Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Bin neu hier
- 06.09.2011, 08:16
- #1
Hey Guys
Wie ich festgestellt habe, dauert ein vollständiges Aufladen so +/- 3h was zum Teil recht mühsam ist.
Ich habe im Netz gelesen, dass es eigentlich für den Akku nicht gut ist, diesen bis auf +/- 5% runter zu belasten, sondern es wäre besser so bei 50% das Handy wieder aufzuladen (so z.B. jeden Abend). Stimmt das?
Wie macht ihr das mit dem Aufladen?
THX
Anouk
-
- 06.09.2011, 08:30
- #2
Also meine Erfahrung als Nichtexperte auf dem Gebiet besagen, dass insbesondere die ersten 10-20 Ladezyklen sehr entscheidend sind. Ich gebe mir bei neuen Akkus immer viel Mühe, diese ersten Ladezyklen vollständig zu halten. Das heißt, bis auf unter 10% runter (zur Not abends nochmal 30 Minuten zocken) und dann die Nacht über laden und ruhig bei 100% noch ein paar Stunden am Netz lassen. Das mache ich eigentlich auch nach den ersten Zyklen so, später ist es aber wohl nicht mehr so wild, wenn man mal schon bei 50% lädt.
Damit halten meine Akkus eigentlich immer sehr lange. Der Akku in meinem SE P900 (Baujahr 2003 oder so) funktioniert heute noch fast so ausdauernd wie im ersten Jahr ...
-
- 06.09.2011, 09:04
- #3
Wir hatten das schon mal im Akkuthread diskutiert.
Es ist schon soweit richtig, wie Du meinst. Ein Lithium Akku mag es nicht wenn man ihn bis zum Schluss entläd und auch nicht ständig auf voller Ladung zu haben.
Besser ist es, ihn immer zwischendrin zu halten. (was nicht immer möglich ist).
Natürlich ist ein Entladen nicht so schädlich, dass gleich etwas kaputt geht. Der Akku "altert" nur schneller.
Eine "unterladung" ist im Prinzip auch gar nicht möglich, da die Software das Gerät vorher ausschaltet.
Auch muss ein Lithium Akku nicht trainiert werden. Alles was sich trainiert ist das Management im Gerät (batterystats).
Diese sollte man alle paar Monate kalibrieren, indem man den Akku mal ganz entläd und dann in einem Zug auf 100% bringt.
Ansonsten, immer Laden, wenn es irgendwo geht. mal 15min im Auto, ne Stunde im Büro, ... usw.
-
Bin neu hier
- 06.09.2011, 09:17
- #4
Super, besten Dank für eure Antworten!
-
- 06.09.2011, 10:37
- #5
Ein ladezyklus ist übrigens einmal 100%
d.h. du kannst entweder 1 mal 100% oder 100 mal 1% oder alles dazwischen laden, das belastet den Akku genau gleich.
Deswegen ist es egal ob du bei 60% akku oder erst bei 10% den Akku lädst
-
- 06.09.2011, 11:06
- #6
Ihr seid Euch da ganz sicher, oder?
Wir haben dazu mal eher zufällig einen Vergleichstest gemacht: Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr zeitgleich zwei identsiche iPods 160GB Classic gekauft. Ich gehe wie oben beschrieben wie immer mit meinen elektronischen Geräten um. Meine Frau ballert das Ding bei jeder Gelegenheit ans Netz, aufs Dock, ans USB etc pp.
Letztens waren wir dann auf einer langen Flugreise und haben viel aber meistens zeitgleich Musik auf den iPods gehört (Equ bei beiden aus). Ihr Ipod war nach dem Flug fast leer, meiner hat noch knapp über 50% Ladestand gehabt...
-
- 06.09.2011, 11:24
- #7
Wegen Tiefentladung brauchst du dir bei den Handyakkus keine Sorgen machen.
Die Haben eine Schutzelektronik drin, die die Verbindung zum Akku rechtzeitig kappt. Außerdem schaltet sich das Handy automatisch bei ca. 3,3 Volt aus und schaden durch Tiefentladung tritt erst bei weniger als 2,75 Volt auf.
Wie hier schon erwähnt gilt, je höher die Spannung im Akku, desto schneller altert er. Wenn du dich also nur im Bereich von 1%-50% Ladung bewegst, erreichst du eine höhere Lebensdauer, als mit immer vollem Akku.
-
Fühle mich heimisch
- 06.09.2011, 11:59
- #8
Aaaaaalso:
Beispiel iPhone:
Das OS beherscht genau 3 Lademodi.
1.) Von x auf 100%
2.) Von 100% auf "voll"
3.) Tricklecharge (Erhaltungsladungen)
Alle nun folgenden Erklärungen SOLLTEN(!) auch auf Androiden zutreffen..
Die 100% Aufladung ist jederzeit Möglich, egal wie viel % der Akku besitzt. Will mann jedoch tatsächlich VOLL laden, muss man den Akkustand auf 20% oder weniger fallen lassen! (Anmerkung, bei Android sollte der Wert bei 15% liegen, gehe ich mal von den Systemmeldungen aus)
Nur wo ist der genaue Unterschied zwischen "voll" und 100%?
Nunja, 100% bedeutet halt, das Handy zeigt 100% an ...Voll bedeutet, es wird versucht die Spannung aufs Maximum zu pushen. Dieser Wert ist mir persönlich nicht bekannt. Wieso weis ich das? Beim iPhone Ladegerät (das vom iPhone 4, erste Generation) ist nicht gerade leise und man hört verschiedene "Summtöne". von 0 auf 100% dauert beim iPhone ca 30 Minuten. Von 100% auf Voll locker nochmal ne Stunde. Der sogenannte TrickleCharge (ganz deutlich zu hören) dauert nochmal 10 Minuten.
Also das Fazit:
Der Akku hält am längsten, wenn der Akku auf 20% oder weniger gefallen ist und durchgehend geladen wird. Alle anderen Ladungen sind eher ein Witz und laden nie 100% auf, um den Akku zu schonen. Denn man will ja komplette Zyklen so gering wie möglich halten ...
Wie gesagt, alles iPhone 4 Erfahrungen jedoch vermute ich GANZ STARK, das es bei den Droiden ähnlich sein wird, nur halt ab 15% (Systemmeldung wo das Handy ja auch darum bittet angeschlossen zu werden)
-
Bin neu hier
- 06.09.2011, 12:54
- #9
Meine Meinung:
einfach laden wie mans braucht.
Ist ja kein iphone, wenn der Akku breit ist gibt es einen Neuen.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.09.2011, 13:00
- #10
Das ist meines Wissens nicht ganz richtig!
Vollständiges Entladen ("unter 0%") kann den Akku definitiv schädigen und übermäßiges Aufladen ("über 100%") ist auch nicht gesund.
Die Elektronik sorgt zwar dafür dass dies nicht passiert, es ist aber trotzdem besser, möglichst nicht unter 10% zu entlade aber auch nicht immer bis 100% laden! Geräte, deren Akkus übermäßig lange halten müssen, laden in der Tat immer von ca. 15-20% bis ca. 85-90%, nutzen also nicht die gesamte Akku-Kapazität. Dafür können sie zwei- bis dreimal so viele auf diese Weise verkürzte Ladezyklen aushalten eher die Kapazität merklich sinkt.
Beispiel: anstatt 600-mal von 0% bis 100% zu laden sollte es möglich sein, deutlich über 1.000-mal von 15% bis 90% zu laden.
[QUOTE=Rintenfinten]Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr zeitgleich zwei identsiche iPods 160GB Classic gekauft. Ich gehe wie oben beschrieben wie immer mit meinen elektronischen Geräten um. Meine Frau ballert das Ding bei jeder Gelegenheit ans Netz, aufs Dock, ans USB etc pp.[QUOTE]
Denn der Akku so fast ständig auf 100% ist dann ist es wie gesagt auch nicht gut.
Zudem schadet einem Li-Ion Akku eine erhöhte Temperatur (nicht etwa Spannung), die auch während des Aufladens entstehen kann und bei manchen Akkus/Ladegeräte sogar immer entsteht.
Auch ganz wichtig: nie vollständig entladene Akkus für eine längere Zeit lagern! Das bedeutet: nie Handys oder Player, bei deren Akkus leer sind, länger als ein Paar Wochen ohne Aufladen liegen lassen!
-
- 06.09.2011, 14:31
- #11
Der Akku altert sowohl bei hoher Temperatur, als auch bei hoher Spannung (voll geladen) schneller. In beiden fällen sind die Elektroden reaktionsfreudiger wodurch die Alterungsprozesse schneller ablaufen (Oxidation usw.).
Das sieht man auch daran, dass die Akkus bei Überladung oder Überhitzung dazu neigen zu explodieren, oder sich zu entzünden. Wobei die Schutzelektronik im Akku dies normalerweise verhindert.
Eine höhere Temperatur kommt ja nun unweigerlich zustande, wenn der Akku mit hohem Strom ge- und entladen wird oder durch äußere Einwirkung erwärmt wird.
Im Falle der Spannung kann man aber selbst darauf achten, nicht immer sofort von bspw. 70% auf 100% zu laden, sondern erst bei niedrigem Ladestand. Vor Tiefentladung muss man sich dabei wie gesagt eigentlich nicht fürchten, da noch recht viel Luft zum kritischen Bereich von <2,75 Volt ist, wenn sich das Handy bei 3,13V (eben mal mit dem Multimeter nachgemessen, da mein Akku grad leer wurde) automatisch abschaltet, es sollte in dem Zustand nur nicht über einen großen Zeitraum liegen gelassen werden.
Wer wirklich auf eine hohe Lebensdauer aus ist, meidet die hohen Prozentbereiche halt ganz, ist wohl aber nur Sinnvoll, wenn man die geringere Laufzeit pro Ladung in Kauf nehmen kann.
Auch das so genannte Bump-Charging ist der Lebendauer nicht gerade zuträglich.
-
Bin hier zuhause
- 06.09.2011, 16:41
- #12
Nein, theoretisch soll man einen Li-Ion Akku nur alle 30 Ladezyklen komplett entladen wegen der Kalibrierung. Kleine Teilentladungen sind aber immer schonender für den Akku als eine komplette Entladung. Desweiteren ist der Ladezustand des Akku unmittelbar entscheidend für seine Haltbarkeit. Hohe Ladeniveaus wirken sich negativ auf Kapazität aus. Ein Li-Ion Akku der ständig am Ladekabel hängt und somit ein Ladeniveau von +90% hält, verliert schneller seine Kapazität als ein Akku bei durchschnittlichen 50%. Das Optimum beträgt 40% bei 0°C Temperatur. Deswegen werden Akkus auch kühl gelagert und nie im voll geladenen Zustand ausgeliefert. Wenn man darauf achtet, beträgt das Ladeniveau meist ~50%.
Also im Idealfall müsste man den Akku immer bei ~40% halten, was natürlich nicht immer Sinn macht.
Quelle: http://batteryuniversity.com/parttwo-34-german.htm
-
- 07.09.2011, 22:12
- #13
Ich hab zwar noch kein S2, aber bald
Ich hatte zuvor das HTC Desire und damals gab es ein Akku Bug Fix TUT,
vor diesem TUT hielt mein Akku gerade mal 2-3 Tage, nach diesem TUT waren 3-4 Tage drin,
mein Rekord lag bei 5 Tagen!!! (und ja, ich habe das Handy benutzt, aber selten, ab und zu mal WLAN, Telefonieren und paar SMS)
Ich hab meinen Akku immer leer laufen lassen, nachdem das Handy automatisch aus ging, habe ich es paar Sekunden später nochmals angemacht
um auch den letzten Rest an Strom im Akku leer zu bekommen (das ging manchmal 2-3mal!), danach ganz normal bis 100% geladen und gut wars.
Hab auch des öfteren über Nacht geladen, dies brachte keinen Akkulaufzeiteinbussen mit sich.
Im Grunde habe ich mit dem Desire Akku auch ein Training absolviert
Also erst aufgeladen nachdem der Akku ganz leer war!
Diese Taktik machte ich auch bei meinem alten N95 8GB, SE K800i damals.
Beide Geräte habe immernoch eine maximale Stand-By von 6-7 Tagen!
Werde diese Taktik mit dem Auf- und Entladen auch mit meinem S2 machen.
Mal schauen was ich bei dem Handy rausholen kann
Ähnliche Themen
-
Wieso kann ich nicht mit mein Samsung Galaxy S2 mit den Wlan verbinden
Von samsungjunge im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 5Letzter Beitrag: 27.08.2011, 15:45 -
wann seh ich wann ich meinguthaben verbraucht habe?
Von mumi1994 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.08.2010, 20:42 -
Samsung Galaxy S bei A1 ! Wann ?
Von samyw im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.06.2010, 19:31 -
Wie kann ich Programme auf mein SP laden?
Von Arsenal im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 8Letzter Beitrag: 14.08.2005, 15:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...