Ergebnis 81 bis 100 von 121
-
Bin neu hier
- 04.08.2011, 10:59
- #81
Nun, ich habe es noch nicht versucht die Bedienungsanleitung mit Google zu übersetzen...sorry! Ich habe mich zwar gefreut das man hier Antworten auf seine Fragen findet, aber niemanden zwingt dich eine Antwort zu posten. Das ich was falsches geschrieben habe, tut mir leid und wenn das soooo schlimm ist ziehe auch sofort die Konsequenzen und melde mich ab!
Das war's dann!
-
Gehöre zum Inventar
- 04.08.2011, 16:30
- #82
Meine Güte, da kritisiert man einmal und schon wird sich abgemeldet. Was ist denn mit der heutigen Jugend nur los?
Es ist nur sowas von lästig geworden seid WP7 auch die "breite Masse" anspricht wird weder die Suhfunktion benutzt noch wird sich mal vorher informiert. Einfach mal ne Frage posten auch wenn Sie 3 Threads weiter unten schon einmal gestellt wurde. Das Forum wird zu gemüllt und die jenigen die helfen wollen haben irgendwann kein Bock mehr jede Frage 30 mal neu zu beantworten.
Ein bißchen Mühe im Vorfeld und die Suchfunktion benutzen, dann hilft Dir hier bestimmt jeder gerne.
-
- 04.08.2011, 17:32
- #83
How, how, how,
langsam ihr zwei.
@vz30676
Keep cool und bleib dabei! Frostbeule versucht wirklich zu helfen.
@Frostbeule
Bei der Anzahl der Beiträge verstehe ich Deinen Frust, aber ganz so einfach ist das o.a. Programm wirklich nicht zu verstehen.
Ich bin auch in verschiedensten Foren, mit verschiedensten "Anliegen" zu gange und immer wird wieder auf die Suchfunktion und ähnliches verwiesen. Versuche die auch immer zuerst zu nutzen, aber irgendwann kommt man halt nicht weiter.
Englisches Handbuch ist auch nicht für jeden verständlich.
Und wenn ich einen thread öffne z.B. Must-Have und mich seitenlang durch "Ganz nett, aber eigentlich ..." scrolle ist mir speziell als Windows-Phone-Newbie nicht geholfen!
Über mein Alter "Jugend"will ich mich hier mal nicht äussern.
Ich hoffe Ihr beiden bleibt dem Forum mit Eurer Hilfe weiter treu!
in diesem Sinne.
Schönen Feierabend,
mama.
-
Bin hier zuhause
- 12.08.2011, 13:24
- #84
Das Programm hat mich im Urlaub im Stich gelassen... Ich hatte mir offlinekarten von Mallorca geladen, die Karten ansich gingen auch. Als aber dann mein Laptop der Saft ausging (da läuft ein Garmin Navi drauf) wollte ich mit dem Handy weiternavigieren (mitten in palma), ich setzte ein Zielpunkt und wollte die Route dahin berechnen, als das Programm meinte daß wegen fehlender Internetverbindung keine Route berechnet werden kann... Was soll der Mist?? Ich hab das gesuchte dann zwar mit durchfragen und zigfachen falsch abbiegen doch gefunden, allerdings hat das Proggi mich arg enttäuscht...
-
Bin hier zuhause
- 12.08.2011, 16:15
- #85
Hä? Wieso hat Android Newbie mein Beitrag geändert??
-
Fühle mich heimisch
- 12.08.2011, 18:19
- #86
Dauert der Download von Karten bei euch auch so lange? Ich wollte eben eine 250MB von OpenStreetMap laden. Nach einer halben Stunde hatte ich ganze 26MB. Hab es dann abgebrochen und das löschen hat mehrere Minuten gedauert. Das ist doch nicht normal, oder?
-
Bin hier zuhause
- 12.08.2011, 19:52
- #87
Doch ist es. Die karten bestehen aus vielen kleinen einzelnen Tiles, die je nach Zoom verschieden sind. Ich denke auch daß die Anbieter nach ner bestimmten Zeit anfangen mit drosseln.
-
Fühle mich heimisch
- 13.08.2011, 14:57
- #88
Also ich hatte auf meinem alten WM6.5 ein Programm, wo ich einfach die Karte als *.nmap Datei importieren konnte und dann ging alles. Hier dauert der Download Ewigkeiten und auch wenn ich es direkt nutze. Ich habe es mal mit Bing und gMaps versucht und hier wurden die Karten schnell dargestellt. Bei Outdoor Navigation hat er die Karte sehr lange geladen. Zudem stürzt das Programm gern ab.
Ich weiß das die Bandbreite von OpenStreetMap nicht sehr groß ist, aber mit meinem PC lade ich Karten von 300MB innerhalb von ein paar Stunden. Heute Nacht habe ich 7h für 100MB gebraucht. Ich wollte mein Handy dann aber nutzen und man kann den Download auch nicht fortsetzen. Schade!
Das Programm hat auch schon DropBox integriert, wieso kann man dann keine nmap Karten über DropBox importieren. Das Programm hat gute Ansätze, ist mir aber zu langsam und hat zu viele Mängel die mich störenMuss wohl weiter suchen? Irgendwelche Tipps?
-
- 13.08.2011, 16:06
- #89
Hallo,
genau das ist der Knackpunkt!
suche auch händeringend ein Programm, so wie der GPSTuner für WM6, bei dem ich meine bereits kalibrierten topographischen Karten, die als jpg vorliegen, importieren kann. Die zum Download angebotenen Karten nützen mir für meine Zwecke leider absolut gar nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 22.08.2011, 10:23
- #90
Hallo,
ich möchte den Outdoor Navigator fürs wandern verwenden. Welche Karte würdet ihr empfehlen? Ich habe den Eindruck das die Karten von OpenStreetMaps fast alle Wege anzeigen. Es dreht sich speziell um den Kartenbereich Österreich (rund um den Achensee). Bing liefert viele kleine Wege nicht. Was würdet ihr empfehlen?
Gruß
cos
-
Fühle mich heimisch
- 22.08.2011, 11:03
- #91
Hallo Cos,
ich wandere und reite nach der OpenCycleMap, damit klappt es wirklich super und es sind selbst kleine Wanderwege mitten im Wald drauf. Ich bin zwar in Hessen im Hochtaunus unterwegs, aber ich unterstelle mal daß diese Karte in Deinem Gebiet auch nicht schlechter sein dürfte.
-
Fühle mich heimisch
- 22.08.2011, 11:17
- #92
Gibt denn auch irgendwo eine Übersicht welchen Detailierungsgrad die einzelnen Karten haben? Ich habe nun etwas mit den openStreetMaps gespielt und für Outdoor Aktivitäten liefern diese das beste Ergebnis. Fürs Auto eher Google und Bing.
-
Fühle mich heimisch
- 22.08.2011, 13:01
- #93
Also ich bin von OpenStreetMaps begeistert: Unsere Straße ist seit ca. 2 jahren eine Sackgasse und nur OpenStreetMaps "weiß" das. Auch Wanderwege und Trampelpfade sind meist nur dort zu finden...
-
Fühle mich heimisch
- 22.08.2011, 16:08
- #94
Hat jemand das App schon mal zum Wandern mitgenommen? Wie lange reicht der Akku wenn man das App mitlaufen läßt zum aufzeichnen der Strecke. Klappt das auch über 8 od. 10 Stunden, wenn man WLAN oder andere Datenverbindungen ausschaltet?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 22.08.2011, 19:34
- #95
Hallo,
wiederhole noch mal meine Frage:
Kennt jemand eine App, die es erlaubt, eigene topographische Karten (1:25000) zu laden, die man vorher am PC kalibrierte (à la MapCalibrator/GPSTuner für WM6)?
Habe selbst bisher nur mapsnap gefunden, dort geht das Kalibireren nur etwas umständlich auf dem WP, außerdem ist der Funktionsumfang etwas "bescheiden".
Eine Anfrage an GPSTuner blieb leider unbeantwortet.
Steffen
-
Fühle mich heimisch
- 23.08.2011, 15:12
- #96
@ cos: Fürs wandern nutze ich auch gerne Outdoor Active (OA Germany). Wie gut die österreichische Version is kann ich dir aber nicht sagen. Generell is wandern immer sone Sache. Ich habe mit beidem, OA und OSM schlechte erfahrungen gemacht da sich manches halt ändert oder und OSM regional sehr unterschiedliche qualität hat. Am wichtigsten ist immer noch auf die Schilder zu schauen.
Akku hängt natürlich stark vom Modell ab ich empfehle da externe Akkustromversorgung wenn man es denn wirklich will. Ich machs aber eher so dass ich nur ab und an nachschaue und dann reicht mir der interne Akku völlig aus.
-
- 23.08.2011, 15:40
- #97
Also ich kann nur was zum Omnia 7 sagen und würde für so eine lange Tour auch dazu raten, zur Sicherheit entweder einen Zweitakku mitzunehmen (kostet unter 10 Euro zumindest beim Omnia 7) oder ein externes Akkupack. Denn das permanent im Vordergrund laufende Programm zieht ziemlich stark am Akku. Wobei extern unbequemer ist, aber den Vorteil hat, dass man zum Wechseln nicht die Aufzeichnung unterbrechen muss. Andererseits ist meine Erfahrung, dass man sie beim Laufen oder Wandern sowieso irgendwann unterbricht, z.B. weil ich den Podacast wechseln will, oder letztens weil ich mal eben zwei Rehe fotografieren wollte.
Ich bin aber insgesamt mit dem Programm mittlerweile auch sehr unzufrieden, insbesondere was die Offline-Karten angeht. Das Programm kann an sich recht viel, aber es wurde leider kein Wert auf intuitive Bedienung gelegt. Leider habe ich auch noch nichts besseres gefunden...
Wobei für 8 bis 10 Stunden Wanderungen und wenn man sowieso nur GPS aufzeichnen und mit dem Gerät fast nichts anderes während dessen machen kann, weiß ich nicht, ob da nicht vielleicht ein Garmin o.ä. doch besser wäre. Oder ein anderes Zweitgerät.
-
Fühle mich heimisch
- 29.08.2011, 14:58
- #98
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche den Outdoor Navigator mit zum Wandern genommen und würde euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Das Gebiet war der Achensee in Österreich. Ich habe als Karte die OpenStreetMaps verwendet und vorher auch runtergeladen (dauert leider sehr lange, aber laut Entwickler möchten sie sich dieses Problem für das nächste Release anschauen). Dann habe ich beim Wandern alle Datenverbindungen deaktiviert. Damit konnte ich Strecken über einen Zeitraum von 6 Stunden aufzeichnen. Wenn man das App nur als zusätzliche Orientierungshilfe, neben einer Karte verwendet, reicht der Akku den ganzen Tag. Alle Wege waren eingezeichnet und auch in einer Höhe von 2200 Meter funkionierte alles super. Selbst kleine Wege wurde dargestellt Leider konnten da Bing und Google mit den Karten leider nicht mithalten. Sobald man wieder auf normale Straßen kommt sind auch diese Karten zu gebrauchen. Für wandern aber sollte man openStreetMaps verwenden. Mein Handy war ein Mozart mit Nodo drauf. Aus reiner Interesse ist es schon interessant eine Route mal aufzuzeichnen.
Vielleicht hat auch schonmal einer von euch das App in freier Wildbahn verwendet und kann etwas berichten.
Gruß
cos
-
Fühle mich heimisch
- 19.03.2012, 10:22
- #99
thread ressurrect
nachdem ich mit run.gps und einer möglichen Routenplanung nicht klarkomme, würde ich mir gerne Outdoor Navigator anschauen für die eine oder andere Wanderung in der Sächsischen Schweiz.
Gibt es eigentlich "vorgefertigte Routen", die ich schön nehmen und nachlaufen kann?
Oder muss ich mir die selbst erstellen? Und wenn ja, wie?
Ach, so viele Fragen - aber vielleicht kann ja jemand helfen - dann bedanke ich mich schon im Voraus
-
- 19.03.2012, 22:42
- #100
Man kann Tracks bzw. Routen oder POIs in den Formaten KML, KMZ oder GPX über Dropbox importieren. Es gibt haufenweise Seiten die Wander- oder Laufwege in diesen Formaten anbieten. Musst Du mal googeln. Wenn Du so eine Datei hast, musst Du sie auf Deine Dropbox tun in den speziellen Ordner "OutdoorNavigationWP7" und kannst sie dann von da in Outdoor Navigation importieren. Direkt vom PC auf WP7 geht leider nicht.
Ich habe das schon mit einigen Tracks probiert und hatte manchmal Probleme mit einigen Dateien. Aber meistens geht es. Die Bedienung dieser Funktion ist wie das ganze Programm leider ziemlich kryptisch.
Wenn man einen Track importiert hat, ist der noch lange nicht fix gespeichert. Man muss erst den Track auswählen auf dem das Routing starten und kann dann erst diese Route auch speichern. Macht man das nicht, ist beim nächsten Start des Programms der Track sonst wieder weg - was bei der WP7-Version des Programms schon passieren kann, wenn man nebenbei Musik hört und zwischendurch das MP3 wechseln will. Jedenfalls habe ich es noch nicht geschafft einen importierten Track zu behalten, ohne ihn in eine "Route" umzuwandeln. Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich es falsch bediene. Leider ist das "User Manual" des Programms auch eher rudimentär.
Es sollen auch LOC-Dateien für Geocaching importierbar sein, aber das habe ich noch nicht probiert.
Ähnliche Themen
-
Outdoor-Schutzgehäuse
Von Manfred im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.05.2010, 19:40 -
Outdoor Navigation offline nutzen beim Nexus One?
Von delyan im Forum Google Nexus OneAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.01.2010, 20:33 -
Outdoor Navigation für Anfänger gesucht
Von wyro im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2009, 18:47 -
Outdoor Navigation
Von Unregistriert im Forum Touch HD NavigationAntworten: 19Letzter Beitrag: 13.08.2009, 08:33 -
Displayschutz entspiegelt, für Outdoor
Von Toplander im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.01.2009, 18:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...