Umfrageergebnis anzeigen: Wie lange hält bei Euch der Akku bei "normaler" Nutzung
- Teilnehmer
- 434. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Ergebnis 1 bis 20 von 747
-
Gehöre zum Inventar
- 14.04.2011, 14:21
- #1
Akkuleistung ist bei den Smarthones ein sehr wichtiges Thema, deshalb öffne ich hier schon einen Thread darüber. Wenn jemand irgendwelche Tests findet -- her damit! Spätere praktische Erfahrungswerte sind auch hier zu posten.
Danke!
-
Gehöre zum Inventar
- 14.04.2011, 14:25
- #2
Laut diesem Review: http://hi-tech.mail.ru/review/misc/S...100_obzor.html kann man mit dem SGS2 14,5 Std lang MP3 hören oder ganze 6 Stunden und 42 Minuten lang HD Videos gucken.
Kollege Zebrahead hat in anderem Thead zudem erwähnt, dass der berühmte Eldar Murtazin (mobile-review.com) den Akkuverbrauch von SGS2 durchaus lobt. Sei doppelt so gut wie beim SGS: http://twitter.com/eldarmurtazin/sta...73687274278912
-
- 14.04.2011, 15:12
- #3
das hört sich doch schon mal sehr sehr gut an. Jetzt frage ich mal am besten gleich, wie man mit dem Akku am besten umgeht.
-Wir packen vollkommen aufgeregt die Verpackung aus
- nehmen das Handy in die Hand
- legen den Akku rein.....
ABER WAS JETZT ???
Soll das Gerät ausgeschaltet bleiben und der Akku voll geladen werden?
Soll das Gerät eingeschaltet werden und den Akku leer laufen lassen?
Soll das Gerät eingeschaltet werden und gleich ans Stromkabel angeschlossen werden?
Habt ihr Hinweise? Erfahrungen? Weisheiten?
-
Gehöre zum Inventar
- 14.04.2011, 15:26
- #4
@blackscorpion das ist nichts SGS2-Spezifisches, gehört deshalb nicht in dieses Thema.
Am besten hier schauen:http://www.pocketpc.ch/android-allgemein/
http://www.pocketpc.ch/android-allge...id-fragen.html
Hardware
Richtiges Laden und Entladen von Li-Ion Akkus: http://www.tomshardware.de/Li-Ionen-...-239772-5.html
-
- 14.04.2011, 19:17
- #5
Oder ganz gut hier:
http://batteryuniversity.com/index-german.htm
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2011, 09:35
- #6
Hier mal ein übersetztes Zitat aus dem XDA-Forum zum Akku.
Zitat von XDA-Forum
-
- 15.04.2011, 12:17
- #7
Hatten wir schon @BastiB, siehe zweiter Post dieses Threads.
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2011, 12:48
- #8
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2011, 22:47
- #9
http://www.phonearena.com/reviews/Sa..._id2712/page/3 -- hier wird Powermanagement des SGS2 und Stromverbrauch des Displays gelobt:
That display has a number of intelligent power-saving modes, learning from your usage patterns, and also a separate “Auto Amoled Save” section in Settings, which lets you choose which power-sucking options to turn off when not in use. Even without the battery-preservation modes, the Samsung Galaxy S II is not a power-hog. We accidentally left the phone with the screen on all night at full brightness, with the battery charged about 70%, and after eight hours it still had juice in the morning to wake us up, but died down shortly after that.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.04.2011, 10:09
- #10
Es geht los
-- die ersten Briten gaben es schon gestern in den Geschäften von Phones4U abgeholt.
Im ersten Beitrag meldet einer, dass das SGS2 nach reichlich Musikhören und Surfen immer noch 70% Akku hat. Ein HTC Desire HD wäre da bereits bei 50%. Also: eindeutig bessere Akku-Laufzeit als beim DHD.
Quelle: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1052744
-
Fühle mich heimisch
- 27.04.2011, 19:32
- #11
Wobei man beim vergleich zum DHD auch dazu sagen muss, dass das keine besonders große kunst ist, bei dem schwachen akku was das ding hat. Ein Vergleich mit einem Motorola Atrix oder LG Optimus wäre da etwas aussagekräftiger.
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2011, 19:25
- #12
Aber zumindest das Optimus soll auch nicht gerade durch den Akku bestechen... Das Atrix wäre da wohl eher interessant aber laut Tests soll auch dies, trotz des mega Akkus, nur ein wenig über Galaxy S Niveau sein. Daher könnte es gerade Aufgrund des guten Power-Managements vergleichsweise lange Laufzeiten bieten.
-
- 29.04.2011, 19:57
- #13
Das Atrix bietet deutlich mehr Leistung als das Galaxy 1.
Ich habe beide Geräte.
-
- 01.05.2011, 18:06
- #14
Mit dem LGOS kann man es bestimmt nicht vergleichen, das hatte eine saumäßige Akkuleistung!!
-
- 09.05.2011, 07:53
- #15
also das mit den 50% nach 8 Stunden bei starker Nutzung kann ich nicht bestätigen. Bei Musikhören und öfteren surfen via GSM hab ich die 50% nach 3h verbraucht
-
- 09.05.2011, 07:56
- #16
Braucht vielleicht nich etwas bis die volle Akkuleistung da ist
-
Bin hier zuhause
- 09.05.2011, 08:31
- #17
Absolut falsche Aussage.
Langsam nervt auch dieses (niucht von Dir kommende) Geschwätz über das warten und mehrmalige Laden etc pp.
Das ist bei heutigen Akku´s vollkommener Schwachsinn, da gibts NIX was sich einspielen muss oder sonst was !!!
Der Akku wird in zwei Wochen NIEMALS länger halten als jetzt!
Das einzige das sich ändert ist das Nutzerverhalten, aber nicht die Laufzeit oder sonstwas...Ende aus Punkt. Lernt es endlich und hört auf mit diesem blauäugigen Geschwätz das alles besser wird etc pp...es nervt !
-
- 09.05.2011, 08:35
- #18
Es streiten sich die Gelehrten (Geleerten
) wegen diesem Problem, ob ein Lithium Akku am Anfang seine volle Leistung erst nach ein paar Ladungen erreicht oder nicht.
Aus meiner eigenen subjektiven Evidenz, kann ich sagen ... JA, es brauch ein paar Ladungen.
Ich sehe es bei jedem meiner neuen Smartphones. Mit jeder Ladung am Anfang, bis zur ca. 5. Ladung, steigt das Durchhaltevermögen des Akkus.
... oder sind es lediglich die Akkustats, die sich einpegel/einmessen?
Egal, aber es ist so.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.05.2011, 08:43
- #19
Wissenschaftlich neutral zum Thema Li-Ion Akkus:
http://www.pocketpc.ch/android-allgemein/http://www.pocketpc.ch/android-allge...id-fragen.html
Richtiges Laden und Entladen von Li-Ion Akkus: http://www.tomshardware.de/Li-Ionen-...-239772-5.html
Die Gewohnheiten im Umgang mit Akkus stammen noch aus der Ni-Mh-Zeit. Es ist also wichtig, dass man die Verwendung der Akkus von der ersten Benutzung bis zum Wegwerfen überdenkt.
-
- 09.05.2011, 08:53
- #20
Aha, dachte ich mir ja, nicht der Akku wird trainiert, sondern die Messsysteme eingepegelt.
Anders als viele heute meinen, dient dieser Vorgang nicht dazu, den Akku zu formatieren und seine Kapazität zu steigern, sondern lediglich dazu, die Systeme, die das Ladungsniveau messen, zu justieren. Dies nennt man Kalibration, denn so kann man das Messsystem kalibrieren, damit es eine genauere Einschätzung der restlichen Energie erzielt. Im Schnitt ist es empfehlenswert, den Akku jeden Monat zu kalibrieren, besonders, wenn man in der Regel nur kleinere Aufladungen vornimmt.
Ähnliche Themen
-
[Index] Alle Info's, wichtige Links, FAQ (Update 29.08.2011)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 4Letzter Beitrag: 05.06.2011, 12:32 -
Tegra 2 Geräte Samsung Galaxy S2 und Samsung Galaxy Tab auf der CES
Von qvert im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.12.2010, 18:33 -
Akkuleistung - Samsung Galaxy S vs HTC HD2 (Android)
Von drno74 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.10.2010, 13:26 -
Galaxy Tab von Samsung: ein Vorgeschmack
Von rari2003 im Forum Android NewsAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.08.2010, 10:13
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...