
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
- 20.02.2015, 09:34
- #1
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen das Lumia 730, bin umgestiegen von Android. Ich synchronisiere meine Kontakte, Kalender und eMails mit GMail
Folgende Probleme sind bei mir aufgetaucht:
1. Bei einem mehrtägigen Termin wird der Beginn oder das Ende des Termins in der Live-Tile falsch angezeigt. Bsp.: Termin geht nächste Woche von Montag bis Freitag. Die Live-Tile (und auch Sperrbildschirm) zeigt Sonntag bis Freitag an.
2. Der Kalender zeigt Termine, die mehr als 6 Monate in der Zukunft liegen nicht an. Gibt es eine Kalender-App-Alternative, die direkt mit GMail synchronisiert und alle Termine abgleicht? Wer hat das für sich mit GMail lösen können?
-
- 25.02.2015, 11:40
- #2
Das 1. Problem habe ich nicht nur in Verbindung mit GMail. Bei einem Testtermin über outlook.com trat das Problem auch auf.
Das 2. Problem scheint bekannt zu sein und ist eine Einschränkung von WP.
Wer nutzt auch GMail-Sync auf seinem WP? Wer kann die Probleme bestätigen oder hat sogar eine Lösung gefunden?
-
- 25.02.2015, 13:29
- #3
Am Besten du kopierst alles von gmail rüber zu hotmail.. Dann hast alles in einem Hause und keine Probleme mehr..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
- 26.02.2015, 09:37
- #4
-
Bin neu hier
- 01.03.2015, 19:52
- #5
Das könnte an die Zeitverschiebung liegen.
Falls ein Termin von 00:00 bis 24:00 geht, ist es am gleichen Tag.
Aber wenn du unter GMail GMT+1 angegeben hast und beim Telefon GMT wird es auf dem Telefon LOGISCHERWEISE von 23:00 bis 23:00 gezeigt uns somit 2 Tage.
-
Gast Gast
Das zweite Problem hab ich auch bei Google Kalendern die in Outlook abonniert sind.
Hilft also nicht wirklich.
-
- 02.03.2015, 20:11
- #7
-
Bin neu hier
- 03.03.2015, 09:21
- #8
Es ist schwer es zu beschreiben, ohne ins Technische zu gehen. Wie Google es löst, weiss ich nicht. Hab selber auch oft Probleme mit dem iCal-Format, wenn ich es erstelle.
So sieht ein Termin aus (Wikipedia)
BEGIN:VCALENDAR
VERSION:1.0
BEGIN:VEVENT
CATEGORIES:MEETING
STATUS:TENTATIVE
DTSTART:20150301T003000Z
DTEND:20150301T233000Z
SUMMARY:Test Notiz
END:VEVENT
END:VCALENDAR
Beim importieren, bedeutet es 23:30-London Zeit und nicht Berlin. Was dann logischerweise 22:30 beim importieren (UTC+1) ist.
Kenne das Export-Tool von Gmail nicht, vielleicht kann man dort was einstellen...
Im Microsoft Kalender musst du es hier einstellen:
https://calendar.live.com/calendar/options.aspx
-
- 03.03.2015, 15:35
- #9
-
Bin neu hier
- 03.03.2015, 17:30
- #10
Ich will ja nur helfen.
1. Android phone, iPhone und Windows Phone haben kein interner Kalender (das war bei Symbian so)! Also, musst nicht denken, dass Windows Phone ein interner Kalender hat. Es läuft alles über calendar.live.com. Das Telefon kann nur Synchronisieren, die Daten sind aber alle bei Microsoft.
2. Sowohl Google als Microsoft haben keine App-Einstellungen, da alles über ihren Server läuft. Du kannst beim WP schon ein GMail account synchronisieren. Das Telefon kann das aber nicht! Es läuft dann trotzdem über Microsoft (das gleiche bei Google).
3. Deswegen, ist es wichtig, dass die Zeitverschiebung bei Google:
https://www.google.com/calendar/render#l
und Microsoft:
https://calendar.live.com/calendar/options.aspx
identisch sind.
4. Auf dem Telefon nimm ich mal an, ist es schon richtig eingestellt.
5. Falls mal im Store keine App herunterladen kannst, ist es auch, weil unter account.live.com eine Region eingestellt hast, die nicht mit dein Land übereinstimmt... Und hat mit dem Smartphone auch nichts zu tun!
Tut mir leid, wenn ich nicht weiter helfen kann...
-
- 04.03.2015, 13:10
- #11
Vielen Dank für die Hilfe, kapieren tue ich das nicht, aber ich habe es nochmals überprüft:
Sowohl bei Microsoft, wie auch bei Google, wie auch auf dem WP steht die Zeit auf Berlin, GMT +1 bzw. UTC +1. Trotzdem hab ich das Problem (2.) mit den mehrtägigen Terminen.
Gibt's da keine Lösung für?
-
Mich gibt's schon länger
- 15.03.2015, 15:12
- #12
Ist es möglich, dass Problem 2 zu lösen (6 Monate entfernte Termine), indem man den Google Kalender in den Outlook Kalender integriert? Sodass das Handy nur auf den Outlook Kalender zugreift, und dieser dann auf den Google Kalender?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 930 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.03.2015, 15:29
- #13
Sorry, falsche stelle
-
- 16.03.2015, 20:02
- #14
Dann muß man in der Kalender-App die Goggletermine ausblenden, da sie sonst doppelt angezeigt werden. Dann kann ich aber auf dem WP keine Termine erstellen; sie würden dann ja im outlook.com-Kalender eingetragen und nicht im Googlekalender. Komplett umstellen auf outlook.com möchte ich nicht. Nutzt denn keiner der User hier Google-Kalender auf seinem WP?
-
- 18.03.2015, 13:31
- #15
Hat jemand das folgende Zenario schon beobachtet?
Morgen Mittwoch ist doch St. Josef-Tag.
Nun, auf dem Sperrbildschirm steht heute:
"St. Josef Morgen: Ganztägig" = 👍
Auf dem Lifetile "Breit Gross" steht heute:
"St Josef Morgen: Ganztägig" = 👍
Jetzt kommts:
Auf dem Lifetile "Mittlere Grösse":
"St. Josef "Mi: Ganztägig" 👎
Sehr komischer Bug. 😲
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.03.2015, 15:34
- #16
???morgen mittwoch ist...geschrieben am Mittwoch den 18. Sollte wohl morgen, donnerstag ist...heissen
Den Bug kenne ich schon seit 8.0...habe deshalb schon vor Ewigkeiten aufs grösste Tile umgestellt, weil kein KalenderappUpdate diesen Bug bisher behoben hat.
Ähnliche Themen
-
Probleme mit Kalender
Von Centro44 im Forum Sony Xperia SAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.03.2012, 23:18 -
Kontake/Kalender sync Probleme mit Outlook, Google Kalender
Von Flawless im Forum HTC Desire HDAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.02.2012, 08:38 -
Kalender-Probleme
Von elcann im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.04.2011, 09:28 -
Probleme mit dem Kalender
Von Blackbird im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.01.2009, 10:16 -
Probleme mit Kalender
Von ralphbru im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.09.2006, 20:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...