Systemeigene Backupfunktion Systemeigene Backupfunktion
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. Guten Abend zusammen

    Die in Windows Phone integrierte Backupfunktion ist ansich ja wirklich toll. Nun frage ich mich, wie bzw ob man diese als Entwickler für die eigenen Apps auch irgendwie benutzen kann, damit Appspezifische Daten (z.B. Einstellungen, ev kleine Datenbanken usw), auch darüber synchronisiert werden können. Ich weiss, dass man mithilfe des AppDataStores per Roaming auch Daten synchronisieren kann, jedoch ist dis nicht die systemeigene Backupfunktion. Leider konnte ich zu diesem Thema nichts finden, vielleicht kann mir jemand von euch eine eindeutige Antwort geben?

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  2. Über die Backupfunktion kann nichts synchronisiert werden, da i.d.r nur ein Upload der Daten stattfindet, aber kaum ein Download.
    Die einzigen Gelegenheiten, zu denen die Daten auch wieder heruntergeladen werden, sind beim Restore nach einem Reset sowie beim Appdownload (meine ich zumindest)
    Für eine Synchronisation wirst du somit nicht über einen eigenen Server bzw. um Roaming drumherum kommen. Roaming ist halt etwas unvorteilhaft, da das normale Roaming nicht immer sofort geschieht und das HighPriority-Roaming in derGröße beschränkt ist.
    0
     

  3. Genau, ich meinte auch eher den Restore, z.b. bei Neuinstallation einer App oder eben beim zurücksetzen (Hard-Reset), neu flashen oder beim Umstieg auf ein neues Gerät. Da würde mich eben interessieren, welche Daten denn bei einem Backup genau gesichert werden und ob man da als Entwickler irgend eine Möglichkeit hat, dies zu definieren / beeinflussen.

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  4. Wenn es um den Restore geht, lässt sich schon eher was machen mit der Funktion. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Funktion nichts limitiert, weder Dateitypen noch -größe, somit kannst du sichern, was immer du magst. Zu beachten ist, eine WinRT-App wird immer im Backup inkludiert, ob man möchte oder nicht, es gibt nur das globale Setting. Bei Silverlight-Apps gibt es ein Flag, welches das Backup verhindern kann. Eigentlich ist diese Aussage aber zumindest in der Theorie eine Lüge, denn du kannst die Sicherung etwas "austricksen", die Erklärung hierfür folgt gleich.

    Gesichert wird alles, was im LocalFolder liegt, möchtest du also Dinge speichern, die nicht gesichert werden sollen, bietet sich hierfür entweder LocalCache oder TemporaryFolder an. Im LocalCache liegt auch die Lösung dafür, falls man eine WP8.1-App macht, aber nicht möchte, dass irgendetwas gesichert wird, denn dieser Ordner wird von der Backup-Funktion nicht erfasst. Die temporären Dateien würden an sich auch gehen, aber diese können jederzeit vom OS gelöscht werden. Aber gut, denke mal, das sollte dir ja soweit bekannt sein

    Wenn du mehr wissen willst, habe ich hier noch zwei Links für dich direkt von MS. Ich finde, in den beiden Beiträgen wird wunderbar erklärt, wie das Backup unter der Haube funktioniert und wie man als Entwickler am besten mit der Funktion arbeiten kann:
    http://blogs.windows.com/buildingapp...-start-screen/
    http://blogs.windows.com/buildingapp...rt-2-app-data/
    1
     

  5. Perfekt danke, genau das hab ich gesucht.

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. WP8 Backupfunktion
    Von NRWHTC7PRO im Forum Windows Phone 8 Updates und Backup
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 29.08.2013, 10:40

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone 8 nokia lumia 1520