Akku entlädt sich komplett über Nacht Akku entlädt sich komplett über Nacht - Seite 3
Seite 3 von 3 ErsteErste ... 23
Ergebnis 41 bis 49 von 49
  1. Zitat Zitat von schaggo Beitrag anzeigen
    Die Exchange-Implementation von Android erlaubt es, Synchronisatioszeiträume zu definieren. Man braucht hierfür keine Drittanbieterlösung.
    Weiter nicht einfach wahllos alles einfrieren, was womöglich vom System gebraucht wird. Resultat sind unter Umständen unerwünschte Fehlfunktionen, hervorgerufen durch (teilweise) Absenzen von benötigten Systemkomponenten. Z.B. durch ununterbrochene Versuche einer App, einen benötigten aber eingefrorenen Service zu starten. Resultat ist dann die Unfähigkeit des Systems zu idlen.

    Zu den Details:
    NetworkLocationLocator ist i.O. Die Zahl der Wakes ist normal.
    Watchdog und Facebook sind ebenfalls in Ordnung, genauso wie Web.de, alles was im Minutenbereich spielt, ist ok. Es sind lediglich, und das ist ja bereits erkannt, AlarmManager und Mail_Service. Was allerdings komisch ist, ich habe letzthin auch per Exchange gepushed und konnte keinen massgeblichen Einfluss auf die Akkulaufzeit feststellen. Etwas anderes muss bei dir verborkt sein...

    Noch zum Backup: deine Appliste im Market, WLAN-Konfigurationen und Passwörter sowie Einstellungen gewisser Apps werden verschlüsselt bei Google gespeichert und auf kompatiblen ROMs nach einem Reset oder Gerätewechsel wiederhergestellt.
    Vielen Dank schaggo für deine Hinweise, das lässt mich etwas aufatmen. Wenn ich splines Aussagen lese, fahre ich wohl mit einem nackten Unix-Gerät am besten.

    Ich habe jetzt web.de von der automatischen Synchronisation und vom Autostart rausgenommen. Als Wetterdienst habe ich jetzt auch nur einen zur Aktualisierung.

    TouchDown habe ich ausprobiert, ist aber leider ausschließlich englisch und vor allem synchronisiert es nur den Exchange-Account und nicht die anderen Mail-Accounts.

    "Enhanced E-Mail" finde ich nicht schlecht, da es alle Konten problemlos verwaltet (manche Mailprogramme können entweder kein Exchange oder keine POP3-/IMAP-Konten). Wo allerdings das Problem mit dem Mail_Service liegt, weiß ich nicht. "Push" bezieht sich auf meine E-Mails, Kontakte und Termine. Ich war der Auffassung, dass dies eher Akku spart, als alle x-Minuten nachschauen zu lassen, ob was vorhanden ist.

    Was kann bei mir "verborkt" sein?
    0
     

  2. 14.02.2012, 14:07
    #42
    Zitat Zitat von schaggo Beitrag anzeigen
    @Bernd: ich weiss ja nicht, wie ihr das in Deutschland habt, aber wir in der Schweiz lernen Statistik nicht nur im Gymnasium sondern auch noch in der Sekundarschule

    #Tapatalk #Galaxy Note
    Die Statistik machen in Deutschland die Kleinsten im Kindergarten
    Technik lernen sie in der Sekundarstufe...Meßtechnik Mechatronik usw...
    Dann kommt das Studium, wo Theorie und Praxis zusammenwachsen.
    Deshalb bauen wir ja die Fahrzeuge, die Ihr finanziert

    O.T. Ende, Sorry
    1
     

  3. nana, nacktes Unix Gerät.
    Bei mir läuft Gmail Push dauerhaft, und nicht nur das, dort kommen am Tag bis zu 300 Mails rein, also ein grosser Akkuschlucker.
    Whatsapp, G-Talk, alles läuft permanent mit.
    Facebook nutze ich nur noch über den Browser, geht genau so gut.
    Twitter ruf ich manuell ab.
    Kalender über Gmail, und sogar Picasa.
    LBE Privacy Guard läuft permanent und sogar Widgetlocker hab ich mir gegönnt.
    HD Widgets holt das Wetter ... und so weiter ...
    Da ich, wie erwähnt, bis zu 300 Mails am Tag bekomme, dazwischen noch Whatsapp's und SMS etc. ist klar, wie oft ich das Gerät in der Hand hab und damit das Display an.
    Dennoch komme ich bis zu 2 Tagen mit einer Akkuladung.

    Sicherlich bringt es mit einmal viel, das grosse Problem anzugehen. Aber auch die vielen kleinen bringen in der Summe etwas.
    Eingefroren wird nur etwas, dessen Sinn wir verstehen. Nicht wahllos.
    Das Facebook ist in diesem Log (wie ich meinte) nicht sonderlich Akkuzehrend. Aber (wie ich schrieb) weithin bekannt als Akkufresser.

    Nun, jeder wie er will.
    Fakt bleibt bei Android (und nicht nur da), in 90% alle Fälle ist der User selbst schuld an seinem Akkuproblem.
    0
     

  4. Zitat Zitat von schaggo Beitrag anzeigen
    Die Exchange-Implementation von Android erlaubt es, Synchronisatioszeiträume zu definieren. Man braucht hierfür keine Drittanbieterlösung.
    Kannst du mir sagen, wie das geht?

    Das Problem ist dieser "Kalenderspeicher" mit 22 %, alles andere liegt klar darunter. Die Kalenderdaten wurden übrigens gelöscht. Ändert aber dauerhaft nichts, da sie ja wieder aktualisiert werden. Ich habe das Sync-Intervall von Push auf 1 x pro Stunde geändert - am Akkuverbrauch ändert das nichts. Wo liegt das Problem mit diesen "Kalenderspeicher"? Das Organizer Widget macht nur 2,7 % und Enhanced-EMail nur 3 % aus. Auch network location macht nicht viel aus.

    Zitat Zitat von spline Beitrag anzeigen
    Fakt bleibt bei Android (und nicht nur da), in 90% alle Fälle ist der User selbst schuld an seinem Akkuproblem.
    Vielleicht gehöre ich ja zu den 10 %. Da ist doch was nicht in Ordnung.
    0
     

  5. 14.02.2012, 20:28
    #45
    du hast das Organizer-Widget immer noch drauf?
    0
     

  6. Zitat Zitat von nicota Beitrag anzeigen
    du hast das Organizer-Widget immer noch drauf?
    Ja, finde ich ganz hilfreich, um eingegangene Anrufe, SMS und anstehende Kalenderdaten zu sehen. Kennst du eine Alternative?
    0
     

  7. Hilfreich kostet Strom

    Ich kenn das App( Widget) nicht, aber, wenn es Emails, Kalenderdaten und SMS anzeigt, dann kann es dies nur, indem es oft (evtl. zu oft) die Betreffenden Apps bzw. Datenbanken abfragt ... ("gibts was neues?").
    0
     

  8. 14.02.2012, 21:18
    #48
    Zitat Zitat von Semenchkare Beitrag anzeigen
    Ja, finde ich ganz hilfreich, um eingegangene SMS, E-Mails und anstehende Kalenderdaten zu sehen. Kennst du eine Alternative?
    Alternative im Sinne des Widgets kenne ich jetzt nicht. Ich habe es nur für die Kalenderanzeige benutzt. Im Grunde reichen mir die Infos in der Statusbar.
    Trotzdem.... Ich bin weiter überzeugt, daß das OW hauptverantwortlich für dein Akku-Problem ist. Frier es doch mal ein und beobachte. Bei mir hat es in 6 Stunden im Flugmodus 20% Akku verbraten. Tagsüber mußte ich mehrmals das Ladegerät anschließen. Seit es deinstalliert ist, habe ich nur noch 1% Verbrauch über Nacht. Vielleicht steht es ja sogar in Zusammenhang mit deinem Kalenderspeicher?
    Fakt ist: Das Ding saugt wie besessen!

    ---------- Hinzugefügt um 22:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:14 ----------
    Tante Edit:

    http://forum.xda-developers.com/arch...t-1402370.html
    0
     

  9. 15.02.2012, 15:00
    #49
    Zitat Zitat von Bernd35 Beitrag anzeigen
    Deshalb bauen wir ja die Fahrzeuge, die Ihr finanziert
    Touché

    Zitat Zitat von Semenchkare Beitrag anzeigen
    "Enhanced E-Mail" finde ich nicht schlecht, da es alle Konten problemlos verwaltet (manche Mailprogramme können entweder kein Exchange oder keine POP3-/IMAP-Konten).
    Ich steige erst jetzt, dass das eon swparates Program ist. Ich dachte die ganze Zeit, das sei der Standarsmailclient. Da das Ding kostet, kann ich es nicht antesten, kannst du mir bitte folgende information geben: nutzt das Programm die Android-Kontenverwaltung oder bringt es eine eigene mit?

    Wo allerdings das Problem mit dem Mail_Service liegt, weiß ich nicht. "Push" bezieht sich auf meine E-Mails, Kontakte und Termine. Ich war der Auffassung, dass dies eher Akku spart, als alle x-Minuten nachschauen zu lassen, ob was vorhanden ist.
    Das ist soweit korrekt. Push ist sparsamer als alle 5 Minuten zu pollen aber z.B. weniger sparsam als alle 2 Stunden zu pollen. Macht Sinn Und ich habe die Vermutung, dass der MAIL_SERVICE für alle Synchronisationsaktivitäten verantwortlich ist in Zusammenhang mit Exchange und nicht nur explizit für Mails.

    Zitat Zitat von spline Beitrag anzeigen
    Sicherlich bringt es mit einmal viel, das grosse Problem anzugehen. Aber auch die vielen kleinen bringen in der Summe etwas.
    (...) Fakt bleibt bei Android (und nicht nur da), in 90% alle Fälle ist der User selbst schuld an seinem Akkuproblem.
    Nunja, irgendwo fangen wir mal an, und zum zweiten Teil: Freiheit bringt Verantwortung. Und Verantwortung bedingt - sofern man die Freiheit nutzt - Verständnis. Eine nicht immer gegebene Situation. Aber das hier kriegen wir gelöst, ich bin (noch) guter Dinge

    Zitat Zitat von nicota Beitrag anzeigen
    Ich bin weiter überzeugt, daß das OW hauptverantwortlich für dein Akku-Problem ist. Frier es doch mal ein und beobachte.
    Meine Rede! Speicher doch die Konfifuration vom Widget und von Enhanced Email mit Titanium Backup und entferne die beiden für einen Tag. Hast du gerootet? Ich glaube ja, oder? Weil dann hab ich da noch ne Idee...


    #Tapatalk #Galaxy Note
    0
     

Seite 3 von 3 ErsteErste ... 23

Ähnliche Themen

  1. Akku entlädt sich rasch
    Von clicheboy im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 15:21
  2. Akku entlädt sich über Nacht von 100% auf 0%
    Von paescheh im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 10:36
  3. Akku entlädt sich urplötzlich
    Von Unregistriert im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 10:09
  4. X10 entlädt sich über Nacht komplett
    Von carstenMKIV im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 13:34
  5. Akku leert sich über Nacht aus (Di -> Mi???)
    Von mofl im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 00:00

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

galaxy note akku schnell leer

samsung note akku schnell leer

wakelock alarmmanager

samsung galaxy note akku schnell leer

alarmmanager wakelockandroid alarmmanager wakelocksamsung galaxy s advance akku schnell leercom.wssyncmldmalarmmanager android wakelockandroid alarmmanagersamsung galaxy note akku problemecom.smldspartial wakelocks alarmmanagersamsung galaxy advance akku schnell leerakkuverbrauch galaxy notesamsung advance akku schnell leerandroid system akkuverbrauch

Stichworte