Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Bin hier zuhause
- 20.07.2014, 00:46
- #1
Hallo Leute, ich bin es mal wieder. Ich fülle aber auch das Forum grad mit Fragen
Das heutige Thema ist Backup. Ich möchte in meiner App eine Backupfunktion anbieten, wobei das Backup wahlweise entweder auf dem Gerät oder auf der (eventuell vorhandenen) SD-Karte gespeichert werden kann. Mein Problem dabei ist folgendes: Angenommen, der User wählt als Backupspeicher sein Gerät aus (z.B. weil er keine SD hat, in dem Fall forciert die App sogar das Phone als Backupspeicher, zumindest für den Anfang, weitere Änderungen sind ja nich ausgeschlossen). In diesem Fall kann ich ja das Backup nur in meinem eigenen Appordner erstellen, da ich ja anders keine Möglichkeit habe, auf das System schreibend zuzugreifen (das geht ja nur bei der SD).
Gibt es für diesen Fall irgendetwas, womit ich dem Nutzer erlauben könnte, dass er das backup bspw. auf seinen PC übertragen kann, weil ein lokales Backup hilft ja nicht, wenn die App reinstalliert werden soll/muss. WhatsApp bspw. hatte ja da entsprechende Möglichkeiten, wobei es da ja besondere Rechte gab, die ich so nicht habe.
WP8.1 kann ja auch über die OS-Funktion die Appdaten sichern. Ist da bekannt, wie ich das tun kann, könnte so zumindest die kleinen Dateien speichern, weil die Hauptdaten sind eher ungeeignet für solch eine Sicherung, da schlicht zu groß.
Man sieht, ein Backup zu erstellen scheint ja nicht so einfach zu sein ohne SD, daher bin ich froh über jegliche Ratschläge, die ich so bekommen kann von euch.
Hoffe, es ist verständlich und mir kann jemand etwas weiterhelfen, denn ich möchte schon gerne ein Backup in meiner App haben, da es doch um wichtigere Daten geht und die gesichert sein sollte.
-
Bin hier zuhause
- 20.07.2014, 15:20
- #2
Um welche Backupgröße geht es da?
Die Backupfunktion von WP8.1 ist eigentlich ziemlich komfortabel. Selbst bei Deinstallation einer App, kann bei Neuinstallation der Appspeicher wiederhergestellt werden.
Viele WP8 Apps nutzen OneDrive als Backup und legen die entsprechenden Dateien einfach dort ab.
Geht es mit WP8.1 noch nicht, auch auf den Handyspeicher Dateien abzulegen? Ich dachte das wäre jetzt möglich. Gibt doch jetzt auch viele Dateimanager.
Wenn da wirklich noch eine Beschränkung nach Dateiformat vorhanden ist (also z.B. nur jpg, mp4,... ), vielleicht kannst du das Backup dann auch mit der Endung .jpg im Foto-Ordner speichern und danach umbenennen
Hab nur selbst nicht so die Ahnung von Programmierung bei WP8/ WP8.1
-
Bin hier zuhause
- 20.07.2014, 18:29
- #3
Also die Größe ist je nach User unterschiedlich, kommt halt drauf an, wie viel der User in der App speichert, mehrere hundert MB werden es sicher sein.
OneDrive soll man lt. MS eher nicht als Backupspeicher nutzen, zudem auch hier wieder das Problem der Datenmenge (Upload dauert)
Dateimanager gibt es, aber ob ich aus einer App heraus da nun frei etwas tun kann, weiß ich nicht, müsste ich mal schauen, nie richtig mit beschäftigt bisher
Der Trick mit der Endung könnte funktionieren, aber mal sehen, es wird sicher was besseres geben
-
Gehöre zum Inventar
- 21.07.2014, 05:57
- #4
Man soll nicht das normale OneDrive dafür nutzen. Aber es gibt ein App-Backup nach OneDrive ab WP8.1. Das geht zwar auf die Kapazität des Benutzers aber er bekommt keinen Zugriff auf die Daten. Ein Einführungspost in die Funktionalität auf Englisch findet sich hier: http://blogs.windows.com/windows/b/b...-app-data.aspx
-
Bin hier zuhause
- 21.07.2014, 08:04
- #5
Vielen Dank für den Artikel Stevie. Habe ich das richtig verstanden, dass ich so an sich nichts tun muss, außer die Daten dann korrekt zu speichern, d.h. das Backup ist automatisch an sich aktiv und kann (bei WinRT) nicht verhindert werden? Meine Daten speichere ich soweit alle in Local, außer eben die temporären Dateien, die landen in Temp, von daher sind meine Daten schon passend organisiert.
Nichtsdestotrotz würde ich aber gerne ein manuelles Backup noch anbieten, einfach weil das Backup per OneDrive zwar schön und gut ist, aber Datenmäßig einfach bisschen doof, so ein lokales Backup als zweiter Plan ist dann doch noch ne bessere Lösung, grad dann, wenn man unterwegs wäre und der Restore per OneDrive daher nicht ganz möglich ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.07.2014, 08:07
- #6
Persönlich hab ich damit jetzt leider auch noch keine Erfahrung aber ja - laut Artikel ist das Backup automatisch (so der Benutzer es nicht im System deaktiviert hat). Für das lokale Exportieren würde ich eben den FileSavePicker nutzen - ist ja keine Dauergeschichte. Da hab ich dir die Infos in deinem anderen Thread aber eh schon verlinkt.
-
Bin hier zuhause
- 21.07.2014, 09:20
- #7
An sich gibt es ja die MRU-Liste. Würde es theoretisch funktionieren, wenn ich den Nutzer anfangs einen Ordner auswählen lasse, diesen in der MRU speichere und dann zukünftig drauf zugreife? Die MRU-Liste ist ja genau dafür da, um eben ohne weitere Nutzerinteraktion wieder Ordner/Dateien nutzen zu können, die außerhalb der normalen Appdaten liegen. Auf der SD kann ich ja frei nen Ordner anlegen, es geht mir also quasi nur darum, dasselbe auf intern machen zu können, so dass der Nutzer das Backup bspw. per USB dann zu übertragen.
Den FileSavePicker zu verwenden, ist natürlich auch eine Option, nur möchte ich es theoretisch so bequem wie möglich für den user machen (bester Fall halt Klick auf Button -> Backup automatisch erstellt ohne erst was auszuwählen usw)
-
Gehöre zum Inventar
- 21.07.2014, 11:05
- #8
Ich verweise wieder auf den anderen Thread - da steht genau das drinnen. Einmal FileSavePicker und dann kann das File in Zukunft automatisch genutzt werden (außer der User löscht es zwischenzeitlich).
-
Bin hier zuhause
- 21.07.2014, 13:14
- #9
Ich werds mir mal anschauen, irgendwas findet sich dann schon als Lösung.
Ähnliche Themen
-
WP8 Backup der App Daten
Von Nemoc im Forum Windows Phone 8 EntwicklungAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.11.2012, 11:47 -
Backup der D2 Software
Von HTC100 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 21.06.2009, 19:43 -
Backup der Personen Liste - womit???
Von OldFellow im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.03.2009, 08:19 -
backup oder image erstellen???
Von Crusador im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.12.2008, 18:38 -
Backup-Software zum erstellen von Images des Systems
Von curcuma im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 12.03.2008, 14:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...