
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2015, 14:34
- #1
He leute,
irgendwo habe ich mal gelesen, wie man Cortana beibringt, dass sie mein W-lan ausschaltet wenn ich einen bestimmten Favoriten Ort verlasse, und sich selbständig wieder einschaltet wenn ich dort wieder angekommen bin. Man kann auch mehrere Orte als solche einschaltorte angeben.
Ich finde das ganze aber nicht mehr.
Weder bei cortana, noch beim stromsparmodus.
Habe es bei mir damals eingestellt, und es funzt super, und spart viel Akku Strom, aber ich weiß nicht mehr wie ich das eingestellt habe.
Suche jetzt schon den ganzen Tag vergebens.
Kann mir einer von euch weiterhelfen?
Gruß Jogi
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Hans Sperling Gast
In Cortana Lieblingsorte wählen und dann deinen Wohnort da speichern. Von mir aus auch die Adresse eines Bekannten oder so. Dann einfach nur WLAN dauerhaft anlassen, einstellen das sich WLAN nicht überall in die Netze selbst einwählt und fertig. Wenn du deinen Wohnort verlässt, verlässt du dein WLAn und wenn du heim kommst loggst dich automatisch ein. Bei dem Bekannten funzt das genauso, voraussgesetzt du darfst in dessen Netz und die SSID ist anders als die deinige (sollte die SSID gleich sein denkt das Phone es ist "zuhause" und will sich einloggen, was ja mangels anderem PW nicht geht). So ist das bei mir und funzt 1a. Hab neben meiner Wohnung auch Adressen von Bekannten drin, darf deren Netz nutzen und wenn ich zu Besuch bin, bin ich online im WLAN.
WLAN an sich kann man so nicht deaktivieren lassen, nur bestimmen ob es sich irgendwo einloggen soll. Muss dazu aber immer an sein, fällt aber wegen Akku nicht ins Gewicht (zumindest bei mir).
-
Gehöre zum Inventar
- 25.06.2015, 22:25
- #3
Dazu braucht's doch kein cortana (und darin irgendwelche Lieblingsorte/Wohnorte).
Wlannetze, in die man sich einklinken darf, einfach in den Wlaneinstellungen als "automatisch verbinden" abspeichern, fertig.
-
Hans Sperling Gast
Mag sein das es so auch geht und schneller. Ich habs damals so über Cortana versucht zu lösen (WLAN an beliebten Orten) und habs seitdem so gelassen.
-
- 26.06.2015, 13:41
- #5
Ich vermute, ihr werft da etwas durcheinander.
Wenn das WLAN-Funkmodul immer aktiviert ist, wählt sich das Telefon natürlich in bekannte Netze ein.
Bei der Cortanamethode wird über GPS ermittelt, ob ich mich einem bekannten Netz nähere und dann wird das vorher deaktivierte WLAN-Modul aktiviert, das sich dann in das bekannte Netz einbucht.
Das spart etwas Strom und man läuft nicht als Funkfeuer durch die Gegend.
-
Hans Sperling Gast
Stimmt, deswegen hatte ich das damals so gemacht mit Cortana. Aber Cortana deaktiviert das WLAN nicht wieder wenn man einen bekannten Ort verlässt von daher hatte ich dann die andere Variante gewählt, WLAN immer an und nur in bekannte Netze einloggen.
Ähnliche Themen
-
Probleme mit Lumia 1520 durch Touch, Cortana und Spracherkennung
Von Soprano im Forum Nokia Lumia 1520Antworten: 4Letzter Beitrag: 10.03.2015, 11:36 -
Akku-Laufzeit unter iOS 4.3 durch Abschaltung von Ping erhöhen?
Von Isobuster im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.03.2011, 18:30 -
Automatische Abschaltung oder Flugmodus automatisch einschalten?
Von Unregistriert im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.07.2010, 13:32 -
Plötzlich automatische Wortvervollständigung!? da dreht man durch!
Von Arsenal im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.12.2009, 14:55 -
Freisprechen automatische Einschaltung durch Drehen
Von luckypalace im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 21.08.2009, 23:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...