
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Mich gibt's schon länger
- 12.12.2008, 12:43
- #1
Der erste Link ist immer die Quell-HP, der zweite Link der Direkt-Download bzw. wo ihr die richtigen Files für euer X1 findet.
Als erste müßt ihr euch die mobile Version von Wikipedia runterladen, das könnt ihr hier:
Quelle: http://fbo.no-ip.org/cgi-bin/twiki/v...d_installation
Direct-DL: http://ftp5.gwdg.de/pub/wikipedia/mobile/ebooks/de/
Dies entpacken und auf den X1 kopieren. Um Wikipedia darstellen zu können, braucht ihr den MobiPocketReader, den gibt es hier:
Quelle: http://www.mobipocket.com/en/Downloa...ualInstall.asp
Direct-DL: Microsoft Windows Mobile, Pocket PC, Pocket PC phone edition (ARM processor)
Bei mir wird kein richtiger Index am Anfang angezeigt bzw. ich muß die Datei wpmp_enc_de aus dem mobipocket heraus nach dem Start selbst aufrufen.
Vielleicht weiß jemand, wie man die Suchmaske direkt beim Start von mobipocket vorauswählen kann?
-
Mich gibt's schon länger
- 12.12.2008, 16:00
- #2
was is denn gegen wikipedia direkt mit opera aufrufen einzuwenden? is ja größtenteils nur text, also über ladezeiten / darstellungsmängel kann ich mich nich beklagen
-
Gehöre zum Inventar
- 12.12.2008, 16:16
- #3
Eine Offlineversion von Wikipedia dabei zu haben kann nicht nur für die Kollegen vorteilhaftsein, die keinen Datentarif bzw. keine Datenoption zum Tarif haben und trotzdem auf die Wikipedia unterwegs nicht verzichten wollen. Auch im Ausland sollte man Datentransfer immer abgeschaltet halten.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.12.2008, 11:32
- #4
ja is mir direkt nachm posten auch eingefallen^^
-
- 13.12.2008, 12:38
- #5
[FONT=Verdana]@BusDeath[/FONT]
[FONT=Verdana]Zitat:[/FONT]
[FONT=Verdana]„Bei mir wird kein richtiger Index am Anfang angezeigt bzw. ich muß die Datei wpmp_enc_de aus dem mobipocket heraus nach dem Start selbst aufrufen. [/FONT]
[FONT=Verdana]Vielleicht weiß jemand, wie man die Suchmaske direkt beim Start von mobipocket vorauswählen kann?“[/FONT]
[FONT=Verdana]Ich weiß nicht, ob dir diese Beschreibung was nützt:[/FONT]
[FONT=Verdana]Ich komme zwar aus der "Diamanten"-Fraktion, aber deine Frage hat ja eigentlich nichts mit einem bestimmten Gerätemodell zu tun, sondern mit WM 6.1 und Wikipedia.[/FONT]
[FONT=Verdana]Meine Wikipedia ist in „Programme“ unter dem Dateinamen „Mobipocket“ aufgeführt und darin befinden sich die von dir schon erwähnte „wpmp_enc_de“ sowie eine Windows-Datei „MBPCeSetup“. Die einzelnen Bücher befinden sich dann unter „eBooks“ im Speicherverzeichnis.[/FONT]
[FONT=Verdana]Rufe ich das Programm auf, öffnet es immer mit dem zuletzt gelesenen Artikel (der grundsätzlich in der "wpmp_enc_de" abgelegt ist) - und über Menü>Find (/Finden) bin ja sofort in der Suchmaske. Oder willst du die Startseite von Wikipedia beim Programmaufruf sehen? Ginge auch, macht das Prozedere aber nicht kürzer. Am Komfortabelsten ist das oben Beschriebene.[/FONT]
-
Mich gibt's schon länger
- 15.12.2008, 07:49
- #6
Hallo,
danke für die Antwort. Also bei mir sieht das wie folgt aus:
Wenn ich Mobipocket starte, sehe ich das unten angehängte Bild 1.
Dann muß ich die wpmp_enc_de anklicken (siehe Bild 2).
Dann kann ich zwischen den beiden Indexen wählen (Bild 3 und Bild 4).
Wenn ich auf Finden gehe, sucht er dann im Index 0.
Vielleicht habe ich ja die Files falsch irgendwo hinkopiert. Als Erstes hatte ich Mobipocket auf der Speicherkarte installiert, dies liegt im Pfad:
- Mein Gerät/Speicherkarte/Programme/Mobipocket
In diesem Verzeichnis liegen nun die Datei "mobibook.exe" und "MBPCeSetup.dll"
Wikipedia habe ich dann auf die Speicherkarte in den Pfad
- Mein Gerät/Speicherkarte/eBooks/
kopiert. Mh, eben habe ich gerade gesehen, dass es unter
- Mein Gerät/ebooks/
folgende Dateien angelegt sind:
ebooks/database/mobipocket_history
ebooks/welcome.prc
ebooks/welcome.mbp
Kann es vielleicht sein, dass MobiPocket das Wikipedia im falschen Verzeichnis sucht? Kann man das vielleicht irgendwo umstellen?
Viele Grüße
BusDeath
-
Mich gibt's schon länger
- 15.12.2008, 14:05
- #7
Ich habe mir jetzt mal eine andere Bibliothek runtergeladen. Ich hab auch noch ein bißchen in der Registry rumgespielt. Jetzt scheints soweit zu gehen.
Beim Start von MobiPocket wird der Dialog "German WPMP encyclopedia" angezeigt. Dann kann ich auf einen Link klicken und daranhin kann ich einen Suchbegriff eingeben. Beim Neustart der Anwendung bin ich dann wieder an der Position wie oben beschrieben. Schade nur, dass ich nicht _direkt_ in die Suchabfrage komme.
Ähnliche Themen
-
Wikipedia und Mobipocket/ zu viele Ordner
Von Unregistriert im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.01.2009, 12:15 -
wikipedia mobile
Von Unregistriert im Forum HTC P3600Antworten: 1Letzter Beitrag: 23.08.2007, 08:44 -
M500 Mobipocket Reader / Wikipedia
Von gidos im Forum Orange Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 24.03.2006, 21:46 -
Wikipedia ( Nachschlagewerk )
Von raefu im Forum PlaudereckeAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.03.2005, 13:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...