laufen lassen kann/soll, resp. keine serienmässig integrierten Apps. Nur mal kurz laufen lassen um den Stromfresser zu eruieren. Da gibt es eine App die von einer amerikanischen Uni entwickelt wurde. Das genaueste was man da heranziehen kann wäre die CPU Zeit. ALlerdings kann diese nicht ermittln was Interrupts von der CPU Zeit abgezweigt haben, denn der Aufwand dafür würde den Zweck des Interrupts zunichte machen.
Einfach ausgedrückt, Stromvernichter zu finden kostet viel Strom.
So, und nun mein Tip:
start brain.exe
-
- 11.04.2012, 21:08
- #24
Zu 1. 2. 3.
Das sollte ironisch, als Beispiel dastehen. Die Werte sind natürlich nicht richtig, sondern sollen nur die Erklärung stützen.
-
- 12.04.2012, 04:40
- #25
Die Zahlen sind aus der Luft gegriffen, um überspitzt darzustellen, was man sich mit solchen Apps aufs Gerät holt.
Ich vermute auch, dass Du GSM und GPS verwechselst, zum navigieren brauche ich GPS, nicht GSM, und diese Tools, die, was ich gelesen habe, WLAN automatisch aktivieren wenn man sich z. B. zu Hause befindet, müssen irgendwoher wissen, dass man sich zu Hause befindet.
Das können sie über GSM (Mobilfunknetz) relativ ungenau, oder, noch schlimmer für den Akku, gar über GPS ermitteln.
Ich denke mir halt: Wozu soll ich eine App im Hintergrund laufen (und damit am Akku nagen) lassen, um mir zu sagen, ob ich zu Hause bin?
Das weiss ich auch ohne so eine App gerade noch und kann WLAN manuell aktivieren.
Der Unterschied zwischen selbst de/aktivieren und so einer App ist schlicht, dass ich zum denken (brain.exe) keinen Strom vom Handy-Akku brauche im Gegensatz zu so einer App.
LG, Helmut
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2012, 06:58
- #26
Da Du keine Ahnung hast ob überhaupt, und wie viel Strom eine solche App braucht ist Dein Beitrag völlig unsachlich und unnötig. Hat auch nichts mit Ironie zu tun, was ich sehr wohl verstehen würde, und auch darüber schmunzeln könnte.
Es geht Dir nur darum Dein unsachliches gelabber zu rechtfertigen indem Du versuchst Dich krampfhaft über die sachlichen Argumente der andern lustig zu machen. Ich habe mal nur Deine Beiträge von gestern Abend angesehen. Geht alles in die gleiche Richtung. Völlig unnötiges, inhaltsloses gelabber. Werweisungen, Vermutungen, Rechthaberei.
Und wenn Du jeden Tag 10 x aus dem Haus und aus dem Büro gehst und nichts anderes zu denken hast als an Dein Handy wo Du das WLAN aus bezw. jedes mal wenn Du zurück kommst wieder einschalten musst dann mach das. Es gibt aber Leute die haben gescheiteres zu denken. Eben die, die start brain.exe eingeschaltet haben.
-
- 12.04.2012, 07:09
- #27
Danke, Strolch, für Deine fundierte Einschätzung meiner Sachkenntnis.
Ich sage mal so: mit solchen Apps hält mein Akku ca. 10-12 Stunden, ohne gut 20 Stunden bei gleicher Nutzung.
Jetzt kann jeder selbst entscheiden, ob an meiner Aussage was dran ist oder nicht...
LG, Helmut
sent from my ARHD One x using tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2012, 07:15
- #28
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2012, 07:55
- #29
Wenn ich das hier so lese dann glaub ich mit meinem Akku stimmt was nicht, ich hab heute früh in 10min mit eine bisschen WLAN und Surfen 5% vom Akku verbraten. Und dabei bin ich neben dem Router gesessen.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.04.2012, 08:07
- #30
Die ersten Prozente vom Akku nach dem Laden sind immer schnell weg.
Das wurde hier auch schonmal gepostet. Das ist ein "tricksen" der Hersteller, da ein Akku bestenfalls nicht zu 100% geladen werden sollte.
Also werden uns die 100% "vorgegaukelt" und in Wirklichkeit sind es dann "nur" 90% oder etwas mehr. Ist also ein normales Phänomen.
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2012, 08:11
- #31
-
Ehrenmitglied
- 12.04.2012, 08:17
- #32
Habt ihr eure drei, vier Ladungen hinter euch? Also erst, wenn die Akkuwarnung kommt, n den Stecker....
Sent from my HTC One X using Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2012, 08:26
- #33
Also Geziehlt geladen hab ich es nicht, ist auch relativ unmöglich da nach dem vollen Laden bei einer PC Verbindung der Akku wieder ein Stück aufgeladen wird(Entladephase wird unterbrochen). Das sollte der Akku aber auch vertragen, dafür ist das Ding nunmal da. In der Anleitung steht auch nichts über eine spezielle Akkubehandlung, das einzige was ich gefunden habe ist der Hinweis das man es vor dem ersten Einschalten volladen soll. Was aber nciht so einfach war, da ich die PDF Anleitung erst lesen konnte als ich das X schon eingeschaltet habe.
-
Ehrenmitglied
- 12.04.2012, 08:46
- #34
Natürlich kann man das mit 500mAh leistende USB evt. nicht dazu rechnen....aber ich merke bei mir schon gefühlte Verbesserung, gerade dann, wenn man Datennetz an hat.....ich werde es auch weiterhin so handlen, erst an den Lader, wenn das X motzt
Sent from my HTC One X using Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2012, 08:53
- #35
-
- 12.04.2012, 10:11
- #36
Nach den ersten paar Ladungen soll man eben nicht mehr warten bis das X motzt sondern soweit eine Stromzufuhr zur Verfügung steht es auch nutzen.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.04.2012, 11:11
- #37
-
- 12.04.2012, 15:08
- #38
z. B. Auto Wifi, Wifi@Home, auch Y5.
Bei allen konnte ich der Batterie zusehen wie sie (wesentlich stärker als normal) leerer wird.
War also keines lange auf meinem Gerät und sowas probiere ich gar nicht mehr...
Meine Testbedingungen: 1-3 mal von zu Hause weg, je nach dem halt, was über den Tag so anstand.
Auf Arbeit gibt es zwar ein (freies) WLAN, allerdings nervt das tierisch wenn man (wie ich) kein Passwort für das Browserfenster (das kommt, wenn man ins Internet will) hat und dann das Gerät (mit dem One X gar nicht mehr probiert, ob es genauso wäre) mault, dass es keine Internetverbindung aufbauen kann wenn es E-Mails checken soll oder ich schnell im www was nachschauen will.
Richtig extrem war es natürlich, als ich für einen Forenuser BMW mitlaufen liess, da konnte ich im Standby jede Stunde auf 10-15 % vom Akku verzichten, im Betrieb konnte man damit regelrecht zusehen, wie der Akku leer wird.
Nach ca. 4 Stunden hat´s mir dann gereicht und ich mich entschieden, dass so ein Müll gar nicht mehr auf eines meiner Geräte kommt.
LG, Helmut
Edit:
Bei irgeneiner der Apps war es dann so, dass ich zu Hause ne 3/4 Stunde warten durfte, bis sich die WLAN-Verbindung automatisch aufgebaut hatte...
Darum habe ich mir angewöhnt: Wenn ich aus dem Haus gehe, tippe ich auf den Schalter aufm Homescreen, wenn ich heimkomme wieder.
Auch die Displayhelligkeit wird nicht automatisch geregelt, in den meisten Fällen reichen < 50% locker aus.
BT schaltet sich sowieso von alleine ein/aus, wenn ich das Gerät in die Autohalterung stecke bzw. rausehme, darum brauche ich mich also nicht kümmern.
-
QutE Gast
Ich habe eine indirekte Frage zum Akkuverbrauch. Das HTC One X bzw. ICS bietet ja den Taskswitcher an. Meine Frage ist jetzt: Muss ich ständig die Apps die im Hintergrund offen sind und mir im Taskswitcher angezeigt werden beenden um Akku zu sparen oder kann ich sie beruhigt offen lassen?
-
Gehöre zum Inventar
- 13.04.2012, 09:10
- #40
Meines Wissen nach kannst du sie ruhig offen lassen, solange du weißt, dass diese Apps nichts im Hintergrund ausführen(z.B. Datenverbindung offen halten etc.).
Wenn mal mehr RAM gebraucht wird, wird die älteste geöffnete App aus dem RAM gelöscht.
Soweit ich weiß werden die letzten Apps nur im RAM behalten, um sie bei erneutem öffnen schneller zur Verfügung zu stellen.
Bin mir jetzt aber nicht zu 100% sicher, würde sich aber als logisch erklären.
Ähnliche Themen
-
Eure Erfahrungen mit dem Vertrieb des Nokia Lumia 800.
Von kritope1 im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 14Letzter Beitrag: 12.12.2011, 22:11 -
Eure Erfahrungen mit Antivirusprogrammen
Von david-kontakt im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 14Letzter Beitrag: 22.04.2010, 21:58 -
Österreichische Provider:eure Erfahrungen mit HTC Desire
Von mawie im Forum HTC Desire Kauf / ProviderAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.04.2010, 14:31 -
Eure Erfahrungen mit B7610 - Pro u. Kontra
Von bvt im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 17Letzter Beitrag: 03.01.2010, 10:12 -
Eure Erfahrungen mit dem "Knueppel" in der Hose? :-)
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 29Letzter Beitrag: 08.10.2009, 17:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...