WP8/W8 Apps verkaufen -> Gewerbe, Steuern etc WP8/W8 Apps verkaufen -> Gewerbe, Steuern etc
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. Hallo Leute,
    ich hoffe, dieser Thread ist hier soweit richtig, falls nicht, bitte verschieben.
    Wie man ja an einem früheren Thread von mir schon erfahren konnte bin ich derzeit am Apps entwickeln und plane auch, diese zu verkaufen.
    Der Verkauf an sich stellt ja nach deutschem Recht eine gewerbsmäßige Handlung dar, daher brauche ich einen Gewerbeschein, den ich mir dann auch bald zulegen möchte, bevor meine App im Store landet, damit ich abgesichert bin.

    Habe gestern diesbezüglich mal ein wenig gesucht, bin mir aber weiterhin nicht sicher, was ich genau tun muss, welche Angaben fällig sind usw. Gelesen habe ich u.a, dass man dem Finanzamt eine Gewinnabsicht mitteilen muss, dass ich Einnahmen versteuern muss usw, was halt so logischerweise dazugehört.

    Mein Punkt, bei dem ich mir ziemlich unsicher bin, ist die Gewinnabsicht, denn die Apps werden sicherlich nicht sehr teuer (max 1-2€ für die App, die ich derzeit entwickle) und ich denke auch nicht, dass ich damit einen großen Hit lande und plötzlich Hunderte von Euros verdiene (vlt doch, aber ich gehe mal nicht davon aus). Was könnte ich hier bei entsprechender Nachfrage angeben? Der Gewerbeschein soll nebenbei auch für andere Dienstleistungen genutzt werden (zb Sachen per Ebay verticken usw), aber das ist noch unsicherer als das mit der App.
    Dann, ich bin derzeit Auszubildender und folglich normal versichert. Wenn ich nun eine nebengewerbliche Tätigkeit durch die Appentwicklung aufnehme, muss ich mich dann anders versichern oder nicht?

    An sich gibt es noch mehr Fragen, allerdings fallen mir diese gerade nicht ein. Was ich noch hinzufügen möchte ist, dass meine Apps stets für Windows 8 und Windows Phone 8 designed werden (sind auch die einzigen beiden Plattformen, auf denen ich verkaufen darf, weil ich VS2013 aus Dreamspark verwende und die EULA nur den Verkauf in den MS-Stores billigen)

    Ich hoffe, mir kann jemand helfen und meine Unsicherheit nehmen, denn ich möchte natürlich nichts falsch machen und am Ende dann Strafen zahlen müssen usw. Hier im Forum sollten sicher ja einige Entwickler herumgeistern, daher hoffe ich, dass mir doch einige ein paar Antworten liefern können, damit ich bald meine Apps verkaufen kann, denn ich habe durchaus Ideen, welche sich mehr oder weniger lohnen können (es kann immerhin vielleicht dazu führen, dass ich nen kleinen Bonus durch die Apps verdienen kann, sozusagen ein kleines Taschengeld)

    Danke schon einmal für die Hilfe

    LG
    0
     

  2. also ganz kurz und nicht umfassend, bin ja nicht vom Fach: Gewerbeschein kostet dich 35€ beim Finanzamt und ist keine grosse Sache.
    Einfach Formular holen, nett fragen, die helfen ab und an auch beim Ausfüllen. Du wirst vermutlich einfach als Kleinstunternehmer gelten. Damit bist du nicht Steuerpflichtig, musst aber Steuererklärungen machen. Versicherung etc. ändert sich damit alles nicht, du hast ja noch einen Hauptjob (übrigens auch während eines Studiums).
    Wichtig ist, dass du den Gewerbezweck möglichst korrekt und präzise angibst. Vielleicht kommt das Finanzamt auch zum Schluss, du wärst ein Freiberufler statt ein Gewerbetreibender. Das wären künstlerische Tätigkeiten etc. ist steuerlich anders
    0
     

  3. 16.01.2014, 20:40
    #3
    In Österreich ist zwar die Sachlage eine andere aber wenn ich das richtig mitbekommen habe gibt es ja auch in Deutschland immer wieder Bestrebungen mehr Leute zur Selbstständigkeit zu motivieren (glaube "Ich AG" war da das Schlagwort) und insofern gibt es da doch sicher auch Beratungsstellen?

    Zumindest bei mir in Ö wars so dass es da für Erstgründer auch gleich noch Infomaterial und Gutscheine für diverse Dinge und Gebühren gab.
    0
     

  4. Hans Sperling Gast
    Nebengewerbe wär auch ne Möglichkeit für den Anfang. Bis 17500€/Jahr frei. Wenns mehr wird kann man immernoch ummelden.
    0
     

  5. Also ich war ja schon einmal bei unserem zuständigen Amt, das war allerdings schon vor guten 2 Jahren oder so.
    Damals hätte mich der Schein 45€ gekostet, was es jetzt kostet weiß ich gerade nicht
    Als Kleinunternehmer möchte ich sowieso anfangen, die Umsatzgrenzen dafür erwarte ich nicht zu sprengen (sollte das passieren, dann hab ich wohl ehe keine Sorgen mehr, weil dann läufts ja irgendwo )
    Wie sieht das mittlerweile beim W8/WP8 Store aus, was muss ich da so an Unterlagen noch einreichen, wenn es denn soweit ist?
    Dass sich das mit der Versicherung nicht ändert ist schon einmal gut, denn ich habe als Auszubildender (450€ brutto/Monat) nicht wirklich das Geld, mir da wegen dem Nebengewerbe andere Versicherungen zu nehmen usw
    Was Freiberufler angeht: Lt. Internet ist es im Fall Appverkauf eher nicht so, dass das unter Freiberufler fallen dürfte (gibt ja ähnliche Fragen im Netz, nur die haben mir keine ausreichende Antwort bisher geliefert, so dass ich hier halt nochmal spezieller nachfragen wollte)

    Auf jeden Fall schon einmal danke für die bisherigen Antworten, vielleicht hat sonst noch jemand hilfreiche Möglichkeiten und Tipps, wie ich am besten vorankomme? Klar ist, dass eine Beratung am besten durch das zuständige Amt geschehen kann, aber schon einmal vorab Tipps holen ist ja auch nie verkehrt, damit ich mich schon etwas vorbereiten kann.
    0
     

  6. der Store will soweit ich mich erinnere nur deine Umsatzsteuernummer haben. Die bekommst du nach der Gewerbeanmeldung.
    Ja Freiberufler, das ist so ne Sache. aber letztendlich entscheidet das das Amt und Punkt
    0
     

  7. 17.01.2014, 10:20
    #7
    UmsatzsteuerID bekommt man auch ohne Gewerbe. Die kann man gesondert beantragen. Braucht man ja für Geschäfte mit dem EU Ausland und die kann man auch als Freiberufler haben.
    Da MSFT anscheinend über USA abrechnet hilft einem die Umsatzsteuer ID da nicht weiter. Wie man die Einnahmen verbuchen muss habe ich mir aber noch nicht angesehen, gab keinen Grund bisher

    Ich habe meine Tätigkeit sehr lange als Freiberufler ausgeführt (verkaufe unter anderem auch Waren weiter) und irgendwann bestand das FA auf Anmeldung eines Gewerbes.
    Ganz grob besprochen sind Berufe die einen hohen Ausbildungsstand nötig machen eher in der der Gruppe der Freiberufler zu finden, als welche die Jeder kann.

    Bei Wikipedia kann man das nachlesen.

    Ich habe meine Tätigkeit eigentlich auch immer als besonders künstlerisch und frei gestaltet angesehen
    Das FA konnte sich dem aber irgendwie auf Dauer nicht anschließen. Immerhin über 10 Jahre ließ man mich gewähren.


    P.S. Bei Gewerbeanmeldung fallen auch jährlich Gebühren an die IHK an. Was ich eher nervend finde, denn ich sehe mich nicht übermäßig durch die Vertreten.
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Umstieg auf WP8-manche apps nicht mehr da
    Von o.mie im Forum Windows Phone 8 Apps
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 09:51
  2. Smartphone incl. gekaufter Apps verkaufen möglich?
    Von W0RSCHD im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 15:50
  3. Apps zum Tracken von Läufen, etc.
    Von Jumboooo im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 11:42
  4. Viele Apps sind fehlerhaft, stürzen ab etc.
    Von Trevor im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 15:38

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone

Finanzamt: loc:CH

apps verkaufen gewerbeschein

windows store gewerbeschein

nebengewerbliche steuern osterreich

appstore steuer gewerbe

app-verkauf steuer

app entwicklung freies gewerbe

windows app entwickler steuern zahlen

app-entwickler steuer

app verkaufen steuen

apps

wp8 app

windows phone app verkaufen

windows 8 app entwicklung

entwicklung windows phone

app verkaufen gewerbe anmelden

ebay app store

windows wie muss man apps versteuern

ch app store einnahmen steuern