WP8.1 File Management APIs WP8.1 File Management APIs
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. Hallo Leute,
    schon wieder eine Frage von mir
    Dieses Mal geht es um die Filemanager API, die WP seit 8.1 haben sollte. Wie aus meinem Thread bzgl. Backup ersichtlich suche ich ja eine Lösung, mit der ich außerhalb meiner AppDaten schreiben kann, aber eben auch im internen Speicher. Da es ja seit 8.1 auch Filemanager gibt, sollte dies ja irgendwie vielleicht möglich sein, aber leider finde ich irgendwo nichts im Netz dazu (selbst das MSDN ist nicht so gesprächig, wie es bei anderen Dingen normalerweise ist, aber da weiß ich auch, was ich suchen muss)
    Wie kann ich die APIs verwenden bzw. zumindest einen Teil (Ordner sowie Dateien erstellen außerhalb des LocalFolder reicht mir). Nach was muss ich suchen, um mehr Infos zu erhalten über das MSDN? Gibt es zudem eine Möglichkeit, zu ermitteln, wie viel Speicher noch intern/extern vorhanden ist (zumindest die offizielle App von MS kann das ja ebenso anzeigen)
    Gehen diese APIs überhaupt mit WinRT oder sind die nur für Silverlight verfügbar?

    Ich wäre über positive Antworten sehr dankbar, vielleicht weiß ja einer von euch mehr, denn ich finde einfach nichts.

    LG
    0
     

  2. 21.07.2014, 05:51
    #2
    Bei den File Managern wurde wieder eine Art Sonderlösung gewählt. Um wirklich auf alle gesharten Stellen Zugriff zu bekommen muss man eine spezielle Capability angeben die man eigentlich nur bekommt wenn die App von ihrem Gesamtkonzept so einen Zugriff braucht (eben z.B. Filemanager).

    Ansonsten ist die Standardlösung dass man zum Schreiben außerhalb des eigenen IsolatedStorage am Besten den FileSavePicker verwendet - damit kann der User entscheiden wo das File hin soll und man unterliegt keinen solchen Einschränkungen.

    Mehr Infos zum FileSavePicker gibts hier: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...avepicker.aspx
    0
     

  3. Gut, der FileSavePicker ist natürlich eine Lösung, allerdings hätte ich es mir schon eher gewünscht, dass der Nutzer einfach nur den entsprechenden Button klicken muss und dann kann die App ein Backup erstellen in einem vorgegebenen Ordner, ähnlich zu WA, welches ja auch einen entsprechenden Ordner anlegt (ich weiß, dass da gesonderte Berechtigungen im Spiel sind). Hintergrund ist natürlich, dass ich eigentlich dem Nutzer nicht gerade noch auferlegen wollte, sich bspw. einen Speicherort für das Backup zu überlegen oder einen Dateinamen (wobei beides ja vorgegeben werden kann). Werde es dann wohl doch per FileSavePicker machen, wenn es anders eher nicht möglich ist.
    Gibt es wenigstens eine Möglichkeit, dass ich ermitteln kann, ob genügend freier Speicher verfügbar ist oder muss ich auf gut Glück die Daten schreiben und schlussendlich die Exception abfangen (sofern es dafür eine gibt), falls der Speicher nicht ausreicht? (Die Größe meiner Appdaten sollte ich ja über die FileProperties ermitteln können)
    Wenn alles nicht hilft, kann ich ja theoretisch immer noch im Dokumente/Downloads Ordner speichern, wobei ich meine, dass ersterer nur für Unternehmenskunden verfügbar ist (wg. der Berechtigung) und letzterer nicht sicher ist, wenn das OS mal aufräumt
    0
     

  4. 21.07.2014, 08:20
    #4
    Gerade der Dokumentenordner ist bzgl. der Zugriffsberechtigungen ziemlich vernagelt - aus naheliegenden Gründen - gerade da finden sich tendenziell Daten die man nicht jedem zur Verfügung stellen möchte. Du kannst aber durchaus wenn du den FileSavePicker nutzt über den AccessCache eine Referenz auf die Datei behalten und darauf dann in Zukunft ohne den FileSavePicker zugreifen => der User muss nur einmal ein File wählen im Documents Folder und du nutzt das dann für die Backups - zumindest verstehe ich den AccessCache so.

    Bzgl. freiem Speicherplatz in WinRT bin ich gerade überfragt - in Silverlight gabs das, bei WinRT müsst ich jetzt selbst auf die Suche gehen.
    0
     

  5. Den AccessCache bzw die MRU-Liste zu verwenden wäre wohl die sinnvollste Art und Weise, ansonsten muss der Nutzer halt einmal pro Backup dem Dateinamen zustimmen bzw. halt nen Backup-Pfad setzen und den Rest tu ich dann. Ich werds mir mal anschauen und gucken, was geht, das Problem betrifft ja nur den internen Storage, somit entfällt das für die SD-Karte ja.

    Bzgl. freiem Speicher: Ich hab mal nochmals im Netz geschaut, anscheinend muss ich P/Invoke nutzen und eine Kernel-Funktion callen bzw. mir eben die Properties eines Ordners schnappen, da ist auch der freie Speicher drin vermerkt. Hintergrund ist, dass ich gern grob ermitteln möchte, ob genügend Speicher zu Verfügung steht, um das gewünschte Backup auch durchführen zu können am gewählten Ort (betrifft hauptsächlich das Vollbackup)
    Frage ist nur, ob der P/I-Call auch durch die Zertifizierung geht oder nicht
    0
     

  6. 21.07.2014, 13:25
    #6
    Die Variante mit dem StorageFolder ist schätz ich mal die hier beschriebene: http://stackoverflow.com/questions/2...-phone-8-1-app ?

    Ich würds eher so machen - P/Invoke bzw. generell nicht offizielle APIs können in der Zertifizierung tatsächlich schnell zum Problem werden.
    0
     

  7. Genau, das wäre an sich die Lösung über den StorageFolder, wobei es ja dann halt wie bei SO beschrieben auf die User-Settings ankommt.
    Vielleicht sollte ich die Auswahl zwischen Phone/SD entfernen und stattdessen den User gleich auffordern, dass er nen Folder wählt als Speicherort. Ich sollte ja ggf. in der Lage sein, dann zu ermitteln, von wo der Ordner kommt (entweder SD oder Handy). Sollte der gewählte Ordner dann nicht verfügbar sein, würde ich den User erneut auffordern, einen Speicherplatz zu wählen (kann ja zumindest ermitteln, ob es ne SD-karte gibt)
    0
     

  8. 21.07.2014, 14:05
    #8
    Na ja, du forderst den User aus ein File zu wählen - aus dem kannst du dann schätz ich mal den Folder beziehen und die Überprüfung ausführen. Je nachdem wo der User dann auswählt kannst du deinen Check machen und ihm sagen obs geht oder nicht. Sonst muss er halt was anderes auswählen.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. File Manager
    Von Steffi93 im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini pro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 19:29
  2. Dateifreigabe über Astro File-Manager
    Von Bt. im Forum Android Apps
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 16:24
  3. Hilfe bei der Nutzung des Astro File Managers
    Von Romimperator im Forum Android Apps
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 10:48
  4. Kann über Market EStrongs File Manager nicht finden!
    Von Asteri78 im Forum Android Apps
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 15:53
  5. File Manager Problem
    Von qvert im Forum HTC Hero
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.10.2009, 14:39

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp8.1 file access

wp8.1 which api

dateifreigabe wp8

wp8.1 apis

wp8.1 app berechtigung

zugriffberechtigung auf wp8.1 ordner