
Ergebnis 41 bis 60 von 61
-
Unregistriert Gast
Das HTC HD2 von T-Mobile ist schön nen schönes Ding - falls du es allerdings mit einem anderen Anbieter nutzen möchtest, musst du in jedem Fall ein paar Einstellungen vornehmen. Fall du das Brannding löschen bzw. entfernen möchtest (was geht
) sollte dir klar sein, dass du ev. Probleme mit der Garantie bekommen könntest - das wurde mir zumindest von einem T-Mobile-Mitarbeiter mitgeteilt. Das Brannding ist eigentlich auch nicht so nervig, wie man vermuten würde. Im Grunde merkt man es nur bei dem Starten des Handys (Logo) und dem Start von Opera (Startseite von T-Mobile); so fern man nicht den Brower mit einen eigenen Lesezeichen öffnet. Das "MMS-Problem" bei anderen Anbietern ist anscheinend in Griff zu bekommen... ich bin allerdings auch noch dabei.
LG
-
Unregistriert Gast
Hallo. Erstmal ganz lieben Dank an mecki123 für die Mühe meine Fehler bei der Einstellung zu finden. Ich habe jetzt so ziemlich alles versucht, allerdings immer noch ohne Erfolg. Ich will nicht ausschließen, dass sich bei den ganzen Einstellungen doch ein Fehler eingeschlichen hat; daher werde ich mal alle meine Einstellungen aufführen, in der Hoffnung, dass vielleicht noch jemand eine Idee hat.
Einstellung des HTC HD2 für den Internetzugang:
Unter „Einstellung“, „Menü“, „Mehr“, „Verbindung“ und dann wieder „Verbindung“ wurde von mir folgende Netzwerkeinstellung (für base/eplus) eingerichtet:
Name der Internetverbindung (bei mir): base – Internetverbindung
Einstellungen:
Name für Verbindung eingeben: E-Plus Internet
Modem auswählen: Mobilfunkverbindung (GPRS)
…weiter…
Zugriffsname: Internet.eplus.de
…weiter…
Benutzername: eplus
Kennwort: gprs
Domäne: PAP
…Erweitert…
Unter Reiter „TCP/IP“:
„Vom Server zugewiesene IP-Adresse“
„IP-Headerkomprimierung verwenden“
Unter Reiter „Server“:
„…leer…“
….dann auf FERTIG. Habe jetzt eine Internetverbindung mit dem Namen „base – Internetverbindung“. Hierbei ist unter der Proxyeinstellung „Dieses Netzwerk stellt eine Verbindung mit dem Internet her“ ausgewählt. Läuft soweit auch supi.
Einstellung des MMS-Servers des HTC HD2:
Unter „Nachrichten“, „Posteingang“, „Menü“, „Einstellung“, „Option“, „Menü“, „MMS-Server“ habe ich einen Server (eplus / base – MMS) angelegt:
Servername: eplus / base – MMS (bei mir)
IP-Adresse: 212.023.097.153
Port: 9201 (bei WAP 1.2) oder 80 (bei WAP 2.0)
Serveradresse: http://mms/eplus
Verbindung über: Firmennetzwerk (Einstellung zu sehen bei Netzwerkeinstellung für MMS)
Sendebeschränkung: 300 KB
Netzwerkeinstellung für MMS beim HTC HD2:
Unter „Einstellung“, „Menü“, „Mehr“, „Verbindung“ und dann wieder „Verbindung“ rufe ich meine Netzwerkeinstellung (base – Internetverbindung) auf. Im unterem Reiter „Erweitert“ und dann „Netzwerke auswählen“ lege ich unter Bereich „Programm mit automatischem Zugriff auf ein privates Netzwerk verwenden:“ eine Fimennetzwerk mit folgenden Einstellungen an:
Name der Verbindung eingeben: MMS (bei mir)
Modem auswählen: Mobilfunkverbindung (GPRS)
…weiter…
Zugriffspunktename: mms.eplus.de
…weiter…
Benutzername: eplus (laut base nicht relevant)
Kennwort: gprs (laut base nicht relevant)
Domäne: …leer…
…Erweitert…
Unter Reiter „TCP/IP“ und „Server“: „Vom Server zugewiesene IP-Adresse“
….dann auf FERTIG. Habe jetzt eine Internetverbindung mit dem Namen „base – Internetverbindung“. Hierbei ist unter der Proxyeinstellung „Dieses Netzwerk stellt eine Verbindung mit dem Internet her“ nicht ausgewählt!
Also, wie gesagt: Internet läuft, allerdings MMS auch nach mehreren Versuchen nicht.
-
- 18.05.2010, 19:41
- #43
Hi, sieht gut aus. Mir fällt momentan kein Fehler auf. (Suche Tippfehler, ein Punkt falsch, eine Null zu wenig und und und ...
etailteufelchen könnte am Werk sein
Wie testest Du MMS? Versendest Du oder läßt Du Dir was zusenden?
DU mußt als erstes eine Senden, nur dann kannst Du empfangen.
Nächste Frage wäre, ob BASE den MMS Versand für Deine Handykarte erst generell freischalten muss. Keine Ahnung, so was habe ich bisher nicht erlebt. Nur so ne Idee.
Ansonsten könnte es sein, das er die Einstellungen nicht sauber "gefressen " hat.
Ist Dein MMS Server als Standart markiert? Icht das es noch der Originale von T-Mob ist.
Das hiesse, den MMS Server mal löschen und neu anlegen.
Ebenso im Firmennetzwerk die GPRS VErbindung.
ABER noch mal die Frage: heißt es wirklich
http://mms.eplus
oder doch
http://mms.eplus.de
Jede mir im Internet bekannte Adresse hat eine Endung .de oder.org. oder .eu oder oder.
Dies wird bei E-Plus nicht anders sein.
Benutzername und Paßwort würde ich bei der Antwort von EPlus in Deiner Modemverbindung vom Firmennetzwerk rauslassen.
-
Bin neu hier
- 19.05.2010, 10:15
- #44
so aus irgend einem Grund habe ich es geschafft den MMS-Dienst mit MedionMobile einzurichten, und es funktioniert *yupppi* hier mal kurz meine Einstellungen.
Alls aller erstes habe ich alle Einstellungen von vorher gelöscht und die Grundeinstellungen über den Setup-Assistenten eingespielt
( Einstellungen > mehr > Verbindungen > verbindungs-setup dort MedionMobile ausgewählt)
dadurch hatte ich unter den Verbindungen Einträge für MedionMobile und Firmennetzwerk
( Einstellungen > mehr > Verbindungen > Verbindungen)
Firmennetzwerk habe ich nicht angepackt, bei MedionMobile habe ich die bestehenden Verbindungen verwaltet, dort war MedionMobile bereits eingerichtet, ausgewählt und bearbeiten geklickt.
Folgende Einträge waren dort zu finden:
Name: MEDION Mobile
Modem: Mobilfunkverbindung (GPRS)
weiter...
Zugriffspunkt: wap.eplus.de
weiter...
Benutzername: eplus
Kenwort: wap
Domäne: PAP
erweitert...
TCP/IP: "vom Server zugewiesene IP-Adresse" und "IP-Headerkomprimierung verwenden"
und bei
Server: "vom Server zugewiesene Adresse" ausgewählt
OK...
Fertig...
Proxyeinstellung: "Dieses Netzwerk stellt eine Verbindung mit dem Internet her" ausgewählt
OK....
Erweitert > Netzwerke auswählen....
dort habe ich bei dem ersten dropdown MedionMobile
und beim zweiten (...privates netzwerk..) das Firmennetzwerk ausgewählt
OK..
OK..
X..
nun zu Nachrichten wechselln
Posteingang > Menü > Einstellungen > Optionen > Menü> MMS-Server
dort gab es bei mir 2 Einträge, ich habe den beispiel Eintrag gelöscht und der andere
war der MedionMobile Eintrag, den habe ich ausgewählt und folgendes eingestellt
Servername: Medion MMS
IP: 212.23.97.153 (ob es relevant ist oder nicht hier hatte ich die führenden Nullen gelöscht also NICHT 212.023.097.153)
Port: 8080
Serveradresse: http://mms/eplus
Verbindung über: MMS (dieser Eintrag war bereits eingetragen durch des Autosetup, weitere Einträge die zu finden waren: MedionMobile, Firmennetzwerk, ISP, Firma)
Max Nachricht Größe: 300KB
Wap-Version: WAP2.0
OK.. OK.. OK..
und dann sollte es klappen, wenigstens tat es es bei mir
-
Unregistriert Gast
Läuft!!! eplus-Daten waren falsch. Vielen Dank an das Forum!
-
Gehöre zum Inventar
- 19.05.2010, 21:41
- #46
Kannst dich ja, wenn du Lust hast, bei uns registrieren. Nimmt wenig Zeit in ANspruch, ist kostenlos und lohnt sich auf jeden Fall!
-
- 19.05.2010, 22:12
- #47
-
Unregistriert Gast
Hmm, also genau sagen kann ich es nicht, da einiges geändert werden musste. Also bei der IP-Adresse habe ich die Nullen gelöscht, dann Port 5080 gewählt, hinter der Serveradresse http://mms/eplus das "/" hinzugefügt und im Firmennetzwerk noch die Zugangsdaten korregiert (Benutzername: mms und Passwort: eplus). Sicher haben sich zu Schluss auch zusätlich Fehler durch das probieren ergeben. Hatte hier eingetlich auch noch die kompletten Einstellungen gepostet, allerdings scheint da auch was schief gegangen zu sein.
Übrigen habe ich mir noch das neue T-Mobile Rom ausgespielt - um längen besser! Was ich so gesehen habe is YouTube nun auch da und bei der Einstellung von Nachrichtentönen werden nun auch mp3 erkannt. Lieben Dank noch mal. Ich werde mich sicher bald anmelden, da weitere Fragen sicher folgen werden. Schöne sonniges WE, LG Mirko.
-
- 24.05.2010, 20:31
- #49
Ja prima. Viel Spaß mit dem HD2 wieter.
-
Bin neu hier
- 25.05.2010, 14:28
- #50
Hallo,
abschließend nochmal für alle User, hier die richtigen Einstellungen für EPLUS/BASE/ALDI.....
MMS-Server:
Servername: MMS (Beliebig)
IP-Adresse: 212.23.97.153 (ACHTUNG keine 0 (212.023.097.153))
Portnummer: 5080
Serveradresse: http://mms/eplus/
Verbindung über: Dort wo Ihr Eure MMS Einstellung erstellt habt. Siehe Mecki Beitrag.
-
Bin neu hier
- 07.07.2010, 10:10
- #51
Ein fröhliches Hallo an Alle,
ich muss mich ganz einfach mal bedanken, dass es dieses Forum gibt und so engagierte Mitglieder. Dieser Beitrag hat mir sehr weiter geholfen, wie so viele der Tips, die ich als Laie lese und ohne viel zu fragen einfach umsetze.
Vielen Dank und weiter so
Liebe Grüße
obiwanknobi
-
Unregistriert Gast
mein hd2 auch einen Text suggeriert, man könne nur über t mobile ins Internet. Das stimmte aber nicht. Ich bin jetzt mit E-Plus online:
start
einstellungen
unten li menu
mehr
verbindungen
noch mal verbindungen
registerkarte unten erweitert
netzwerke auswählen button neu
Name: ist frei
Modem auswählen: Mobilfunkverbindung (GPRS)
weiter
(eplus techniker 17.08.2010)
apn bzw. zugriffspunkt name: internet.eplus.de
weiter
benutzername: eplus
kennwort: gprs
-
- 06.09.2010, 19:52
- #53
Ja, nur weil er Deinen Provider nicht anbietet, heißt dies NICHT, das es nicht geht. Muss man dann nur "zu Fuss" machen.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.10.2010, 18:04
- #54
hallo ich bin so langsam am verzweifeln.
habe mir die beiträge mindestens 5 mal durch gelesen und versucht sie umzusetzen. leider ohne erfolg.
ich habe ein htc hd 2 von t-mobile und eine sim von eplus.
internet einzurichten war für mich nach ein bisschen probieren kein problem das hab ich irgendwie auch alleine hin bekommen aber mms einrichten bringt mich an den rand der verzweiflung.
hab mir auch die daten von eplus zu kommen lassen per mail und versucht diese einzugeben hat alles nichts gebracht. die mms werden einfach nicht verschickt.
oben erscheinen zwar symbole und dann steht dort mms werden verschickt aber dann kommt das ausrufe zeichen und mms kann nicht gesendet werden.
kann mir bitte, bitte jemand eine schritt für schritt anleitung anfertigen.alles von anfang an?! ich weiß einfach nicht mehr weiter...
danke
mfg
-
- 10.10.2010, 18:59
- #55
OK, was hast Du bei den Netzwerkeinstellungen stehen? (Siehe Bild 1 in Post 3)
Eigentlich müssen dort zweie angewählt sein.
Die untere sollte auf Firmennetzwerk stehen.
In den MMS Einstellungen muss als Netzwerkverbindung Firmennetzwerk stehen.
Wie sieht das bei Dir aus?
-
Mich gibt's schon länger
- 10.10.2010, 19:18
- #56
hi... danke für die schnelle antwort.
bei mir steht nur ein punkt...
und zwar mein internet zugang e-plus web gprs mit den 4 unterstrichenen punkten wie z.b. neue modemverbindung usw.
-
- 10.10.2010, 19:31
- #57
Das ist Dein Problem.
Richte Dir dort eine weitere Verbindung ein. Siehe Vorgehensweise unten
Netzwerkeinstellung für MMS beim HTC HD2:
Unter „Einstellung“, „Menü“, „Mehr“, „Verbindung“ und dann wieder „Verbindung“ rufe ich meine Netzwerkeinstellung (base – Internetverbindung) auf. Im unterem Reiter „Erweitert“ und dann „Netzwerke auswählen“ lege ich unter Bereich „Programm mit automatischem Zugriff auf ein privates Netzwerk verwenden:“ eine Fimennetzwerk mit folgenden Einstellungen an:
Name der Verbindung eingeben: MMS (bei mir)
Modem auswählen: Mobilfunkverbindung (GPRS)
…weiter…
Zugriffspunktename: mms.eplus.de
…weiter…
Benutzername: eplus (laut base nicht relevant)
Kennwort: gprs (laut base nicht relevant)
Domäne: …leer…
…Erweitert…
Unter Reiter „TCP/IP“ und „Server“: „Vom Server zugewiesene IP-Adresse“
….dann auf FERTIG. Habe jetzt eine Internetverbindung mit dem Namen „base – Internetverbindung“. Hierbei ist unter der Proxyeinstellung „Dieses Netzwerk stellt eine Verbindung mit dem Internet her“ nicht ausgewählt!
Wichtig ist nachher, in den MMS EInstellungen unter Sever als VErbindungsart auch Firmennetzwerk einzustellen.
MMS wird immer über die FErmennetzwerke hergestellt. Zum VErständnis: in MMS steht in Server, wo das Handy für die Verbindung nachschauen soll, also es schaut bei Firmennetzwerk nach. Innerhalb Firmennetzwerk kommen die VErbindungsdaten, wie er die VErbinsung herstellen soll.
Denke daran, bevor Du empfangen kannst, musst Du erst eine MMS versenden.
Viel Erfolg.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.10.2010, 19:40
- #58
ok danke ich werde es mal versuchen und gebe dann ein feedback. hoffe ich kriege das hin.
-
- 10.10.2010, 19:45
- #59
Schaffst Du....ich bin am Anfang auch vööölig dran VErzweifelt!
-
Mich gibt's schon länger
- 10.10.2010, 20:10
- #60
oh man ich weiß nicht wie ich dir danken soll es klappt
DANKE
Ähnliche Themen
-
MMS einstellung für Congstar
Von b_chris im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.01.2009, 10:02 -
MMS Einstellung Swisscom
Von Unregistriert im Forum Samsung SGH-i900 OmniaAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.11.2008, 13:39 -
MMS-Einstellung SPV C550
Von xaml im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 4Letzter Beitrag: 24.10.2005, 11:03 -
SPV C550 MMS Einstellung
Von ami im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 7Letzter Beitrag: 09.07.2005, 15:01 -
MMS Einstellung Qtek S100
Von dede im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 09.03.2005, 18:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...