Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
- 03.05.2010, 09:21
- #1
Die Jungs von RedmondMag haben eine Liste zusammengetragen über mögliche Risiken, die Microsoft bei Windows Phone 7 eingeht. Was wir bis jetzt über Windows Phone 7 erfahren haben zeigt, dass Microsoft beim neuen OS so ziemlich alle gewohnten Strukturen verändert. Dies bringt sicherlich frische Luft in das angestaubte Image und war wohl auch nötig, verlor doch Microsoft in der Vergangenheit immer mehr Kunden an Apple's iPhone oder Google Android Geräte. Doch ist bei Windows Phone 7 alles gut überlegt?
Die einschneidenden Veränderungen können aber eben auch Risiken bergen. Hier die (englische) Liste, die RedmondMag erstellt hat:
- [FONT=Times New Roman][FONT=Verdana]Tailoring the platform for consumers rather than for business users. (Yes, I know the ‘Softies are saying Windows Phone 7 devices are being designed for both consumer and business use. But the reality is that Windows Mobile is Microsoft’s enterprise mobile play and Windows Phone 7 is its consumer play.) [/FONT][/FONT]
- [FONT=Times New Roman][FONT=Verdana]Going with an entirely new — and far more locked-down — UI known as Metro, which Microsoft pioneered with Media Center and the Zune HD. [/FONT][/FONT]
- [FONT=Times New Roman][FONT=Verdana]Deciding against providing cut-and-paste functionality in the first release of the Windows Phone 7 platform. [/FONT][/FONT]
- [FONT=Times New Roman][FONT=Verdana]Opting against enabling multitasking for third-party applications. [/FONT][/FONT]
- [FONT=Times New Roman][FONT=Verdana]Selecting Silverlight and XNA as the development environments for Windows Phone 7, meaning programmers will have to create applications using managed code and using only the C# programming language. [/FONT][/FONT]
- [FONT=Times New Roman][FONT=Verdana]Providing no backward compatibility, meaning Windows Mobile 6.x apps (even Microsoft apps, like Microsoft Office Mobile 2010) need to be rewritten to run on the new mobile platform. [/FONT][/FONT]
- [FONT=Times New Roman][FONT=Verdana]Requiring all application downloads and purchases to go through the Windows Phone Marketplace. [/FONT][/FONT]
Quelle: RedmondMag
-
- 03.05.2010, 13:09
- #2
Naja, man sollte es nicht so eng sehen.
Ich meine, was konnte das erste iPhone schon?
Logisch ist Microsoft jetzt (viel) zu spät mit diesem Schritt...
Aber wenn sie es richtig anstellen, wird das sich auch verkaufen.
Bin auf jeden Fall gespannt und freue mich, dass wieder mal was "Frisches" von Microsoft kommt. Bin ehrlich gesagt negativ auf Microsoft Produkte eingestellt, aber ich lasse mich gerne überraschen und würde es gut finden, wenn die Konkurrenz mal Feuer unterm ***** bekommt
-
Bin neu hier
- 03.05.2010, 13:42
- #3
ich werde umsteigen. das telefon mit dem apfel. finde ich selber schade, aber bin zu tiefst enttäuscht.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.05.2010, 14:02
- #4
-
- 03.05.2010, 14:13
- #5
da mein wunschhandy bis heute noch nicht auf den markt gekommen ist, habe ich seit 3 monaten auch einen apfel und muss sagen, würde nicht mehr wechseln wollen. vor allem jetzt, wo microsoft das geschäftsmodell 1:1 von apple kopiert.
wie schon oben beschrieben...warum nun ein 1. gen ms phone, wenn im sommer die 4. gen apfel rauskommt, welches schlicht und einfach dann funktioniert.
-
- 03.05.2010, 14:18
- #6
Microsoft hat zu spät gemerkt das sie was tun müssen, und nun ist das schiff schon fast unergegange, die können evtl noch den umschwing schaffen, aber kunden haben die schon eine menge verloren, und um die rein zu holen müssen die einiges tun, aber viele von den verlorenden kunden die zu apple gegangen sind werd denk ich auch mal da bleiben (ich zumindest)
-
Unregistriert Gast
Echt, kein Copy/Past.
Für uns war es doch DIE Lachnummer, dass das Appel-Phone dies auch nicht hatte.
Dass ich Software irgendwoher beziehen kann ist ein grosser Vorteil von WM gegenüber dem Apfel-Phone. Microsoft hat keine Kontrolle, was ich installiere.(Unabhängigkeit, Überwachung)
2 grosse Vorteile und 2 plus für WM werden einfach aufgegeben.
Das kann doch nicht deren Ernst sein.
-
- 03.05.2010, 14:52
- #8
Klar habt ihr alle irgendwie recht, ich denke das wp7 aber durchaus potential hat. Wenn es um Multimedia geht hat WP7 sicherlich zumindest in der Theorie die Nase vorne. MS hat definitiv den Trend wieder einmal verpennt, aber das wird ihnen nicht gross schaden, denn die denken oft eher langfristig. In einem Jahr kann das ganze schon deutlich anders aussehen, wenn es viele wp7 Geräte, Apps, Dienste und Games gibt. Ich werde sicherlich keines der ersten wp7 Geräte kaufen, aber ich denke das sich MS doch inovativ zeigt und das System vor allem im Consumer Bereich doch das Zeug zum (drinngend benötigten) Durchbruch hat...
-
- 03.05.2010, 14:55
- #9
Ich persönlich denke, dass der Markt schlicht nicht 3 Konkurrenten zulässt - Ich glaube, dass das iPhone und Android das Rennen in diesem Kundensegment machen und Microsoft leider den Zug verpasst hat
-
Fühle mich heimisch
- 03.05.2010, 15:17
- #10
Das IPhone ist für mich keine Alternative. Erstens ist es in vielerlei Hinsicht genauso eingeschränkt (Marketplace,...) und zweitens hab ich jetzt jahrelang über das Ding hergezogen, da kann ich mir jetzt keins kaufen
Außerdem finde ich das Bedienkonzept nicht so toll, da gefallen mir die Sense Sachen bzw. Windows Phone 7 viel besser.
Für mich wirds entweder Windows Phone 7 oder Android, wobei ich derzeit aufgrund der Einschränkungen zu Android tendiere. Man darf einfach nichts unterstützen wo die Rechte des Nutezrs so eingeschränkt werden.
Hat ja bei Musik auch sehr gut geklappt, die Kunden haben das DRM verseuchte Zeug nicht gekauft, jetzt kann man endlich mp3s ohne dem Zeug bei Amazon kaufenLeider hat es Apple geschafft Kunden zu bekommen die sich gerne bevormunden und einschränken lassen...
-
Mich gibt's schon länger
- 03.05.2010, 15:18
- #11
Schau mal den Standardbenutzer an: das ist kein Tekki und kein Freak. Der will telefonieren, twittern und Facebook aktualisieren. Das interessiert den nicht, ob er Apps im Internet suchen soll oder komfortabel in einem Store direkt aufm Handy kaufen kann.
Was bringt mir die hoch gelobte App-Freiheit, wenn zum einen kaum Apps vorhanden sind und zum Anderen das Ding einfach nicht rund läuft.
In nem anderen Newsbeitrag meinte einer, dass ich die Hardwareplattform nicht begriffen hätte.. hab ich sehr wohl: Wenn ein Gerät mit 800x480 ruckelt, dann mach ich halt ne kleinere Auflösung. Ich will mal einen erleben, der sich ein Mittel- oder Oberklassefahrzeug kauft und dann dessen motor ständig stottert. Da käme niemand auf die Idee zu sagen "Och, das is halt nunmal so bei nem Benz..", aber im IT-Segment muss der User immer sehr leidensfähig sein. Ich nimmer. iPhone und Schluss.
Zum Thema Innovation und MS: Die schaffen es seit nunmehr 7 Jahren nicht, dass DVB-C in Europa nativ im MeidaCenter funktioniert. Wie wollen die ein brauchbares Handy bauen?!
-
Unregistriert Gast
Unmanaged Code ist schon möglich, nur nicht für uns. Große Softwarekonzerne und Microsoft stellen sehr wohl native Programme her.
-
Bin hier zuhause
- 03.05.2010, 16:52
- #13
Egal was Apple macht...deren Produkte zu Kaufen ist ein Eigentor...objektiv gesehen...ist man vielleicht für die Nutzungsdauer von 2 Jahren mit einem iPhone gut bedient (momentan!!!). Was einem jedoch wirklich Angst machen sollte, ist wie Apple einem vorschreibt, was man als Nutzer zu tun hat. Oder noch schlimmer...wie Apple mit den App Entwicklern umspringt. Sobald Apple das Gefühl hat, mit Kunden oder Drittherstellern machen zu können, was Sie wollen, nutzen die das vollkommen aus. Egal wie gut oder schlecht Flash ist...es ist eine Sauerei wie Apple die Technoligie seinen Kunden vorenthält und wie Apple mit Adobe umspringt. Fakt ist...in diesem Jahr ist Flash noch Standard also sollte man seinen Kunden den Standard ermöglichen und schon garnicht 3rd Partie Entwicklern irgendwelche Tools verbieten. Angenommen Flash verliert tatsächlich in Naher Zukunft...wird es sicherlich noch eine ganze Weile dauern, bis alle Websites die Technologie verbannt haben. Und von allen Contentanbietern im Web zu verlangen, die Seiten um zu Programmieren, nur weil das iPhone kein Flash kann...ist typisch Apple. Und selbst wenn Flash tatsächlich Probleme macht, ist es noch lange kein Grund dies so öffentlich anzusprechen wie es klein Steve zurzeit macht. Das ist ne ziemlich linke Tour. Aber egal das Flash Thema ist nur ein aktuelles Beispiel, das die Politik verdeutlichen soll.
Und eins sollte man an der Stelle auch noch sagen, das iPhone ist absolut funktionsarm. Das Changelog für das OS 4.0 ist armselig...da ist man unterm Strich trotz Windows mit einem Touch HD2 noch besser bedient. Ein funktionsarmes OS macht auch natürlich die Bedienung eines Handys transparent und einfach. Aber mal ehrlich wer braucht ein funktionsarmes OS? Warum dann nicht gleich ein Seniorenhandy?!?!?!
-
Mich gibt's schon länger
- 03.05.2010, 17:28
- #14
Naja, Billy is auch nicht gerade der König der Diplomatie. Es geht ums geschäft, wenn ich dich daran mal erinnern darf. Und Apple hat nunmal ein riesiges Marktsegment und kann somit Druck auf andere Marktteilnehmer ausüben. Das ist das Normalste der Welt.
Und wenn zwei Egomanen aufeinander treffen, dann passiert halt sowas. Die blogs des Adobe-Chefs sind ja auch nicht gerade freundlich gehalten.
-
Fühle mich heimisch
- 03.05.2010, 17:39
- #15
Punkte 6 und 7 unrealistisch, freaks werden einen Weg finden, braucht nur seine Zeit.
Alles andere sinnlos, klingt so als ob microsoft und apfel einen geheimen Vertrag unterschrieben haben...^^
jedem das seine^^
-
Fühle mich heimisch
- 03.05.2010, 17:51
- #16
apple macht ja jetzt auch schon werbung im Fernsehen für ihr Multitasking ^^. Das haben die Konkurrenten schon lange. Nur einer zieht davon wieder ab. Einfach nur beschämend für Microsoft, das Multitasking abzuschaffen, was für mich einer der größten Nachteile am Win Phone 7 ist.
Apple hat auch mal Werbung für Copy & past im fernsehn gemacht, was auch schon alle Konkurrenten vorher hatten, aber wieder zieht einer der Konkurrenten davon ab.
Microsoft weiß wirklich, wie man bestehende Kunden vergrault.
Sie verhoffen sich eine andere Nutzergruppe, ganz klar, aber warum sollt ich mir ein Phone kaufen, was gerade erst neu auf den Markt gibt, wo es doch schon so viele ausgereifte anderer Hersteller gibt?
Naja jedem das seine.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.05.2010, 18:01
- #17
Wo hat Apple einen Riesenmarktanteil, also zumindest in Deutschland hält das IPhone ca. 15% und Windows Mobile ca.18%
Das Iphone hat mehr Neukunden, ok. Aber mal ganz ehrlich wenn ich sehe wer mittlerweile alles mit mit einem Eierfön rumläuft, je mehr desto mehr liebe ich meinen HD2. Da kann ich entscheiden welches ROM ich flashe.
Mir ist die Wahl lieber als dieses Korsett.
-
- 03.05.2010, 18:26
- #18
Apple hat auf jeden Fall, eine eigene, in Bezug auf "Bastelei" nicht ambitionierte, aber sehr große Smartphone-Nutzergruppe geschaffen, die es ohne das iPhone so nicht gäbe.
M$ hat halt einfach Angst (IMO mit Recht), diesen Trend zu verschlafen.
Gruß
Fred
__
Der Weg ist das Ziel (Konfuzius)
-
Bin hier zuhause
- 03.05.2010, 18:29
- #19
Was will ich lieber?
Bus fahren weil es so herrlich einfach und selbsterklärend ist (einsteigen und wenn ich raus will den Knopf drücken) auch wenn ich nur festgelegte Strecken fahren kann oder doch lieber mein eigenes Auto wo ich evt. mal in die Werkstatt muss und mich selbst darum kümmern muss, dass es sauber etc. ist?
Aber du würdest dich natürlich für den Bus entscheiden..ist klar!
Aber dann geh doch bitte zu deinem iPhone und spar dir deine Polemik (ich fand den Vergleich von Andy gar nicht so weit hergeholt (natürlich sind die Folgen sehr viel geringer was Todesopfer angeht) - was Apple hier abzieht ist durchaus eine Gleichschaltung!
Aber da du ja Apple so toll zu finden scheinst:
Seit dem iPad3G-Start gibt es seltsamerweise keine WiFi-iPads mehr..was ein Zufall (ein Schelm wer hier daran denkt, dass das 100$ teurere Produkt verkauft werden soll)
-
- 03.05.2010, 18:37
- #20
...mag sein, dass apple ne komische firmenpolitik hat. da stimme ich komplett zu. aber auf der anderes seite sage ich auch: warum immer zeit investieren um ein gutes stabiles rom zu finden, wenn man sowas von anfang an haben kann? (jetzt mal von den fehlenden funktionen im vergleich zu wm abgesehen)
navigon is ein gutes beispiel. Auf meinem Touch HD entweder nur portrait oder landscape ohne zu erwähnen dass ich zeit investieren musste ums zum laufen zu bekommen. aufm iphone kann man es drehen und wenden wie man möchte es funzt ohne probs weiter.....
trotzdem werd ich bei wm bleiben....denn ich mag es nicht vll mal nen "sauren" apfel zu bekommen^^
grüße
Ähnliche Themen
-
Magic Maps vs. MobileShell 3.0 Unveträglichkeiten und Risiken
Von tubitubitu im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.10.2009, 14:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...