Ergebnis 21 bis 26 von 26
-
dejavue Gast
ich habe es heute mal getestet, wenn man diese beiden appz (blau markiert) von htc mit titanium backup deaktiviert...so startet es (diese k*ck Anwendung) auch nicht mehr, wenn man es in carkit steckt
-
Fühle mich heimisch
- 05.12.2011, 22:31
- #22
dafür muss des aber nen root haben....
-
dejavue Gast
echt
...wer arbeitet, denn ohne
-
Fühle mich heimisch
- 06.12.2011, 00:00
- #24
icke.... habe leider schlechte erfahrung gemacht mit rooten und der netten Avarto. aber des ist OT
-
Bin neu hier
- 10.04.2012, 10:50
- #25
Für die CU S490 gibt es eine ganz einfache Lösung, den Start von Locations bei einstecken zu unterbinden. Da mein Sensation ein Firmenhandy ist, kann ich daran keine Veränderungen vornehmen. Also musste eine andere Lösung her:
Um den Car-Dock-Modus zu starten, bekommt das Handy per USB auf den Pins 4 und 5 ein "Signal" über einen 10 KOhm Widerstand. Dieser ist in der Halterung verbaut. Ich habe diesen heute bei mir entfernt, und jetzt startet nichts mehr.
Dafür braucht man lediglich einen Torx-Schraubendreher (T5).
- Die Kunststoffhalterung in der das Handy sitzt nach unten schieben, dann kann man sie nach vorne abnehmen
- Die drei Torx-Schrauben entfernen
- Die Kunststoffabdeckung von oben nach unten abnehmen. Auf halber Höhe mit einem Schraubendreher (oder kleinem Messer) nach vorne Hebeln. Genauso unten: Vorsichtig nach oben hebeln
- Den beweglichen Teil mit dem USB-Port abnehmen (Auf den Sitz der Feder achten)
- Wenn man das Ding raus hat, kann man oben vorsichtig Pin für Pin herunterdrücken (nicht zu fest, sonst brechen sie) und die beiden Hälften auseinander nehmen
- Jetzt hat man eine kleine Platine mit einer Kunststoffabdeckung in der Hand. Das Kunststoffteil kann man wieder mit einem Torx T5 abschrauben
- Jetzt muss man genau hinsehen: Vorne (auf der Seite, auf der der USB-Port ist) ist rechts über dem USB-Port ein sehr winziger schwarzer Widerstand. Das Ding ist wirklich extrem klein (ca. 1mm * 0,5 mm) und leicht zu übersehen
- Dies kann man wahrscheinlich mit einem Messer abhebeln. Sicherer ist es, kurz einen Lötkolben daran zu halten, und das Teil zu entfernen
- Jetzt alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und sich darüber freuen, dass das Handy nichts mehr tut, wenn man es in die Halterung steckt
-
Bin neu hier
- 16.06.2012, 20:58
- #26
Hallo Hirni,
der Tipp war echt super, ich hätte mich wahrscheinlich nach dem Widerstand todgesucht
Ich habe aber noch einen einfacheren Weg gefunden als den Widerstand auszulöten: Einfach einen kleinen Lötklecks auf die Rückseite und Pin4 und Pin5 verbinden. Der Widerstand ist dann kurzgeschlosssen, und bei 0 Ohm erkennt das Handy dann nicht den Navigationsmode sonden den Dock-Mode. Der große Vorteil: Bei der Docking-Applikation kann man zum einen selbst entscheiden, ob diese selbst starten soll (nimmt man in den Einstellungen also den Haken automatisch starten raus, hat man also dass gleiche Verhalten wie bei entfernten Widerstand) und der Lötklecks ist sehr leicht wieder zu entfernen. Entscheidet man sich, die die Doking-Applikation auf automatisch zu lassen, kann man zudem hierüber die Bluetooth-Verbindung automatisch aktivieren (wird beim ABdocken auch automatisch wieder deaktiviert). Dies ist super praktisch, wenn man das Handy mit einer Freisprecheinrichtung gekoppelt hat
Ähnliche Themen
-
Car Upgrade Kit CU S400 Automodus nicht aktiv
Von ARA0073 im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.04.2011, 00:56 -
HTC HD2 Car Upgrade Kit CU S400
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 76Letzter Beitrag: 07.09.2010, 07:49 -
Navigon und HTC HD2 Car Upgrade Kit CU S400
Von mattn im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.06.2010, 12:38 -
HTC Touch HD Car Upgrade Kit
Von kemao im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.11.2009, 19:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...