Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
Gehöre zum Inventar
- 01.09.2014, 12:20
- #21
Nein, normalerweise reicht es wenn du an einer Uni inskribiert bist oder halt dort arbeitest. Im Zweifelsfall sollte eine Inskribtionsbestätigung als Nachweis ausreichen. Es geht Microsoft nur drum, dass diese Education Discounts halt nicht von irgendwem in Anspruch genommen werden.
-
Bin neu hier
- 01.09.2014, 13:05
- #22
Hallo,
generell sollte ein gültiger Studenten Ausweis oder eine Uni-Emailadresse reichen, ich kann dir aber keine verbindliche Aussage geben, da meine Uni DreamSpark Premium anbietet.
Frag doch einfach mal beim Store Support : http://www.microsoftstore.com/store/...ContactUsPage/
oder
DreamSpark Support : https://www.dreamspark.com/Student/Support.aspx
nach.
-
Bin hier zuhause
- 23.04.2015, 14:48
- #23
Hallo, ich muss nochmal was nachfragen: Ich habe jetzt die Win 10 Technical Preview auf einer Partition meines Rechners installiert. Dazu MS Visual Studio Express 2013. Wenn ich jetzt beginnen will, eine App zu entwicklen, werde ich aufgefordert, eine Entwicklerlizenz zu erwerben. Was hat es damit auf sich? Ich will ja erstmal garnix veröffentlichen sondern mich erstmal mit der Entwicklungsumgebung befassen etc.
Grüße
Jojo
-
- 23.04.2015, 17:52
- #24
Wenn ich mich recht erinnere kann man sich einfach mit seinen Microsoft account anmelden.
Ich nutze auch meinen privaten account im Visual studio 2013 und nicht den firmenaccount mit dem wir die apps veröffentlichen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2015, 18:34
- #25
Für die Entwicklung von Windows 10 Apps wirst du die Visual Studio 2015 CTP brauchen, die 2013er reicht da nicht aus.
Ich vermute mal du hast eine Universal App erstellt, die startet dann Standardmässig auf dem PC (statt in der Phone Variante). Um auf einem PC Apps ausführen zu können ist eine ebensolche Entwicklerlizenz von nöten. Soweit mir bekannt kostet die nichts, da geht es eben nur darum den PC soweit zu kriegen dass er eben das Sideloading und Debugging der Apps zulässt. Zusätzlich läuft sie alle 3 Monate ab und muss erneuert werden.
-
Bin hier zuhause
- 24.04.2015, 00:15
- #26
@Stevie
Die Entwicklerlizenz gilt nun anscheinend 1 Jahr, musste meine erst vor kurzem verlängern. Denke mal nicht, dass das eine länderspezifische Sache ist.
-
Bin hier zuhause
- 24.04.2015, 06:24
- #27
OK, danke für die Infos. Ich kann also die Entwicklerlizenz mit meinem privatem Microsoft-Account erwerben, die App dann aber über einen anderen Account veröffentlichen? Dann steht dem hoffentlich nichts mehr im Wege und ich kann endlich anfangen, meine Idee einer App zu verwirklichen
-
- 24.04.2015, 08:06
- #28
Ja richtig, Account für die Lizenz für VS 201X hat nichts mit dem Account zu tun, unter dem du die App veröffentlichen wirst. Kann, muss aber nicht der gleiche sein...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Was braucht man alles für App Entwicklung?
Von daniel u im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.05.2012, 10:32 -
Windows 8 Metro App Entwicklung - Fragen und Antworten (FAQ)
Von StevieBallz im Forum Windows 8 Tablet EntwicklungAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.10.2011, 20:11 -
Mal ne rechtliche Frage zur App-Entwicklung, Ideenübernahme
Von User66586 im Forum Android AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.03.2011, 00:30 -
Apps Automatisch starten
Von Toss im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.10.2010, 16:08 -
Galaxy S & Android App Entwicklung?
Von Martin Ternes im Forum Android EntwicklungAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2010, 19:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...