Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
Bin neu hier
- 23.07.2014, 10:08
- #1
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Hallo zusammen,[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]ich (anfang 20, studiere Wirtschaftswissenschaften) möchtekleine Apps für Windows Phone programmieren.[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Wie komme ich darauf:[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]In Vorlesungen hatte ich schon HTML (Grundkenntnisse) undVBA (über Excel). Das hat mir schon sehr Spaß gemacht, sodass ich auch in derFreizeit oft Sachen in VBA mache. Ist mir natürlich klar, dass VBA keineProgrammiersprache im eigentlichen Sinn ist, trotzdem kann man hier so Sachenwie Schleifen usw. lernen.[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Außerdem war Bestandteil der Vorlesung die Programmierungvon Apps für Android. Dort nutzen wir appinvertor.mit.edu. (Wer das nichtkennt: Hier hat man zwei Ansichten, die Design-Ebene und die Block-Ebene. Aufder Design-Ebene kann man die Benutzeroberfläche schön machen, auf der Block-Ebenekann man den einzelnen Elementen Events und Aktionen zuweisen. Z.B. „WhenButtonX.click then…“ )[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Dies war sehr einfach, z.B. konnte man eine App, die ineinem Textfeld die aktuellen GPS-Koordinaten wiedergibt in vier Zeilenprogrammieren. Die Apps können über einen QR-Code sofort vom Handy gestartetwerden.[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Mittlerweile habe ich mir „Blend für Visual Studio 2012“installiert. Ich habe mal damit rumgespielt und Buttons usw. anlegen können.Das Programm gefällt mir schon mal sehr gut, auch das virtuelle Smartphonefinde ich gut. Allerdings ist es mir noch nicht gelungen den Buttonsentsprechende Codes zu hinterlegen.[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Was ich können möchte:[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Ich beginne immer sehr einfach…z.B. eine Minigolf App (fälltmir gerade ein). Man hat pro Spieler 18 Textfelder und trägt dort die Punkteein. Die Punkte werden in einer „ewigen Tabelle“ gespeichert. Weitere Sachenwerden sich ergeben.[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Nun wie fange ich jetzt damit sinnvoll an?[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Ich habe im I-Net schon viele Videos von Microsoft gesehen…Appprogrammieren in 21 Tagen usw. Jedoch gelingt es mir nicht richtig aus einemVideo, zudem noch auf Englisch, systematisch die Infos zu erhalten. Auch derMicrosoft Dev Center unterstützt mich (als absoluter Einsteiger) nicht wirklichgut.[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Am liebsten hätte ich ein Buch, habe mich auch schonungesehen. Es gibt viele Bücher, welche die komplette Programmiersprechen C#,Basic usw. erklären. Aber ist das notwendig? Für die Minigolf App benötige ichja nur sehr wenige Elemente dieser Sprachen.[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT][FONT=Calibri]Nun vielleicht hat ja einer von euch einen Rat für mich, wieich die Sache am besten Angehe. Ein Buch über C# mit 600 Seiten kaufe ich mirbestimmt nicht, da ich hierzu keine Lust habe. In Android konnte ich ja auchApps ohne Programmierkenntnisse entwickeln.[/FONT]
[FONT=Times New Roman][/FONT]
-
Gehöre zum Inventar
- 23.07.2014, 10:39
- #2
Generell würde ich schon empfehlen sich das im Detail anzusehen wie das ganze wirklich funktioniert. Leider gibt es kaum Einsteigerbücher (egal welche Programmiersprache) die sich mit Mobile Development beschäftigen sondern meistens eben mit dem Desktop und man lernt da recht viel das man so direkt am Phone nicht hat.
Generell einfach nur vom Designer ausgehend kannst du auf einen Button doppelclicken und es wird im Code Behind ein Event Handler angelegt in den du dann halt schreibst was beim clicken passieren soll. Alternativ ist mit Windows Phone 8.1 auch generell die Programmierung mit HTML5 + JavaScript möglich - mit Zugriff auf quasi alle Systemfunktionen. Bei 8.0 müsstest du quasi eine hybride App schreiben wenn du HTML nutzen willst - dazu gibt es Frameworks wie Apache Cordova: http://cordova.apache.org/
-
- 28.07.2014, 22:32
- #3
Also entweder lernt man programmieren oder man lässt es sein. Mit einer Zwischenfrickel Variante kommt du nicht weit. Ich hab auch wie du VBA gelernt und schreibe heute noch Makros mit mehreren tausend code Zeilen für das Finanzteam
In der Uni habe ich JAVA gelernt aber Spass hatte ich damals nicht wirklich. Ich bevorzuge für Windows Tools C#. Das würde ich dir empfehlen, das Framework ist mega mächtig und du hast eine grosse Community hinter dir. Programmieren muss in erster Linie Spass machen
Es gibt einen Webcast von MS C# für Ein und Unsteiger. Super Tutorial.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_211 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 29.07.2014, 15:01
- #4
Schau dir die Microsoft Virtual Acadamy an. Dort findest du für alle MS Produkte Kurse die du Kostenlos machen kannst. Alles Video Kurse mit Selbstbewertung von Microsoft Spezialisten. Mit C# für Einsteiger die Sprache lernen.
-
- 29.07.2014, 19:28
- #5
Ich gebe dir den Tipp, Anfänger Bucher zum Programmieren zu besorgen, und diese durchzuarbeiten.
Leider gibt es in den Einstieg in die Windows Phone Programmierung nicht sehr viel.
Versuche dich zuerst mit C# Büchern für den Desktop!
-
Fühle mich heimisch
- 01.08.2014, 23:38
- #6
Von Peter Novak gibts die besten Bücher zu Wp 7 und Wp 7.8 , für WP 8 ist wohl eins Vorbereitung. Ansonsten gibts noch zwei Bücher bei Amazon. Die sind aber dann nicht von Microsoft Press. Du kannst Peter Novak auf Facebook kontaktieren. Er ist MVP für Windows Phone. Im August ist er auch bei der DotNet Usergroup in Essen
Hth
Rainer
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-1045_1012 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 17.08.2014, 23:13
- #7
Als Benutzer/Käufer, der von jeglicher Software die Entwickler programmiert (von konzipiert will ich nicht sprechen) haben, schwer geschädigt ist, mein ultimativer Wunsch: Jeder der Spass am Programmieren hat soll sich doch bitte mit jemandem zusammentun der Spass an Konzepten hat, schnell den überblick hat und nicht in erster Linie sich selbst verwirklichen will, sondern den Benutzern etwas brauchbares zur Verfügung stellen will.
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2014, 10:45
- #8
Das hieße die Preise zu verdoppeln, oder den Verdienst zu halbieren. nicht machbar.
Als Wirtschaftsinformatiker hat der OP aber alle Fähigkeiten sich in die Denke
der potenziellen Projektmanager und die dahinterstehende Firma einzuarbeiten.
Das sind schon mal gute Voraussetzungen um sich vom reinen Coder zum
wirklichen Anwendungsentwickler zu qualifizieren und den Anforderungen an die
Konzepterstellung selbst gerecht zu werden.
Es gibt bei MS , den UserGroups, TechNet usw ein gutes Angebot diese
Fähigkeiten zu entwickeln.
Spass alleine zählt nicht, sondern die Fähigkeit aus den gegebenen Umständen
für sich einen finanziellen Mehrwert zu erarbeiten.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.08.2014, 11:38
- #9
Mir wird die Problematik da jetzt etwas verkürzt. Nicht jeder der in seiner Freizeit nebenbei Programme schreibt macht das weil er damit etwas verdienen will - wobei sich das jetzt bei den Smartphones etwas gedreht hat. Viele Tools entstehen weil sie für einen selbst erledigen was sie sollen - man teilt sie halt weil wer anders die auch will.
Sieht man sich dann in Firmen Softwareprojekte an ist das Problem oft dass die Leute die mit den Entwicklern reden (dürfen) dann oft nicht die eigentlichen Anwender sind. Die fehlende Kommunikation ist oft das größte Problem. Weiter geht es damit, dass eine benutzerfreundliche Implementierung teilweise mit Mehrkosten verbunden wäre (die die Firma dann nicht zahlen will), rechtlich nicht zulässig ist (Automatisierung bestimmter Schritte ist verboten - kenn ich z.B. aus dem Bereich Abrechnung mit Krankenkassen) oder dediziert vom Management abgelehnt wird (das muss ein Pflichtfeld sein, ohne das kann der User nicht speichern - der hat dann aber grade die Info nicht und gibt dann lieber gar nichts ein). Manchmal überlegt sich dann auch wer der Anwender aufgrund der ihm bekannten Einschränkungen in anderer Software eine Lösung und bis das dann beim Entwickler ist, muss das dann genau so umgesetzt werden ohne dass noch hinterfragt werden kann ob das die beste Lösung ist um das Ziel zu erreichen, dass der Anwender damit hatte.
Ein Beispiel dazu aus meinem Arbeitsbereich. Da ging es darum zu gescannten Akten ein Deckblatt hinzuzufügen. Die vorgeschlagene Lösung aus dem Fachbereich war das Deckblatt aus der Software ausdrucken zu können, damit man es gemeinsam mit dem restlichen Akt einscannen kann. Kommuniziert wurde das den Entwicklern als "es soll möglich sein ein Deckblatt für die Akten auszudrucken". Auf Nachfrage kam dann erst heraus dass es nur um das hinzufügen bei gescannten PDFs ging und das lässt sich ja problemlos automatisiert lösen wenn das Dokument in die Verwaltungssoftware aufgenommen wird - bei weniger Aufwand (zeitlich, Druckkosten, etc.) und der Garantie das es wirklich immer dabei ist und nicht vergessen werden kann.
Letzten Endes ist fehlende Kommunikation und daraus folgend das Fehlen eigentlich essentieller Informationen häufig der Grund wieso dann Software herauskommt die für die Anwender unbrauchbar oder unnötig kompliziert ist. Lösungsansätze gibt es da genug - gerade wenns um agile Softwareentwicklung geht. Darauf muss sich ein Kunde aber auch einlassen und dann evtl. auch die Chefitäten zurückstecken (die sich ja auch oft gern in der Software selbst verwirklichen). Insofern verwehre ich mich eigentlich recht massiv dagegen wenn das Problem da rein auf "die Entwickler" geschoben wird. Das Problem ist eben nur sinnvoll zu lösen wenn alle Stakeholder entsprechend beteiligt werden.
-
Bin hier zuhause
- 27.08.2014, 08:28
- #10
Moin,
ich greife diesen Thread mal auf, da ich mich auch dafür interessiere, eine App für WP8.1 zu entwicklen. Bisher hab ich C++-Anwendungen unter Windows 7 entwickelt. Wie funktioniert das für WP8.1? Wie weit komme ich da mit C++? Umsatteln wollte ich nicht unbedingt. Habe gelesen, das man zwingend einen Windows 8.1-Rechner braucht, stimmt das? Bin bisher (auch wegen der Developer Preview) beim AppStudio angemeldet. Reicht das, oder muss ich mich noch wo anders registrieren? Vielleicht könnte ein erfahrener Entwickler mal einen Einleitungsthread machen.
Viele Grüße
Jojo
-
Gehöre zum Inventar
- 27.08.2014, 09:44
- #11
Ich kann gerne eine FAQ zusammenstellen, wenn das gewünscht ist - da brauch ich aber glaub ich noch ein paar Fragen.
Generell brauchst du für die Entwicklung von WP8.0 Apps mindestens Windows 8 Pro (da der Emulator von WP auf Hyper V aufsetzt und das erst ab da für die Desktopsysteme verfügbar ist). Ich habe nie nachgesehen ob Windows 8 auch für das WP8.1 SDK reicht würde aber vermuten nein, da das Universal App Template ja Apps für Windows 8.1 und WP8.1 erstellt und dafür dann beim Testen direkt das lokale System genutzt wird (auch da braucht man für den WP Emulator aber 8.1 Pro und Hyper-V).
Zum Testen im Emulator und Entwickeln brauchst du gar keinen Account. Der App Studio Account ermöglicht dir dein Handy zu unlocken um Software darauf testen zu können. Willst du deine Apps allerdings im Store anbieten benötigst du einen (kostenpflichtigen) Account (wobei man den als Student über Dreamspark kostenlos kriegt und bei WP Entwickler Events auch oft Codes verteilt werden die einem ein Jahr kostenlos ermöglichen).
Was C++ betrifft - ab WP8.1 ist es wie unter Windows 8 auch möglich eigentlich alles rein mit C++ umzusetzen. Mir wären da jetzt keine Einschränkungen gegenüber C# bekannt. Du hast allerdings nicht alle Möglichkeiten des Win32 APIs zur Verfügung, da die App trotz C++ ja in einer Sandbox läuft. Das XAML-UI-Framework arbeitet halt konzeptionell deutlich anders als die MFC, die du wahrscheinlich unter Windows 7 nutzt?
Wenn du Einleitungsartikel suchst wie das mit C++ funktioniert kannst du dir durchaus auch welche zu Windows 8(.1) anschauen - das ist was C++ betrifft bei WP8.1 jetzt so ziemlich dasselbe (manche APIs von Windows 8.1 fehlen aber am Telefon).
Im Detail kann ich dir zu C++ bzw. wenn mans genau nimmt C++/Cx (ist eine Erweiterung von MS um den Umgang mit WinRT Komponenten zu vereinfachen - sonst müsste man ständig mit COM werken (das kennst du schätz ich mal schon)) leider relativ wenig sagen. Ich schreibe meine Apps üblicherweise in C# und schiebe dann höchstens Performance kritische Bereiche in eine C++-Komponente ab (z.B. Bildverarbeitungseffekte - da hab ich dann durchaus auch schon mit ARM NEON Intrinsics gearbeitet).
Mir persönlich wäre C++ für die meisten Aufgabenstellungen einfach zu mühsam aber ich bin halt primär C# Entwickler. Insofern würde ich aber empfehlen sich das mal anzusehen, da es einem schon viel Arbeit abnehmen kann. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass jemand der viel C++ Erfahrung hat das anders sieht.
Hoffe ich hab die konkreten Fragen damit halbwegs durchgängig beantwortet?
-
Bin hier zuhause
- 27.08.2014, 10:22
- #12
Erstmal danke für deine Erklärungen. Bei mir scheitert es dann schon a ersten Punkt: Ich habe noch Windows 7 Pro auf meinem Rechner laufen, hab damals die 30€-Upgrade-Aktion verschlafen und ärgere mich immernoch...
Da muss ich wohl mal ein paar € zusammen kratzen.
Das mit dem Acoount hört sich schonmal gut an, da kann ich erstmal in aller Ruhe an der App werklen und wenn ich wirklich der Meinung bin, die App taugt was, kann ich immernoch die 99€ bezahlen (bzw. via Dreamspark, wenn ich dann noch Student sein sollte)
Ich bin jetzt nicht so mega erfahren in C++, aber ich kann damit umgehen. Ich würd aber schon gerne bei C++ bleiben, da in unserer Fachgruppe an der Uni alle in C++ entwickeln, und man sich so hier und da ein paar Tipps holen und Dinge austauschen kann.
Grüße
Jojo
-
Gehöre zum Inventar
- 27.08.2014, 10:36
- #13
Der Account kostet schon länger keine 99 $ mehr, das ist jetzt schon recht lange auf 19 $ herunten. Was studierst du denn? Viele Unis sind Teil von Dreamspark Premium (fürher: Microsoft Academic Alliance) und da gibts auch alle Windows Versionen für Studenten kostenlos. Zumindest Informatik verwandte Studienrichtungen erlauben da den Zugriff.
-
Bin hier zuhause
- 27.08.2014, 11:02
- #14
Ich studiere Geowissenschaften. Unsere Fachgruppe Hydrogeologie entwickelt eigene Tools für die Datenaufnahme, Modellierung und Datenaustausch zwischen kommerziellen Tools.
Leider gibts Dreamspark Premium bei uns nur für reine Informatiker, da hatte ich schon mal nachgefragt.
-
Bin hier zuhause
- 28.08.2014, 22:44
- #15
Um mal noch kurz was reinzuwerfen bzgl. dem Emulator und Hyper-V: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass man das WP8(.1)-SDK auch auf Win8 installieren kann, allerdings funktioniert der Emulator logischerweise dann nicht. Ich würde einfach mal empfehlen, das kurz auszuprobieren, ich kann das leider nicht tun, da ich nur Windows 8.1 Pro habe (dank der 15€ Upgradeaktion damals in Verbindung mit einem neuen PC)
Ich übernehme aber keine Gewähr für meine Aussage
-
Bin hier zuhause
- 29.08.2014, 06:34
- #16
Da auf meinem Thinkpad Windows 7 läuft, bringt mir das aber auch nix. Interessant zu wissen wäre es aber. Funktionieren die System Builder-Versionen mit Windows 8.1 Pro immernoch, wie das bei Windows 7 war?
Z.b. das hier: http://www.alternate.de/Microsoft/Wi...oduct/1101431?
Das Geld wäre auf jeden Fall schneller zusammen gekratzt als die 230€ für die Vollverion.
-
Bin hier zuhause
- 29.08.2014, 07:35
- #17
Ich kann dazu keine genaue Aussage treffen, da ich wie gesagt eigentlich eine Upgrade-Version habe (allerdings mittels ISO frisch installiert letztens), aber meines Wissens nach funktionieren die SB-Versionen weiterhin und die darf man nun auch richtig nutzen, bei Windows 7 war ja afaik noch irgendeine lizenzrechtliche Einschränkung vorhanden oder so.
Kommt jetzt aber auch drauf an, wie du "funktionieren" definierst
-
Gehöre zum Inventar
- 29.08.2014, 08:00
- #18
Technisch wäre mir nichts bekannt dass die SB Versionen bei Windows 8.1 sich nicht einfach auf jedem PC installieren lassen würden (ich habe es aber nicht probiert). Die Lizenzen von Microsoft beinhalten einen Passus, dass man die eigentlich nur installieren darf wenn man den PC nachher an einen Dritten weiterverkauft. Ob so eine Klausel in der EU überhaupt Gültigkeit hat kann ich aber leider nicht beantworten (zum Thema OEM Lizenzen gabs ja einige Gerichtsverhandlungen zwischen Microsoft und Händlern entsprechender Lizenzen).
Hier übrigens ein (wenn auch schon etwas älterer) Artikel zu dem Thema: http://www.zdnet.com/blog/bott/is-it...microsoft/1561
-
Bin neu hier
- 29.08.2014, 12:21
- #19
Hallo,
für Studenten ist dieses Windows 8 Angebot auch interessant: http://www.microsoftstore.com/store/...ctID.288560100
die 19$ für den Entwickler Account lassen sich dann auch sparen: https://www.dreamspark.com/Student/W...re-Access.aspx
-
Bin hier zuhause
- 01.09.2014, 11:42
- #20
Danke für den Link, für 60€ echt ne Überlegung wert.
Allerdings: Wie finde ich heraus, ob ich dazu berechtigt bin? Reicht es, Student an einer akzeptierten Uni zu sein oder muss ich auch noch von der Uni berechtigt werden, die Software zu kaufen? Irgendwie hat sich im interessanten Teil der Hinweise dazu ein Fehler eingeschlichen:
"Der Käufer muss Voll- oder Teilzeitstudent bzw. Lehrkraft oder Mitarbeiter bei einer berechtigten anerka, sofern dies von Microsoft oder einem Microsoft-Händler verlangt wird. Ehemalige Studenten anerkannter Bildungseinrichtungen sind nicht bezugsberechtigt."
Siehe: http://www.microsoftstore.com/store/...sandConditions
Hab halt bedenken, dass ich dann vielleicht doch nicht berechtigt bin, und dann dieser Abschnitt greift: "...stimmen Sie zu, Microsoft die Differenz zwischen dem von Ihnen im Rahmen eines Rabattprogramms für ein Produkt bezahlten Betrages und dem geschätzten Ladenpreis für dasselbe Produkt zu erstatten."
Ähnliche Themen
-
Was braucht man alles für App Entwicklung?
Von daniel u im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.05.2012, 10:32 -
Windows 8 Metro App Entwicklung - Fragen und Antworten (FAQ)
Von StevieBallz im Forum Windows 8 Tablet EntwicklungAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.10.2011, 20:11 -
Mal ne rechtliche Frage zur App-Entwicklung, Ideenübernahme
Von User66586 im Forum Android AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.03.2011, 00:30 -
Apps Automatisch starten
Von Toss im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.10.2010, 16:08 -
Galaxy S & Android App Entwicklung?
Von Martin Ternes im Forum Android EntwicklungAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2010, 19:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...