Nokia Lumia 800 Infos und Spezifikation Nokia Lumia 800 Infos und Spezifikation - Seite 3
Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62
  1. Zitat Zitat von br403 Beitrag anzeigen
    Durchaus...aber nicht für 500€. Mal abwarten was es nächstes Jahr kostet.
    Das Teil kostet jetzt bei der Telekom 399 Euro ohne Vertrag bei Vorbestellung.
    0
     

  2. 26.10.2011, 15:08
    #42
    Ich will es!

    Mal schauen, wann es in der Schweiz erhältlich wird. Bei der Liste der ersten Länder sind wir ja leider nicht mit dabei
    0
     

  3. 27.10.2011, 13:49
    #43
    Hallo zusammen,

    Was mich besonderes interessieren würde:
    Welche Art von internem Speicher nutzt das Lumia 800?
    Ist es nur eine (unzugängliche) microSD-Card oder wie beim Omnia 7 ein NAND(?)-Flashchip direkt auf der Platine? (dürfte dann ein Geschwindigkeitsvorteil sein)
    0
     

  4. 27.10.2011, 15:44
    #44
    Hat das Lumia 800 eigentlich WIFI-Tethering?
    0
     

  5. 27.10.2011, 22:07
    #45
    Zitat Zitat von hornaldo Beitrag anzeigen
    haben die neuen Nokia-Geräte der Oberklasse eigentl. alle ein Gyroskop?
    Zitat Zitat von Chack Beitrag anzeigen
    @hornaldo: Ja, alle neuen Windows Phones mit Mango müssen ein Gyro eingebaut haben. Siehe News (3. Absatz): http://www.pocketpc.ch/c/1446-hardwa...ws-phones.html
    ich kann nirgends lesen, dass das 800 ein Gyroskop hat, stimmt das?
    dann wäre ja Augmented Reality nicht möglich, oder?

    sollten nicht alle Mango-Phones ein Gyro haben?

    warum hat das baugleiche N9 doppelt so viel RAM und ist mit bis zu 64 GB Speicher zu bekommen?

    http://www.nokia.de/de-de/produkte/s...hnische-daten/
    0
     

  6. Vergleich der Lumia 800 Kamera mit iPhone 4S und Galaxy S2:
    http://crave.cnet.co.uk/mobiles/noki...y-s2-50005826/
    0
     

  7. Zitat Zitat von Sachmet Beitrag anzeigen
    Ich will es!Mal schauen, wann es in der Schweiz erhältlich wird. Bei der Liste der ersten Länder sind wir ja leider nicht mit dabei
    laut digitec.ch soll es mitte Januar in der Schweiz erhältlich sein...
    0
     

  8. Zitat Zitat von hornaldo Beitrag anzeigen
    ich kann nirgends lesen, dass das 800 ein Gyroskop hat, stimmt das?
    dann wäre ja Augmented Reality nicht möglich, oder?
    Augmented Reality geht rein prinzipiell auch nur mit dem Kompass und Beschleunigungssensor (bzw. kommt es drauf an was man mit AR genau meint, aber die ganzen Reality Scanner brauchen die Blickrichtung und Position). Auf Drehungen reagiert jedoch ein Gerät mit Gyroskop deutlich exakter als das bei einem reinen Kompass der Fall ist.

    Die Reality Scanner Funktion von Navigon klappt z.B. auch am Omnia 7 ohne Gyroskop problemlos.
    0
     

  9. User68327 Gast
    Zitat Zitat von hugo99 Beitrag anzeigen
    Hat das Lumia 800 eigentlich WIFI-Tethering?
    Würde mich auch interessieren...
    0
     

  10. User68327 Gast
    Irgendwo habe ich gelesen, dass das Lumina einen Micro-SIM-Slot hat. Stimmt das?
    0
     

  11. Ja micro sim gibts da wie bei n9
    0
     

  12. Zitat Zitat von tw_ Beitrag anzeigen
    Schön ist, dass sie vom N9 auch die Pentaband-Fähigkeit für UMTS übernommen haben.

    Das Teil funkt nicht nur im 900 und 2100 MHz Band, sondern auch in 850, 1900 MHz, sowie im AWS-Band (1700/2100 MHz). Damit funktioniert es im Prinzip mit fast allen UMTS-Netzen der Welt mit Ausnahme von einigen 700 und 800 MHz-basierten Netzen in Japan und anderswo:

    http://www.nokia.de/de-de/produkte/smartphones-und-handys/lumia800/technische-daten/
    Nokia hat mittlerweile die Seite korrigiert. Sie hatten die Daten vom N9 einfach übernommen. Aber das Lumia 800 hat leider doch nicht Pentaband-, sondern nur Quadband-UMTS. Aber immerhin kriegt man damit z.B. UMTS von AT&T in den USA. T-Mobile USA geht aber nicht.
    0
     

  13. 29.10.2011, 16:37
    #53
    Zitat Zitat von tw_ Beitrag anzeigen
    Nokia hat mittlerweile die Seite korrigiert. Sie hatten die Daten vom N9 einfach übernommen. Aber das Lumia 800 hat leider doch nicht Pentaband-, sondern nur Quadband-UMTS. Aber immerhin kriegt man damit z.B. UMTS von AT&T in den USA. T-Mobile USA geht aber nicht.
    Soweit ich weiß, gibts von T-Mobile USA eh keine Aussagen dazu, irgendeins der "ganz neuen" WP7s aufzunehmen. Auch bei den neuen Samsung-Geräten bisher nicht...

    Ich würd mir das 800 auch gerne holen, aber es hat 2 K.O.-Punkte für mich:
    1.) der Preis (wird ja hoffentlich noch fallen)
    2.) keine FFC...die hätten sie für den Preis ruhig drin lassen können.
    Aber meinen Eltern werde ich wohl ein 800 aufdrücken
    0
     

  14. Zitat Zitat von kabumm Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, gibts von T-Mobile USA eh keine Aussagen dazu, irgendeins der "ganz neuen" WP7s aufzunehmen. Auch bei den neuen Samsung-Geräten bisher nicht...
    Wobei das mir an sich egal wäre, ich will mir das Teil ja eh nicht in Amiland holen. Es geht mir nur um die "UMTS-Weltgerät"-Fähigkeit. Ein Pentaband-Handy würde einen ziemlich unabhängig und flexibel machen, ohne dass man immer 2 oder 3 Geräte mitnehmen muss, wenn man immer mobil Internet haben will.

    Es gibt da z.B. 'ne Gegend in Kalifornien, wo ich manchmal Urlaub gemacht habe, da kriegt man UMTS nur von T-Mobile USA. Ansonsten nur GPRS. (Also Verizon gibt es natürlich auch noch wie meistens, aber die nutzen CDMA und LTE.)

    Deswegen ist es schade. Alle N-irgendwas Teile von Nokia haben Pentaband, aber ausgerechnet das neue "Flagschiff" Lumia 800 nicht. Kommt mir fast wie eine künstliche Einschränkung vor, die vielleicht AT&T oder so gefordert hat.
    0
     

  15. Ob Quadband oder Pentaband hängt wohl stark vom verbauten SoC ab. Und der Qualcomm-Snapdragon gibt das halt scheinbar anders als die bisher von Nokia verbauten STMicro-SoCs nicht her.

    T-Mobile USA hat das Radar unter dem Namen Radar 4G im Angebot - auch wenn die dort einfach mal HSPA+ als 4G bezeichnen aus Marketinggründen. T-Mobile USA wird aber jetzt ohnehin an AT&T verkauft.
    0
     

  16. Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Ob Quadband oder Pentaband hängt wohl stark vom verbauten SoC ab. Und der Qualcomm-Snapdragon gibt das halt scheinbar anders als die bisher von Nokia verbauten STMicro-SoCs nicht her.
    Wäre möglich. Zumindest was eine automatische Umschaltung angeht. Denn dass die Frequenzen im Snapdragon S2 schon im Radio Modul sozusagen "fest verdrahtet" sind, ist unwahrscheinlich. Dann müssten spezielle Varianten der CPU extra für die anderen Bänder wie AWS bzw. auch 700 und 800 MHz (Japan) gefertigt werden. Normalerweise ist das eine Frage der Radio-Firmware und des Antennen-Designs, wodurch sich dann die Varianten für die verschiedenen Märkte letztlich nur unterscheiden. Teilweise ist es aber auch "künstlich" beschränkt, so dass man ja manchmal in (versteckten) Debug-Menüs doch die Frequenzen umschalten kann. Z.B. der Dell Venue Pro hat so ein Menü für fünf UMTS-Bänder, das LG E900 hat eines für vier usw. (ob das dann am Ende geht oder nicht hängt dann natürlich noch von der Antenne ab).

    Aber wie auch immer, vermutlich haben sie ein fertiges Referenz-Layout von Qualcomm verwendet, sonst hätten sie es in der Kürze der Zeit nicht geschafft, den SoC auszutauschen. Und da waren wohl die AT&T-Frequenzen wichtiger.

    T-Mobile USA hat das Radar unter dem Namen Radar 4G im Angebot - auch wenn die dort einfach mal HSPA+ als 4G bezeichnen aus Marketinggründen. T-Mobile USA wird aber jetzt ohnehin an AT&T verkauft.
    Dagegen hat das US-Justizministerium selber vor einigen Wochen geklagt. Sprint hat ebenfalls geklagt. Damit ist es nicht mehr sicher, ob das durchgeht. Aber selbst wenn, werden die 1700/2100 Frequenzen noch auf Jahre weiter verwendet werden.
    0
     

  17. *_*
    Seit meinem Omnia 7 will ich eig. nix anderes mehr als WP7.
    Und die WP7 Geräte von Nokia gefallen mir sehr.
    Wenn der Preis sinkt werde ich mir es kaufen.
    0
     

  18. Hi Leute,

    ich hab grad das HTC HD2 und bin am Lumia 800 interessiert.

    Mein jetziges Telefon hat ein Annäherungssensor um das Display beim Telefonieren abzuschalten. Macht bei einem Touchscreen am Ohr sinn...

    Hat das neue Nokia das auch?!

    Des Weiteren wurde in einem Video eine Funktion vorgestellt, mit der man ohne Cloud per Bluetooth von jedem (auch Nicht-Nokia) Telefon aus die Daten (Kontakte usw.) auf das Lumia 800 bringen kann. Weiß jemand was darüber? Das würde nämlich im ersten Step das "Kontakte und private Daten in die Wolke blasen" umgehen.

    Grüßle
    DrMxxxxx
    0
     

  19. 03.11.2011, 14:14
    #59
    Annäherungssensor ist selbstverständlich drin.
    Von Bluetooth-Transfer habe ich noch nie etwas gesehen, haste da zufällig nen Link?
    Zu den technischen Daten usw: http://www.areamobile.de/handys/3028...800/datenblatt

    //edit
    Grad im Review von TheVerge.com gelesen, dass per Contact-Transfer-App Kontakte per Bluetooth zu anderen BT-Geräten übertragen werden können
    1
     

  20. Sehr gut mit der App! Dann muss ich nicht über die offene Wolke syncen und kann das später mit meinem Server.

    Gruß und Danke
    DrMxxxxx
    0
     

Seite 3 von 4 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nokia Lumia 800
    Von phizz im Forum Nokia Lumia 800
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 22:29

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nokia sea ray

bedienungsanleitung nokia lumina 800

lumia 800

lumina 800 bedienungsanleitung

nokia lumina 800 bedienungsanleitung

lumina 800 Handbuch

bedienungsanleitung lumina 800

nokia 800 lumia

nokia lumia 800 bedienungsanleitung

nokia lumina 800 technische daten

nokia lumina 800 schweiz

lumina 800 anleitung

nokia searaynokia lumina 800 anleitunglumina 800lumia 800 tetheringnokia lumina 800 handbuchnokia lumina handbuchnokia lumianokia lumnia 800 bedienungsanleitungnokia lumina 800 betriebsanleitunglumia 800 micro simnokia lumia 800 gebrauchtLumina 800 Bedienunglumia 800 bedienungsanleitung

Stichworte