Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Mich gibt's schon länger
- 20.06.2011, 19:36
- #1
Hallo, ich weis es gehört eigentlich nicht hierher, da es ein allgemeines Thema ist.
Mit was für einer Programmiersprache kann man Apps für Android programmieren? C, C++, Java, HTML?
Wie aufwendig ist so etwas umzusetzen. Welche Tools gibt es dafür, also Programmiertools, sprich Entwicklungsumgebungen?
Über Infos bin ich dankbar.
-
- 20.06.2011, 20:33
- #2
Ich hab einen Therd gefunden, evt hilft er dir: http://www.android-hilfe.de/android-...bie-guide.html
-
Fühle mich heimisch
- 20.06.2011, 21:51
- #3
Die Developer Kits findet man hier:
http://developer.android.com/sdk/index.html
In Ergänzung zu dem von @pesc verlinkten Thread gibt es noch die Möglichkeit, mit dem NDK (Native Developer Kit) Apps in C/C++ zu entwickeln. Das hat die Vorteile, dass man mehr Möglichkeiten hat und die Apps auch etwas performanter sein dürften, und den Nachteil, dass die Apps dann nur auf Android-Handys mit ARM-CPU laufen (wobei es glaube ich derzeit gar keine mit anderen CPUs gibt).
Also wenn Du (wie ich) vielleicht schon C/C++ beherrscht, aber nicht Java, dann wäre das NDK evtl. die bessere Wahl.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 07:19
- #4
Ich hab dich mal verschoben und hoffe du bekommst hier schneller Hilfe.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2011, 09:02
- #5
Als C/C++ behersche ich sage ich mal in den Grundzügen, habe ich im Verlauf des Studiums "gelernt". Aber wie aufwendig ist es denn etwa, so ein App zu programmieren. Mir ist schon bewusst, dass es unterschiede gibt, was es alles können soll. Aber grundsätzlich, ist es viel Aufwand?
Habe auch schon gesehen, dass man auch etwas mit Grafikoberfläche programmieren kann, sprich die Oberfläche kann anscheinend mit so Art Drag and Drop erstellt werden.
-
Fühle mich heimisch
- 21.06.2011, 09:44
- #6
Hallo
Programmiert wird in Java. Ich kann dir nur das Buch "Android 2 - Grundlagen und Programmierung" empfehlen. Die erste Auflage des Buches kann man gratis im Netz runterladen.
Auch hier noch was interessantes:
http://www.vogella.de/articles/Android/article.html
-
- 21.06.2011, 11:26
- #7
Es gibt zum einen den App Inventor von Google. Da kannst Du Oberflächen zusammenklicken. Wie gut das tatsächlich geht kann ich dir aber nicht sagen, hab es noch nicht ausprobiert.
Wenn Du das SDK einrichtest und Eclipse benutzt kannst Du die Oberfläche auch mit drag-and-drop erstellen, nach meiner Erfahrung geht es aber im Texteditor mit etwas XML-Kenntnissen mindestens genauso gut, wenn nicht schneller + besser.
Sofern Du eine native Android-App programmieren willst finde ich auch, dass "Android 2 - Grundlagen und Programmierung" ein guter Einstieg ist. Hat mir auch ganz gut geholfen.
Je nachdem was Du vor hast sind auch sog. Web-Apps vielleicht eine Option. Die bestehen im Wesentlichen aus HTML und JavaScript und laufen damit nicht nur auf Androiden. Auch dazu gibt es (mindestens ein) gutes Buch, ich habe von Oreilly "Building Android Apps with HTML, CSS, and JavaScript"
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 11:35
- #8
Der App Inventor ist vielleicht zum reinschnuppern nicht verkehrt (habs noch nicht getestet), allerdings kann man damit erstellte Apps meines Wissens nicht im Market veröffentlichen.
Wir haben zu dem Thema auch einen Bereich unter http://www.pocketpc.ch/android-entwicklung/, da findest du auch einige Hilfen zum Einstieg
Die oben angesprochene Erstausgabe von "Android - Grundlagen und Programmierung" bekommst du unter http://www.dpunkt.de/buecher/3436.html
Ansonsten gibts unter http://www.galileocomputing.de/katal...702A5EmOD-LITA auch noch einige interessante Lektüren in dem Bereich, allerdings nicht direkt zu Android, z.B. Java (also eher für Hintergrundwissen geeignet)
-
- 21.06.2011, 11:46
- #9
Wenn man Java beherrscht braucht man für eine kleine App mit einer Datenbank und Anzeige/Hinzufüge Optionen nicht sooo lange (in Entwicklungszeit^^). Für meine App School Helper habe ich vlt 1 Monat gebraucht bis sie brauchbar war. Grafisch aufwändige Dinge (Games etc) benötigen natürlich einiges länger, aber das sollte sowieso klar sein
Zum GUI zusammenklicken gibt es glaube ich noch DroidDraw (wenns das nocht gibt). Aber ich hab meine immer in Eclipse gebastelt^^ Da lernt man auch ein bisschen was über Android.
PS: Linkt doch nicht sofort auf andere Foren, helft dem PP-Entwicklerforum etwasPP
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2011, 17:50
- #10
Naja es geht darum, habe ein Angebot für eine Bachelorarbeit. Dort soll ein App programmiert werden, welches den Fernseher bedienen kann. Also quasi das Handy als 2. Fernbedienung, nun wollte ich vorher mal abklären, wie lange so etwas dauert, da ich es nicht einschätzen kann.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 17:59
- #11
Da musst aber allein schon nen speziellen Fernseher haben, wenns diesen direkt bedienen soll.
Fernseher werden doch grundsätzlich über Infrarot angesteuert oder nicht? Und da fällt mir auf die schnelle kein Androide für ein.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2011, 18:12
- #12
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 18:28
- #13
Achso ok, dann ists was anderes wen du da direkt an der Quelle sitzt
Ist dann halt die Frage ob Bluetooth oder WLAN (ka wie weit die Fernseher dahingehend sind).
Zur Programmierung ansich kann ich dir leider nicht weiterhelfen, bin da noch nicht so fit drin ^^
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 18:38
- #14
Gegenfrage: Wie lange hast du Zeit für die Arbeit?
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2011, 20:29
- #15
Hab dafür 3 Monate, muss aber auch irgendein Interface für die Kommunikation zwischen Handy und TV basteln. Also nicht komplett 3 Monate nur für Programmieren.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2011, 20:38
- #16
Aufgrund deiner Aussage
Als C/C++ behersche ich sage ich mal in den Grundzügen, habe ich im Verlauf des Studiums "gelernt".
-
- 21.06.2011, 21:07
- #17
Ob das klappen kann wird stark davon abhängen welchen Fertigstellungsgrad die App haben soll und/oder wie viel Vorarbeit Du schon vor den 3 Monaten leisten kannst.
Ich will Dir den Mut und den Spaß an dem Thema nicht nehmen aber eine marktfertige App ohne Vorarbeiten und als Alleinkämpfer halte ich für unrealistisch (oder Du bis RICHTIG gut, dann meld dich mal wenn du fertig bist).
Ein gutes Konzept (technisch und von der Benutzerführung) und ein Proof-of-Concept (z.B. Fernseher lässt sich an und aus schalten) müsste machbar sein.
Edit: Ein Interface auch noch? Also auch noch die Hardware dazu? Das vereinfacht die Sache nicht gerade.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.06.2011, 07:56
- #18
Deshalb habe ich mich ja hier gemeldet. Weil ich es überhaupt nicht einschätzen kann, wieviel Zeit sowas in Anspruch nimmt. Naja wie gesagt, auf der Handy Seite müsste man nichts weiter machen, hätte ja Bluetooth und WLAN auf TV Seite bräuchte man ja irgendeine Schnittstelle.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.06.2011, 18:30
- #19
Also hab mich nochmal erkundigt, scheinbar hat sich wohl die Studienordnung geändert. Man hat nun 6 Monate für die Bachelorarbeit zeit. Sprich ich könnte mich etwa 3 Monate auf das App konzentrieren, 1 - 2 Monate auf das Interface und 1 Monat für das Schreiben der Arbeit.
Wäre das in der Zeit möglich?
-
- 22.06.2011, 20:22
- #20
Den Aufwand für das Interface kann ich nicht einschätzen aber aus dem Bauch raus müsste in 6 Monaten was auf die Beine zu stellen sein.
Ich würde grob planen: 1 Monat Konzept, 2 Monate Interface, 2 Monate App, 1 Monat Doku.
1 Monat Doku ist nicht grad üppig wenn Du Korrekturlesen, Drucken, Binden,... und so rechnest. Aber das Konzept musst du eh aufschreiben und ich würde auch während der Umsetzung schon mal den einen oder anderen Gedanken aufschreiben, dass du es am Ende nur noch rund machen musst.
Ähnliche Themen
-
App Berechtigungen mit CyanogenMod selbst festlegen.
Von urban26x im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.07.2011, 15:51 -
App programmieren lassen
Von Howik im Forum Apple AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.03.2011, 18:29 -
App Programmieren
Von Challanger72 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.03.2011, 13:55 -
App zum Telekom Entertain Receiver programmieren
Von godbenyo im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.11.2009, 17:57 -
Tastatur für WM 6 selbst programmieren
Von jaxregmail im Forum ProgrammierenAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.08.2008, 13:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...