Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
- 04.10.2011, 11:49
- #21
Ich habe den Thread oben festgehalten.
Danke für die Anleitung!
-
- 05.10.2011, 16:58
- #22
Und danke auch an dich fürs sticky machen
so habe meine voltages noch ein bisschen weiter nach unten getweakt:
Die spannung bei 1.56ghz musste ich aber wieder um 12.5mv erhöhen da nach einiger Zeit reboots auftraten:
192000: 812500
310500: 812500
384000: 812500
432000: 812500
486000: 812500
540000: 812500
594000: 825000
648000: 837500
702000: 850000
756000: 862500
810000: 887500
864000: 900000
918000: 912500
972000: 925000
1026000: 937500
1080000: 950000
1134000: 962500
1188000: 975000
1242000: 987500
1296000: 1012500
1350000: 1037500
1404000: 1062500
1458000: 1075000
1512000: 1087500
1566000: 1112500
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2011, 17:10
- #23
@PukeDuke
Komsch bei mir läuft das Sensation bei 1,5 Ghz mit -25 mVOhne Probleme
Aber wenn jetzt -50 mV einstelle, dann stützt mir das Sensa ab
-
Bin neu hier
- 11.10.2011, 10:22
- #24
mein XE hab ich auf 1,56
1100
läuft super
Danke für die Anleitung, hat mich voll genervt das das nicht so einfach ging wie beim Desire HD.
Das Sensation XE wurde immer so warm wenn der bildschirm ma 10 mins an war nu isses besser!
MfG Maharadja
-
Fühle mich heimisch
- 23.10.2011, 14:41
- #25
@pukeduke:
deine spannungswerte übernahm ich, funktionierte einwandfrei mit dem faux kernel 0.2.1 und 0.2.2, aktuell verwendete ich sie auch beim bricked kernel 1.2, funktionierte super, auch sehr akkusparend
jedoch aber benutze ich jetzt den neuveröffentlichten bricked kernel 1.4,
stürzt dauernd ab -> reboots,
hat jmd die selben erfahrungen gemacht??
-
- 23.10.2011, 18:00
- #26
ist das so ein unterschied mit dem akkuverbrauch? habe auch bricked 1.4 und würde es auch mal gerne ausprobieren
-
Fühle mich heimisch
- 23.10.2011, 18:42
- #27
@T43er:
das undervolten bringt um die 30% mehr akkulaufzeit, zumindest bei mir...
bis jetzt funktionierte es tadellos mit dem faux kernel und bricked (bis bricked 1.2),
aber seid dem neuen bricked 1.4 sieht es anders aus, muss neue spannungswerte finden bzw selbst ausprobieren...
-
- 23.10.2011, 19:45
- #28
@ Balikesirli
wenn du testest und werte hast kannst die bitte hier veröffentlichen?
danke
-
Fühle mich heimisch
- 23.10.2011, 20:22
- #29
kein problem, wenn ich die zeit dazu finde werde ichs tun,
bin aber in den nächsten wochen in der nachtschicht, und gleichzeitig gehe ich noch zur uni,
bis ich sie veröffentliche tut es hoffentlich ein anderer
-
- 23.10.2011, 21:44
- #30
@ balikesirli
ok koc
-
- 02.11.2011, 13:36
- #31
Hallo Leute. Habe das Undervolten auch mal versucht. Die Faux Clock App passt die VDD Tabelle an und ich kann in der App die -100mV einstellen, ohne dass es sich was tut. Wie merkt man denn eigentlich ob die Einstellungen gegriffen haben? In dem man mit nem Root Explorer sich die VDD Tabelle anguckt? Wenn das so ist, dann läuft mein Sensa ohne Probs mit -100mV.
Leider wird nach jeden (gewünschten) Neustart die VDD Tabelle resettet. Set on boot bei der Faux Clock App und Startskripte von den XDA Devs haben da leider nichts gebracht. Die Takteinstellungen bleiben erhalten, die VDD Tabelle aber nicht
-
Fühle mich heimisch
- 03.11.2011, 23:58
- #32
@DarkPrinceByWWW:
versuchs mal mit SystemTuner aus dem Market
meiner meinung nach gehts damit besser
-
- 04.11.2011, 00:13
- #33
Jo, habe ich gemacht, separat für jede Frequenz. Habe die Werte aus dem Faux Thread genommen http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1258816. Werden die neuen Werte eigentlich nach dem Neustart beibehalten?
-
Fühle mich heimisch
- 04.11.2011, 23:56
- #34
So, mit dem neuen Bricked Kernel 1.5, läuft sie jetzt bei mir so stabil:
192000: 812500
310500: 812500
384000: 812500
432000: 812500
486000: 812500
540000: 812500
576000: 825000
648000: 837500
702000: 850000
768000: 875000
810000: 887500
864000: 925000
918000: 925000
960000: 925000
1026000: 937500
1150000: 950000
1188000: 975000
1242000: 987500
1340000: 1050000
1440000: 1075000
1530000: 1100000
1566000: 1112500
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2011, 20:10
- #35
Hätte mal ne blöde Frage zum undervolting.
Wieso sind die Prozessoren denn von Werk aus so hoch ""bevoltet"
Und nicht so tief wie möglich, wenn es doch so viel weniger Akku zieht..
Irgendwo muss es doch da auch nen Vorteil geben!?
Gruß, Michael
Sent from my HTC Sensation XE with Beats Audio using Tapatalk
-
- 11.11.2011, 21:35
- #36
Weil nicht jeder Prozessor gleich gut ist. Hat mit der Fertigung was zutun. Zudem wird die Architektur sowieso mit einer bestimmten Versorgungsspannung entworfen.
Ich sehe allerdings keinen großen Sinn im Undervolten, denn:
1) Die Prozessoren sind zu klein, d.h. zu wenige Transistoren im Vergleich zu den Desktoppendanten
2) Die meiste Zeit tut der Prozessor nichts und die meiste Energie wird durch das Display und Funk verbraucht 3G/WiFi
3) Undervolten in dem kleinen Bereich bringt wirklich kauf was, denn die Spannung wird nicht genug gesenkt
-
Mich gibt's schon länger
- 22.11.2011, 12:29
- #37
Hi,
Hab ein HTC Sensation (ohne XE), dass ich mit dem aktuellen Stock ROM XE geflashed hab.
Jetzt wollte ich noch den Faux kernel installieren, damit ich die 1,5 GHz bekomm und auch nach deiner Anleitung Undervolten kann.
Leider kommt jedes mal nach dem flashversuch vom Kernel (über Recovery) ne Fehlermeldung:
assert failed: write_raw_image("/tmp/newboot.img", "boot")
E:Error in /sdcard/(pfad zur kernel.zip)
(Status 7)
Ist das Problem bekannt?
Woran kann das Legen?
Hab mich schon ne weile mit google beschäftigt. aber ohne erfolg.
Wenn Infos fehlen bitte einfach fragen!
LG und Danke
DDisaster
-
Fühle mich heimisch
- 23.11.2011, 09:23
- #38
Vielleicht hat die Kernel Datei einen Fehler.
Hast du mal versucht die Kernel ZIP neu runter zu laden?
-
Mich gibt's schon länger
- 23.11.2011, 11:13
- #39
Hab schon Mehrere Kernel Versionen Probiert:
Fauc 0.2.5r
Bricked 1.4
Bricked 1.5
und immer derselbe Fehler!
LG DDisaster
-
Mich gibt's schon länger
- 28.11.2011, 11:48
- #40
Hat sich erledigt: Link
Ähnliche Themen
-
Akkusparen - Tegrak App zum Undervolting von CPU und GPU
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 269Letzter Beitrag: 23.01.2012, 16:23 -
Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
Von deagleone im Forum Samsung Galaxy Tab Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.09.2011, 20:38 -
Undervolting mit OC Leistungseinbuße?
Von SachsenPowl im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 1Letzter Beitrag: 02.09.2011, 09:50 -
Gyrator Anleitung
Von John923 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.01.2009, 14:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...