Prozessor bei Wp7 Prozessor bei Wp7
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. 18.06.2011, 12:04
    #1
    Hallo zusammen,

    Ab diesen Sommer soll es die ersten Handy´s mit vierkern Prozessoren (2ghz) auf den Markt kommen.
    Und zu Weinachten das Samsung Galaxy S3.
    Und MS bleibt immer noch bei 1 Kern Prozessoren (1Ghz).
    Sollten nicht lieber die neuen geräte wenigstens 2 Kerne Kriegen.
    Den die Technik geht voran und die App´s/Spiele werden immer aufwändiger da ist ein schneller Prozessor doch sehr nützlich.

    Was meint ihr? ich mach mir langsam sorgen den für micht sieht es aus als würde Ms im rückstand liegen mit der Technik nicht nur mit den Prozessoren.
    unteranderem auch:

    5MP Kamera´s heut zu tage solleten es doch wie beim Mozart 8MP sein. (zu viel ist auch nicht gut)
    Bildschirmm auflösung.
    etc.

    Lg
    0
     

  2. kommt, kommt
    0
     

  3. 18.06.2011, 12:14
    #3
    Naja so schlimm ist das nicht. Wichtiger sollten die Grundfunktionen eines Handys sein. Und da tut sich ja mit Mango schon einiges. Neue wp7 Geräte werden auch immer bessere Hardware haben. Oder gibt es Gerüchte dass MS keine mehkerntechnologie unterstützen will? Das währe zugegeben schade.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  4. 18.06.2011, 12:14
    #4
    Bzgl. Dual Core Prozessoren scheint dieser hier von Microsoft schon für WP7 validiert zu sein: http://wmpoweruser.com/qualcomm-dual...phone-support/

    Bildschirmauflösung wird wohl gleich bleiben - hätten wir sonst wohl im Beta-SDK für Mango schon gesehen.

    Bei den Kameras werden 5 als Minimum angegeben, zumindest von Nokia erwarte ich, dass sie da deutlich drüber liegen werden - das N8 hat heute schon 12 mpx bei deslben Pixelgröße wie andere Handys mit 5 mpx (d.h. das Bildrauschen nimmt nicht zu trotz höherer Pixelzahl). Auch von HTC gibt es ja einen Prototypen mit 16 mpx. Seh kein Problem damit das Minimum gleich zu lassen, weil das auch einen Markt für günstige Windows Phones offen hält.

    Insgesamt ist ja die 1 Ghz Baseline nicht schlecht und kann durchaus beibehalten werden, man liegt damit ja wohl noch eine Weile zumindest gleichauf wenn nicht überhaupt vor den Low-End und Mid-Range Androiden und für teurere Flagship-Devices ist ja bei Kameras, CPU, etc. den Herstellern offengestellt bessere zu verbauen und Qualcomm ist ja bzgl. Multi-Cores nicht schlecht dabei.
    0
     

  5. 18.06.2011, 12:21
    #5
    8MP find ich eig. schon wichtig weil wie du sagst des von Htc im Herbst erscheinende Handy soll 16MP haben.
    Aber wen man sich das Acer W4 anguckt ist ja alles ziemlich gleich.
    Das finde ich schade da die Technik sich immer weiter entwickelt und Ms bei der älteren variante bleibt.
    Auch wen die Handy´s nicht hängen ruckeln etc.
    Hätte ich auf mind. 2 kerne gehofft.
    Naja ich bin mit meinem soweit zu frieden. Und werde mir erst ende nächsten Jahres ein neues zulegen dan Hoffentlich mit einem ausgereiften Wp7 oder Wp8.
    Mal sehen was Nokia bringt ich glaub Nokia ist so die Geheim waffe von Ms.
    Lassen wir uns Überraschen.
    0
     

  6. 18.06.2011, 13:24
    #6
    Lass dich von der Anzahl der MP nicht blenden ..
    3
     

  7. 18.06.2011, 13:33
    #7
    Wieviel bringen Mehrkernprozessoren denn überhaupt wenn man garkein richtiges Multitasking hat? Und wie sehr geht sowas auf die Akkulaufzeit?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
    0
     

  8. 18.06.2011, 13:35
    #8
    Ja der Hd7 akku ist ech nicht zu gebrauchen.
    Den ca 5 min anchdem man aufhört den zu laden ist gleich ein bissel von de balken weg.
    Und Multitasking etc kommt ja im herbst.
    Lg
    0
     

  9. 18.06.2011, 13:40
    #9
    @MrEnglish
    wieso sollte das so viel Akku schlucken, wenn der Prozessor kaum arbeitet?
    Deshalb geht der Akku schneller runter, wenn du Spiele wie HydroThunderGO spielst, als wenn du die ganze Zeit im Homescreen hoch und runter scrollst.. der Prozessor arbeitet ja nicht die ganze Zeit mit der vollen Energie..
    0
     

  10. 1. der akku vom hd7 iss gut
    2. dualcore oder quadcore nützt momentan bei handys noch gar nix. jeder der sich nen android handy mit dualcore geholt hat iss lediglich auf dieses verkaufsargument reingefallen.
    0
     

  11. 18.06.2011, 13:58
    #11
    Was braucht ihr Dualcore oder Mehr... Wo ihr sowieso momentan nichts anfangen könnt!!!!!! Überlegt mal....
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

  12. blau34 Gast
    Eigentlich ist ja viel wichter das das OS die Hardware optimal unterstützt.
    Und da ist WP7 doch bisher das beste was ich gesehen habe.
    Da ist Android klar im hintertreffen.
    1
     

  13. http://wmpoweruser.com/qualcomm-dual...phone-support/

    dualcore bis 1,5 Ghz wird auf jedenfall kommen jungs bevor ihr jammerd such mal im internet nach news
    0
     

  14. blau34 Gast
    Hehe die Meldung ist doch schon alt.
    Wenn ich ich zwei Jahren mir ein Neues Phone zu lege wird bestimmt im Phone 6kerner geben.
    Und eine LKW Batterie gibts dann umsonst dazu. So hält das Phone 2 Wochen.

    Gibts ja eine schöne ver**rsche die das aufs Korn nimmt. Mal nach i Flea suchen oder nach dem xphone

    Gerade den Link gefunden
    0
     

  15. Na ja, Dual-Core macht in manchen Situation schon Sinn. Wenn ich z.B. ein Spiel fertig heruntergeladen habe, das gerade installiert (entpackt wird), dann hab ich schon grobes Ruckeln am Homescreen. Zwar nur dann aber da würde es natürlich schon was bringen, wenn das im Hintergrund auf dem zweiten Core laufen würde.

    Ähnlich bei Audio-Streaming - also den paar Dingen, die tatsächlich im Hintergrund weiterlaufen.
    0
     

  16. Im Prinzip sehe ich derzeit keinen Sinn in Dual-Core Handys.
    Ich hab mir Anfang Mai das Galaxy SII zugelegt...da drinnen sind 2x1,2GHz und dennoch läuft die GUI bei meinem Omnia7 flüssiger.
    Vor ein paar Tagen hat sich außerdem die EMail-Anwendung aufgehängt, daraufhin liefen beide Kerne auf Volllast und der Akku war leer und das Handy glühend heiß, bis ich es gemerkt hab.
    Meiner Erfahrungen er letzten Wochen nach wird bei Android high-end Hardware nur dazu gebraucht, um offensichtlich ineffiziente Programmierung zu egalisieren. Dafür ist der Akku des SGSII abends leer wo ich mit dem Omnia7 locker zwei Tage geschafft hab.

    Man merkt vielleicht, dass ich den Kauf des SGSII jetzt schon ein wenig bereue. Wenn ich nicht bestimmte Funktionen brauchen würde, wäre ich sofort wieder bei WP7
    0
     

  17. Zitat Zitat von Yakmo Beitrag anzeigen
    Lass dich von der Anzahl der MP nicht blenden ..
    Das denke ich auch mal; ist doch das gleiche wie bei den kleinen "Digiknipsen"; da sind oft Bilder auf "alten" mit "nur"5MP besser, als auf hochgeschraubten 10MP-Cams, bei gleichem Chip. Die Anzahl der MP ist nebensache, eher ein größerer Chip macht Sinn (kann man überall nachlesen, wer möchte). vg dr_death
    0
     

  18. 19.06.2011, 00:19
    #18
    Zitat Zitat von phips85 Beitrag anzeigen
    1. der akku vom hd7 iss gut
    2. dualcore oder quadcore nützt momentan bei handys noch gar nix. jeder der sich nen android handy mit dualcore geholt hat iss lediglich auf dieses verkaufsargument reingefallen.
    Defenitiv nicht...
    Ich habe n Dualcore Androiden...
    Und sorry das ich Dir jetzt wiederspreche, aber durch den Dualcore in Verbindung mit Gingerbread ( Android 2.3.3 ) läuft mein Sensation richtig flink und zügig...
    Vorher Hatte ich das LG Optimus Speed X2 und das war nicht so der Hit mit Froyo ( Android 2.2.1 ) ...
    Das lief erst richtig Rund mit ner Custom ROM

    Sent from my HTC Sensation Z710e
    0
     

  19. 19.06.2011, 01:04
    #19
    Bin mir nicht so sicher, ob es unbedingt an der Androidversion liegt oder eher an der Kompetenz des Herstellers die Software zu optimieren. Ich denke der Preisunterschied zwischen beiden Geräten kommt nicht von ungefähr. Die Leistung die LG da bisher abgeliefert hat, ist wirklich bescheiden.
    Die WP7er laufen alle sehr flüssig, obwohl "nur" 1. Gen Snapdragon mit 1Ghz verbaut sind. Das spricht sehr für die Plattform. Sicherlich, wenn man den ganzen Tag FullHD-Videos womöglich in 3D (also doppelt) aufnehmen will, kann man einen Zweikerner gut gebrauchen. Allerdings macht dann der Akku auch recht schnell schlapp und aus ist es mit der lieben Freude.
    Die Entwicklung schreitet voran, es werden nach und nach vorderndere Anwendungen, hauptsächlich Spiele, erscheinen. Aber auch hier wird sich das Akkuproblem zeigen. Das Multitasking, wie es für Mango geplant ist, wird davon auch wenig profitieren. Die Programme sind sozusagen im Ruhezustand, das braucht keine Leistung. Im Mobilsektor geht meiner Meinung nach nichts über Optimierungen. Man sollte erstmal anfangen vorhande Hardware optimal auszunutzen - Stichwort: Hardwarebeschleunigung - anstatt die Leistung des Systems zu erhöhen, um suboptimale Programmierung zu kaschieren. WP7 hat hier einen guten Weg beschritten. Der kommende IE9 mit Hardwarebeschleunigung ist da auch ein gutes Beispiel. Es kommt also nicht auf die theoretische Leistung an, sondern auf das, was im Alltag tatsächlich ankommt. Also alles ganz nett und angenehm, um auch mal etwaige Leistungsspitzen abzufangen, aber sicherlich kein Muss. Das hat noch Zeit. Ich bin sehr gespannt, was uns da in Q3 und Q4 aufgetischt wird.
    0
     

  20. 19.06.2011, 01:18
    #20
    Zitat Zitat von DoGGToR Beitrag anzeigen
    Bin mir nicht so sicher, ob es unbedingt an der Androidversion liegt oder eher an der Kompetenz des Herstellers die Software zu optimieren. Ich denke der Preisunterschied zwischen beiden Geräten kommt nicht von ungefähr. Die Leistung die LG da bisher abgeliefert hat, ist wirklich bescheiden.
    Die WP7er laufen alle sehr flüssig, obwohl "nur" 1. Gen Snapdragon mit 1Ghz verbaut sind. Das spricht sehr für die Plattform. Sicherlich, wenn man den ganzen Tag FullHD-Videos womöglich in 3D (also doppelt) aufnehmen will, kann man einen Zweikerner gut gebrauchen. Allerdings macht dann der Akku auch recht schnell schlapp und aus ist es mit der lieben Freude.
    Die Entwicklung schreitet voran, es werden nach und nach vorderndere Anwendungen, hauptsächlich Spiele, erscheinen. Aber auch hier wird sich das Akkuproblem zeigen. Das Multitasking, wie es für Mango geplant ist, wird davon auch wenig profitieren. Die Programme sind sozusagen im Ruhezustand, das braucht keine Leistung. Im Mobilsektor geht meiner Meinung nach nichts über Optimierungen. Man sollte erstmal anfangen vorhande Hardware optimal auszunutzen - Stichwort: Hardwarebeschleunigung - anstatt die Leistung des Systems zu erhöhen, um suboptimale Programmierung zu kaschieren. WP7 hat hier einen guten Weg beschritten. Der kommende IE9 mit Hardwarebeschleunigung ist da auch ein gutes Beispiel. Es kommt also nicht auf die theoretische Leistung an, sondern auf das, was im Alltag tatsächlich ankommt. Also alles ganz nett und angenehm, um auch mal etwaige Leistungsspitzen abzufangen, aber sicherlich kein Muss. Das hat noch Zeit. Ich bin sehr gespannt, was uns da in Q3 und Q4 aufgetischt wird.
    Doch es kommt auf die Android Version an, da Gingerbread auf Dualcore ausgelegt ist, wobei Froyo und kleiner noch auf 1 Kern ausgelegt ist...

    Sent from my HTC Sensation Z710e
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prozessor übertakten?
    Von HDTwist im Forum Motorola Defy
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 16:11
  2. Prozessor
    Von wp7__fan im Forum HTC Desire Z
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 17:29
  3. Samsung Prozessor
    Von AbC im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 21:30

Stichworte