-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Danke dir für die Antwort.
Na ich habs so im Ohr von wegen "die Entwickler von bestehenden WP7 Apps brauchen sich keine Gedanken und Arbeit machen. Das erledigt alles Microsoft für sie."
Kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft für alle Apps, die diesen Bedarf der "Aufrüstung" haben, die Erweiterung und Portierung übernimmt. Dann habe ich mich wohl eher verhört.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Zitat:
Zitat von
Rosetti
Kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft für alle Apps, die diesen Bedarf der "Aufrüstung" haben, die Erweiterung und Portierung übernimmt. Dann habe ich mich wohl eher verhört.
Die Apps laufen alle ohne jegliche Änderung auch unter WP8 aber die neuen Features nutze sie dadurch nicht. Was Microsoft auch erwähnt hat ist dass sie in Zukunft alles in der Cloud kompilieren würden. Ich hab das nicht so hundertprozentig verstanden glaube aber dass das heißt, dass Microsoft bei C# Anwendungen in Zukunft schon auf ihren Servern diese in Maschinencode übersetzt und das ganze dann Native auf die Endgeräte deployed. Im Ergebnis sollte das dann alles schneller laufen, da die Zeit für die Just In Time Kompilierung wegfällt, die bei C# sonst passiert (C++ wäre wegen Optimierungsmöglichkeiten und ohne Garbage Collection trotzdem schneller).
Wie gesagt, das ist was ich da rausgehört habe aber da gibts sicher noch genauere Infos dazu. Witzig war, dass sie da auch WP7.5 Geräte erwähnt haben - das also eine Änderung sein könnte von der auch diese Geräte profitieren - warten wirs ab.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
zwei fragen hätte ich:
gibts schon irgendwo ein video von der ganzen präsentation?
wird das 7.8 update auch für das venue pro kommen?
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
das komplette video kann man hier sehen
http://aka.ms/wpsummit
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Zitat:
Zitat von
ChrisXP
mega. danke!
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Zitat:
Zitat von
ChrisXP
Da kann man anscheinend nicht drin spulen oder pausieren. Ich habe mal den direkten Stream-Link extrahiert:
WP8-Summit
Den kann man mit WMP oder auch auf WP7 abspielen.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Ich frage mich wie das mit den verschiedenen Auflösungen funktionieren soll, das sieht ja dann unschön aus wenn das Gerät einfach runter- oder raufskaliert? Müssen die App-Entwickler da eine Norm-Auflösung einhalten beim einreichen oder überlässt da Microsoft dies den Entwicklern.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Ich habe - so lange die Eindrücke noch frisch waren - meine spontanen Gedanken mal aufgeschrieben: http://www.leitning.de/2012/gedanken...ndows-phone-8/
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Zitat:
Zitat von
WarmRed
Ich frage mich wie das mit den verschiedenen Auflösungen funktionieren soll, das sieht ja dann unschön aus wenn das Gerät einfach runter- oder raufskaliert? Müssen die App-Entwickler da eine Norm-Auflösung einhalten beim einreichen oder überlässt da Microsoft dies den Entwicklern.
Zumindest die Skalierung von 800x480 auf 1280x768 ist rein prinzipiell egal. Das sind beides 15:9 Auflösungen, d.h. gleiches Seitenverhältnis (wie beim Umstieg iPhone 3GS auf 4, auch wenn dort einfach die Pixel verdoppelt wurden). Für Texte und alles andere was Silverlight ist, ist es auch egal. Das ist Vektorgrafik und lässt sich damit Stufenlos skalieren. Nachdem man ja meistens keine grafischen Button-Bildchen hat geht so etwas. Bei regulären Grafiken kann es sein, dass sie ohne Anpassung der App nicht ganz so gut aussehen - vergleiche eine nicht Retina-App bei iOS auf einem Retina-Display.
Spannender ist da die 1280x720 Auflösung, die ja 16:9 ist. Dort stellt sich dann tatsächlich die Frage wie Microsoft sich das vorstellt, allerdings ist das noch immer recht ähnlich.
Generell arbeitet aber das Silverlight von WP7, genauso wie auch das XAML der WinRT (was wir in Windows Phone 8 wohl sehen werden) ja LayoutManager. Sprich: ich definiere z.B. für das Layout eine Tabelle und die Spaltenbreiten entweder relativ oder absolut (und die letzte wird dann wohl den restlichen Platz einnehmen). Damit können sich wohl die meisten Apps recht problemlos an geänderte Auflösungen adaptieren. Einige Apps verwenden ja auch im Landscape Modus (wenn sie ihn unterstützen) dieselbe UI Definition.
Also das mit den Auflösungen ist bei sauberer technischer Umsetzung zumindest bei regulären Apps wohl kein großes Problem. XNA kenne ich leider zu wenig um das dort einschätzen zu können aber theoretisch könnten dort bei nicht angepassten Apps in der breite halt die Pixel schwarz bleiben (die 1 die von 15:9 auf 16:9 fehlt). Zumindest bei 3D-Grafik werden die Texturen ja je nach Entfernung des Objekts ja sowieso skaliert.
PS: Der komplette Developer-Summit ist jetzt auf YouTube. Ich habe das Video einfach mal im Eingangspost eingebunden.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Ich würde es gut finden wenn es nächte woche ausgeliefert bekommen würden, den der neue Startscreen ist der Hammer. Aber da wir ja nur den neuen Screen bekommenn für jetzige wp geräte, wäre es sehr unlogisch das das update erst mit wp8 an uns verteilt werden würde. MS müsste jetzt an uns denken und den Startscreen schon an uns verteilen um uns nicht noch mehr zu verärgern. Wobei mir der neue Startscreen reicht, dann ist mein Titan perfect aber das geht halt nicht jedem so!!!
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Wieso werden die Leute verärgert?
1. Gibt es ja noch mehr funktionen als den neuen Startscreen, jedoch noch nicht bekannt welche.
2. Die Leute, die gestern erst vom neuen Startscreen erfahren haben und deswegen verärgert sind, weil sie ihn nicht nächste Woche bekommen sind grundsätzlich verärgert: Ich will das jetzt ich will dies jetzt alles doof :)
3. War das noch eine beta, woher weißt du, dass alles schon problemlos läuft? Wie groß ist der Ärger erst, wenn man was bekommt, was nicht wirklich funktioniert.
Wenn es erst in 5 Wochen vorgestellt werden würde, würdest du es dann auch nächste Woche wollen, obwohl du nichts davon wüsstest oder würdest du dann sagen ich will es nächste Woche?
Geduld ist eine Tugend ;)
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Also. Muss meine Aussagen aus den anderen Threads relativieren. Habe mir den Stream noch mal angesehen. Diesmal komplett und ohne störende Nebengeräusche.
Also Native Coding kommt doch nicht nur für Spiele. Als Belfiore auf der Bühne stand, machte es den Eindruck, von der Folie und dem Gesagten her. Später wurde es dann aufgedröselt, dass es doch alle Anwendungen betrifft, als die 3 Codingvarianten XAML, Native und HTML vorgestellt worden sind.
Bei dem WP7 Apps auf WP8 hat auch der Flow ein wenig bei mir gefehlt, so dass ich den Themenübergang von Punkt 1 zu Punkt 2 nicht mitbekommen habe.
Also die WP7 Apps laufen doch so wie sie sind auf WP8. Das womit ich das vermischt hatte, war das Cloud Compiling. Was ich da nicht so herausgehört habe: Ist das Compilieren in der MS Cloud Pflicht? Kann mir irgendwie nicht so wirklich vorstellen, dass da jeder von begeistert ist.
Was jedoch auf jeden Fall, nach Rückfrage von WPU, der Fall ist: Windows 8/Windows Phone 8 Apps laufen nicht auf Windows Phone 7.x!
So spontan erwarte ich, dass der Prozentuale Anteil der zukünftigen Entwickler Windows 8 im Fokus hat und Windows Phone zunächst mehr so als Addon/Nice to have mitlaufen wird, aber auch nur, weil das Portieren zu Windows Phone 8 so leicht gemacht wird. Ein Portieren auf WP7 ist ungleich schwerer, daher bleibe ich dabei: WP7 ist Apptechnisch tot.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Anhang 100880
Der Mann ist Product Manager für Windows Phone bei Microsoft - er wird es wohl wissen ;)
Zum Thema Cloud Compiling: das muss man auf einer etwas tieferen technischen Ebene betrachten. Momentan wird der C# Code für WP7 (oder VB.Net das ist dann egal) wie am Desktop in MSIL (Microsoft Intermediate Language) übersetzt. Das ist eine Art Zwischensprache, die deutlich leichter in Maschinencode zu übersetzen ist als das "menschenlesbare" C# jedoch gänzlich unabhängig von der Zielarchitektur ist (x86, ARM, MIPS, etc.) Diese Übersetzung passiert dann üblicherweise Just In Time kurz vor der Ausführung auf dem Gerät. Ist hier viel Code zu übersetzen kostet das natürlich Zeit.
Eben diesen Schritt dürfte Microsoft jetzt in die eigene Cloud (also in den Marketplace) verlegen und dann direkt Maschinencode an die Endgeräte verteilen. Wieso das irgendjemanden stören sollte ist mir nicht wirklich klar. Momentan werden die XAP-Pakete ja auch von Microsoft während der Aufnahme in den Marketplace signiert und nicht vom Entwickler.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Preis/Leistung war bei WP7 sehr gut und man hat reichlich Apps mit einer modernen ansprechenden Bedienung . Insofern gibt es kaum etwas zu meckern. Wenn die Konvergenz kommt wirds noch besser - aber umsonst gibt es so etwas nicht und bis dahin ist WP7 immer noch besser als einige andere BS. Mir reichen meine Omnias sicher noch einige Zeit gut aus.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
habt ihr eig gemerkt dass der freie platz am rechten Bildschirm rand und der Pfeil weggelassen wurden? finde ich noch besser seitdem ich es gesehen hab ;) aber dadurch werden die Ursprung tiles ja auch größer oder liege ich da falsch?
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Anhang 100880
Der Mann ist Product Manager für Windows Phone bei Microsoft - er wird es wohl wissen ;)
Das sind 5-10% inkompatibler Code. Bei ner kleinen Fuzzelapp mag das ja noch gehen. Bei umfangreicheren Anwendungen sehe ich da beim Kosten Nutzen Faktor schwarz. Es ist ja auch nicht nur eine einmalige Anpassung. Ist das erst mal geschehen, hat man zwei Sources, die parallel gepflegt werden müssen.
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Zum Thema Cloud Compiling: das muss man auf einer etwas tieferen technischen Ebene betrachten. Momentan wird der C# Code für WP7 (oder VB.Net das ist dann egal) wie am Desktop in MSIL (Microsoft Intermediate Language) übersetzt. Das ist eine Art Zwischensprache, die deutlich leichter in Maschinencode zu übersetzen ist als das "menschenlesbare" C# jedoch gänzlich unabhängig von der Zielarchitektur ist (x86, ARM, MIPS, etc.) Diese Übersetzung passiert dann üblicherweise Just In Time kurz vor der Ausführung auf dem Gerät. Ist hier viel Code zu übersetzen kostet das natürlich Zeit.
Ah. Ok. Ich hatte das so verstanden, dass da die Quellcodes in die Cloud geladen werden fürs Kompilieren.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
^
Ich verstehe trotzdem nur Bahnhof. heißt das jetzt dass sagen wir mal z.B. die Sport1 App z.B. ne billige app ist die auf beiden Systemen aktuell gehalten werden kann? weil jetzt die ultimativen spiele werde ich sowieso nicht auf dem Smartphone sonder eher auf dem surface oder der xbox spielen.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Zitat:
Zitat von
KarstenS
Ein Portieren auf WP7 ist ungleich schwerer, daher bleibe ich dabei: WP7 ist Apptechnisch tot.
Stimme deiner Argumentation zu. Aber, realistisch betrachtet, ist das wirklich schlimm? WP 7 hat doch mittlerweile ich würde fast sagen alle Apps die man benötigt. Alles namhafte ist mittlerweile vertreten, bis auf einige wenige Ausnahmen.
Aus meiner Sicht bleibt WP 7 ein wunderbares System, was ÜBERDIES sogar noch den neuen Startscreen bekommt. Selbst das als Selbstverständlichkeit zu betrachten finde ich stellenweise, nicht bei dir (!), schon krass.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Zitat:
Zitat von
Alking
Alles namhafte ist mittlerweile vertreten, bis auf einige wenige Ausnahmen.
Genau das sehe ich nicht so. Es gibt Bereiche, insb. Social Media, wo die Nahmhaften Größen mit dabei sind. Der Bereich interessiert mich jedoch nicht die Bohne. In den anderen Bereichen sehe ich lediglich mal mehr, meist weniger brauchbare Alternativen.
Selbst die Navigon App sehe ich auf WP7 im jetzigen Zustand am Ende. Ich glaube nicht daran, dass die neu vorgestellten InApp Käufe es noch auf WP7 schaffen werden. Somit hat sich das Thema mit aktuellen Karten per FreshMaps für WP7 erledigt.
Zitat:
Aus meiner Sicht bleibt WP 7 ein wunderbares System, was ÜBERDIES sogar noch den neuen Startscreen bekommt. Selbst das als Selbstverständlichkeit zu betrachten finde ich stellenweise, nicht bei dir (!), schon krass.
Ich hätte auch ohne den neuen Startscreen leben können. Mir persönlich wäre es wichtiger gewesen, noch ein Backend für Appentwickler zu bringen, damit der Appmarkt nicht so endet, wie der von WP6.5. Genau das ist es, was Apple mit iOS meiner Meinung nach eindeutig besser macht. Auch auf dem 3GS kann ich für iOS 6 geschriebene Apps nutzen. Zwar mit Abstrichen, wenn die Hardware nicht passt, aber "It just works".
Ganz ehrlich. Sollte die Politik, die von WP6.5 zu WP7 und jetzt von WP7 zu WP8 durchgeführt wurde auch so weiter gehen, wird WP nie an den Erfolg des iPhone anknüpfen können.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Ich denke mit WP8 hat Microsoft eine gute Basis um im Smartphone Markt richtig Fuss zu fassen, was sie meiner Meinung nach mit WP7 nicht hatten und das hat sich bis jetzt ja auch bestätigt.
Die jetzige Basis kann die Entwickler dazu bringen Zeitgleich Apps für iOS, Android und WP8 bereit zu stellen und nicht erst hinterher und halbherzig umgesetzt.
Jetzt muss es Microsoft nur noch schaffen etwas Weitsichtiger an die Weiterentwicklung ran zu gehen und den Konsumenten wie auch den Hardware Hersteller nicht allzu sehr ans Bein zu p**** . Der bisherige Kurs mit Nokia und WP7 war ja wohl sehr kontraproduktiv. Wenn man nur an das viele Geld der Lumia Werbeaktion denkt welche Nokia investiert/verlocht hat zeigt einem wie ungeschickt Microsoft agiert.
Ich will nicht wissen wie die Marktlage für WP heute wäre, wenn Microsoft schon zu Beginn die Weitsicht gehabt hätte und schon damals auf den richtigen Kernel gesetzt hätte und nicht immer den wilden zick zack Kurs geritten wäre.
-
AW: Microsoft Developer Summit 20.06.12, Diskussion und Meinungen
Die Aussage zum Kernel gab es ja sogar von Joe Belfiore und durch die Presse gegeistert ist es auch schon zu Zeiten von Mango. Sie hätten gerne den NT Kernel schon von Beginn an genutzt aber die Portierung auf die ARM-Architektur war einfach noch nicht weit genug fortgeschritten. Die Alternative wäre also gewesen, dass Microsoft Windows Mobile noch irgendwie weiterbastelt (was ziemlich umsonst gewesen wäre). Dann hätten sie entweder ein komplett totes System gehabt bis sie auf NT Basis mit was neuem gekommen wären oder halt im anderen Fall gar keines.
Im Ergebnis würde dann jetzt im Herbst ein neues OS erscheinen, dass 0 Anwendungen hat. Es würden sämtliche Erfahrungen die mit WP7 gesammelt wurden im Hinblick auf Metro fehlen. Angeblich kommt ja auch die Änderung, dass Apps die im Task-Switcher sind jetzt auch vom Startscreen resumet werden anstatt neu gestartet. Das war keine technische Entscheidung sondern eine aus dem Userblickwinkel (nur ungewohnt und hat sich nicht durchgesetzt).
Unterm Strich muss man sagen: hätte Microsoft WP7 nicht so gebracht wie sie es getan haben stünden sie heute noch schlechter da. Sie könnten evtl. Samsung und HTC überzeugen es mit dem System zu probieren. Nokia wäre wohl tatsächlich bei Android gelandet (mangels Alternative) - für Microsoft auch nicht unbedingt ein Vorteil.