Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Bin hier zuhause
- 01.01.2014, 17:39
- #1
Hallo Leute,
ich hoffe mal, dass dieser Thread hier in diesem Forum richtig ist, falls nicht, bitte verschieben. Bitte verzeiht mir auch den Titel, ich wusste nicht, wie ich mein Problem beschreiben soll
Jedenfalls, es geht darum, dass ich derzeit eine App entwickle, die sowohl für Win8 als auch WP8 rauskommen soll. Diese App werde ich aller Voraussicht nach kostenpflichtig anbieten, da das Modell Kostenlos+Werbung wohl eher weniger effektiv wäre (es ist keine App, die man täglich für Stunden benutzen wird sondern eher so spontan hier und da mal würde ich mal sagen)
Nun ist es so, dass ich diese App auch vielleicht selbst nutzen möchte (ich habe noch ne andere App in Planung, die ich allerdings definitiv selbst nutzen möchte, also passt das Thema auch zu dieser App) und ich nicht weiß, wie ich das am besten bewerkstelligen soll.
Ich könnte ja hingehen und die App dann einfach selbst kaufen, allerdings ist das ineffektiv, da ich ja immerhin 30% abgeben muss an MS und somit Verlust mache, dafür wäre die Methode wohl die beste, die ich einsetzen kann.
Eine weitere Möglichkeit wäre es ja, die Entwicklerlizenz von W8 bzw. den Dev-Unlock von WP8 zu nutzen und die App zu sideloaden. Während das auf W8 kein wirkliches Problem ist mit Ausnahme der Erneuerung der Entwicklerlizenz alle 30 Tage so ist das auf WP8 schon eher ein Problem, da ich hier ja nur eine begrenzte Anzahl an Sideloads gleichzeitig hab (derzeit 3, da ich per Dreamspark mein Entwicklerkonto bekam, außer es änderte sich mit der Zusammenlegung der Dev-Accounts)
Die letzte und wohl praktischste Methode wäre es ja, dass ich mir irgendwie eine Möglichkeit einbaue, die App freizuschalten aus der Testversion heraus. Wie schon bei den anderen Möglichkeiten gibts hier aber auch wieder Probleme:
1. Wie baue ich am besten sowas ein, so dass es auch nicht zu offensichtlich ist und dann irgendwie ausgenutzt werden kann. (Wenn man sieht, was immer so an ungenutzten Sachen etc in irgendwelcher Software gefunden wird, dann bin ich mir sicher, dass man es auch bei meiner App irgendwie finden kann, wenn man wollte)
2. Wie mache ich das am besten bei Windows 8, da ich die App ungern limitieren möchte im Funktionsumfang für die Trial und somit eher einen zeitlich beschränkten Trialmode veröffentlichen werde.
Ich hoffe, mein Thread ist verständlich und ich freue mich schon auf eure Antworten. Auch wenn es im Grunde ein Thread ist, der sowohl bei Windows 8 als auch bei Windows Phone 8 passen würde so habe ich mich dennoch für WP8 entschieden, da hier ein paar mehr Leute unterwegs sein dürften, so dass die Antwortquote höher sein könnte.
LG
internetfreak
-
- 01.01.2014, 17:45
- #2
du kannst die eigene App problemlos auf dein Entwickler-Gerät packen. aber ansonsten, via Freischaltcode. also dass du zusätzlich zum Marketplace Lizenzmodell noch ein eigenes einbaust.
die zeitlich Beschränkung würde ich Serverbasiert aufbauen, zumindest wenn die App eh Onlinezugriff braucht.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.01.2014, 18:52
- #3
Du deployst die App einfach als Closed Beta durch den Marketplace. Das betrifft dann weder das Sideload-Limit noch musst du was extra zahlen. Inzwischen verlängern sich die Betas ja was ich mich erinnere jedes mal wenn man ein Update einstellt (sonst läuft sie glaub ich nach 90 Tagen aus und du müsstest die App neu installieren/neue Beta starten). Das wäre jedenfalls eine Variante.
Mir wars bisher bei meinen Apps allerdings egal - die paar Cent die da an Microsoft gehen sind leicht zu verschmerzen - kommt aber wohl auch drauf an wieviel du für die App nimmst.
-
Bin hier zuhause
- 01.01.2014, 19:11
- #4
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Ich muss noch hinzufügen, es geht nicht unbedingt um die paar Cent, die ich an MS abgeben muss bei meinen Apps, sondern es geht allgemein mal auch um die Technik, denn wie Stevie ja schon sagte, bei der normalen Taktik über den Appkauf würde es halt auch um den Preis gehen.
Closed Beta wäre eine Möglichkeit, allerdings existiert die meines Wissens nach nur auf WP8 oder hat auch Win8 eine Closed Beta? Freischaltcode würde theoretisch auch gehen, aber dazu fehlt mir noch Wissen über die Möglichkeit, Seriennummern zu generieren und zu validieren usw (möchte ja nich x-beliebige Serials haben, sondern schon n bissl etwas nutzen, was nicht so einfach zu erkennen ist). Problem beim Freischaltcode ist halt, dass meine derzeitige App nach Möglichkeit kein Internetzugriff bekommt (brauche ich derzeit für nix) und daher eine Serverseitige Validierung eher ausscheidet.
Ich werde mir das Ganze noch einmal genauer überlegen, womöglich investiere ich einfach die App-Kosten, so teuer werden die Apps ja von mir mit Sicherheit nich angeboten (1-2€ vlt je nach App und Aufwand). Es soll ja auch nicht so sein, dass ich vom App-Verkauf leben will, es soll eher so eine Art Taschengeld sein oder so.
Kurze Frage noch am Rande: Wenn ich jetzt meine App im Windows-Store kaufe, wie handhabt Windows 8 das dann, wenn ich die App weiternetwickle? habe ich dann zwei Instanzen der App auf dem Rechner oder wird die Store-Instanz einfach durch die Dev-Version ersetzt wegen der gleichen Signatur (habe die App ja mit dem Store verknüpft usw)
-
- 12.01.2014, 02:19
- #5
Die 90 Tage Begrenzung für Beta-Apps wurden soweit ich weiß vor kurzem aufgehoben.
Ich nutze gerade auf meinem WP:
2 Apps normal über den Store geladen
1 App als Beta
4 Apps über Visual Studio (Hier hatte ich aber auch mal mehr gehabt glaube ich)
Auf Windows 8 hatte ich auch schon unzählige eigene und Beispielapps installiert gehabt.
Zum Freischaltcode:
Kann ein anderer Entwickler eigentlich eine xap soweit einsehen dass er an den CodeBehind kommt?
Wenn nicht, dann würde ich irgendwo in der App ein unsichtbares Feld positionieren dass man doppeltappen, oder langtappen muss und dann in eine TextBox ein Password eingeben muss, das dann mit dem Password im CodeBehind übereinstimmen muss. Wahrscheinlich extrem unsicher wenn einer an den CodeBehind kommt, aber dafür ziemlich easy.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.01.2014, 09:03
- #6
Die XAP-Dateien werden im Store einerseits in Native Code kompiliert bei WP8 und andererseits sind die XAP-Files verschlüsselt wenn man sie aus dem Store lädt. Es gibt jedoch mit dem Interop-Unlock auf dem Samsung Ativ S die Möglichkeit an unverschlüsselte Varianten der XAPs zu kommen.
Generell sind XAP-Files ja nur ZIP-Dateien die bestimmte Dateien beinhalten.
Die 90 Tage Begrenzung wurde so geändert, dass die Beta nicht mehr fix nach 90 Tagen ausläuft - mit jedem Update beginnen die 90 Tage inzwischen aber erneut zu laufen.
Ähnliche Themen
-
App selbst programmieren
Von Norbie im Forum Android AppsAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.02.2018, 09:35 -
2 WP7 Geräte 1 Live-Account, nur Apps doppelt nutzen
Von Fonzy im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.03.2012, 06:15 -
Kann man apps selbst programmieren
Von weiserhai101 im Forum HTC 7 MozartAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.11.2011, 21:24 -
Apps selbst erstellen
Von desti88 im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.12.2010, 14:59
Pixel 10 Serie mit Problemen:...