Ergebnis 21 bis 40 von 79
-
Fühle mich heimisch
- 14.03.2014, 08:14
- #21
Sag Bescheid, wenn sie draußen ist! Und nochmal Danke für die Arbeit!!
-
- 17.03.2014, 11:20
- #22
Hi,
leider musste ich mich mit unerwarteten Problemen rumschlagen, was einiges an Zeit gekostet hat. Dadurch habe ich das Zeitfenster zum Hochladen in Store leider verpasst: Bei mir sind diese Woche Malerarbeiten angesagt und ich muss mein Rechner für 1-2 Tage abbauen.
Ich will hier aber niemanden zu sehr warten lassen und habe eine neue beta hochgeladen (die alte war abgelaufen). Wer also schonmal vorab die neuen Funktionen testen will kann dies gerne tun. Ich benötige dazu nur die Live-Id mit der ihr im Store angemeldet seid, dadurch wird die App freigeschaltet; ansonsten: "Du kommst hier net rein!"
Die jetzige beta unterscheidet sich von der baldigen richtigen Verion eigentlich nur dadurch dass noch nicht alles auf deutsch übersetzt ist und natürlich ein beta-Progress Menüpunkt vorhanden ist der etwas in die Zukunft blicken lässt, vom Funktionsumfang wird sich denke ich nix mehr ändern.
Achja wenn ihr mir eure ID schicken wollt dann bitte per PM, Danke!
Beste Grüße,
Static
EDIT:
Hier der Link: http://www.windowsphone.com/s?appid=...4-dbc90dd32e96
(kann ab jetzt noch etwas dauern bis die App im Store sichtbar wird)
Was haltet ihr vom neune Logo? Dachte ich probier mal etwas anderes aus
-
- 17.03.2014, 19:11
- #23
Beta installiert, läuft alles einwandfrei bisher.
-
- 23.03.2014, 11:22
- #24
Damit es am Wochenende nicht zu langweilig wird, ist der QR Scanner in Version 1.2 nun im Store. Werbung wurde entfernt und die Berechtigungen haben sich nahezu halbiertHierzu gibt es auch einen neuen Menüpunkt bei "Über" > App Transparenz.
Hauptpunkt dieses Updates war es die App weiter zu automatisieren. Beim Erkennen eines bestimmten QR codes kann die App nun entsprechende Aktionen automatisch ausführen (so wie bisher mit den WP Store Links)
Beispiel:
Wird ein QR code mit einem Kalender Termin gescannt so öffnet die App sofort die "Neuen Termin hinzufügen" - Seite des Windows Phone Kalenders und trägt alles in die richtigen Felder ein.
Funktioniert für: Kalender, Kontakt, eMail, Telefonnummer, SMS, WiFi, WPstore
Da man manchmal aber keine automatische Ausführung benötigt oder sie in einem bestimmten Fall störend sein kann, habe ich im App Header einen Button hinzugefügt der diese Automatiken deaktiviert.
Testweise habe ich ich noch einen LockButton hinzugefügt, der es ermöglicht die App Wischnavigation zu blockieren. Er soll verhindern, dass beim Fokussieren oder Ergebnis löschen versehentlich zum Katalog gewischt wird.
Der Scanner konnte von Anfang an auch Barcodes erkennen (Telefon und Barcode müssen beide gleich ausgerichtet sein). Das Ergebnis wird als Text erkannt. Ich habe jetzt einen SuchButton hinzugefügt der die BingSuche startet, so kann man nun auch nach Produkten suchen.
Auch neu, ist die RAW-Ansicht. Man kann sich nun ein den QR code Inhalt so wie er im QR code steht ansehen.
Weiterhin ist der Scanner so programmiert dass er alles, was in einem 2D code oder Barcode steht liest und anzeigt. (Manch andere Scanner scannen einfach ins unendlich ohne ein Ergebnis zu zeigen, auch Bing View hat da seine Eigenheiten)
Der Sinn ist einfach der dass der User Feedback bekommt UND sollte mal etwas von der Erkennungslogik nicht richtig zugeordnet werden können, so kann der Inhalt einfach kopiert werden und mir als Vorschlag geschickt werden. So können wir gemeinsam den Scanner verbessern.
Zum Schluss noch die erweiterten Einstellungen des Scanners.
Es gibt jetzt die Möglichkeit die Scangeschwindigkeit zu verändern und die Kamera dauerhaft an zu lassen. Diese Einstellungen sollten mit einer gesunden Vorsicht genutzt werden, da bei längerer Nutzung von ExtraSchnell oder dauerhaft eingeschalteter Kamera das Telefon schon ziemlich warm wird!
Abschließend noch die aktuellen Bilder:
-
- 23.03.2014, 12:28
- #25
grad geupdated, gefällt mir sehr gut
-
- 24.03.2014, 02:00
- #26
Vielen Dank Asghan!
Kurze Backgroundinfo:
Zusammen mit dem Namen "JSI QR Viewer" habe ich auch das gesamte geplante Projekt "Jessy" erstmal komplett auf Eis gelegt. Jessy sollte Vida, Jeannie und Cosina beinhalten und sowohl für Windows 8 als auch für Windows Phone erscheinen. Für Windows Phone wird die App nicht kommen und für Windows 8 wird sie dieses Jahr zu 90% auch nicht kommen.
Es ist nun ein separater QR Generator ("Jeannie") in Entwicklung!
Ich hoffe, dass ich diese Woche eine lauffähige beta fertig kriege. Design und Bedienungskonzept sind soweit schon fertig, nur das Gehirn der App fehlt noch.
Das saubere auslesen eines Termins aus dem Windows Phone Kalender und die Autoerkennung funktionieren soweit schonmal
(Ein extra AnkündigungsThread mit mehr Infos folgt wenn die beta fertig ist)
-
Fühle mich heimisch
- 25.03.2014, 19:44
- #27
Qr-scanner installiert und getestet: gefällt mir!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
-
- 25.03.2014, 20:09
- #28
Auf Anfrage, was es mit einem WiFi QR code auf sich hat und wie das funktioniert; hier nun ein kleines Beispiel.
Anwendungsgebiet ist z.B. wenn man seinem Besuch den Zugang zum heimischen W-Lan ohne große Passwort-Zettelwirtschaft ermöglichen will.
Die WiFi QR codes sind glaube ich Android spezifisch und können dort dazu dienen dass man nur den Code scannen muss um sich in ein W-Lan Netzwerk einzuwählen.
Bei Windows Phone geht das natürlich nicht, dennoch habe ich das in den Scanner eingebaut und so weit wie möglich vereinfacht.
Normaler Modus:
- Man scannt den QR code,
- tappt aufs Ergebnis,
- kopiert das Passwort,
- wechselt mit dem Shortcut in die W-Lan Einstellungen,
- wählt das entsprechende Netzwerk aus,
- fügt das Passwort ein
- und verbindet sich
Automatik Modus:
- Man scannt den QR code,
- wählt das entsprechende Netzwerk aus,
- fügt das Passwort ein
- und verbindet sich
Beim zweiteren sieht man natürlich nicht wie das Netzwerk heißt, aber da man meistens jemanden in der Nähe hat der das beantworten kann, ist das nicht so schlimm. Zur Not kann man ja die Automatik ausschalten
BTW:
Habe eine neue Version 1.2.1.0 hochgeladen die gerade zertifiziert wird (beta ist schon)
- Camera Lens Unterstützung, also man kann den Scanner jetzt auch über die Lenses starten
- Erkennung für TELTO: @ Telefonnummer hinzugefügt
- Erkennung für SMS: @ SMS hinzugefügt
- Erkennung für BIZCARD: @ Kontakt hinzugefügt
- App Beenden-Prozedur geändert
- "Über"-Seite geändert
- Warnung für erweitere Scanner-Einstellungen hinzugefügt
-
Fühle mich heimisch
- 26.03.2014, 10:26
- #29
Hallo static,
Danke für das hochladen des Bildes. Das probiere ich heute abend gleich mal aus.
-
Arcelor Gast
-
- 26.03.2014, 12:06
- #31
-
Arcelor Gast
Sowas wäre doch eine klasse Erweiterung für Flugblätter usw.!
-
- 26.03.2014, 12:18
- #33
Jupp! Also ich sehe immer öfters QR codes an/in irgendwelchen Reklametafeln, Zeitungen, Magazinen, usw
-
Fühle mich heimisch
- 26.03.2014, 12:29
- #34
meine Rede! Vevents werden zwar von diversen wp qr-readern angeboten, aber außer dieser kriegt das bisher keine so sauber hin. Das ist ein echter Mehrwert. Qr's verwende ich bisher vor allem für Kontakt-daten. Termine gingen bisher mit wp nicht. Die wp-Suchfunktion kann auch qr's lesen, aber nur Kontakte abspeichern.
---------- Hinzugefügt um 13:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:23 ----------
Ich bin gespannt, ob ios & co auch den wifi-qr lesen können, ist der auch standard?
Der VCF/ics-standard kann ja auch verschiedene/mehrere Aktionen beinhalten, zb adressen, termine,aufgaben.
Wäre es möglich damit ein Umgebungsprofil zu erstellen, sprich: Zuhaus: wifi an, Ton aus, etc?
-
- 26.03.2014, 13:25
- #35
Ob ios WIFI lesen kann weiß ich nicht, Android Scanner sollten das schon beherrschen, da es eigentlich ein Android spezifischer code ist und soweit auch als Standard gilt.
Umgebungsprofile bzw. diverse Shortcuts zu den jeweiligen Einstellungen stehen auf der Liste. Ich warte aber noch auf Windows Phone 8.1, ich weiß nicht ob man dann die Einstellungen direkt ändern kann. Wenn nicht dann ist dies mit den diversen Shortcut-Apps wesentlich schneller vom Startscreen aus erledigt. Bzw. dann im Action-Center.
-
- 27.03.2014, 10:51
- #36
-
- 05.07.2014, 03:33
- #37
>>>beta<<<
Hallo meine lieben Beta-Tester; lange hats gedauert aber nun gibt es wieder ein Update.
Änderungen:
Wie im Bild zu sehen gibt es eine neue UI (ähnlich wie QR Generator; kein Pivot mehr). Der Katalog und der QR Reader sind nun über zwei Buttons im Header zu erreichen; dadurch ist mehr Platz für den ScanBereich sowie für die Katalog-Listen. Auch das Scan-Ergebnis sowie die AppBar haben ein leicht anderes Design.
Den InApp-Browser habe ich entfernt. War eh nicht flüssig und der 8.1 Browser ist nun Topp. Yay, und eine Berechtigung weniger
Die ganzen Swipe-Down-From-Top-To-Close Gesten habe ich auch entfernt, da sie in Verbindung mit dem Action-Center in WP 8.1 nicht sinnvoll funktionieren.
Des weiteren habe ich das Titel-auslesen von Websiten geändert, dies funktioniert jetzt sehr zuverlässig (kein langes draufhalten auf den QR Code mehr nötig).
Um den Scanner noch etwas einzigartiger zu machen habe ich zwei (wie ich finde) ziemlich coole Features eingebaut. Hierzu hab ich euch zwei QR Codes angehängt um diese direkt testen zu können. Bitte schaltet hierzu erst die WP-Store-AutoStart Funktion in den Einstellungen aus und stellt sicher dass ihr mit dem Internet verbunden seid. Am Besten probiert ihr es zuerst mit dem integriertem WP Scanner und erst dann mit der neuen Beta
Wenn alles klappt dann sollte die öffentliche Version im Laufe der nächsten Woche an den Start gehen.
Bis dahin LG und ein schönes Wochenende.
-
- 14.07.2014, 19:07
- #38
Geschafft! QR Scanner 2.0 aka QR Scanner+ ist nun im Store und bereit zum Updaten.
Neue UI, die das QR Code Scannen in den Mittelpunkt rückt, QR Reader und Katalog sind als sekundäre Funktionen über Buttons im App Header zu erreichen.
Da bei mir das Scannen von Windows Phone Store Links so ziemlich den Großteil aller Scans ausmacht habe ich hierzu die Informationen die angezeigt werden etwas erweitert. Neben dem App-Namen sieht man nun noch das AppIcon und die Store-Bewertung (Länderspezifisch; soweit möglich).
Die Barcode Reader Funktion habe ich erweitert, so werden Barcodes nun explizit erkannt.
Der QR Code Reader ermöglicht das lesen von QR Codes aus gespeicherten Bildern.
Auch beim GeoStandort hat sich etwas getan, so wird direkt beim Scannen die Stadt im Ergebnis angezeigt und in den Details der Rest der Adresse sowie ein kleiner Kartenausschnitt.
Die Einstellungen wurden etwas erweitert und besser unterteilt. Man kann den Scanner nun noch besser seinen Bedürfnissen anpassen.
Die Funktion zum auslesen von langen URL´s aus TinyURL & Co habe ich vorerst wieder rausgenommen da dies pro Link schon ziemlich viel an Datenvolumen verbraucht. Die Funktion kommt wahrscheinlich im nächsten Update zusammen mit Online-Einstellungen, in denen man konfigurieren kann ob der Scanner auf zusätzliche Informationen zugreifen soll.
An alle neuen Nutzer: Die Test-Version ist voll funktionsfähig, nur wird NACH dem Scannen jede weitere Aktion durch ein PopUp unterbrochen. (keine Werbung)
Hoffe euch gefallen die neuen Funktionen. Weitere werden folgen
-
- 14.07.2014, 19:55
- #39
sehr geil. nur eine Idee: da ich mein Handy immer mit einer Hand nutze, waren die Buttons unten praktischer als oben. evtl kann man das ja einstellbar machen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 720 aus geschrieben.
-
- 14.07.2014, 21:06
- #40
Ähnliche Themen
-
1020 - Probleme beim Scan von Barcodes und QR-Codes
Von KCH78 im Forum Nokia Lumia 1020Antworten: 11Letzter Beitrag: 31.12.2013, 14:07 -
pdf-viewer
Von LegeinEi im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.11.2003, 22:05 -
MS E-Viewer
Von tunix im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.08.2003, 06:51 -
SVG Viewer für Pocket PC
Von Wessi im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.07.2003, 15:00 -
GPS viewer for SPV
Von Haschi im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.07.2003, 13:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...