WP7 Umfrage Top oder Flop WP7 Umfrage Top oder Flop - Seite 4

Umfrage: WP7 Top oder Flop

Hinweis: Da dies eine öffentliche Umfrage ist, können andere Benutzer sehen, wofür du gestimmt hast.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 34
Ergebnis 61 bis 79 von 79
  1. Zitat Zitat von uwehrle Beitrag anzeigen
    Als Exchange Server war bisher der SBS 2003 bei uns im Einsatz. Damit lief das Omnia 7 gut, wobei auf die Daten zu greifen ? Ich weiss ja nicht, wieviele von Euch das machen. Wenn doch, wenn ihr es in einer "normalen" Zeit geschafft habt, damit auf den Sharepoint zuzugreifen...bravo, bei uns haben sich diverse Spezialisten die Zähne ausgebissen.
    Mit dem neuen Exchange Server ? No way, auch da beissen sich die lieben Spezialisten die Zähne aus.
    Geht es da jetzt um den Exchange oder den Sharepoint? Exchange hätte ich bisher nämlich noch selten von größeren Problemen im Zusammenspiel mit WP7 gehört.
    0
     

  2. 17.06.2011, 14:38
    #62
    Bei uns sind einige Server im Einsatz, ich selber habe bei einem SBS 2003, und zwei 2011 Server (also mehrere Konten) die ich abfrage. Sharepoint läuft bei uns an zwei Standorten, die mit VPN verbunden sind....Du siehst, ich meine beides...Sharepoint UND Exchange. Zum 2011: Hast Du da schon WP7 im Einsatz ? Wenn ja, wie lange hast Du gebraucht, bis alle gelaufen sind ? Das interessiert mich, bei uns in der Firma haben wir so gegen die 200 Mobiles im Einsatz. Und ich kann Dir sagen, alle Manuell einrichten und Verwalten ? Buh...lieber nicht, das Funktioniert mit Android und Iphone simpel einfach und auch schnell. Wir waren etwa 10 Personen die mit dem WP7 gearbeitet haben. Aber ich habe schon geschrieben, warum wir nun definitiv davon weggegangen sind. Bei uns haltet sich Android und Iphone in etwa die Waage (ist halt auch eine Ansichtssache was besser sein soll). Und noch eine Randbemerkung für alle die sehnsüchtig auf das Update von WP7 warten und dann sagen es sei genial....ICH erwarte von einem Gerät, dass es JETZT seinen Zweck erfüllt und nicht vielleicht (wenn überhaupt) in naher Zukunft. Da muss sich MS aber noch warm anziehen wenn sie mit der Konkurrenz auf Schlaglänge bleiben wollen. Ich hoffe es klappt, weil die Bedienung des Gerätes einfach genial ist....
    0
     

  3. Ich hab das Gerät bisher mit Exchange 2003 und einem Hosted Exchange 2007 im Einsatz gehabt. Du sprichst ja von den SBS-Servern, d.h. da ist der Exchange 2010 drauf - müsste ich mir ansehen aber kann mir nicht vorstellen, dass das groß komplizierter wäre wenn der ActiveSync ordentlich eingerichtet ist und die AutoDiscovery der Server.

    Beim 2003er Exchange musste ich natürlich den Server, die Domäne, Benutzername und Kennwort eingeben. Vorher noch das Zertifikat der CertificateAuthority einspielen, da SelfSigned - ging dann ohne Probleme. Beim Hosted Exchange beschränkt sich einrichten auf: Mailadresse und Kennwort eingeben, er sucht 10 Sekunden meldet sich an - fertig.

    Die Auto-Discovery ist ja eine Funktion, die es erst ab dem Exchange 2007 gibt. Beim SharePoint habe ich mich praktisch nicht damit beschäftigt, deshalb auch meine Frage zum Exchange - aufgrund meiner Erfahrungen hätte mich beim Exchange das aber doch sehr gewundert, wenn es dort solche Probleme gäbe.

    Wie rollt ihr die Settings denn an die Androiden aus?

    Die meisten hier im Thread freuen sich natürlich auf Mango und was es bringen wird, genauso wie sich wohl die meisten auf iOS 5 freuen wenn du dort nachsiehst. Soweit ich das lese erledigt aber WP7 für viele die hier gepostet haben das was sie sich erwarten schon recht gut, dass heißt aber nicht, dass es für jeden passen muss.

    Wenn du willst schaue ich aber jetzt am WE einfach mal ob ich dazu komme mir nen Exchange 2010 + Sharepoint in ner VM aufzusetzen (SBS 2011 ist ja Windows Server 2008 R2 + Exchange 2010) und teile dir meine Erfahrungen mit (wenn auch wohl dann am besten in einem eigenen Thread).

    Wegen der Weiterentwicklung muss ich tatsächlich sagen, dass die bisherigen Ankündigungen von Apple und Google auf der Softwareseite für die nächste Version jetzt nicht so gravierend sind, dass ich mir da Sorgen machen würde, dass da WP7 Ende des Jahres noch genauso weit weg wäre wie bisher. iOS baut am stärksten bei den Cloud-Services aus - etwas das WP7 jetzt schon beinhaltet und eben auch mit Mango ausbaut - da geht es bei den Unterschieden eher um Details. Android arbeitet für Ice Cream Sandwich wohl hauptsächlich daran Tablets und Smartphone wieder zusammenzuführen aber da könnte sich noch mehr tun - abwarten.
    0
     

  4. 17.06.2011, 15:47
    #64
    Ich hatte WP immer mal wieder als Begleiter auf meinem HD2 und war immer gefesselt vom Designer. Kann man mit keinem anderen OS vergleichen. Seid gestern habe ich mir ein Omnia7 gekauft und mit dem NoDo Update ist WP deutlich besser geworden. Jetzt vermisse ich nur noch Multitasking.
    Unterm Strich: WP ist seid NoDo kein Flopp, sondern TOP.
    0
     

  5. 17.06.2011, 17:57
    #65
    Zitat Zitat von mansch_84 Beitrag anzeigen
    ich erinnere immer wieder gerne was die ersten versionen von iOS und android alles gekonnt haben. auch nicht viel mehr, als es bei wp7 jetzt ist. das ist nunmal ein reifungsprozess. außerdem dürfte man da überhaupt nie ein neues os rausbringen, weil weiterentwickeln einfacher ist, als neu entwickeln.

    hätte MS bis zur veröffentlichung von wp7 noch ein jahr gewartet und gleich das mango mit reingepackt, würden sich auch wieder ein paar leute aufregen, was nicht alles fehlt. weil bis dorthin die anderen weiterentwickelt und nicht neu entwickelt haben.
    die Anderen haben aber ein komplett neues OS entwickelt. MS hat die längste Erfahrung von allen und lange Jahre Kundenfeedback.
    Desweiteren können die ja sehen, was bei den anderen so geht. Es ist ja nicht so, dass MS ein Startup ist und erst mal lange braucht, um bestimmte Funktionen zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln.

    Der ganze Sch... ist reine Marketingstrategie, ähh Katastrophe.

    Das Gleiche wie mit dem Courier , da war man mal ganz weit vorne, dann hat Balmer alles platt gemach, dann hat die Konkurrenz was raus gebracht, was lange nicht so innovativ war und jetzt versucht MS über WIN8 nachzuhecheln.

    Die haben keine Probleme mit der Entwicklung, sondern mit der Strategie, da läuft seit 4-5 Jahren nur noch Mist zusammen.

    Wenn man der größte Softwarekonzern der Welt ist, kann man nicht behaupten, die Funktion xy haben wir nicht hin bekommen, obwohl die bei Vorgängerprodukten und der Konkurrenz zum Standard gehört.

    Die haben einfach nur gepennt!!

    Hier wird so getan, als ob man denen jetzt 2-3 Jahre "Entwicklungszeit" für Standardfunktionen zugestehen müsste.
    0
     

  6. Windows Phone 7 ist größtenteils ein komplett neues OS. Da läuft kein Code aus dem alten Windows Mobile mehr und das einzige was es vorher schon gab ist der Windows CE-Kernel. Vergleicht man das mit Android, dass seit spätestens 2005 in Entwicklung war und auf dem Linux-Kernel aufbaut, dann finde ich das im Vergleich nicht schlecht was Microsoft binnen 18 Monaten zum Release geschafft hat.

    Man muss ja bedenken, dass Android von 2005 bis zum Release Ende 2008 noch nicht mal eine Bildschirmtastatur unterstützt hat...

    Wenn man alles an altem Code wegwirft, dann dauert es eben die Funktionen wieder zu erstellen - gerade wenn sie ordentlich funktionieren sollen und das ist ja mithin etwas was man von Windows Mobile größtenteils nicht behaupten konnte. Ich finde es ja immer interessant wenn jemand, der noch nie in einem großen Software-Projekt mitgearbeitet hat erzählt, wie das seiner Meinung nach abläuft. Es ist einfach zeitaufwendig und wenn man eben bei quasi Null anfängt alles neu zu machen dauert es halt.

    Du sagst ja auch nicht: die Baufirma muss jetzt ein neues Haus in einem Drittel der Zeit einer anderen bauen, bloß weil die schonmal ein Haus gebaut hat. Und der Vergleich sieht aber so aus. Wenn Software fertig ist kann ich sie einfach kopieren aber die Erstellung neuer Software ist zeitaufwendig, da ja nicht nur der Code geschrieben gehört sondern zuerst Spezifikation erstellt, getestet, dokumentiert, usw.

    Im Ergebnis: ja, man muss Microsoft Entwicklungszeit zugestehen. Code schreibt sich nicht von selbst und man kann nicht einfach mehr Leute hinsetzen und glauben dann ginge alles schneller. Wenn das Ziel ist 1 Kartoffel zu schälen wird das wenn an der einen Kartoffel 3 Leute rumschälen wahrscheinlich nicht schneller gehen als wenn das einer allein macht.
    0
     

  7. 17.06.2011, 18:23
    #67
    ich glaube nicht, dass die meisten Funktionen wegen der Entwicklung weggelassen wurden!
    ich glaube, dass MS die Funktionen (Multitasking, offline Sync, Wechseldatenträger, etc.) einfach absichtlich weggelassen hat und einen neuen Kundenstamm (Kinder, Spieler, Poser) haben wollte. Jetzt haben sie aber gemerkt, dass die nicht von IOS und Android zu WP7 wechseln und man nun die "alten" Kunden auf einmal doch gerne behält.

    Das ist kein techn. Problem, sondern ein Marketing-/ Strategieproblem.
    2
     

  8. 17.06.2011, 18:34
    #68
    Zitat Zitat von hornaldo Beitrag anzeigen
    ich glaube nicht, dass die meisten Funktionen wegen der Entwicklung weggelassen wurden!
    ich glaube, dass MS die Funktionen (Multitasking, offline Sync, Wechseldatenträger, etc.) einfach absichtlich weggelassen hat und einen neuen Kundenstamm (Kinder, Spieler, Poser) haben wollte. Jetzt haben sie aber gemerkt, dass die nicht von IOS und Android zu WP7 wechseln und man nun die "alten" Kunden auf einmal doch gerne behält.

    Das ist kein techn. Problem, sondern ein Marketing-/ Strategieproblem.
    Ich sehe es so
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

  9. Mango ist einfach eine konsequente Weiterentwicklung des mit dem Release gelegten Grundsteins. Wo siehst du einen Wechsel der Strategie? Dass Multi-Tasking kommt war schon zum Release für Microsoft selbst fix, sonst wäre die Entwicklung zum MWC im Februar nicht soweit gewesen, dass man es in einer Demo zeigen konnte.

    Natürlich ist angesichts beschränkter Zeit eine bewusste Entscheidung nötig, welche Features man bringt und welche man weglässt. Das ist auch bei Mango der Fall. Wären aber Offline Sync, Multitasking und Wechseldatenträger die wichtigen Funktionen gewesen auf die man sich hätte konzentrieren müssen, dann wäre WM6.5 wohl nie so im freien Fall gewesen wie es das eben war. Und die Variante diese Funktionen einzubauen und alles andere zu machen was WP7 eben ausmacht bestand mangels Zeit nicht.
    0
     

  10. Ich denke, horaldo sieht den Wechsel der Strategie dort, wo wir ihn alle sehen, zwischen 6.5 und 7.

    Hier wurde ja schon oft mit der Logik der Nomenklatur argumentiert, an der man diesen Sinneswandel und neuanfang von Microsoft als Kunde ablesen können soll.

    Mein mathematisches Versständnis sagt mir eigetlich eher das Gegenteil, nämlich dass 7 eine mehr oder weniger kontinuierliche Fortsetzung der Zahlenreihe 5, 6, 7 darstellt. 7 inkludiert 6 und signalisiert uns so, dass zu 6 noch ein bisschen hinzugekommen ist.

    Besser wäre gesesen das neue Produkt Windows Phone 1 zu nennen. Das hätte uns deutlich gemacht, dass eine neue Zeitrechnung beginnt. Darüber hinaus hätte man erkennen können, dass beim Zurückdrehen der Uhr 5 Zähler verloren gehen.

    Gemessen an den Vorgängerversionen ist Phone 7 ein Flop, bei dem man leider nicht nur gewinnt, sondern auch verliert. Zwar darf jeder die Gewinne und verluste selbst bewerten, und sich ein Urteil erlauben, ob für Ihn persönlich die gewonnenen oder die verlorenen Features wichtiger sind. Objektiv betrachtet, hat sich Microsoft aber dem Anschein nach von 6.5 einen halben Schritt nach vorne bewegt, in Wahrheit waren es jedoch zwei Schtitte nach vorne vier zur Seite und drei zurück. Das bewerte ich als Flop.

    Dabei steht für mich außer Zweifel, Microsoft wollte die Funktionen nicht implementieren. Es war nicht so, dass man es nicht gekonnt hätte. Das ist der Strategiewechsel, den hornaldo wahrscheinlich meint.
    1
     

  11. und woher willst du das wissen, dass das Strategie war und nicht dass MS es nicht aus zeitlichen Gründen geschafft hätte?
    Das was du da machst sind reine Vermutungen, die du als Tatsachen dahinstellst.

    Wie kann man über Dinge urteilen, von denen man keine Ahnung hat? So etwas regt mich immer auf.. schon allein wenn ich lese
    "Es war nicht so, dass .."

    Außerdem könnte die 7 hinter Windows Phone für alles mögliche stehen, nicht nur unbedingt für den Nachfolger.
    Vielleicht hat das auch etwas mit Windows 7 zu tun? Vielleicht ist das ja sogar MS Lieblingszahl?
    Und ich bin mir sicher, dass ein großteil der Menschen WindowsMobile6.5 nicht einmal kannten..
    die meisten achten halt noch nicht auf das Betriebssystem was drauf läuft, sondern viel eher auf die Hardware..
    Kannst ja mal fragen Leute mit einem Nokia fragen "Was für ein Betriebssystem läuft drauf?", oder Leute mit irgendeinem AndroidPhone "Welches BS?". Wenn du nicht unbedingt erfahrene Leute fragst, antworten diese garantiert mit "Weiß ich nicht" oder nennen einfach den Namen des Herstellers..
    0
     

  12. Wenn ich einen Hundehaufen auf der Straße sehe, dann trete ich da nicht rein, weil ich glaube, dass ich mit meiner Vermutung, richtig liegen könnte. Ich gehöre nicht zu denen, die erst daran riechen und probieren müssen, damit sie sich auch ganz sicher sind.

    Ich habe an anderer Stelle geschrieben, dass Blackberry wohl "beim privaten Smartphone Geschäft" außen vor ist. Nun kam die 2. Gewinnwarnung. Wartest Du auf einen Insolvenzantrag, bis Du es glaubst?
    1
     

  13. 19.06.2011, 10:33
    #73
    Mh. Win 95, Win 98 ... Win 2000. Auch hier funktioniert das nicht. Die neue Version beinhaltet nicht automatisch alles der älteren. Manchmal werden alte Zöpfe abgeschnitten, auch wenn die Zahlen was anderes suggerieren. Das hat man als alter Hase doch bestimmt schon mehrfach erlebt. Schönen Sonntag. Geht raus und genießt die Sonne. Hier wird heute sowieso keiner mehr irgendwen "überzeugen"..
    0
     

  14. Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Wenn ich einen Hundehaufen auf der Straße sehe, dann trete ich da nicht rein, weil ich glaube, dass ich mit meiner Vermutung, richtig liegen könnte. Ich gehöre nicht zu denen, die erst daran riechen und probieren müssen, damit sie sich auch ganz sicher sind.
    NoComment
    0
     

  15. Also ich denke es is relativ offensichtlich das WP7 eine 7 im Namen hat weil das aktuelle Desktop OS Windows 7 heißt und man hier logischerweise eine Verbindung herstellen wollte. Dazu muss ich ebenfalls nicht am Haufen riechen um mir das denken zu können.

    Und den Namen des OS von Windows Mobile zu Windows Phone zu ändern sollte als Hinweis auf eine Neuentwicklung ausreichen. Wenn man schon nicht ließt was Microsoft dazu geschrieben und veröffentlicht hat. Da könnte einem sogar auffallen das jetzt "Phone" im namen das Endgerät als "Telefon" definiert während "mobile" auf alles bezogen ist was tragbar ist. So von wegen "da muss aber das gleiche drinn sein wie vorher in WM 6.5 auch"....und für die Klugscheißer unter uns, neine "Mobile" steht im amerikanischen Englisch nicht primär für ein Handy sondern eben für "mobil"
    0
     

  16. Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Wenn ich einen Hundehaufen auf der Straße sehe, dann trete ich da nicht rein, weil ich glaube, dass ich mit meiner Vermutung, richtig liegen könnte. Ich gehöre nicht zu denen, die erst daran riechen und probieren müssen, damit sie sich auch ganz sicher sind.
    Der war gut!

    Schönen Sonntag auch!
    0
     

  17. Zitat Zitat von Yakmo Beitrag anzeigen
    und woher willst du das wissen, dass das Strategie war und nicht dass MS es nicht aus zeitlichen Gründen geschafft hätte?
    Das was du da machst sind reine Vermutungen, die du als Tatsachen dahinstellst.
    Wir reden hier aber immer noch über Microsoft.. Den größten Software Hersteller der Welt mit über 15 Jahren Erfahrung allein im mobilen Endgerätebereich...

    Das ist keine "Kasperbude" ala Neofonie mit Ihrem Wetab...

    Du kannst also glauben wenn Funktionen fertig werden sollen / müssen ( vor allem in einem so wichtigen Bereich ) werden Kapazitäten
    freigegeben
    0
     

  18. 22.06.2011, 18:25
    #78
    Aber auch das hat seine Grenzen. An einem Projekt können nunmal nicht unendlich viele Leute miteinander Arbeiten. Man kann so ein Projekt auch nicht in immer kleinere Teile teilen. Alles hat da natürliche Grenzen. Auch bei einem so großen Unternehmen. Man hat sich vorher auf seinem relativen Erfolg im doch kleinen PPC-Bereich ausgeruht und verschlafen sich auch auf "normale" Benutzer einzustellen. Diese riesige Marktlücke hat Apple zur Überraschung aller aufgestoßen. Das einzige was man Microsoft vorwerfen kann, sie haben ziemlich spät und langsam reagiert.
    0
     

  19. Wenn MS sich nicht dazu entschlossen hätte so wenig für freie Programmierer freizugeben, wäre man jetzt schon deutlich weiter. Um das Ergebnis ebenfalls in der Zeit zu erreichen, müsste MS mindestens 1000 MA mehr einstellen oder auf WP ansetzen.
    Viel Spaß dann noch beim Coden, die armen
    0
     

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 34

Ähnliche Themen

  1. Market download möglich oder nicht? Umfrage!
    Von PMAX im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 02:49
  2. Windows Phone 7 - Microsofts nächster Mobile-Flop?
    Von Xeven im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 16:39
  3. UMFRAGE: Gyrator oder ChangeScreen?
    Von Franco51379 im Forum Software (Touchscreen)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 00:09
  4. Touch HD - Top oder Flop
    Von xtremer im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 16:37

Stichworte