
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Fühle mich heimisch
- 24.04.2015, 20:08
- #1
Hi,
vor ein paar Tagen wurde bekannt, dass Nokia seine Naviapplikation verkaufen möchte. Es gibt schon mehrere Interessenten, die für diese App Schlange stehen. Für den normalen Marktwert (ca. 2 Milliarden Dollar) wurde schon im Vorfeld von einem Autokonsortium geboten. Auch Apple ist interessiert -> http://www.pocketpc.ch/magazin/news/...ofirmen-25487/
Nokia bewirbt seine Verkaufsabsichten aktiv. Nur mit Microsoft wollen sie anscheinend nichts mehr zu tun haben.
All das lässt mich zusehends grübeln. Kommt Microsoft mit was Eigenem - oder wird diese kostenlose App in naher Zukunft nicht mehr laufen - weil ein anderer Besitzer dafür Kohle verlangt? Falls Apple den Zuschlag erhält sehe ich sogar ziemlich schwarz.
...was meint Ihr?
-volker-
-
- 24.04.2015, 20:26
- #2
Ganz einfach Ka*ke finde ich das!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
-
skaarj80 Gast
Denke wer die Band bezahlt, bestimmt die Musik (ok, mit Ausnahme der EU evtl.) Navigation zählt nicht gerade zum MS Kerngeschäft, durch das kostenlose Kartenmaterial kommen jetzt auch nicht direkt die Umsätze, etc. Würde da als Unbeteiligter eher mangelndes Interesse von MS unterstellen, als Böswilligkeit von Nokia?!
Am Ende läuft's dann auf das Auto Konsortium hinaus denke ich, da ist der Praxisnutzen da. Amazon wäre ne Option, aber dann werden die Ausgaben auf die Nutzer abgewälzt, was für den App-Nutzer auch nicht wirklich erstrebenswert ist?!
Schauen wir mal, auch wie es dann allgemein weiter geht, die Here Karten sind für Umme? das selbe Kartenmaterial über Navigon kostet per Freshmaps 29,-€ für 2 Jahre? Also, jetzt mal vermutet, da beim Start der Navigon App unten das Here Logo prangt (habe vor Ewigkeiten Freshmaps im Angebot gekauft, keine Ahnung ob das noch kostet).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Samsung Ativ S aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 24.04.2015, 22:27
- #4
Also ich bin mir nicht sicher, aber hat MS nicht einen Deal, dass sie das Kartenmaterial benutzen dürfen? Selbst bei einem Verkauf dürfte MS doch weiterhin die Lizenz dafür besitzen, das Kartenmaterial verwenden zu dürfen. Das wäre für mich die einzige Erklärung, denn so kommt MS deutlich günstiger weg, als den kompletten Kaufpreis bezahlen und danach das ganze auch noch pflegen / weiterentwickeln zu müssen.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.04.2015, 22:30
- #5
Noch gibt es ja Verträge mit HERE bezüglich der Kartennutzung für Microsoft-Kunden. Und diese verfallen nicht einfach mit dem Verkauf. Und Microsoft wird sicherlich interessiert sein, die Verträge auch weiter zu halten, da in Windows 10 ja auch eine zentrale Kartenverwaltung integriert wird, welche ohne Karten nichts bringt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
-
- 25.04.2015, 07:52
- #6
Jaja wer weiß wie das in Windows 10 nachher gestaltet wird. Da es den Herstellern zufälliger Weise immer mehr um die Vermehrung der Kohle geht, werden die subventionierten Apps irgendwann halt was kosten oder die Datenvermarktung wird ausgeweitet, sprich: man erlaubt mehr Einblick und Verwertung der persönlichen Daten.
Aber erstmal ist ja noch garnicht raus wer wie und was. Warten wir ab wie die Entscheidung ausfällt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 925 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.04.2015, 08:11
- #7
Bei Here dreht es sich um das ganze Kartengeschäft, die Apps sind da nur ein recht kleiner Teil davon. Zwischen 80 und 90 % der in Autos verbauten Navis nutzen das Kartenmaterial von Here (früher Navteq). Schon beim Verkauf der Handysparte wollte Nokia Here mitverkaufen (an Microsoft), wohinter Ballmer scheinbar stand, dann aber am Microsoft Aufsichtsrat gescheitert ist.
Natürlich wird Nokia jetzt trotzdem für die Kartennutzung durch Microsoft bezahlt - das ist nebenbei bemerkt auch der Grund wieso die Here Drive Apps dann für alle Windows Phone Geräte verfügbar wurden anstatt nur für die Nokia-Geräte.
Scheinbar werden in Windows 10 die Kartendaten von Here mit denen von Bing kombiniert. Muss man abwarten wie sich das entwickelt aber es ist möglich dass Microsoft da plant in Zukunft die Kartendaten selbst über Bing zu vervollständigen (ähnlich wie Google das mit Google Maps macht).
Wie auch immer - solange Google und Apple auf ihren Geräten (für den Kunden) kostenlose Kartendaten anbieten wird Microsoft wohl rein aus Wettbewerbsgründen nicht die Möglichkeit haben das plötzlich kostenpflichtig werden zu lassen auf ihrer Plattform.
Was die erwähnten Käufer für hier angeht: die Kartendaten in Amazon's FireOS stammen heute von Here (da ja bei FireOS die Google Apps fehlen). Auch die Automobilindustrie macht Sinn, da sie eben ein Großkunde von Here sind.Sich da nochmal bei Microsoft zu melden macht hingegen weniger Sinn, denn die wollten das Kartengeschäft schon vor anderthalb Jahren nicht kaufen.
-
skaarj80 Gast
Also hatte MS wirklich kein Interesse, damals beim Nokia Deal?! Interessant, man wollte den Markführer bei GPS Kartenmaterial nicht haben, das sagt doch viel über die Lukrativität des Geschäfts aus...
Navi Apps gibt es genug Alternativen, bzw. hat zumindest jeder der Drei eigenes Kartenmaterial, Mobile Navis bekommt man für weit unter 100,-€, je nach Marke / Angebot bleiben die festen Navis, wo der Endkunden bluten darf und deshalb wieder die ersten Beiden nutzt, verständlicherweise. Wer kauft schon jedes Jahr für Ca. 180,-€ für die aktuelle Europa DVD (in meinem Fall, Opel DVD 800 Navi, Andere mögen günstiger sein)?
-
- 25.04.2015, 12:43
- #9
Es geht um den kompletten Kartendienst. Also das, was Nokia mal als Navteq gekauft hatte. Kartendaten werden an jeden, der es nutzen möchte und einen entsprechenden Preis zahlt, lizensiert. Wirklich reich wird man damit aber wohl wirklich nicht. Die Apps auf Windows Phone entwickelt Microsoft mittlerweile ja eh selber und die Kartendaten sind auf Jahre im Voraus lizensiert. Wieso sollte man sich da den kompletten Dienst noch ans Bein binden?
Die Kartenpreise sind neben den Systempreisen selbst bei den Autoherstellern tatsächlich unverschämt teuer. Der einzige, der daran allerdings ein gutes Geschäft macht, ist der Autohersteller selber. Die werden ja nicht wirklich mehr für die Daten bezahlen als Hersteller von Navigationssoftware oder mobilen Navigeräten.
..tapatalked
-
skaarj80 Gast
Deswegen fände ich den Kauf durch das Auto Konsortium auch gefährlicher, als z.B. Amazon, oder selbst Apple ...
Die Preise für die festen Navis + Karten werden eh eher nicht günstiger ...
Pixel 10 Serie mit Problemen:...