Ergebnis 21 bis 40 von 86
-
- 18.02.2011, 08:29
- #21
Beides kann mit ja beantwortet werden.
Den Zugang (Serveradresse) erhälst Du von deinem IT Menschen, inkl. der Authentifizierung. Was Du mit Optionen und Infoseite meinst, verstehe ich nicht.
Es gibt nur den Kontotyp "Outlook" für Exchange bzw. OWA Konten. Die anderen Konten betreffen Pop und Imap oder Webmail.
Hoffe geholfen zu haben.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.02.2011, 08:34
- #22
ist jetzt estwas OT nimmt mich aber gerade Wunder.
Kann ich das Exchange Konto per OWA auch auf dem PC einrichten (Outlook 2010)
wie auf dem WP7?
-
- 18.02.2011, 08:40
- #23
-
Fühle mich heimisch
- 18.02.2011, 10:28
- #24
Na, dann habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.
Wenn ich im Webbrowser den OWA-Link eingebe komme ich auf die Startseite.
Dort gebe ich den Benutzernamen und das Passwort ein und komme dann in meinen Account.
Dort kann man sich unter Optionen die Informationen anzeigen lassen.
Da ich nicht weiß wie man unter WP7 den OWA einrichtet wollte ich wissen welche Daten ich denn genau von dort bei der Einrichtung eingeben muss.
-
Fühle mich heimisch
- 18.02.2011, 10:29
- #25
-
Gehöre zum Inventar
- 18.02.2011, 10:40
- #26
-
- 18.02.2011, 11:04
- #27
Ich wundere mich. Wie die Einrichtung bei Windows Phone 7 mit Exchange/OWA funktioniert ist doch in der Bedienungsanleitung dokumentiert. Serveradresse, Benutzername und Kennwort sind hier fällig.
Einrichten des OWAs in Outlook kann mittels Exchange Konfiguration durchgeführt werden. Bis Outlook 2010 kann nur 1 Exchange Konto verwaltet werden. Ab Outlook 2010 geht das auch mit mehreren.
Bitte um Korrektur falls dies falsch ist.
Gruß
-
Fühle mich heimisch
- 18.02.2011, 11:40
- #28
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2011, 15:10
- #29
So, ich habe mal versucht bei einem Kumpel die Sache über OWA zum Laufen zu bekommen.
Habe Wie folgt eingegeben:
https://owaXXX.FIRMENNAME.com/owa
Benutzername
Kennwort
Das funktionierte leider nicht.
Hat jemand ne Idee was da falsch gemacht wurde?
Auch in Outlook 2010 (am PC) kann ich so kein Konto einrichten.
Outlook führt mich irgendwie über die Systemsteuerung damit ich ein Konto einrichten kann.
Dort geht die Einrichtung mit den oben aufgeführten Daten aber auch nicht.
Gruß
skydancer73
-
- 20.02.2011, 15:53
- #30
Hallo,
https://owaXXX.FIRMENNAME.com/owa dürfte wohl der Knackpunkt sein. Es sieht so aus, als sei das die Webadresse unter der der OWA verfügbar ist. Dies ist nicht die einzugebende Serveradresse. Diese erfährst du von den IT'lern.
Gruß
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2011, 16:01
- #31
Aber genau das ist doch der springende Punkt!
Wenn ich die IT´ler frage.............dann könnten die mir ja gleich die richtige Exchange-Anbindung freigeben.
Steht die Serveradresse nicht irgendwo, z.B. in OWA unter Optionen unter Info?
Habe nochmal darunter geschaut und da gibt es unter Name des Postfachservers noch folgende Info:
DEXXXX000.FIRMENNAME.local
Muss man noch etwas bei der Eingabe beachten?
Gruß
skydancer73
-
Gehöre zum Inventar
- 20.02.2011, 16:11
- #32
Moment...EAS in Exchange ist NICHT gleich mit OWA, wenn der User für OWA freigeschaltet ist, heisst es noch lange nicht dass man dann auch per Smartphone oder Outlook darauf zugreifen kann. Outlook verwendet da übrigens RPC over HTTPS, ist auch ein eigener Punkt den man freischalten kann. Wenn das beides der Admin geblockt hat, dann wird as nix.
-
- 20.02.2011, 16:12
- #33
So langsam werde ich etwas konfus. Sorry. Aber: üblicherweise ist ein Firmenexchange nur aus einem bestimmten Adressraum verfügbar, d.h. man muss tunneln um ihn verwenden zu können. Dies gilt nicht für den OWA. Der ist eben aus dem Internet verfügbar, z.b. mit Webbrowser über Deine angegebene Adresse. Zur Konfiguration in Windows Phone 7 oder auch in Outlook muss aber eine Serveradresse und keine Webseite angegeben werden. Wenn Du also in Deiner Firma Zugang zu einem Exchange hast, der frei aus dem Internet verfügbar ist, verstehe ich nicht warum Du noch einen OWA konfigurieren willst.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.02.2011, 16:14
- #34
Ja, so ist es. Die Protokolle, also RPC over HTTPS und EAS muss auch noch nach draussen über die Firewall freigeschalten sein.
-
Fühle mich heimisch
- 20.02.2011, 22:33
- #35
-
Mich gibt's schon länger
- 21.02.2011, 10:57
- #36
Hast du das so eingegeben? dann ist das nicht wirklich richtig. wenn du das https:// und das /owa wäglässt. dann könnte es vieleicht funktionieren. also zum mitschrieben.
für wp7
server name: owaxxx.firmenname.com
benutzername: "dein pc username von der firma"
passwort: "dein passwort wie beim pc von der firma"
domain: "die vom geschäft in deinem fall firmenname.local kann aber auch nur firmenname sein. bei windows siest du das beim anmelden oder in den computer eigenschaften.
beim pc
ist der benutzername ein wenig anderst, dort schreibst du. domäne\username oder "username@firmenname.local"
hoffentlich hat dir das geholffen.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.02.2011, 12:24
- #37
Hallo zusammen,
!Bitte erst alles durchlesen und nicht irgendwelche Links kopieren und ausführen!
will das mal zum Abschluß bringen:
Outlook auf dem Notebook und Anbindung Exchange -> WP7 sind zwei paar Schuhe.
Für die Synchronisation von Outlook auf einem Notebook mit einem Exchange Server erfordert Outlook Anywhere - wie hier schon richtig beschrieben. Dies muß aktiviert werden und auf konfiguriert werden.
Exchange -> WP7 sollte aber auch funktionieren wenn Outlook Anywhere NICHT aktiviert ist. ABER, einfach kann jeder: Für dein Profil muss im Exchange schon etwas aktiviert werden: ActiveSync. Erst damit darf ein Mobiles Gerät mit deinem Exchange Konto kommunizieren.
Am besten du gehst mal auf https://www.testexchangeconnectivity.com.
Hier kannst du die Kommunikation testen. Du wählst ActiveSync aus und gibt deine Email Adresse ein und wählst den manuellen Servernamen aus. Diesen eingeben OWA.XYZ.DE ohne \OWA am Ende. Solltest du einen Fehler mit den Zertifikat bekommen, dann noch das Häckchen bei "Vertrauensstellung für SSL ignorieren" setzen. Sollt ActiveSync NICHT aktiviert sein, bekommst du eine Fehler per OPTIONS Befehl "HTTP 403 Verboten' wurde empfangen." Sollte es aktiviert sein, läuft der Test durch.
Solltest du wie beschrieben einen SSL Fehler bekommen, dann melde dich nochmal.
Hinweis: Da so ein Test einen Admin nerven kann, kann es sein, das dieser die IP Adresse von Microsoft durch eine Firewall vor dem Exchangeserver geblockt hat. Das siehst du wenn du nichts angezeigt bekommst. Im Übrigen kannst du hier auch RPC over HTTPS testen. Sorry, aber: da du keine Ahnung hast sollten wir erst einmal eins nach dem anderen durchführen
GRUSS
-
Fühle mich heimisch
- 27.03.2011, 15:20
- #38
So, nun komme ich mal endlich wieder dazu mich dem Thema mehr anzunehmen.
Ich gebe zu.....ich kapier gar nix.
Ich weiß nicht was ich da eingeben muss um zu wissen ob das über OWA funktioniert.
Ich bin mal in meinen Account gegangen und habe mir mal unter Info geschaut.
Dort sind folgende Daten aufgeführt:
Postfachbesitzer: XXX, XXX [XXX.XXX@XXX.com]
Benutzer-Agent:
Outlook Web Access-Verhalten:
Benutzersprache:
Benutzerzeitzone:
Exchange-Postfachadresse: /o=XXXCorporateExchange/ou=Exchange Administrative Group (XXX)/cn=Recipients/cn=XXX.XXX
Outlook Web Access-Hostadresse: https://owaXX.XXX.com/owa
Outlook Web Access-Version:
Outlook Web Access-Hostname: owaXXX.XXX.com
S/MIME-Steuerelement: ist nicht installiert
Name des Clientzugriffsservers: deXXXXXXX.XXX.local
.NET Framework-Version des Exchange-Clientzugriffsservers:
Betriebssystemversion des Clientzugriffsservers: Microsoft Windows NT 5.2.3790 Service Pack 2
Betriebssystemsprache des Clientzugriffsservers:
Version des Microsoft Exchange-Clientzugriffsservers:
Sprache des Clientzugriffsservers:
Zeitzone des Clientzugriffsservers
Plattform des Microsoft Exchange-Clientzugriffsservers: 64-Bit
Name des Postfachservers: XXX.XXX.local
Microsoft Exchange-Version des Postfachservers:
Weitere zurzeit auf dem Clientzugriffsserver installierte Microsoft Exchange-Serverfunktionen: Hub-Transport
Authentifizierungstyp für diese Outlook Web Access-Sitzung: Basic
Öffentliche Anmeldung: Ja
Habe einige Daten ausge-x-t.
Sorry, wenn ich mich eventuell so besch..... anstelle.
Was muss ich denn davon jetzt eingeben?
Gruß
skydancer73
-
Gehöre zum Inventar
- 27.03.2011, 15:32
- #39
Auf der verlinkten Exchange Test Seite, ersten Punkt auswählen
Manually specify settings, da den Owa Namen eingeben, also owaxx.xxx.com ohne das /owa
Domain Name und Username, so wie du dich an deinem PC im Büro anmeldest
Ignore Trust
I understand, dann cas captcha eingeben.
Perform test...und warten.
-
Fühle mich heimisch
- 27.03.2011, 15:48
- #40
Ach du meinst beim Hochfahren des PC´s.
Da muss ich erstmal morgen schauen welcher Reiter da ausgewählt ist.
Das Passwort weiß ich aber die Domain...
Und dann ist das ja das Zeugs was unter Outlook Web Access-Hostname steht.
Da ist das ganze https und /owa Gedöns ja schon weg.
Danke!
Gruß
skydancer73
Ähnliche Themen
-
WP7 Zertifikate - Exchange Anbindung
Von by16ht im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.03.2011, 22:08 -
Exchange Anbindung funktioniert nach Passwortwechsel nicht mehr Fehler: 8004010F
Von waldfrosch im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.02.2011, 16:28 -
Exchange 2003 Anbindung
Von Marcel Stein im Forum HTC HD7Antworten: 5Letzter Beitrag: 24.01.2011, 10:02 -
Synchronisation ohne Daten-/WLAN-Anbindung = Akkuverbrauch?
Von dasiggo im Forum HTC Desire HDAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.11.2010, 20:41 -
Anbindung Exchange Anbindung Firmen E-Mails
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2010, 14:35
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
,
,
,
,
,
,
windows phone 7 exchange kalender,
iphone exchange ohne kennwort,
iphone outlook ohne exchange,
,
outlook kalender ohne exchange iphone,
,
Die Antwort HTTP 403 Verboten exchange,
7.5 OWA,
outlook synchronisation iphone ohne exchange,
iphone anbindung ohne exchange,
iphone outlook synchronisieren ohne exchange,
outlook web access ohne exchange,
,
anbindung iphone 4 an outlook,
iphone exchange vpn kalender,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...