Ankündigungen und Spezifikationen zum Galaxy Nexus Ankündigungen und Spezifikationen zum Galaxy Nexus - Seite 6
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 56 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 138
  1. 19.10.2011, 16:29
    #101
    hehe. jo auch grad gesehen. so nen Stammtisch OT Thread als Sticki wäre jut ^^
    0
     

  2. 19.10.2011, 17:12
    #102
    Kennt einer von euch so ein Schaubild für den im Galaxy Nexus verbauten Prozessor?

    Ankündigungen und Spezifikationen zum Galaxy Nexus-iphone-5-benchmark-test.png

    Quelle : http://maypalo.com/2011/09/12/iphone...enchmark-test/


    Hab grade auch noch gesehen

    Texas Instruments OMAP4460 Dual-Core Prozessor mit je 1,2GHz pro Kern

    Andere kommende Phones mit OMAP4430 haben 1,5 Ghz dual-core. (Aquos 104 SH bspw.) oder 1,2 Ghz dual core (Motorola Razr)

    Bei http://focus.ti.com/general/docs/wtb...emplateId=6123

    steht aber das der OMAP 4430 nur bis 1 Ghz unterstützt und der OMAP 4460 bis 1,5 Ghz


    "OMAP4430 operates at up to 1 GHz"
    "OMAP4460 operates at up to 1.5 GHz"



    Unabhängig von den reinen Zahlenwerten ist das doch aber auf jeden Fall so zu verstehen das der OMAP4460 eigentlich der fortschrittlichere Prozessor ist oder?


    Grüße
    0
     

  3. Zitat Zitat von Maxey Beitrag anzeigen
    Unabhängig von den reinen Zahlenwerten ist das doch aber auf jeden Fall so zu verstehen das der OMAP4460 eigentlich der fortschrittlichere Prozessor ist oder?

    Grüße
    ja, der 4460 ist die verbesserte version vom 4430 ... eigentlich sollte der 4460 mit 1.5ghz rauskommen, aber da gabs dann irgendwelche probleme. ausserdem ist der grafikchip zwar der selbe wie im 4430 (PowerVR540) aber statt 304 MHz arbeitet er mit 386 MHz, damit ist er zwar nicht so schnell wie der im Galaxy S2 aber um einiges knapper dran als die 4430 soc ...

    also könnte gut möglich sein das im laufe der zeit entwickler einen weg finden die vollen 1.5ghz stabil zu bekommen, da der 4460 ja eigentlich für diese geschwindigkeiten gebaut wurde.

    aber zahlen sind eigentlich mit ice cream sandwich eher nebensächlich, man darf nicht vergessen das android erst mit 4.0 jetzt optimale dual core unterstützung für smartphones hat, dazu hardware beschleunigung fürs 2d rendering (gui) ausserdem wird das os auf den omap soc optimiert werden ... das alles wird dazu beitragen das das galaxy nexus sehr sehr flüssig laufen wird und das unabhängig davon obs jetzt 1ghz oder 1.5ghz sind ...
    2
     

  4. Weiss man eigentlich schon mit Sicherheit das das Galaxy Nexus ein "super" AMOLED Display hat oder nur ein AMOLED ?

    am Anfang der Seite hiess es zwar "Super" aber hab schon anderes gehört..
    0
     

  5. 21.10.2011, 07:30
    #105
    Zitat Zitat von Anaya Beitrag anzeigen
    Weiss man eigentlich schon mit Sicherheit das das Galaxy Nexus ein "super" AMOLED Display hat oder nur ein AMOLED ?

    am Anfang der Seite hiess es zwar "Super" aber hab schon anderes gehört..
    Laut offizieller nexus-seite (http://www.google.com/nexus):
    Galaxy Nexus is the world's first phone with a 4.65" high-definition sAMOLED display
    0
     

  6. 22.10.2011, 11:11
    #106
    Zitat Zitat von BerndX10 Beitrag anzeigen
    ja, der 4460 ist die verbesserte version vom 4430 ... eigentlich sollte der 4460 mit 1.5ghz rauskommen, aber da gabs dann irgendwelche probleme. ausserdem ist der grafikchip zwar der selbe wie im 4430 (PowerVR540) aber statt 304 MHz arbeitet er mit 386 MHz, damit ist er zwar nicht so schnell wie der im Galaxy S2 aber um einiges knapper dran als die 4430 soc ...

    also könnte gut möglich sein das im laufe der zeit entwickler einen weg finden die vollen 1.5ghz stabil zu bekommen, da der 4460 ja eigentlich für diese geschwindigkeiten gebaut wurde.

    aber zahlen sind eigentlich mit ice cream sandwich eher nebensächlich, man darf nicht vergessen das android erst mit 4.0 jetzt optimale dual core unterstützung für smartphones hat, dazu hardware beschleunigung fürs 2d rendering (gui) ausserdem wird das os auf den omap soc optimiert werden ... das alles wird dazu beitragen das das galaxy nexus sehr sehr flüssig laufen wird und das unabhängig davon obs jetzt 1ghz oder 1.5ghz sind ...
    OK, verstehe nur irgendwie nicht wieso schon Phones mit dem 4430 gefertigt werden die 1,5 GHZ haben obwohl er eigentlich nicht direkt dafür ausgelegt ist und der Prozessor der für 1,5GHZ ausgelegt ist noch nicht....

    Wenn ich dich aber so höre dann müüste ja das SII mit ICS sagenhaft laufen .... schnellerer Grafikprozessor und die dual core unterstüzung.
    Gut wobei halt ICS für den OMAP soc optimiert ist.
    0
     

  7. Zitat Zitat von Maxey Beitrag anzeigen
    OK, verstehe nur irgendwie nicht wieso schon Phones mit dem 4430 gefertigt werden die 1,5 GHZ haben obwohl er eigentlich nicht direkt dafür ausgelegt ist und der Prozessor der für 1,5GHZ ausgelegt ist noch nicht....

    Wenn ich dich aber so höre dann müüste ja das SII mit ICS sagenhaft laufen .... schnellerer Grafikprozessor und die dual core unterstüzung.
    Gut wobei halt ICS für den OMAP soc optimiert ist.
    welches smartphone hat nen omap 4430 mit 1.5ghz von haus aus? (nicht gerooted/übertaktet)

    ja, nicht nur das SII wird mit ICS viel flüssiger laufen, alle dual core smartphones sind davon betroffen. besonders bei den ganzen GUI sachen werden sogar relative alte androiden plötzlich dank dem hardware 2d rendering viel "ruckelfreier" laufen (homescreen swipen, ui animationen, scrollen, übergänge, zoomen, uvm ...) vorrausgesetzt deren GPU unterstützt OpenGL 2.0

    damit wird endlich ein nervige sache bei android behoben, man kann sich das GUI mit ICS so vorstellen wie bei wp7/ios ... alles wird butterweich scrollen und übergänge werden nicht "laggen" und da die last fürs UI rendering jetzt von der GPU und nicht von der CPU getragen wird, kann sich die CPU auf wirklich wichtige OS aufgaben konzentrieren ... auch das wird dabei helfen das sich das ganze system viel flotter anfühlen wird.

    ausserdem wird google wohl einige optimierungen bzw. tweaks für omap socs im code/kernel einbaun, das wird zwar nicht soviel mehr reine leistung bringen aber gerade im bereich power management, video de/encoding, multitasking und generelle schnelligkeit des systems kann man da software mässig einiges an die hardware anpassen/optmieren.

    würde sogar soweit gehen zu sagen: für mich persönlich ist ICS die erste android version die ich nichtmehr als beta software/spielwiese betrachte, sowohl technisch als auch GUI/optisch ist ICS sehr erwachsen geworden und wenn es mit der entwicklung so weitergeht, können wir uns noch auf viele unglaubliche dinge freuen
    2
     

  8. Hab ich es richtig verstanden, dass das Galaxy Nexus den gleichen PowerVR SGX540 Grafikchip hat, wie das Galaxy I?
    Was mich auch ein wenig entäuscht hat, ist die Pentile Matrix im "HD"-Display. Schade.

    Dennoch finde ich auch, das Google mit ICS einen riesigen Schritt nach vorne macht
    Außerdem sind Updates aus erster Hand beim Galaxy Nexus schon was wert, was leider andere Hardwaremonster bei weitem nicht bieten.
    0
     

  9. Zitat Zitat von storm2k Beitrag anzeigen
    Hab ich es richtig verstanden, dass das Galaxy Nexus den gleichen PowerVR SGX540 Grafikchip hat, wie das Galaxy I?
    Was mich auch ein wenig entäuscht hat, ist die Pentile Matrix im "HD"-Display. Schade.

    Dennoch finde ich auch, das Google mit ICS einen riesigen Schritt nach vorne macht
    Außerdem sind Updates aus erster Hand beim Galaxy Nexus schon was wert, was leider andere Hardwaremonster bei weitem nicht bieten.
    nein, das kann man so nicht sagen ... im prinzip hat der sgx540 der im galaxy s1 zu finden ist leistungstechnisch nichts mehr mit der version im galaxy nexus gemeinsam. am besten wärs wohl gewesen wenn Imagination der gpu einfach nen andren namen gegeben hätte, damit nicht solche falschen vermutungen die runde machen. die reine GPU power vom galaxy nexus kommt ziemlich knapp an die mali400 vom galaxy s2 ran (mal abgesehen von der fillrate), ist also zur zeit VÖLLIG ausreichend.

    pentile ist wieder so ein thema wo sich die internet blogs das maul zerreissen. beim "hands on" hat jeder blog einstimming das display als "beste was ich jemals gesehen bzw. getestet habe" betitelt. und als plötzlich rauskam das es ne pentile ist, ist das display auf einmal schlecht? sorry, aber die geschichte soll den blogs wohl nur "klicks" bringen weil das galaxy nexus gerade ein haupt thema in der branche ist.

    selbst mit jeweils nur 2 subpixel hat das display noch insg. mehr als z.B. das galaxy s2 rgb panel, und heult dort jemand rum? darüber hinaus schluckt das pentile display um einiges weniger strom was bei 4.6" sicher wichtig ist ... also glaubt nicht immer alles was ins internet gestellt wird bzw. versucht euch von mehreren quellen information zu beschaffen.
    2
     

  10. Zitat Zitat von BerndX10 Beitrag anzeigen
    nein, das kann man so nicht sagen ... im prinzip hat der sgx540 der im galaxy s1 zu finden ist leistungstechnisch nichts mehr mit der version im galaxy nexus gemeinsam. am besten wärs wohl gewesen wenn Imagination der gpu einfach nen andren namen gegeben hätte, damit nicht solche falschen vermutungen die runde machen. die reine GPU power vom galaxy nexus kommt ziemlich knapp an die mali400 vom galaxy s2 ran (mal abgesehen von der fillrate), ist also zur zeit VÖLLIG ausreichend.

    pentile ist wieder so ein thema wo sich die internet blogs das maul zerreissen. beim "hands on" hat jeder blog einstimming das display als "beste was ich jemals gesehen bzw. getestet habe" betitelt. und als plötzlich rauskam das es ne pentile ist, ist das display auf einmal schlecht? sorry, aber die geschichte soll den blogs wohl nur "klicks" bringen weil das galaxy nexus gerade ein haupt thema in der branche ist.

    selbst mit jeweils nur 2 subpixel hat das display noch insg. mehr als z.B. das galaxy s2 rgb panel, und heult dort jemand rum? darüber hinaus schluckt das pentile display um einiges weniger strom was bei 4.6" sicher wichtig ist ... also glaubt nicht immer alles was ins internet gestellt wird bzw. versucht euch von mehreren quellen information zu beschaffen.
    Ich verstehe den ganzen hipe um die Pentil Matrix nicht ganz..

    Was ist genau "besser" bzw. verschieden bei den beiden dingen
    wirkt sich das auf die dpi aus ? (somit direkt auf die schärfe)
    wie ist es mit dem Stromverbrauch der eben erwähnt wurde ?
    0
     

  11. Zitat Zitat von BerndX10 Beitrag anzeigen
    ... im prinzip hat der sgx540 der im galaxy s1 zu finden ist leistungstechnisch nichts mehr mit der version im galaxy nexus gemeinsam.
    Dann ist es aber unlogisch, dass der Grafikchip die selbe Bezeichnung hat.
    Macht eigentlich auch keinen Sinn.
    In diesem Beitrag wird sogar erwähnt, das er mit dem Hummingbird (im Nexus S) vergleichbar ist. Wird also der gleiche sein.

    http://www.extremetech.com/computing...4s-galaxy-s-ii

    Hier wird auch erklärt warum sich Google grundsätzlich für den omap 4460 entschieden hat, der in anderen Bereichen seine Stärken hat - also weniger im Grafikprotzen wie der A5 beispielsweise - um so besser mit ICS und dem HD Display zu harmonieren.

    http://www.extremetech.com/mobile/10...tead-of-exynos
    0
     

  12. Zitat Zitat von storm2k Beitrag anzeigen
    Dann ist es aber unlogisch, dass der Grafikchip die selbe Bezeichnung hat.
    Macht eigentlich auch keinen Sinn.
    In diesem Beitrag wird sogar erwähnt, das er mit dem Hummingbird (im Nexus S) vergleichbar ist. Wird also der gleiche sein.
    hab ja nicht behauptet das es ein ander chip ist, sondern nur das sie leistungstechnisch miteinander nichts mehr zu tun haben. ja, alle haben den selbe gpu aber da gibts trotzdem gravierende unterschiede :

    Galaxy S, GPU: SGX540 @ 200Mhz
    Nexus S, GPU: SGX540 @ 308Mhz
    Galaxy Nexus, GPU: SGX540 @ 384Mhz

    also rein von der taktung her ist da schonmal ein rießen unterschied zum Galaxy S1 und ein etwas kleinerer zum Nexus S, aber das ist ja nichtmal das ende der geschichte. gibt ja noch sowas wie größe des video ram, wär nur logisch wenn man da statt den 128MB (nexus S) bissl mehr verpasst hat wegen der 1280x720p auflösung. dazu kommt noch die schnelligkeit/taktung des video speichers, auch da könnte es unterschiede geben. aber solche sachen sieht man halt nicht direkt, stattdessen wird gleich gerufen "bäh, wieso baun die so ein altes zeug ein" ...

    nvidia hätte bei solchen änderungen z.B. dem chip gleich einen neuen namen verpasst, damit es marketing mässig auch gleich toll zu verkaufen ist und die leute zufrieden sind.

    geht man jetzt davon aus das man nach wie vor so ziemlich alles auf nen Galaxy S1 zocken kann, dessen GPU sicher nur 1/3 der leistung verglichen mit der gpu in galaxy nexus bringt .... (den satz darf jeder selbst zu ende führen)

    zum schluss ist noch zu sagen: wem das zuwenig GPU power ist, der sollte wirklich zu nem iphone 4s greifen.
    2
     

  13. 24.10.2011, 17:52
    #113
    Zitat Zitat von BerndX10 Beitrag anzeigen
    welches smartphone hat nen omap 4430 mit 1.5ghz von haus aus? (nicht gerooted/übertaktet)
    Dachte das Aquos 104SH , habe jetzt aber jetzt wieder gelesen das es auch den omap 4460 hat...

    Naja zumindest das Motorola Razr hat den 4430 auf 1,2 Ghz von Haus aus, da bleibt Hoffnung das das mit den 1,5 beim 4460 auch bald klappt

    Andere Frage : Wie steht denn der Adreno 220 GPU (im HTC Vigor habe ich gelesen) im Vergleich zu dem SGX 540 @ 384 Mhz?
    0
     

  14. Zitat Zitat von Maxey Beitrag anzeigen
    Andere Frage : Wie steht denn der Adreno 220 GPU (im HTC Vigor habe ich gelesen) im Vergleich zu dem SGX 540 @ 384 Mhz?
    ist schwer zu sagen, gibt ja eigentlich für beide noch nicht wirklich ausführliche tests aber wenn man den ersten benchmarks glauben mag :

    Ankündigungen und Spezifikationen zum Galaxy Nexus-36161.png

    der sgx540@~308Mhz (lg optimus 3d) ist also 6-7 fps langsamer als die adreno 220 gpu. wenn man jetzt also davon ausgeht das der sgx540 im galaxy nexus auf 384MHz getaktet ist und es vielleicht mehr video ram/schnelleren shared video speicher gibt wird der sgx540 mindestens gleich schnell wenn nicht paar fps mehr als die adreno 220 bringen. (zumindest im reinen benchmark und bei nicht HD auflösung)

    das ganze ist natürlich beim galaxy nexus mit vorsicht zu geniessen, immerhin muss die GPU auf 1280x720 rendern. es wird sich erst zeigen ob bzw. wieviel fps man wegen der auflösung verlieren wird, oder ob spiele vielleicht nur mit kleinerer auflösung gerendert und dann auf hd hochskaliert werden.
    1
     

  15. Mich würde auch stark interessieren, was für ein GPS und W-Lan chip im nexus verbaut wurde?!?!?! weil insbesondere der GPS chip vom sgs2 ist ein riesengroßes mißverständnis...
    0
     

  16. Zitat Zitat von Garik Chatschatrjan Beitrag anzeigen
    Mich würde auch stark interessieren, was für ein GPS und W-Lan chip im nexus verbaut wurde?!?!?! weil insbesondere der GPS chip vom sgs2 ist ein riesengroßes mißverständnis...
    der wlan chip ist der selbe, man kann also davon ausgehen das der gps chip auch der selbe ist. hab noch nicht wirklich viel geheule über den gps empfang vom gs2 gehört, also so schlimm kann es ja gar nicht sein. das galaxy nexus verwendet noch dazu das eingebaute barometer um die gps lock zeiten zu verkürzen ...
    0
     

  17. Zitat Zitat von BerndX10 Beitrag anzeigen
    der wlan chip ist der selbe, man kann also davon ausgehen das der gps chip auch der selbe ist. hab noch nicht wirklich viel geheule über den gps empfang vom gs2 gehört, also so schlimm kann es ja gar nicht sein. das galaxy nexus verwendet noch dazu das eingebaute barometer um die gps lock zeiten zu verkürzen ...
    der Barometer ist doch für den luftdruck ?
    wie soll das zum Gps beitragen ?
    0
     

  18. Zitat Zitat von Anaya Beitrag anzeigen
    der Barometer ist doch für den luftdruck ?
    wie soll das zum Gps beitragen ?
    man muss zuerst mal zwischen "GPS" und "aGPS (assisted gps) unterscheiden. wenn du z.B. deine maps anwendung aufmachst und in sekundenschnelle deine ungefähre position am display siehst, hat das mit dem "normalen" gps satelitensignal erstmal nichts zu tun.

    die position wird zuerst mit hilfe von Triangulation der handy masten und/oder der wlan hotspots ungefähr bestimmt, viele apps die nicht auf 1m genau wissen müssen wo du bist verwenden nur aGPS zur standort bestimmung und brauchen das GPS satelitensignal gar nicht erst ...

    diese ungefähre position ist aber sehr wichtig damit der "wirkliche" GPS satelitenlock (für z.B. navigation) schneller gefunden wird, das barometer kann jetzt aber noch die ungefähre seehöhe miteinbeziehen wodurch es noch schneller gehen müsste einen satelitenlock zu bekommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Barometrische_Höhenformel

    zusammengefasst: mit hilfe der triangulation bekommt man schnell den breiten/längengrad, und das barometer steuert dann gleich die ungefähre seehöhe für den GPS satelitenlock dazu.
    3
     

  19. 27.10.2011, 11:12
    #119
    Zitat Zitat von BerndX10 Beitrag anzeigen
    man muss zuerst mal zwischen "GPS" und "aGPS (assisted gps) unterscheiden. wenn du z.B. deine maps anwendung aufmachst und in sekundenschnelle deine ungefähre position am display siehst, hat das mit dem "normalen" gps satelitensignal erstmal nichts zu tun.

    die position wird zuerst mit hilfe von Triangulation der handy masten und/oder der wlan hotspots ungefähr bestimmt, viele apps die nicht auf 1m genau wissen müssen wo du bist verwenden nur aGPS zur standort bestimmung und brauchen das GPS satelitensignal gar nicht erst ...

    diese ungefähre position ist aber sehr wichtig damit der "wirkliche" GPS satelitenlock (für z.B. navigation) schneller gefunden wird, das barometer kann jetzt aber noch die ungefähre seehöhe miteinbeziehen wodurch es noch schneller gehen müsste einen satelitenlock zu bekommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Barometrische_Höhenformel

    zusammengefasst: mit hilfe der triangulation bekommt man schnell den breiten/längengrad, und das barometer steuert dann gleich die ungefähre seehöhe für den GPS satelitenlock dazu.
    So wie ich das sehe wird mich Bernd doch noch überzeugen das Dingens zu kaufen
    0
     

  20. Eigentlich brauch ich ja meine feste Tastatur am Handy aber ich glaube dafür könnt ich untreu werden, vorausgesetzt die Gerüchte setzen sich nicht durch in denen es heißt es hätte keinen SD-Card-Schacht
    0
     

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 56 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Spezifikationen Galaxy Note
    Von Paddy007 im Forum Samsung Galaxy Note
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 19:37
  2. Hardware und Software Spezifikationen vom Samsung Galaxy Tab 7.7
    Von qvert im Forum Samsung Galaxy Tab 7.7
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 15:15
  3. Spezifikationen Samsung Galaxy 2
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 17:51
  4. Technische Spezifikationen zum Motorola ES400
    Von Marco im Forum Motorola ES400
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 22:45

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Nexus Prime preis

nexus primegoogle nexus prime preisgalaxy s2 galaxy nexusgoogle nexus prime releasenexus prime release schweizgalaxy nexus rsapsamsung nexus prime release dateNexus Prime swisscomgoogle nexus primenexus prime releasenexus 3galaxy nexus release date switzerlandnexus prime release dategalaxy nexus release date schweizsamsung nexus primeswisscom galaxy nexusgoogle nexus prime swisscomsamsung nexus prime release schweizgalaxy nexus schweiz releasesamsung galaxy nexus release schweiznexus prime release date schweizgalaxy nexus fm radiogoogle prime preisGalaxy Nexus vergleich galaxy 2

Stichworte