Ergebnis 21 bis 40 von 70
-
- 09.05.2011, 08:25
- #21
So, ich bin zwar viel mit dem Auto unterwegs gewesen, aber nach den Tracks, sieht man sogar, wann ich überholt hab.
Meine Tracks sind evtl. etwas sinnlos.
Für Euch GPS Tracker ist es ja interessant, wenn man läuft und das SGS in der Tasche steckt.
Dies hab ich nur auf dem 2011-05-08 1448.kml ganz am Schluss, da lauf ich im Zoo herum.
Zoo ist aber ein schlechtes Beispiel, weil man da bekanntlich kreuz und quer, vor, zurück und hin und her geht.
Aber evtl. hilfts ja schon.
Mein Eindruck vom GPS, es läuft besser als das SGS1 mit CM7 und fast gleich gut wie beim Motorola Atrix.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.05.2011, 08:36
- #22
Ich habe den zweiten Track von spline hier hochgeladen:
http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF...2d99a053f0cc81
Es siehr wahrhafrig sehr gut aus ... bis auf das letzte Stück im Zoo, wo man nicht weiß, ob "kreuz und quer, vor, zurück und hin und her" unter den Bäumen stimmt.
Hat sonst noch noch jemand aufgezeichnete Tracks?
-
- 09.05.2011, 08:42
- #23
Darum mein ich ja, Zoo ist quatsch.
Ich bin wirklich so gelaufen.
Man kennt das ja "...ich will zu den Bären, ... ich muss mal, ... ich will ein Eis, vor zurück, hin und her.
Wobei, beim SGS 1 ist das GPS viel mehr gesprungen. Dann wäre stets nur ZickZack, selbst auf der Strasse.
-
Fühle mich heimisch
- 10.05.2011, 00:41
- #24
Hey,
also ich bin mit dem GPS vom SGS2 unzufrieden.Ich habe nie einen Fix unter 50 sekunden.Am Anfang hatte ich relativ schnell einen Fix aber am 2ten tag war es schon Grauenhaft.Und ich meine 50 sekunden auf einen Fix warten das ist es doch nicht.UNd wir hatten die ganze woche blauen Himmel.Neuflash und Hardreset haben nichts gebracht.
lg
-
User29167 Gast
Hi, zum Thema GPS und Satellitenfix hab ich im LG Optimus Speed-Forum mal eine kleine Abhandlung geschrieben. Ich würde mal die App "GPS Status & Toolbox" probieren, die kann vorab die aktuellsten Satellitendaten aus dem Internet laden. Dann sollte der Fix schneller gehen. Vielleicht hilft es ja...
Gruß
Zap
-
- 10.05.2011, 19:03
- #26
SGS2 FTW!!!
-
User29167 Gast
Naja, <Hüstel>... Das mag ja beeindruckend sein - ABER - wie waren denn die Empfangsbedingungen? Das sieht mir eher danach aus, als würde das SGS2 Satellitenempfang per WiFi besser simulieren als das Desire - man beachte die eingeschaltete WiFi-Funktion. Besser hätte ich gefunden, mal den WiFi-Empfang auszuschalten, bei beiden Telefonen die Sat-Vektoren per der Toolbox runterzuladen und das Ganze dann bei freiem Himmel nochmal zu starten. Das würde dann zwar sicher etwas dauern, aber man könnte mal die reale Dauer eines Satfixes sehen.
Ich würde nämlich persönlich das WiFi-A-GPS-Gedöns abschalten, da es sich dabei um die berühmte Spionagefunktion handelt, die gerade so in der Kritik ist.
Schönen Gruß
Zap
-
Fühle mich heimisch
- 16.05.2011, 10:31
- #28
Bei dem Auschnitt von vygi ist kein Springen zu sehen aber die Genauigkeit bei der Gloriastrasse ist nicht gut.
Sowas führt jetzt bei meinem Galaxy S1 dazu, dass die Navisoftware durcheinander kommt und eine Route von einer Falsche Strasse aus berechnet.
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2011, 11:10
- #29
Bei allen bisherigen Besitzern würde mich interessieren wie genau das GPS ist.
Das es schnell ist ist ja überall zu sehen, die Frage ist nur wie genau es ist.
Könntet Ihr das evtl mal angeben bitte? (5-10m 10-20m etc pp...)
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2011, 15:30
- #30
-
Mich gibt's schon länger
- 16.05.2011, 16:00
- #31
Also mich würde auch ein Vergleich mit dem iPhone 4 sehr interssieren.
Dort habe ich im Vergleich zu meinem Desire einen extrem schnellen SATfix ohne Wifi.
Ich nutze als Navi-App Copilot Live. Starten der APP und Route eingeben und sofort eine Ortsbestimmung. Das GPS wäre mir sehr wichtig, wenn das beim S2 ebenso gut läuft wie beim iPhone 4 wäre das in jedem Fall eine Alternative
-
- 16.05.2011, 16:20
- #32
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2011, 18:19
- #33
Hmm, mit dem Desire HD hab ich manchmal eine Genauigkeit von einem Meter laut GPS-Test erreicht ! Ich denke mal da wird das SGS 2 wohl nicht mithalten können. Naja, ist ja auch bestimmt noch eine jungfräuliche Firmware drauf, da wird sich bestimmt noch etwas tun. Was ich bis jetzt gesehen habe sieht aber sehr vielversprechend aus
-
- 16.05.2011, 18:49
- #34
GPS Test?
Das bekannte GPS Test?
Da geh ich doch gleich mal vor die Tür und teste nochmal.
Wobei, ich hab mal gelesen, dass unter 5m nicht erreichbar sind, da so eine hohe genauigkeit nur dem Militär vorbehalten sei.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2011, 21:12
- #35
Auch 5 Meter sind eigentlich übertrieben.
Garantierte GPS Genauigkeit beim zivilen "Standard Positioning Service" beträgt seit der Abschaltung der künstlichen Störsignale im Jahre 2000 15 m. In der Praxis stieg sie durch den Ersatz älterer Satelliten durch neuere. Derzeit beträgt diese Genauigkeit in 95% aller Messungen 7,8 m. Unter idealen Bedingungen können 5 m erreicht werden, weniger geht aber nicht mehr. Für die Militärs vorbehaltene "Precise Positioning Service" ist verschlüsselt, aktuelle Genauigkeit unbekannt.
Nur beim Differential-GPS (durch gleichzeitige Verwendung mehrerer GPS Empfänger und Messungen über längere Zeit) können Genauigkeit von einem Meter und weniger erreicht werden.
Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System , http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm , http://www.sat-nav.de/gps_genauigkeit.html
-
- 16.05.2011, 22:01
- #36
Was ja dann faktisch mit einem Handy nicht möglich wäre
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2011, 22:51
- #37
Nachtrag zum Thema GPS Genauigkeit:
Am Ende dieser Seite http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm wir die von einem Garmin GPS angezeigte Genauigkeit wie folgt beschrieben:
Was bedeutet nun eigentlich, wenn das Gerät beispielsweise anzeigt: Genauigkeit: 4 m. (Dies ist ein häufig zu erreichender Wert).
Die Anzeige bezieht sich auf die sogenannte 50 % CEP (Circular Error Probable). Das heisst, dass sich 50 % aller Messungen in einem Kreis mit dem angegeben Radius befinden, also hier 4 m. Das bedeutet aber auch, das die Hälfte der Messpunkte ausserhalb dieses Radius sind. Es ist aber weiterhin so, dass sich 95 % aller Messpunkte innerhalb eines Kreises mit dem doppelten angegebenen Radius befinden.
Danke für die Fragenso habe auch ich selbst wieder etwas Neues gelernt.
-
- 17.05.2011, 08:46
- #38
Ich hab spontan mich in den Garten gestellt und geprüft.
Bei aktivem AGPS hab ich eine stark schwankende Genauigkeit von 6-26 Meter (es springt).
Bei inaktiven AGPS habe ich eine Genauigkeit von 8-12 Meter, die nur noch wenig springt.
-
- 17.05.2011, 08:49
- #39
Wo stellt man AGPS eigentlich ein bzw. aus?
-
- 17.05.2011, 09:03
- #40
Mit AGPS mein ich das Zuhilfenehmen des Datennetzes.
Dies findet man unter /Einstellungen/ Standort und Sicherheit
Übrigens nach meinen Erfahrungen kostet es einiges an Akku, wenn GPS über Datennetz und damit gleichzeitig Googles Standortservice aktiv ist.
Nur die beiden Optionen GPS und Sensordaten machen dem Akku nichts.
(Solange man kein App nutzt, dass GPS brauch)
Ähnliche Themen
-
GPS Qualität API
Von schiefersoft im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.02.2011, 21:03 -
Qualität von Super-AMOLED
Von vygi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 75Letzter Beitrag: 11.11.2010, 10:26 -
Samung omnia I900 ROM Upgrade Anleitung
Von Fimi im Forum Samsung Omnia ROM UpgradeAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.06.2010, 22:35 -
Update / Programme von HTC für eine bessere Kamera-Qualität
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.12.2009, 10:19 -
Samung Omnia
Von r-han im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.10.2009, 12:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...