
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Mich gibt's schon länger
- 03.02.2014, 11:22
- #1
Wohne im Keller. Weil der Empfang im Keller schlechter ist fühlt sich mein Lumia 920 immer dazu gezwungen mit voller Sendeleistung die Mobilfunkdatenverbindung zu halten. Was sich negativ auf den Akku auswirkt und auch nicht nötig ist, da ich zu Hause Wlan hab...
Ich stelle mir das jetzt so vor: NFC-Tag an den Türrahmen machen, Handy dran halten, Handy schaltet Datenverbindung ab, schaltet evtl. noch von 3g auf 2g, und schaltet Wlan ein.
Mit nen 2. NFC Tag an der Haustür das Ganze umgekehrt.
Die App NFC-Writer von Nokia bring mich da leider nicht weiter. Gibt's ne Alternative?
-
Bin hier zuhause
- 03.02.2014, 14:51
- #2
eine Alternative gibt es, allerdings sind deine Wünsche unter WP unmöglich umzusetzen.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.02.2014, 16:15
- #3
Kannst du etwas konkreter werden? Warum wird das unmöglich sein?
-
Bin hier zuhause
- 03.02.2014, 16:25
- #4
Weil WP es nicht zulässt, dass Third-Party-Apps Systemeinstellungen verändern.
Deshalb sind z.B. auch die Schnellzugriffs-Tiles immer nur "Links" zur entsprechenden Einstellung.
Und da z.B. ein Shortcut-Tile "WLAN" nur ins Einstellungsmenü "WLan" führt, es aber nicht an/ausschaltet, ist das mit NFC Tags das selbe.
Der Tag könnte maximal das Einstellungsmenü zu z.B. WLan öffnen. Den Toggle auf an/aus setzen, musst du leider nach wie vor selbst.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.02.2014, 07:55
- #5
OK, das leuchtet ein.
Und soeben ist NFC für mich zu nem nutzlosen Feature geworden. Schade
-
Bin hier zuhause
- 17.04.2014, 17:52
- #6
Wurde diesbezüglich bei 8.1 etwas geändert? Immerhin darf man ja jetzt Apps vertrauenswürdig machen und diese ohne Bestätigung öffnen.
-
- 18.04.2014, 11:10
- #7
Ja, bei WP 8.1 soll das mit Wifi Sense gehen. Du kannst Wifi aus lassen und wenn du nach Hause kommst, schaltet er automatisch Wifi an und verbindet dein WLAN.
Ich hab's allerdings noch nicht selbst ausprobiert... Sollte ich mal versuchen.
-
Gelöschter Benutzer
- 18.04.2014, 11:26
- #8
Ja, Tags können jetzt Befehle ohne vorherige Bestätigung ausführen. Beim zweiten Kontakt (beim ersten noch nicht) erscheint eine Checkbox mit der man die App als vertrauenswürdig einstufen kann.
Das Problem ist momentan noch folgendes. Mit dem Nokia NFC Writer kann man weiterhin die Tags nicht mit Befehlen beschreiben, die die Einstellungen direkt aus- oder einschalten. Es wird halt nur die entsprechende Einstellungssseite geöffnet, danach muss manuell umgeschaltet werden wie bisher. Die vorherige Abfrage erscheint aber nicht.
Jetzt ist mir leider nicht bekannt ob es für Apps nun eine API gibt um Systemeinstellungen direkt zu ändern, und falls ja, für wen die zugänglich ist. Sollte es diese API geben wird der NFC Writer sicher angepasst. Dann würde das gehen was du machen möchtest (ich möchte es übrigens auch).
Ähnliche Themen
-
Android Alternative zu "Vine" gesucht
Von the_black_dragon im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.04.2013, 18:27 -
Photo Viewer App gesucht als Alternative zu HTC Album
Von rschubert im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.10.2010, 20:52 -
Alternative zu LogiTel gesucht.
Von CyberMicha im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.01.2010, 10:55 -
Alternative zu Windows Media Encoder ?
Von MRXMANFUN im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.03.2004, 19:37 -
Alternative zu Smartphones
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.08.2003, 20:22
Pixel 10 Serie mit Problemen:...